Seite 1 von 1
Maße Hilfsrahmenlager
Verfasst: 01.02.2008, 14:12
von superskunk
Mahlzeit!
Ich werde bei mir demnächst die Hilfsrahmenlager tauschen.Werde mir jedoch gleich selbst welche drehen,da son programm ne sache von 2 min. ist.
Nun weiss ich nicht was besser ist, Kunsstoff oder Alu? Ein oder zweiteilig?
Wäre für Tipps und die Lagermasse(am bestn ne Zeichnung) dankbar.
Grüssle aus Österreich
Andi
Verfasst: 01.02.2008, 14:29
von Bernd F.
Mal vollkommen OT hierzu!
Jetz macht sich die alte Rechtschreibung bemerkbar:
Masse als Gewicht oder Maße als Längeneinheit?

(ups! Österreich, stimmt ja *g*)
Ok, zurück zum Thema.
Als Metallager würde sich Zweiteilig empfehlen oder?
Gruß
Bernd
Verfasst: 01.02.2008, 19:43
von superskunk
der rechtschreibteufel..tztz
Hab ich mir auch schon überlegt,aber MAßE bzw. ne Zeichnung wären von Vorteil. Wenn Bedarf besteht,würd ich quasi ne Kleinserie auflegn. (bei der Nachmittagschicht genug zeit für Pfusch...hehe)
Verfasst: 03.02.2008, 14:00
von larsquattro
da muss ichmal nachfragen was meint ihr mit selbermachen ????
dachte das sind eingepresste gummiteile im hilfsrahmen ????
oder bin ich da auf dem falschen weg ????
da ich nämlich so ein poltern an der vorderachse habe muss ich meine lager ebenfalls wechseln
fragende grüsse Lars
Verfasst: 03.02.2008, 21:31
von superskunk
Ja original sinds Gummi-Metalllager. Aber ich hab vor mir 2 Teilige Alulager zu drehen und diese einzupressen.
Verfasst: 03.02.2008, 21:33
von Bernd F.
Hallo Lars,
soweit ich das mal mitbekommen habe, funktioniert das auch mit zweiteiligen Metallagern! Zweiteilig, weil ja oben und unten ne Wulst sein muß.
Gruß
Bernd
Verfasst: 04.02.2008, 11:30
von larsquattro
aha ???
so ganz ist mir das noch nicht klar da metall ja wohl kaum stossdämpfend wirkt
wenn ich meine lager wechsle muss dazu der gesamte hilfsrahmen raus oder gibts da nen schmäh weil das doch ne ziemliche arbeit ist das ding auszubaun
gruss Lars