Seite 1 von 1

Getriebeverlängerung bei Audi 100 Typ 44, MKB NF - 2.3e

Verfasst: 02.02.2008, 22:48
von ludgerfischer
Hat schon mal jemand eine Getriebeverlängerung oder Getriebeaustausch beim Audi 100 Typ 44 (4+E) für MKB NF gemacht?

Verfasst: 03.02.2008, 15:45
von siegikid
Hallo,
ich weiß nicht, ob das paßt, aber vielleicht geht da was aus dem C4, oder auch die Turbogetriebe
ich habe auch mal darüber nachgedacht, meinen 44q/NF länger zu übersetzen, das 2,8er aus dem C4 war das einzige, was von den Übersetzungen her akzeptabel gewesen wäre.
man kan das ganze aber auch übertreiben, und am ende zieht der 44er keinen hering mehr vom teller

Verfasst: 03.02.2008, 21:21
von peavy
Hi Ludger,

selbstverständlich habe ich auch schon daran gedacht, hatte aber noch keine Zeit, es mal umsetzen zu lassen ..
Ich kenne mich nicht sehr gut mit Getrieben aus aber klar ist: Frontis haben tendenziell längere Übersetzungen als Quattros, stärkere Autos als schwächere, also müßte man tatsächlich bei einem C4 2,8 suchen, einem 44er turbo oder einem 220V bzw. S4.

Der andere und vielleicht sinnvollere Ansatz ist, im Getriebe den 5. Gang länger zu übersetzen ;) was für einen Getriebekundigen kein Akt sein dürfte ..

Gruß

Stefan

Verfasst: 03.02.2008, 22:40
von Avant
Hallo,

meine mich zu erinnern dass wir da mal so vor etwas längerer Zeit schon mal gequatscht hatten.

Die Hauptfrage ist, was erwartest Du Dir davon? Höhere Endgeschwindigkeit oder besseres Gleiten bei gerngerem Spritverbrauch???

Also ich denke das für mich eher das 2. in Frage käm, auch bei dem Risiko das die Dynamik und Endgeschwindigkeit etwas leiden würde...

Wobei ich generell sehr zufrieden bin so wie es ist 8)

Gruß Mathias

Verfasst: 03.02.2008, 22:46
von peavy
Avant hat geschrieben:Hallo,

meine mich zu erinnern dass wir da mal so vor etwas längerer Zeit schon mal gequatscht hatten.

Die Hauptfrage ist, was erwartest Du Dir davon? Höhere Endgeschwindigkeit oder besseres Gleiten bei gerngerem Spritverbrauch???

Also ich denke das für mich eher das 2. in Frage käm, auch bei dem Risiko das die Dynamik und Endgeschwindigkeit etwas leiden würde...

Wobei ich generell sehr zufrieden bin so wie es ist 8)

Gruß Mathias
Hi Mathias,

2. natürlich ;) Geringeres Drehzhlniveau: leiser und sparsamer ... Ich muß ja nicht unbedingt ab 40 im 5. Gang herausbeschleunigen können ...

Gruß

Stefan

Verfasst: 04.02.2008, 11:40
von Avant
peavy hat geschrieben:Ich muß ja nicht unbedingt ab 40 im 5. Gang herausbeschleunigen können ...
Hi Stefan,

ich find das "Geil" und würde das deswegen auch nicht änder.... Morgens im Berufsverkehr zwischen 40 und 80 immer im 5. 8)

Deshalb würde das für mich nicht so viel bringen...

Gruß Mathias