Seite 1 von 1
Drehzahlmesser nachrüsten beim 44er 1,8
Verfasst: 03.02.2008, 21:24
von Timo S.
Hi, hab mir ein gebrauchtes KI besorgt und möchte gerne die RIESIGE Uhr gegen einen Drehzahlmesser tauschen! Weiß jemand ob die Stecker an den KI´s gleich sind und ob auch schon Anschlüße für den Drehzahlmesser und der Digitaluhr vorhanden sind? Wenn ja denn währe das wohl die einfachste lösung, auch wenn ich nicht daran glaube!

Verfasst: 03.02.2008, 21:38
von Fabian
Hallo Timo,
im Kompaktstecker ist tatsächlich bereits alles vorhanden was du zum Anschluß des KI mit Drehzahlmesser und Digitaluhr brauchst.Also "plug and play"
Grüße,
Fabian
Verfasst: 06.02.2008, 22:18
von Timo S.
Hey Super!! Hät ich zwar nicht erwartet, aber ich habs mir gewünscht!!

Werd ich mir gleich am WE mal vornehmen! Gruß Timo
Verfasst: 07.02.2008, 00:24
von jürgen_sh44
Du brauchst nur deinen alten original Tacho auf die "neue" Platine verpflanzen.
Hinter der Uhr sind nämlich auch andere Anschlüsse auf der Platine,
auf die der DZM nicht passt.
Hab ich bei mir "damals" auch gemacht.
Wenn du da dran bist, dann wechsel am besten gleich alle KI-Birnchen gegen neue, mit den !richtigen! Wattzahlen.
Verfasst: 09.02.2008, 21:57
von Timo S.
Hi, hat soweit alles geklappt, Drehzahlmesser ist drin! Nur die Digiuhr ist nicht beleuchtet und bei einer Ziffer fehlt die hälfte!!

Was nun! Schaut so aus als ob die uhr nur komplett mit dem Drehzahlmesser getauscht werden kann! oder?
Verfasst: 10.02.2008, 13:06
von fourbee
Servus,
die Digitaluhr kann man auch einzeln ersetzen, würde aber erst mal schauen ob nicht eine kalte Lötstelle oder ein anderes Kontaktproblem Ursache des Ausfalls ist.
Gruß
Helge
Moin Timo ...
Verfasst: 10.02.2008, 21:03
von level44
fourbee hat geschrieben:Servus,
die Digitaluhr kann man auch einzeln ersetzen, würde aber erst mal schauen ob nicht eine kalte Lötstelle oder ein anderes Kontaktproblem Ursache des Ausfalls ist.
Gruß
Helge
seh ich auch so ...
sieh mal
Hier rein ...
ist die "Selbst Doku" und es lohnt oft mal ein bissl zu suchen o. stöbern ...
Kann man eigentlich das komplette KI tauschen?
Verfasst: 15.06.2008, 19:53
von Tomcat
Ich habe mir bei eBay ein KI für einen 5-Zylinder geschossen, komplett, mit Drehzahlmesser und Uhr (die der Vorbesitzer auf Batteriebetrieb umgerüstet hat, denn sie geht

)
Jetzt lese ich hier, dass man nichts großartig anschließen braucht - alles sei schon im Kombistecker. Andererseits schreibt Jürgen, dass man das Tacho umbauen müsste. Da ich mir das KI besorgt habe, weil bei mir der km-Zähler futsch ist, wäre das nur die zweitbeste Lösung
Hier also die Frage: kann ich das komplette KI (mit DZM) dort einstöpseln wo ich das alte KI (ohne DZM) rausgenommen habe?
Ach ja: woran erkenne ich, ob der DZM für einen 5-Zylinder gehört? Ich sehe auf dem Zifferblatt zwischen Achse und "1/min x 100" eine "5" - heißt das, es ist für einen 5-Zylinder? (Nö, ich weiß nicht mehr, in welchem Auto das KI mal gesessen hat. Ist ne Weile her, dass ich es gekauft habe.)
Danke und Grüße,
Andreas
Verfasst: 15.06.2008, 19:58
von jürgen_sh44
*Alten Beitrag abstauben *puuuuust* *
Ja, wenn dein alter tacho eh hinüber ist, kannste das neue komplett einbauen wie es ist. Also Platine mit DZM und Tacho drauf.
Das mit dem "Umbauen vom Tacho" bezog sich nur darauf,
dass man dann den Kilometerstand nicht umtüddeln muß.
edit:
Ich hab in meinem 4ender den DZM vom 5er drin,
das Signal/Drehzahl passt, ist also egal woher und wohin.
edit:
ACHTUNG! Ich spreche vom NACHFACELIFT!