mache mir gerade Gedanken wie ich bei meinem MC1 im typ89 mit K24-Lader am besten den recht lahmen Bereich zwischen Leerlaufdrehzahl und 2500 U/min verbessern könnte. Ich denke das Problem ist hier die konzeptbedingte niedrige Verdichtung des Turbo-Motors unterstützt von der lahmen MC1-Nocke, die in der Summe ein schnelleres Hochdrehen des Motors im o.g. Bereich verhindern. Da ich ein relativ lang übersetztes Getriebe fahre (CAC) nervt das in der Stadt ziemlich, da quasi zwischen 1000- und 2000 U/min gar nix losgeht und die Fuhre trotz 1200kg nicht so recht aus dem Zwirn kommt.
Kurzes Beispiel:
Da ich aus ökonomischen Gründen in der Stadt meistens bei so 2000 U/min bis 2500 U/min schalte nützt mir der Turbo da relativ wenig. Wenn der TDI an der Ampel vor mir losfährt komme ich mit meinen Schaltpunkten nicht so recht hinterher, drehe ich bis 2500 U/min bin ich im Wirkungsbereich des Laders und darf gleich wieder abbremsen da der Vordermann eben max. 65-70km/h fährt. Von entspanntem Verkehrsfluss kann da keine Rede sein...Vielleicht bin ich ja auch zu doof zum fahren oder zu lange Sauger gefahren aber der Spagat will nicht so recht gelingen...
In diesem Bereich war sogar mein JN 1.8er 90PS mit 8,5:1 Verdichtung, langem 4+E Getriebe (bearbeitete Drosselklappe+DZ-Nocke) wesentlich lebendiger. Habe zwar noch keinen Chip drin aber ich denke, dass dieser das Problem im angesprochenen Drehzahlbereich nicht verbessern wird.
Was mir daher in den Sinn kam sind, bis jetzt, folgende Dinge:
- MC2 Nockenwelle (drehfreundlichere Steuerzeiten)
- Drosselklappenkeil entfernen für mehr Luftdurchsatz (schnelleres Ansprechen)
- ?
Werde ich mit dem Konzept zum Erfolg kommen oder bin ich damit komplett auf dem Holzweg?
Was könnte man noch verändern?
Gruß
Stefan








