SACHS Sportkupplung Umbau Probleme
Verfasst: 28.02.2008, 22:49
Hallo,
ich habe für meinen MC3 eine Sachs Sportkupplung bestellt.
Alles über meinen Teilehändler, der auch direkten Kontakt zu Sachs hat.
Der bestellte Kupplungsbelag paßt einwandfrei incl. der richtigen Verzahnung (MC1).
Nur mit der Druckplatte gibt es Probleme.
Erhältlich offiziell ist nur die für den MC2.
Ich habe nun eine bekommen, die in meine Schwungscheibe und auch von den Verschraubungen her paßt.
Das Problem ist, daß bei angeschraubter Druckplatte die Belagscheibe noch Spiel hat.
Sprich, ich kann bei angeschraubter Druckplatte die Belagscheibe noch mit dem Finger hin und her bewegen. Nach oben ist nur ca. 1mm Luft.
Die bei Sachs teilten uns mit, daß es leider nicht möglich sei, mir die passende Druckplatte zu besorgen, da diese nicht mehr hergestellt werden würde.
Aber ich hätte die Möglichkeit, von meiner Schwungscheibe die 6mm abzudrehen (dort wo die 6 Inbusschrauben montiert werden), dann würde es wieder passen.
Klingt soweit ganz logisch.
Nun aber zwei Fragen:
1. Funktioniert das dann mit dem Ausrücklager noch einwandfrei?
Die Druckplatte ist ja nun ca. 6mm weiter weg vom Ausrücklager. Oder wird
das Ausrücklager automatisch bis zur Druckplatte weitergeschoben und beim Kuppeln
paßt das dann wieder?
2. Wenn ich das abdrehen lassen sollte, müssen ja die 3 Fixierstifte der Druckplatte raus.
Wie bekommt man die denn raus? Die brauch ich ja hinterher wieder.
Die zwei Zündstifte für das VAG Gerät kann ich ja lt. Karl S. wegrationalisieren.
MfG Mike
ich habe für meinen MC3 eine Sachs Sportkupplung bestellt.
Alles über meinen Teilehändler, der auch direkten Kontakt zu Sachs hat.
Der bestellte Kupplungsbelag paßt einwandfrei incl. der richtigen Verzahnung (MC1).
Nur mit der Druckplatte gibt es Probleme.
Erhältlich offiziell ist nur die für den MC2.
Ich habe nun eine bekommen, die in meine Schwungscheibe und auch von den Verschraubungen her paßt.
Das Problem ist, daß bei angeschraubter Druckplatte die Belagscheibe noch Spiel hat.
Sprich, ich kann bei angeschraubter Druckplatte die Belagscheibe noch mit dem Finger hin und her bewegen. Nach oben ist nur ca. 1mm Luft.
Die bei Sachs teilten uns mit, daß es leider nicht möglich sei, mir die passende Druckplatte zu besorgen, da diese nicht mehr hergestellt werden würde.
Aber ich hätte die Möglichkeit, von meiner Schwungscheibe die 6mm abzudrehen (dort wo die 6 Inbusschrauben montiert werden), dann würde es wieder passen.
Klingt soweit ganz logisch.
Nun aber zwei Fragen:
1. Funktioniert das dann mit dem Ausrücklager noch einwandfrei?
Die Druckplatte ist ja nun ca. 6mm weiter weg vom Ausrücklager. Oder wird
das Ausrücklager automatisch bis zur Druckplatte weitergeschoben und beim Kuppeln
paßt das dann wieder?
2. Wenn ich das abdrehen lassen sollte, müssen ja die 3 Fixierstifte der Druckplatte raus.
Wie bekommt man die denn raus? Die brauch ich ja hinterher wieder.
Die zwei Zündstifte für das VAG Gerät kann ich ja lt. Karl S. wegrationalisieren.
MfG Mike