Nachdem ich jetzt schon x-male die SSP 110 durchgesehen habe, stellte sich mir die Frage, was wohl passieren würde, wenn man einem MC 1 Motor den K-Jetronik Mengenteiler weg nehmen würde und durch eine autark arbeitendes System ersetzt.
Ich dachte da vor allem an ein LPG System mit aktivem Mischersystem, welches entweder von Hand eingeregelt wird oder mit Lamda Wert arbeitet.
Hintergrund ist, eine Schubabschaltung, so wie es sie bei der KE III Jetronik gibt, ist bei dem MC ja nicht vorhanden. Selbst wenn man dem Bypass im Gasbetrieb eine Brücke verpassen würde, hebt sich ab einer bestimmten Drehzahl die Stauscheibe wieder an.
Somit geht´s im original Zustand schon mal nicht, außer man würde die Benzinpumpe abschalten.
Dadurch wird wohl irgendwann die K-Jetronik die grätsche machen.
Man könnte auch einen Abzweig mit eigenem Luftfilterkasten zwischen Mengenteiler und Turbo einschleifen, nur wie groß soll dann das Ventil
ausfallen, welches für den einen oder anderen Betriebsstoff den Ansaugtrakt umschaltet.
Daher kam der Gedanke die k-Jetronik einfach weg zu lassen.
Was wird wohl das Steuergerät dazu sagen ????
Was passiert, wenn es versucht eine Betriebssituation des Motors über das Taktventil N7 zu verändern und es ist entweder nicht mehr da oder angeschlossen und es passiert nix, in Richtung anfetten oder abmagern.
Wer da eine Idee hat oder etwas weiß ..............
Danke und schöne Abend noch,
basti




