Seite 1 von 1

Lochkreis Momo und Audi Sport Lenkrad gleich?

Verfasst: 08.03.2008, 14:09
von Harald
Hallo,

war vor kurzem beim Tüv und bekam im Mängelbericht:

Lenkungslager defekt.

Als wir gestern mein Momo-Lenkrad ausbauten, stellten wir jedoch fest, daß das Lenkungslager überhaupt kein Spiel hat, jedoch die Lenkradnabe von meinem MOMO-Lenkrad schon.

Nun meine Frage:

Ist die Momo-Nabe mit der Nabe vom Audi-Sportlenkrad austauschbar?

Gruß Harald

Verfasst: 08.03.2008, 17:34
von angstbremser
Servus!

NÖ! Audi-Sonderlenkräder, zumindest das allseits bekannte 3-Speichen wie aus S2 etc., haben den OMP-Lochkreis. Siehe z.B. Sandtler-Katalog.

Falls Du allerdings die MOMO-Nabe nicht mehr brauchst, melde dich ´mal bei mir, ich habe noch ein "Bergmeister-Sport"-Lenkrad und such´noch die passende Nabe.... :wink:

Grüße vom Angstbremser!

Verfasst: 08.03.2008, 19:57
von Hupsasa
ich bin mir nicht ganz sicher deshalb nur als Gedanke aber verwendet Audi bei den Sportlenkrädern nicht Nardi Naben? Habe die Nabe von meinem Nardi Holzlenkrad ohne Probleme auf das 3 Speichen S2 Lenkrad gebaut.

Verfasst: 08.03.2008, 20:03
von Bjoern
Hupsasa hat geschrieben:ich bin mir nicht ganz sicher deshalb nur als Gedanke aber verwendet Audi bei den Sportlenkrädern nicht Nardi Naben? Habe die Nabe von meinem Nardi Holzlenkrad ohne Probleme auf das 3 Speichen S2 Lenkrad gebaut.
Das könnte passen das Tuning Zubehör Lenkrad von VAG für 44er ist ja auch ein Nardi.

Verfasst: 10.03.2008, 14:35
von MainzMichel
Mein Momo-Lenkrad hat ebenfalls Spiel, wenn man fest dagegendrückt. Keinen TÜV hat das bisher gestört. Übrigens war das mit dem originalen nicht so.

Adios
Michael

Verfasst: 11.03.2008, 11:35
von angstbremser
...mann, mann, mann!

Was macht ihr denn hier? :shock:
Spiel in der Lenkradbefestigung nicht schlimm? :shock:
Was ist denn das für ein Fahrgefühl???

Und nochmal zu den Lochkreisen:

Es kann ja gut sein, daß NARDI und OMP den gleichen haben;(evtl. gleicher Hersteller?) aber MOMO definitiv eben nicht. Dafür passen MOMO-Naben evtl. ja noch bei anderen Lenkrädern....wer weiß?

Bei solchen Bauteilen würd´ich nicht rumpfuschen, und immer die zusammen passenden Komponenten verbauen!

Grüße vom Angstbremser!

Verfasst: 11.03.2008, 16:44
von MainzMichel
Das kann man nicht als echtes "Spiel" ansehen. Die Verzahnung des Lenkrades ist schon ordentlich auf der der Lenksäule. Dieses Spiel drückt nur lediglich gegen die verbaute Feder, die bei originalen Lenkrädern wohl etwas weiter zusammengedrückt wird.
Da schlackert nix rum oder so ähnlich.

Adios
Michael

Verfasst: 12.03.2008, 07:47
von angstbremser
:lol: ...isch wolllld schon saaaache.....wie sacht der Kölner:

"Et is´no ever jotjegange!"

Aber im Ernst:

Das mit der Feder hab´ich bei der ersten Montage auch gehabt, und dann festgestellt, das einer der Vorbesitzer wohl eine U-Scheibe nicht montiert hatte.
Kontaktring de- und wieder montiert, Scheibe dazwischen und richtig fest angezogen: "Spiel" weg!

Na denn:

Grüße vom Angstbremser!