Seite 1 von 1

Platzproblem MC1 Luftfilterkasten verkleinern?(Theorie)

Verfasst: 10.03.2008, 12:37
von ly3d
Hallo,

habe bei meinem typ89 mit MC ein Problem mit dem Luftfilterkasten der K-Jet.(Luftfilterkasten vom typ89 NG) Eigentlich darf ich die Lufthutze vom MC nie wieder ausbauen, da dort alles auf prass sitzt. Da ich gestern eine Domstrebe verbauen wollte, musste ich feststellen das meine Konstruktion dort dieses Vorhaben verhindert.

Der eigentliche Kasten ist ja viel größer als das kleinere Viereck mit dem Trichter der Stauscheibe sowie dem Einspritzteil. Daher meine Idee aus GFK einen kleineren Kasten, ensprechend der "wirklichen" Größe der mechanischen Teile zu bauen und diesen auch in der Höhe zu begrenzen. Die Abmaße des Kastens unter dem Trichter wären dann zum Beispiel l=20cm, b=10cm, h=5cm.(Phantasiemaße) In der Dimension würde ich dann auch einen Luftfilter (Platte) verwenden und in der Mitte des Kastenunterteils nach unten eine Ansaugöffnung anbringen, an die ich wiederum ein 60er Rohr bis hinter den Schweinwerfer lege.
Vorteil der Konstruktion wäre, neben dem verminderten Platzbedarf, dass ich die ganze Einheit um 180° horizontal drehen könnte und die Stauscheibe wieder in Richtung Scheinwerfer sitzt und somit gute 30cm Luftführung mit 2x 90° Bogen wegfallen würden.

Soweit die Theorie.
Nun aber die Frage ob das strömungstechnisch machbar ist oder der Motor dann nach Luft jappst oder sonstiges. Ende der 90er gab es von Jamex mal einen offenen Luftfilter der mittels Metalladapterplatte unter die K-Jet geschraubt wurde. Also scheint das Prinzip zu funktionieren. Da ich aber von Pilzen im Auto nicht viel halte und Jamex zwischenzeitlich mal Pleite war ist wohl Selbstbau angesagt.

Meinungen, Vorschläge und Ratschläge werden wie immer dankend entgegen genommen. :wink:

Gruß
Stefan

Verfasst: 10.03.2008, 16:34
von jürgen_sh44
Du kannst den Originalkasten zersägen und anschließend mit Lötkolben/Heißluft wieder verschweißen, müsste eigentlich klappen..

Der Jens (neba derra Kirch') hat aber auch schonmal rumlaminiert für nen Umbau :wink:

..Ich würde ja schauen, was für ein anderer Kasten da evtl vorpasst..
die neueren 8-ender (Audi,BMW,VW) haben z.B. meistens 2 getrennte Kästen für jeweils 4 Zylinder, sind dementsprechend kompakt. (Mahle).

Beim Turbo ist das mit den Längen der Ansaugung wegen Turboladergedöns+LLK eh Banane,
da macht das auch keinen großen Unterschied, ausser im Lärm..

Verfasst: 10.03.2008, 23:09
von ly3d
jürgen_sh44 hat geschrieben:Du kannst den Originalkasten zersägen und anschließend mit Lötkolben/Heißluft wieder verschweißen, müsste eigentlich klappen..

Der Jens (neba derra Kirch') hat aber auch schonmal rumlaminiert für nen Umbau :wink:

..Ich würde ja schauen, was für ein anderer Kasten da evtl vorpasst..
die neueren 8-ender (Audi,BMW,VW) haben z.B. meistens 2 getrennte Kästen für jeweils 4 Zylinder, sind dementsprechend kompakt. (Mahle).

Beim Turbo ist das mit den Längen der Ansaugung wegen Turboladergedöns+LLK eh Banane,
da macht das auch keinen großen Unterschied, ausser im Lärm..
Da muss ich doch direkt mal schauen was die Hersteller neuerdings bei den Luftfilterkästen zu bieten haben. Lauter sollte es auf keinen Fall werden.
Auf jeden Fall, danke für den Tip.
:-D

Gruß
Stefan

Verfasst: 11.03.2008, 09:58
von ly3d
So etwas meinte ich übrigens mit Pilz:


Bild

Von den Abmaßen sehr brauchbar. Natürlich ist die Luftführung immer so eine Sache...mal ganz davon abgesehen das ich schon eine andere Abgasanlage drunter habe und das Probleme mit dem Eintragen geben könnte...

Gruß
Stefan

Verfasst: 11.03.2008, 14:16
von Mario20v
Sieht Interssant aus!