Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.

Beitrag von Gast »

Eure Meinung ist gefragt.
Habe gestern etwas ausprobiert und das ist dabei rausgekommen.
Leider kann man die Austritsdüsen nicht mehr schlissen da die beiden Klappen raus mussten aber ich denke das kann ich verschmerzen :)
Alles andere funzt wie sonst.
Es müssen nur noch die Rädchen für die Klappen (die es nicht mehr gibt) rein un die Stege zwischen den Austritsdüsen müssen optimiert werden,habe schon eine neue Blende besorgt.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ist sogar mit Beleuchtung nur noch Kabel dran und fertig.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Erstmal schöne Idee, mir jedoch gefällt die Ausführung nicht. Sehe ich es richtig, dass der Cupholder breiter ist als die mittlere Düse? Oder täusche ich mich da?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Ja er ist breiter als die Düse passt aber gerade so zwischen die anderen Düsen.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Bin da etwas hin- und hergerissen. Ich glaube, dass müsste ich mal in Natura sehen. Vom Grunde her auf alle Fälle nicht schlecht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Mache morgen ein Foto wie es eingebaut im Auto aussieht da kommt es besser rüber.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also optisch gefällt mir das schon sehr gut. Hab ich in meinem S4 auch schon vermisst. Bin aber nicht so der Fan davon, wenn Funktionen dadurch verloren gehen. Das sollte dann schon besser gelöst werden.

Wenn du damit Leben kannst ist es auf alle Fälle sehr gelungen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Es gibt beim C4 einen (Original-)Getränkehälter zu kaufen - das ist ein einfaches Kunststoffprofil, welches bei der Mittelkonsole in die Ablage neben der Handbremse gesteckt wird. Die "Einlage" macht dann aus der rechteckigen Ablage quasi eine "Ziffer 8", wo zwei Dosen o.ä. in Fahrtrichtung hintereinander hineinpassen. Ich habe irgendwo in meinen "Archiven" sogar noch die Teilenummer...

So etwas wäre mir wesentlich lieber, als an den Lüftungsdüsen herumzuschneiden - erst recht, wenn es nicht genau passt. Denn das kann man jederzeit wieder herausnehmen, und z.B. nur für lange Urlaubs- oder Dienstfahrten in die Konsole einsetzen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ich find die Bastelei vom "Gast" echt gut. Sieht optisch tauglich aus.
Aber ich seh dass ähnlich wie Markus 220V. Andere lebenswichtige Funktionen sollten Verbesserungen nicht geopfert werden.


Ich hab den orig.Nachrüst-Cupholder verbaut den mAARk schon angesprochen hat. Passt hervorragend in die Miko vom 44er und kommt m.W. orig. vom US B4!?!

Die Teilenummer sollte diese hier sein: 8A0 862 533 (links)
Kostet umme 20-30Euro, so genau weiß ich das nicht mehr.

Gruß, der Erik
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Erik,

Erinnere ich mich richtig, dass das Nachrüstteil zwei Hälften hat - die allerdings symmetrisch bzw. identische Spiegelbilder voneinander sind?

Ciao,
mAARk
*der sich sowas durchaus auch aus dünnem Holz oder Blech basteln würde - mattschwarz lackiert*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich habe auch mal in diverse Richtungen überlegt. Es gab ja hier auch mal jemanden der den obigen Cupholder im Armaturenrett über dem Kartenfach nachgerüstet hat. Ich persönlich würde jedoch keine irreversiblen Dinge machen.

Der angesprochene Cupholder in der MK wird in der ASD sehr gut beschrieben: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Orig ... chr%fcsten

Bild

Gegen Holz spricht wohl die erforderliche Lackierung in schwarz matt. Gerade Matt und auf Holz ist jedoch äusserst kratzempfindlich, so dass ich persönlich die 25 Euro ausgeben würde.

Einziger Nachteil: Nachdem es verbaut wurde, schrumpft der Platz für Kleinkram in der MK halt drastsisch ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ist ja nicht so schlimm, wenn manne aufklappbare MAL hat :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Interessant...

Die Teile sind also doch seitenspezifisch, aber haben dieselbe Teilenummer...

Axel, was hieße denn "Platin"? Mein C4 hat ein sehr helles grau, da würde schwarz wahrscheinlich besser passen (zumal der obere Teil vom Armaturenbrett, Türgriffschalen etc. schwarz sind).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Mark,

'Platin' habe ich als Innenausstattung im MC, das ist sein eher helles Grau:
Bild

Antrazit durfte (IMHO) das dunkle grau bzw. schwarz sein.

:)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Aha, dann müsste ich wohl Platin bestellen, denn bei meinem AAR ist der Kunststoff (anders als bei deinem MC) auch hellgrau:

Bild

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Mark,


ich denke Du hast beide Optionen :)

Einmal hast Du eine hellgraue MK, zum Anderen ist der Einsatz (also das eigentliche Fach) wohl mit schwarzem Filz ausgekleidet. Die Handbremsverkleidung ist ja auch schwarz. :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Genau so schauen die Teile aus :)

@mAARk
Ich tät an deiner Stelle platin(-grau) bestellen. Eben weil der Filz in deiner Miko in platin ist. Sonst fällts zu sehr auf und sieht ein Stückchen weniger original aus. :wink:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

turbaxel hat geschrieben:Einmal hast Du eine hellgraue MK, zum Anderen ist der Einsatz (also das eigentliche Fach) wohl mit schwarzem Filz ausgekleidet.
No Sir, wie Erik schon schreibt (siehe Foto): das Fach ist hellgrau, und auch mit hellgrauem Filz ausgekleidet.

(Wie es um die Pflegfreundlichkeit des Platin bestellt ist, siehst du übrigens an der Brauntönung im Fahrerfußraum, die mit keinem Teppichreiniger mehr rausgeht...)

Ciao,
mAARk
P.S.: bei der Mittelkonsole des ZA-Modells haben sie komischerweise gespart, und die Handbremse trotz Rechststeuer links sitzen lassen - das Fach sitzt zwischen Fahrersitz und Handbremse - kommt etwas komisch...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Mark,


zur Verfärbung. Wenn diese nur die auf dem Foto sichtbare Fläche (also quasi die links von Deinen Fahrer-Füssen senkrechte Fläche) betrifft, würde ich mir überlegen das Teil ganz einfach auszutauschen.

Zumindest beim MC ist dieses Teil mit einer einzelnen Schraube, durch eine Teppichlasche im unteren Teil gesichert, im oberen Teil mittels Stecklaschen in die eigentliche Kunststoffmittelkonsole gesteckt. Es ist also rel. leicht zu wechseln und sollte vom Preis her nicht überdurchschnittlich schocken ;)

(Ich hatte ja im Cabrio noch ein wesentlich helleres Beige als Satin-Stoff. Obwohl ich jedes Jahr proffessionell reinigen liess, waren die Flecken im Fussraum schnell wieder da. Jetzt habe ich dort dunkelblauen Teppich und keinen Stress mehr. :) )

Wenn die Verschmutzung? Farbveränderung? sich nicht auf die kleine Fläche begrenzt, so würde ich persönlich zu einem *guten* Gebrauchtwagenaufbereiter gehen und zunächst eine Reinigung mittels Flüssigkeitsstaubsauger und falls das nichts bringt, mit einem Ozongerät machen. Diese Kombination zerstört so ziemlich alle organischen Schmutzstoffe.

Ich persönlich habe übrigens diverse schwarze Fettbasierte Flecken aus der hellen Kofferaumverkleindung entfernt. Dafür habe ich Schaumreiniger genommen und diesen so ca. 18 bis 20 mal partiell und dann grossflächig aufgetragen/eingearbeitet. Danach mit dem Hochdruckreinger alles wieder raus.

Viel Erfolg,
Turaxel

PS.: Was die komsche Mittelkonsole mit Handbremse links anbelangt, so kann ich nur vermuten, dass dies durch die vorgegebene Positionierung der Handbremsenhalterung am Bodenblech/Kardantunnel erzwungen wurde. An ein, zwei Stellen kann man sehen, dass der C4 wohl nicht konsequent als gleichzeitger Links- und Rechts-lenker ausgelegt wurde ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Ich kenne das Teil in der Mittelkonsole aber wenn man eine MAL hat und etwas höheres reinstellt dan kannst du die MAL auch nicht benutzen und da habe ich lieber die MAL.
Abgesehen davon habe ich den Becherhalter wieder ausgebaut,habe hier einen neuen bekommen der ist noch etwas schmaler dadurch einfacher unterzubringen,dadurch bleibt auch die Funktion der Klappe erhalten.Werde den mal ausprobieren.
Zuletzt geändert von Gast am 13.03.2008, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Ja, mach`mal. Und natürlich wieder brav Bilder reinstellen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Oder man nimmt die Mal vom C4 A6/S6 mit den eingebauten Becherhaltern. Die sollte ja passen.
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

turbaxel hat geschrieben:Hallo,

ich habe auch mal in diverse Richtungen überlegt. Es gab ja hier auch mal jemanden der den obigen Cupholder im Armaturenrett über dem Kartenfach nachgerüstet hat. Ich persönlich würde jedoch keine irreversiblen Dinge machen.

Der angesprochene Cupholder in der MK wird in der ASD sehr gut beschrieben: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Orig ... chr%fcsten

Bild

Gegen Holz spricht wohl die erforderliche Lackierung in schwarz matt. Gerade Matt und auf Holz ist jedoch äusserst kratzempfindlich, so dass ich persönlich die 25 Euro ausgeben würde.

Einziger Nachteil: Nachdem es verbaut wurde, schrumpft der Platz für Kleinkram in der MK halt drastsisch ;)
Das tut aber nich im C3 NFL passen, oder etwa doch??
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

@200Turbo

Beitrag von Erik-DD »

Und ob das passt! Ich habs drin!

...und das steht auch so schon weiter oben für alle die meinen Beitrag nicht überlesen haben :wink: :D

siehe auch die gepostete Teilenummer.
der Erik
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: @200Turbo

Beitrag von 200Turbo »

Erik-DD hat geschrieben:Und ob das passt! Ich habs drin!

...und das steht auch so schon weiter oben für alle die meinen Beitrag nicht überlesen haben :wink: :D

siehe auch die gepostete Teilenummer.
der Erik
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Dat kost 11,84EUR...stimmt das? Und ich brauch das Teil 8A08625339XB ... in der SD steht die selbe Teilenummer für links und rechts...kann doch aber gar nicht sein, oder irre ich hier? Sind doch zwei verschiedene Teile oder kommen die im Set?
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
andrej99

Re: @200Turbo

Beitrag von andrej99 »

200Turbo hat geschrieben:
Erik-DD hat geschrieben:Und ob das passt! Ich habs drin!

...und das steht auch so schon weiter oben für alle die meinen Beitrag nicht überlesen haben :wink: :D

siehe auch die gepostete Teilenummer.
der Erik
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Dat kost 11,84EUR...stimmt das? Und ich brauch das Teil 8A08625339XB ... in der SD steht die selbe Teilenummer für links und rechts...kann doch aber gar nicht sein, oder irre ich hier? Sind doch zwei verschiedene Teile oder kommen die im Set?

Hallo 200Turbo,

hallo zusammen. Mein erster Beitrag hier, melde mich aus dem schönen nördlichen Ruhrgebiet :)

die Teilenummer ist unterschiedlich.

8A08625339XB steht für die linke Hälfte (Lieferbar für ca. 11€)
8A08625349XB steht für die rechte Hälfte (lt. meinem Audi-Hädler nicht lieferbar, auch keine Restbestände, auch nicht als Sonderbestellung....)

Falls jemand eine Bezugsquelle weiß, würde mich über jeden Tipp freuen!

Andreas.
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: @200Turbo

Beitrag von Mathias »

andrej99 hat geschrieben:[hallo zusammen. Mein erster Beitrag hier, melde mich aus dem schönen nördlichen Ruhrgebiet :)
Herzlich Willkommen!

Recklinghausen, dann bist Du leider direkt für das nächste Treffen des Münsterland-Stammtisches in COE verhaftet worden :D


Ich hatte die Leisten damals in meinem C4 auch drin. Die gibts wirklich nicht mehr, hatte vor zwei Jahren schon versucht, die für nen Bekannten zu besorgen.
Wegen der MAL habe ich die Halter aber nur selten genutzt, zumal die Dosen oder 0,5er Flaschen (jedenfalls bei Sportsitzen) perfekt zwischen Sitz und Mittelkonsole passen.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

da gefällt mir meine Variante im 20V noch einen Tick besser:

Bild

Bild

Vor allem wenn man mal scharf bremsen muss - dann läuft die Soße nicht über die Mittelkonsole + Radio :D :D

Der Cupholder stammt aus einem A3 und passt in echt farblich besser als auf den Fotos mit Blitzlicht.

Das einzigste Problem ist der Becher sollte nach oben nicht breiter werden da man sonst beim links blinken dagegen kommt. :roll:

@Axel - bin sicher du meinst mich :wink:
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Na, da bin ich aber gespannt ob die Dinger beim Mark noch lieferbar wäre. Es würde mich jedenfalls sehr freuen ;)

Ach ja, natürlich passen die beim C3 :) Schau mal das Foto aus der ASD an, das ist ja ein Bild vom 44er :)

Willkomen im Forum und SD ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Dass die Teile (noch) in ZA lieferbar sind, bzw. es jemals waren, ist stark zu bezweifeln, zumal es den B4 hier nie gab... (nur als Cabrio 2,8E , und das ist ja, wenn ich recht informiert bin, genaugenommen ein B3).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Pcfreak7890

Re: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.

Beitrag von Pcfreak7890 »

Horst S. hat geschrieben:Hallo,

da gefällt mir meine Variante im 20V noch einen Tick besser:

Bild

Bild

Vor allem wenn man mal scharf bremsen muss - dann läuft die Soße nicht über die Mittelkonsole + Radio :D :D

Der Cupholder stammt aus einem A3 und passt in echt farblich besser als auf den Fotos mit Blitzlicht.

Das einzigste Problem ist der Becher sollte nach oben nicht breiter werden da man sonst beim links blinken dagegen kommt. :roll:

@Axel - bin sicher du meinst mich :wink:
Weiter Links einbauen ?
Aber nun hast du die Ablage schon zerschnibbelt und das sieht schon auf den ersten Blick nicht Original aus ...

Mein Geschmack ist es nicht aber soll ja nur den Zweck dienen
Antworten