Seite 1 von 1
Instrumentenhalter VFL
Verfasst: 12.03.2008, 22:50
von fischi
Nach langer Sucherei ohne finden hab ich mich für Eigenbau entschieden. Jetzt wirds ernst. Heute zwei Stunden sägen und löten, das grobe Gerüst steht. Ausgangsbasis ein stockhäßlicher irgendwas-3-fach Halter und die Blenden, die bei den Instrumenten dabei waren.

Die Blenden sind vom Durchmesser nur so groß, daß die Instrumente genau passen. Da ich den Kram nachher mit Leder überziehen will, mußten die also auch zerstückelt werden. Ist alles stellenweise noch nicht paßgenau, aber morgen gehts dran mit Matten, Harz und Spachtel. Soweit bin ich schonmal zufrieden...
Verfasst: 14.03.2008, 07:33
von hinki
Hallo!
Mit Verlaub.....: sieht das scheixxe aus!

Aber ist ja auch noch nicht fertig.....
Ich bin auch so im Hintergrund noch auf der Suche nach einem schönen Halter für noch drei Instrumente....brauche 2 x Voltmeter oder Ampéremeter und Öltemperatur
Gruß
Werner
Verfasst: 18.03.2008, 20:45
von fischi
Verfasst: 30.03.2008, 16:11
von Christian S.
Hallo,
beim 200er VFL gibt es doch eine elegantere Lösung:
OK, wenn man einen quattro hat scheidet ein Verlegen der Schalter nach unten aus. Ich würde notfalls die Schalter für beheizbare Heckscheibe und Nebellicht (würde letzteres dann zusammenklemmen, also NSW und NSL) als versteckte aber griffgünstige Kippschalter von Conrad etc. in die Ablage unterm Lenkrad integrieren, weil man/ich die sowieso selten braucht.
ABS Abschalter - schwachfug. Haben neuere Autos auch nicht, und wenn man unbedingt will (Schnee) einfach Sperren rein und gut.
Bei Sitzheizung wäre es natürlich doof, in dem Fall kann man froh sein wenn man keine hat so wie ich

ABS hat mein 5000er übrigens auch nicht, war nicht serienmässig, ebenso gab es beim 5000er niemalsnicht NSW und/oder NSL.
Alternative: Die Blende wie ich sie habe einbauen, aber nur zwei Instrumente und daneben hätte man dann noch Platz für zwei Schalter.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 30.03.2008, 17:21
von brainless
Moin!
Wie sieht eigentlich das Armaturenbrett eines Typ 44 Taxis aus?
Thomas
Verfasst: 30.03.2008, 18:08
von Christian S.
Hallo,
schön

Der "Höcker" vom Schalttafeleinsatz geht bis über die Seifenschale, aus einem Guß. Also fast so ähnlich wie NFL, nur halt eckig und der Schalttafeleinsatz ist der normale, also die Fortsetzung ist nur eine Frontplatte aus schwarzem Plastik in der Taxameter und einige Taxispezifische Schalter untergebracht sind.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 30.03.2008, 20:03
von timundstruppi
oder so,
hier ein altes foto. hatt eich vor jahren schon einmal hier gepostet.
heute ist es im MC und mit LD anzeige statt ampere.
man beachte den dzm , der aus einem 43er ist.
gruß tw
Verfasst: 30.03.2008, 22:30
von fischi
Beim 100er scheints einfacher zu sein, weil das Armaturenbrett oben halt diese Vertiefung hat. Die Schalterleiste ist bei mir voll belegt, die möcht ich nur ungern komplett woanders hinbasteln.