Seite 1 von 2

220V Umbau auf 6 gang getriebe

Verfasst: 28.03.2008, 20:52
von Manu F.
Hi
Ich habe jetzt schon ein paar mal gehört das ein paar leute hier ihren 20v auf 6 gang getriebe umgebaut haben.
Ich bin nämlich auch schon am teile zusammensuchen
Getriebe liegt schon da, is eins vom S4.... 20v turbo

Was wird dazu noch alles benötigt?

mfg Manu

Verfasst: 28.03.2008, 21:17
von Andre H.
Hi Manu!

Ich meine,der Jens 220V hat sowas mal gemacht,nagel mich bitte nicht drauf fest :wink:

Verfasst: 28.03.2008, 22:03
von Robbie
nur eine handvoll personen werden das wahrscheinlich gemacht haben, mehr kenne ich nicht. aber einen satz haben sie alle gesagt:

"NIE wieder!!!!!!!!!!!!" :D

anscheinend wirklich kacke. kürzere kardanwelle, andere achsen usw.
also ich stelle es mir wirklich übel vor.

ich weiß nicht, kann mir das aber schlecht vorstellen, daß das vom s4/C4 plug and play beim 220v reinpasst.

Verfasst: 28.03.2008, 23:43
von pornomafia
Also....

1.Getriebe
2.HA-Differential
3.Kardanwelle
4.div. Kleinteile wie Kupplung usw.

Lohnt sich aber eigentlich nicht kosten/nutzen ich glaub im höchsten Gang sind beide Getriebe gleich übersetzt....ist halt beim beschleunigen bischen besser da kürzer übersetzt in den eizelnen Gängen.

:)

Verfasst: 29.03.2008, 14:55
von Manu F.
Hi
erstmal danke für die bisherigen antworten.

Ich weiß das folgende sachen umgebaut werden müssen:

-Getriebe
-Kardannwelle
-Hinterachsdifferential
-Vorderachse aus nem v8 6gang schalter
-schaltkulisse
-kupplungs/schwungscheiben gedöns
und halt noch getriebehalter und so kleinzeugs

was ich mich aber noch am meisten frage ist von was für einem modell die kardannwelle?
Passt das differntial plug and play an die 44'er hinterachse
Wie siehts mit den schaltstangen aus?
kann ich die vom 5 gang nehmen oder sind das auch andere vom 6 gang?
fragen über fragen :D

Zum thema kosten nutzen faktor(sorry da muss ich grad lachen) :-D

Der kosten/ nutzenfaktor ist bei so nem auto eigentlich eh nicht gegeben :D
Es sei denn man legt einfach auf sowas verrücktes wert und das tuhe ich :lol:

sind wir nicht alle irgendwie bescheuert? :wink:

mfg Manu

IHR vielleicht aber...

Verfasst: 29.03.2008, 15:23
von Pollux4
Manu F. hat geschrieben:
sind wir nicht alle irgendwie bescheuert? :wink:

...ICH NICHT !!!











































:D

VLG Pollux4

Verfasst: 29.03.2008, 19:52
von Pcfreak7890
Wieso den
-Vorderachse aus nem v8 6gang Schalter

da ist doch nix anderes oder ?

Verfasst: 29.03.2008, 20:19
von MikMak
Pcfreak7890 hat geschrieben:Wieso den
-Vorderachse aus nem v8 6gang Schalter

da ist doch nix anderes oder ?
Die Aufnahme für die Getriebehalter sind beim VA-Rahmen vom 6-Gang V8 anders als bei den normalen 5-Gang-Schaltern.

Verfasst: 29.03.2008, 23:47
von Micha
Hallo Manu,

Ich hatte die Aktion vor langen ebenfalls geplant. Ich habe zwar noch immer das lang übersetzte Schaltgetriebe vom V8 D11 zu liegen werde den Umbau vorest nicht mehr wagen.

Gemacht haben den Umbau hier aus den Forum Einige, dirket erinnern kann ich mich gerade nur an Daniel www.audinarren.de mit dem Getriebe aus dem S6 Plus. Ich weiss vom Umbau auf V8 Schalter das der Agregatteträger auf die Halter vom 6 Gang angepasst wird oder man den passenden vom V8 nimmt.

Die Kardanwelle ist zu kurz, daher ein Adaptering anfertigen, dann kann man sich den Umbau des HA-Differrentials sparen. Die Schaltkulisse und das Gestänge muss komplett umgebaut werden.

Die Kupplung bzw.die Schwungscheibe und Nehmerzylinder müssen vom V8, sollte aber das kleinere Übel sein.

Bis heute hält mein inzwischen zweites 5 Gang Getriebe seit 20000 Km und ich werde glaube ich dieses lieber noch ein weiteres Mal wechseln.

Eine andere Variante war ein 5 Gang Getriebe zu vertstärken und den 5 Gang länger zu übersetzen. Der Berliner Getriebe Spezialist Kreger erklärtet damals, dass es nur mit einem neuen Getriebe Sinn machen würde und nach einer kurzen Kostenübersicht habe ich den Gedanken ebenfalls zerschlagen...

Verfasst: 30.03.2008, 00:09
von Pcfreak7890
naden bekomm ma erstma einer ne Vorderachse ^^ und 6 gang usw ... sammeln sammeln

Verfasst: 30.03.2008, 08:46
von Bastian
hehe, weil die 6-Gang V8 selten sind und jeder die Teile haben will ist der Kram (Leider oder zum glück?) ziemlich teuer.
Das beste Getriebe ist das CBM aus dem 6-Gang V8, das ist nämlich (etwas) länger übersetzt als die aus dem C4. Der S8 Plus-Getriebe ist von der Gesamtübersetzung her sogar noch kürzer als das Serien-20V.

Das 5-Gang-Getriebe (GKB: AWW) aus dem V8 mit Schaltgetriebe bis Modell '92 ist bereits ab Werk verstärkt (breitere Gangräder, größere Synchronringe) und passt mit wesentlich weniger Umbauaufwand, wäre also eine Alternative.


Grüßle,
Bastian

Verfasst: 30.03.2008, 09:43
von Blauer Donner
Hallo,
mit dem Vorderachskörper vom V8 6 Gang passt es auch nicht plug and play!
Habe es alles probiert!
Dieser unterscheidet sich kaum vom 200 20V!
Die Getriebehalterungen müssen am Träger angepasst werden. Die Halter müssen nur um ein Stück versetzt werden, dann passt es!

Dann einen Adapterring zw Getriebe und Motor verwenden vom S2 RS2, dann passt auch die originale Kardanwelle!

Viele Grüße
Gerd

Verfasst: 30.03.2008, 22:21
von Manu F.
Hi
Mir gehts es nicht um die haltbarkeit, ich bin der meinung das die 6 gang vom C4/s4 auch anfällig sind vor allem was die hauptwelle abgeht.
Hatte da jetzt bereits zwei getreibe da bei denen diese gerissen ist.

Ich will das einfach, warum weiß ich nicht genau aber sowas muss irgendwann rein. :wink:

mfg Manu

P.S. merci für die antworten

Verfasst: 31.03.2008, 10:06
von crazygansi
Super also den Adapterring habe ich gestern inne Bucht geschossen :-).
Wie ist das denn mit diesem AWW Getriebe?? ist das denn genauso übersetzt länger oder kürzer??
Wollt vielleicht ein wenig länger aber weiß noch nicht genau..

Gruß Gansi

6 Gang Getriebe Umbau

Verfasst: 31.03.2008, 19:03
von markus peter
Hallo,
der Umbau ist nicht so schlimm habs auch schon gemacht, wenn man viel zeit, ich habe das CMG getriebe genommen weils länger übersetzt ist, und ich sowieso mehr schmackes habe als original.
Adapterring ??? für was???

Verfasst: 31.03.2008, 20:14
von 200 rsr
hi

habe das s6 plus getriebe in meinen 200er atapterring rs2 antriebswellen aus V8 getriebehalter selbst geschweisst
arbeit ist nicht so schlimm !

lg

Verfasst: 31.03.2008, 23:50
von Kai 20"
Hi!

Ich hab das DSY 6-Gang-Gestriebe inkl. schimmender Schaltkulisse aus dem A4 S4 in meinem 220v drin. Das hat die gleiche Übersetzung wie das 5-Gang originale ist aber viel besser abgestuft.

Ich benötigte dazu noch eine 8mm Platte zwischen Motor und Getriebe um die originale Kardanwelle weiter fahren zu können. Verbaute dazu das 2Massenschwungrad inkl. Kupplung vom RS2. Antriebswelle auf der Fahrerseite kann bleiben. Auf der Beifahrerseite hab ich die kürzere vom C4 S4 20v Turbo drin.

Getriebehalter habe ich mir beide neu aus Edelstahl gefertigt. Ebenso Hat das DSY Ölkühlerleitungen was noch den Einbau eines Ölkühlers erforderlich macht.

gruß Kai

PS: das 5gang ADZ-Getriebe in meinen 220v Avant fährt sich einfach nur sch.... .

Verfasst: 09.12.2008, 02:31
von AndiL
etwas spät aber.... hier habe ich vor langer zeit den Umbau mal detailliert beschrieben http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=461

Ich bin mit dem Umbau zufrieden, würde das wieder so machen.

Verfasst: 09.12.2008, 20:26
von mechanixs
Hallo
das längste v8 d11 getriebe ist das cbn 6 gang 0,684, das cbm hat 0,73 im sechsten
man sollte sich halt ein 6 gang suchen das die betätigung in fahrrichtung links hat, dann kann man das alte schaltgestänge verwenden.
man braucht halt die antriebswellen vom v8 d11 6 gang oder s4/s6 mit 5 bzw. 6 gang. und noch die kardanwelle, was ja schon alles genannt wurdezu beachten ist auch das in den 6 gang grosse schwungräder verbaut wurden u.a. auch die 2 MSR.

gruß andreas

Verfasst: 09.12.2008, 23:45
von Audi-Allround
Hallo zusammen,

verfolge gerade sehr interessiert dieses Thema. Hat den jemand eine Liste oder sowas aus der die Übersetzungen der einzelnen Gänge der jeweiligen Getriebe ersichtlich sind?

Denn es scheint ja jeder so sein lieblings-6-gang zu haben.

Grüßle Flo

Verfasst: 10.12.2008, 13:33
von Manu F.
Hi
Also zu den übersetzungen...

Das CBL und DGU ausm C4/S4/S6 AAN und S6 plus AHK sind gleich übersetzt.
beide sind im 6. genauso hoch übersetzt wie das original 220v getriebe im 5. gang.

Das CBR aus dem Rs2 bzw s2 aby ist ein bisschen länger...

DAS CBM und CBN aus dem V8 und ausm C4 v8 sind am längsten übersetzt.

Da dreht er im 6. gang 400u/min weniger als beim originalen 220v getriebe.(natürlich bei selber geschwindigkeit)

mfg manu

Verfasst: 10.12.2008, 19:01
von mechanixs
hallo ich habe mal die getriebe mir ausgerechnet:

V8
3,5
1,889
1,32
1,034
0,806
0,684
4,111
CBN

A4S4
V8/C4S4/S6+
3,5
1,889
1,32
1,034
0,857
0,73
4,111
CBL/DGU/CBM
DSY

und gleicher KB heisst nicht das das Getriebe gleich übersetzt ist, Teilenummer ist entscheidend bzw. FIN
gruß andreas

Verfasst: 10.12.2008, 19:04
von Audi-Allround
Dank dir manu,

jetz hab ich doch gleich eine bessere Vorstellung von den Getrieben.

Und wie sieht es von der einbaufreundlichkeit beim 220v aus?

Könnte mir vorstellen dass die vom V8 eine großere Getriebeglocke haben, oder irre ich da?

Grüßle Flo

Verfasst: 10.12.2008, 19:25
von Manu F.
Hi
Ne die glocke ist gleich...

@mechanixs

Deine info's sind leider falsch...
Ich hab ne tabelle wo alle von mir aufgezählten getriebe drin stehen mit allen einzelnen übersetzungen!

mfg Manu

Verfasst: 13.12.2008, 08:57
von mechanixs
Hallo
in deiner Tabele hat sich dann aber ein fehler eingeschlichen, die 5 und 6 gänge beim cbm/cbn sind unterschiedlich übersetzt.
beim raussuchen der Gangräder beim freundlichen sind die gangradübersetzungen mit angegeben.
gruß andreas

Verfasst: 09.01.2009, 19:24
von Manu F.
Hi @ all

Muss das Thema nochmal nach oben holen...

In diesem fred und auch in diesem http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=461

wird immer wieder geschrieben das ich die kürzere der beiden vorderen S4 antriebswellen brauche.

Jetzt hab ich mir diese besorgt und hab festgestellt das diese ja genauso lang wie die original ist.
Was hat das denn dann für eine sinn?

gruß Manu

Verfasst: 09.01.2009, 20:37
von Blauer Donner
Hi,
soweit ich das in Erinnerung habe kannst Du für die Fahrerseite die Originale 220V nehmen und Beifahrerseite die kürzere Antriebswelle vom S4 S6 Typ C4!

Gruss Gerd

Verfasst: 09.01.2009, 20:56
von Manu F.
Hi
Ja genau so waren ja auch die ganzen info's hier ausm forum...

Ich hab mich mal etwas schlau gemacht.
Das CBL getriebe aus dem S4/C4 AAN ist von den getriebeteller her gesehen auf der fahrerseite gleich wie das originale 220V.
Also da kann die originale bleiben.

Auf der Beifahrerseite braucht man jedoch eine längere antriebswelle als wie sie orignal beim 220V verbaut ist.

Aber die kürzere der beiden S4 wellen hab ich jetzt hier liegen und diese ist genauso lang wie die originalen!
Ich brauch also die längere der Beiden S4 wellen oder gibts irgendwelche Einwände?

gruß Manu

Verfasst: 10.01.2009, 09:37
von Blauer Donner
Hi,
nein ich habe die kürzere der beiden S4 Wellen verbaut und gut ist!
passte auf anhieb!

Viele Grüße
Gerd

Verfasst: 11.01.2009, 12:58
von Manu F.
Hi
So kann das aber bei mir nicht passen...
Egal, och probier mal etwas und wenn ich dann soweit bin und es geschafft hab schreib ich das Ergebnis :wink:

gruß Manu