Seite 1 von 1
Heckrollo in normale hutablage integrieren?
Verfasst: 29.03.2008, 10:25
von xbpv060
Hi leute
ich habe hier ein original heckrollo vom 220v.
hat das schon mal jemand in eine normale hutablage integriert, gesägt oder wie auch immer?
SUCHE die halter an der C-säule!
Danke für eure Hilfe
Verfasst: 29.03.2008, 11:58
von Olli W.
Hallo,
das geht, wenn man danach die Hutablage wie ein rohes Ei behandelt, da an den beiden Seiten nicht mehr viel Material übrig bleibt.
Du musst etwa 1-1,5cm vor den Lautsprechergittern einen 120x3cm grossen Bereich aussägen (am besten mit Stichsäge und Maß genau einhalten).
Die Randbereiche der Hutablage danach am besten mit Holzstreifen verstärken, damit sie nicht bricht und steifer wird, sowie rings um den Ausschnitt dicken, festen Schaumstoff drum, damit das Rollo fest im Ausschnitt sitzt.
Die Haken... zur Not welche von einem anderen Auto nehmen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 29.03.2008, 21:52
von xbpv060
Olli W. hat geschrieben:Hallo,
das geht, wenn man danach die Hutablage wie ein rohes Ei behandelt, da an den beiden Seiten nicht mehr viel Material übrig bleibt.
Du musst etwa 1-1,5cm vor den Lautsprechergittern einen 120x3cm grossen Bereich aussägen (am besten mit Stichsäge und Maß genau einhalten).
Die Randbereiche der Hutablage danach am besten mit Holzstreifen verstärken, damit sie nicht bricht und steifer wird, sowie rings um den Ausschnitt dicken, festen Schaumstoff drum, damit das Rollo fest im Ausschnitt sitzt.
Die Haken... zur Not welche von einem anderen Auto nehmen.
Gruss,
Olli
Danke für die ausführl. info. Wie bekommt man eigentlich die hutablage vernünftig raus...
Verfasst: 29.03.2008, 22:58
von Olli W.
Naja...
ist´n bisschen Arbeit, aber kein Drama.
- Kopfstützen raus
- Haltestifte für Kopfstützen vom Kofferaum aus rausdrücken oder vom Innenraum aus mit Schraubendreher raushebeln.
- Rückbank Sitzfläche raus (2 Schrauben unten)
- Rückenlehne raus (2 Blechklammern unten seitlich aufbiegen) und Lehne nach oben/vorne herausnehmen
Danach empfiehlt es sich die Sitzfläche wieder einzulegen, damit man nicht auf´m Bodenblech sitzen muss
- auf beiden Seiten der Hutablage die Abdeckungen mit der oberen Gurtführung abschrauben (3 Kreuzschrauben) und herausnehmen
Gehäuse für Hochtöner rausnehmen und Kabel trennen (am Mitteltöner)
- Hutablage nach vorne herausziehen - ist im Blech mit Plastiknasen eingehakt (nicht abbrechen).
Alles in allem, sollte man so 2-3 Stunden einplanen für die ganze Aktion (inkl. Sägen der Ablage und Widereinbau) - meinetwegen auch 4h wenn man entspannt und in Ruhe arbeiten will.
Gruss,
Olli
Verfasst: 30.03.2008, 14:02
von Floh
Hallo
hab auch ein Rollo nachgerüstet.
mit einer langen stahllatte und einem stanleymesser ausschneiden geht ganz einfach. kann man auch genauer arbeiten wie mit der stichsäge...
lg. floh
Verfasst: 30.03.2008, 14:08
von Olli W.
Was ist ein Stanleymesser, Floh?
Mit´m normalen Teppichmesser ging es jedenfalls nicht, da Stoff und Holz zu dick.
Mit Stichsäge braucht man auf jeden Fall´ne ruhige Hand - geht aber sehr gut.
Gruss,
Olli
Verfasst: 30.03.2008, 14:27
von Blacky
Olli W. hat geschrieben:Was ist ein Stanleymesser, Floh?
Österreichische Variante des ordinären deutschen Teppichmessers

Das Messer ...
Verfasst: 30.03.2008, 14:43
von level44
ist von Stanley ... guckst Du
hier
Verfasst: 30.03.2008, 19:00
von Floh
hy
also bei mir gings einwandfrei.
neu klinge (eines Teppischsmessers

)
das "Holz" ist gute 4mm dick. der stoff hat eh keinen wiederstand. der schnitt wird viel schöner.
mit dem ersten schnitt gehts ned, aber mit dem drutten dan sehr gut, deswegen ist es von vorteil wenn jemand eine hartholzlatte oder eisen latte hält das nix verrutscht,
lg
Heckrollo
Verfasst: 31.03.2008, 19:07
von markus peter
Hallo,
habs auch schon gemacht auch mit einen teppichmesser, und bei den schmalen rand habe ich die blechteile von einem originalen heckablage verwendet, auf jeden fall verstärken weil es schwach ist!!