V8-Felgen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lotdebuechsrunner

V8-Felgen

Beitrag von lotdebuechsrunner »

Moin Moin

überlege für meinen Audi 200 turbo (bj 86) mit geraden Radläufen BBS Mehrspeichen Felgen vom Audi V8 zu kaufen. 8x16 mit 225er Reifen.
Wollt nichts verändern an der Karosse.Weiß jemand ob die vernünftig passen?Oder hat einer Bilder? mfg benni
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: V8-Felgen

Beitrag von Pollux4 »

lotdebuechsrunner hat geschrieben: Wollt nichts verändern an der Karosse.Weiß jemand ob die vernünftig passen?Oder hat einer Bilder? mfg benni
Das geht niemals nicht im Leben nicht !

Entweder ein Sportmodell ZU den Felgen suchen
oder passende Felgen ZU dem "Gradkantler" suchen ;-)



VLG Pollux4
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Benni,

das kannste in der Größenordnung am "Flachseitler" leider vergessen.

8 x 16 könnte ja noch gehen, aber 225-er Reifen gehen da niemals nicht drunter ohne zu schleifen.

Habe bei meinem die Tage 7,5 x 16, ET 35 mit 205/55/16 Reifen drauf genagelt und es passt perfekt, in jeder Hinsicht.

So mut dat sein. Und der ist noch 2 Jahre älter als Deiner.

Bild

LG, Frank
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hallo Benni.
Ich muss dich leider auch enttäuschen. Ich hatte die V8 da und an meinem Flachseitler dran.
Die orig. 225/50er sehen zwar am Fahrzeug großartig aus, passen aber hinten überhaupt nicht. Da steht der Reifen links wie rechts gut 1,5cm über die Kante drüber!!

Mit 205/55er hat es auch noch nicht gereicht. Es wäre ohne starke Sturverstellung(was beim quattro möglich gewesen wäre) oder durch ziehen der Kotis nicht möglich gewesen darauf eine Eintragung zu bekommen.

Leider mußte ich feststellen/erfahren dass es sogar mit 7j x 16 et 37 und 205/55ern sehr sehr eng wird und je nach Reifen durchaus noch an der Radlaufkante schleifen kann.
Gleiches gilt für die oft verwendeten 7,5j x 15" Aero-Alus mit 205/60er.

Ein breites Rad ohne notwendige Tachoangleichung zu fahren, ist vermutlich nur in 17"-möglich. Da kann man auf einen sehr flachen und schmalen 215/40 oder 205/45er zurückgreifen. Allerdings geht damit der Fahrkomfort völlig flöten.

Gruß, der Erik


P.S. Zur Ergänzung, ich fahre/fuhr einen 88er 200Q, also NFL
Avantus

Beitrag von Avantus »

mein ex 100 CS quattro mit 225 V8 felgen...

Bild

Bild

Bild

Hinten ware die radlaufen leicht verbreitet, aber nicht viel... nur in sehr schnelle kurven schleiften sie ein wenig.

geht also mit minimal verbreiten.

auf fronttriebler kein problem, da sie +- 2 weniger spurbreite haben hinten.

war also perfekt ohne verbreiten auf mein 200T fronti

Bild
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Man muss ggf das Fahrwerk anpassen in der härte/einfederungsweg

Ich hatte damals die umgebörtelte Kante am Radlauf etwas nach außen gebogen am 100er (hatte aber auch eine tieferlegung verbaut)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Bei mir schleifen schon 7*16 ET 38 mit 205/55 Reifen.

Musste mir Federwegbegrenzer kaufen.

Schliff auch nur beim Extremen einfedern.
Hallo
Antworten