Seite 1 von 1

44er VFL NF Automatik - Umbau auf Schalter - Aufwand ?

Verfasst: 03.04.2008, 12:40
von ch.cruiser
Moin,

das Thema wurde neulich in einem anderen Fred schonmal andiskutiert aber letztlich nicht beantwortet.

Mein Problem: So wie es im Moment aussieht, ist bei meinem 44er VFL Avant NF die 3Gang-Automatik hin (kein Quattro).
Für mich immer noch unfassbar nach einer Laufleistung von 170Tkm. Das können andere hersteller besser.
Eine Austauschautomatik bzw. die Reparatur der vorhandenen würde sehr wahrscheinlich ab 1000€ aufwärts kosten. Das ist mir zuviel, zumal ich ohnehin lieber Schalter fahren würde und das Vertrauen in den Automatikkram eh verloren habe. Weiterhin plane ich ne Menge Hängerbetrieb.

Ein 5Gang Schaltgetriebe bekomme ich zwischen 200 und 400 Euro.

Ne entsprechende Werkstatt mit nem KFZ Meister, Hebebühne und allem Kram steht kostenfrei zur Verfügung (Kumpel).

Was brauche ich an Teilen für einen Umbau ?

1. Eine 5 Ganggetriebe mit den entsprechenden Haltern. Die Trennung zwischen Schalteinheit und Achsantrieb gibt es beim Schaltgetriebe nicht !?
2. Ein Schwungrad und den Kupplungskram.
3. Pedalerie vom Schalter, Schalthebel und Tunnelverkleidung.

Kann ich die Antriebswellen vom Automatik weiter benutzen ?

Was ist karosseriemäßig zu tun ? In den Tunnel muss das Loch für den Schalthebel. Oder ist das deckungsgleich mit dem Automatikhebel ?
Was ist noch am Blech zu tun ?

Gibt es von der Motoreinstellung her Unterschiede zwischen Automatik und Schalter ?

Was ist mit der Bremsanlage ? Die ist ja beim Automatik meist stärker dimensioniert. Sollte also egal sein.

Was habe ich noch vergessen ?

Ich möchte das mal zusammenschreiben und mir dann überlegen was ich mache.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

cruiser

Re: 44er VFL NF Automatik - Umbau auf Schalter - Aufwand ?

Verfasst: 03.04.2008, 13:59
von xbpv060
ch.cruiser hat geschrieben:Moin,

das Thema wurde neulich in einem anderen Fred schonmal andiskutiert aber letztlich nicht beantwortet.

Mein Problem: So wie es im Moment aussieht, ist bei meinem 44er VFL Avant NF die 3Gang-Automatik hin (kein Quattro).
Für mich immer noch unfassbar nach einer Laufleistung von 170Tkm. Das können andere hersteller besser.
ich hatte bei meinem EX audi auch bei 168000km den automatik tod. jetzt habe ich wieder automatik und achte entsprechend darauf und hoffe das beste.

bei zwei fragen kann ich dir helfen:

Die antriebswellen passen def. nicht mehr und die bremsanlage ist IMHO die gleiche.

Verfasst: 03.04.2008, 16:07
von Thomas Wüst
hallo cruiser,

ich meine der automatik-tunnel wäre breiter als der schalter.
du bekommst wahrscheinlich probleme die pedale unterzubringen.

thomas

Automatikgetriebe auf Schalter

Verfasst: 03.04.2008, 17:23
von Felix
Servus

Also funktionieren würde es, klar.
Ich hab das auch schon gemacht, Hatte allerdings ein komplettes Schlachtfahrzeug (Schalter).

Das ist so viel Arbeit ich würds nicht mehr machen, ich hab damals den Getriebetunnel vom Automatik drinnengelassen, Dann habe ich die Pedalerie anpassen müssen. Weil du stark nach links mußt.
Ist aber eine eher unbefriedigende Lösung. Da einfach die Abstände immer zu eng sind.
Am besten ist den kompletten Getriebetunnel vom Schalter mit umschweißen. Dann hast wenigstens Patz für die Pedalerie.
Das zieht sich durch das ganze Auto vom Bremslichtschalter, Gaszug, Antriebswellen, Schwungrad, Getriebetunnel, neue Pedalerie, anderer Kabelbaum, Kupplungsgeberzylinder, Schlauchhalter für Kupplungsleitung,
bis zum Zündschloß.
Glaub mir du beaust ein neues Auto und da mußt dann schon Experte sein.
Selbst 2000 Euro für eine Automatic sind in diesem Fall gut angelegt.

Gruß Felix

Verfasst: 04.04.2008, 12:10
von ch.cruiser
Hallo Felix, danke für den informativen und abschreckenden Beitrag. Das klingt nach richtig viel Arbeit. Hätte nicht gedacht, dass es einen extra Automatiktunnel gibt.

Also ist das auch keine Lösung. Da kaufe ich besser gleich nen Schaltwagen.

Ich habe gestern bei http://www.atb-berlin.com/ in Berlin angerufen. Nur die Automatik kostet im Austausch 450€, mit Einbau vor Ort 800€. Mein Achsantrieb ist ja bisher i.O. und auch dicht. Die komplette Einheit Achsantrieb + Automatik würde 1400€ kosten. Das war die Zahl, die bisher im Kopf hatte.

cruiser

Verfasst: 04.04.2008, 14:47
von xbpv060
ch.cruiser hat geschrieben:Hallo Felix, danke für den informativen und abschreckenden Beitrag. Das klingt nach richtig viel Arbeit. Hätte nicht gedacht, dass es einen extra Automatiktunnel gibt.

Also ist das auch keine Lösung. Da kaufe ich besser gleich nen Schaltwagen.

Ich habe gestern bei http://www.atb-berlin.com/ in Berlin angerufen. Nur die Automatik kostet im Austausch 450€, mit Einbau vor Ort 800€. Mein Achsantrieb ist ja bisher i.O. und auch dicht. Die komplette Einheit Achsantrieb + Automatik würde 1400€ kosten. Das war die Zahl, die bisher im Kopf hatte.

cruiser
finde ich jetzt nicht wirklich viel für ein komplett neues getriebe!

Verfasst: 04.04.2008, 16:41
von ch.cruiser
Es geht ja nicht darum ob 1400€ viel Geld für ein überholtes Getriebe sind. Das ist schon ein guter Preis. Es geht darum in ein Auto, das nur 1400€ in der Anschaffung gekostet hat, jetzt nochmal so eben 1400€ reinzustecken. Noch bin ich nicht "Audi 100 Liebhaber" sondern "Audi 100 Alltagsfahrer".

Das Getriebe von ATP ist nicht neu sondern überholt und mit 1 Jahr Garantie.

Ich denke das Thema ist damit hier auch erledigt.

cruiser