Seite 1 von 1

Vitamin B im MC Automaten

Verfasst: 06.04.2008, 14:12
von Ceag
Hallo zusammen,

mich interessiert, wer von Euch Vitamin B in seinem MC mit Automatik hat und mit welcher Leistung.

Gibt es Langzeiterfahrungen?

Wie kann das eigentlich eintragen lassen?


Gruß

Jens

Verfasst: 06.04.2008, 14:23
von Phili MC
Ich hatte Vitamin in meinem MC1-Automatik (EZ 88 NFL) abgestimmt auf 1,7bar Haltedruck, lief alles wunderbar. Dazu noch das zweite Taktventil von Olli, verstellbares Wastgate und ab ging das =)
Man sollte aber den Wagen nur im warmen Zustand leistungsmäßig fahren, da die alten Automatiks ja doch immer mal was hinter sich hatten im Leben und meist im kaltem Zustand empfindlich sind.
Es brachte immer tierisch laune, hinter zb einem Schlepper herzufahren und dann zu überholen, einfach mal den rechten Fuß runterknallen, dann ab von der dritten in die zweite und nochma runter in den die erste stufe (meiner damaligen Freundin wurd dabei immer ganz anders ;) ) dann brüllt er los und weg is er, da hat so mancher getunter Golf etc das nachsehen gehabt ranzukommen (also beschleunigungsstarke Wagen) bis die fertig waren mit dem Gerühre ;)
Das fehlt mir bei meinem 20V besonders =(
Autobahnfahrten hab ichs eher ruhig angehn lassen, nur mal ein stück die tachonadel in den grenzbereich bewegt einfach um zu wissen was er kann
Ist ja aber nunmal ein cruiser...
Wenn das Getriebe nicht schon vorher rumzickt, das Öl ok ist und gewechselt wird/geprüft wird dann sehe ich da keine Probleme (zu mal ich schon mehrere Automatiks hatte)
Es empfiehlt sich sicherlich einen Ölkühler nachzurüsten, allerdings habe ich auch gehört aus der Audi Werkstatt im Ort, dass einige damals Probleme hatten bei den langen Leitungen und wegen den druck zu halten (zumindest die, die ab Werk damit ausgelegt waren) Daher hab ich mir die Mühe erspart, zumal es mit eigenbau zusammen hängt da kaum noch Teile dafür lieferbar sind

Verfasst: 06.04.2008, 14:36
von Ceag
Hi Phili,

1,7 Bar entspricht ca 204 PS?

Wie viele Kilomter hast Du so zurückgelegt?

Gruß

Jens

Verfasst: 06.04.2008, 14:46
von Phili MC
Keine Ahnung war nie auf dem Leistungsprüfstand. Hab leider auch keine Vergleichswerte eines KG oder 2B Modells...Da müsste man mal Buergi fragen was nach seiner Erfahrung für eine Leistung bei rauskommt bei optimalem Motorlauf (ich hatte auch einiges im Motorraum wie ESV, Zündgeschirr, Kopfdichtung usw neu da die Kopfdichtung eh fällig war)

Habe den Wagen 2,5 Jahre gefahren, täglich nach Flensburg (also am Tag 80 km) und im Jugendlichem Leichtsinn die meisten km beim unnützen rumfahren verfahren (man hatte es ja) also ca. 42000 km unterm strich, vielleicht nicht ganz soviel um zusagen Langzeiterfahrung, aber wenn man bedenkt wie ich teilweise gefahren bin denke ich dass man schon sagen kann dass es standfest war.

Verfasst: 06.04.2008, 23:02
von Fabian
Hallo Jens,

Vitamin B für die Automaten ist okay. Man sollte aber die zur Verfügung stehende Leistung nicht zu oft ausnutzen.
Vor allem tut es dem Bremsband und den Kupplungen auf Dauer nicht gut,wenn der Automat unter Volllast schalten muß.
Wenn du mal den Spaß des vollen Ladedrucks genießen willst,ohne den Automaten unnötig zu quälen,dann mach das am besten über 140km/h(er schaltet ab dieser Geschwindigkeit nicht mehr runter) oder geh manuell in die 2. Fahrstufe.
Vollen Ladedruck in der 1. Fahrstufe kannst du eh vergessen. Die Vorderreifen verwandeln sich dann in kurzer Zeit in ein Häufchen Asche :D

Grüße,
Fabian

Verfasst: 06.04.2008, 23:10
von Phili MC
Es sei denn man fährt (wie ich) 225er 16 Zoll ;) Nur wenn es ein wenig "feucht" war hatte ich probleme, vorallem beim abbiegen an kreuzungen

Verfasst: 06.04.2008, 23:13
von Fabian
Phili MC hat geschrieben:Es sei denn man fährt (wie ich) 225er 16 Zoll ;)
Naja,du fährst ja auch nur 1,7bar Ladedruck ;-)


Gruß,
Fabian

Verfasst: 07.04.2008, 19:40
von Ceag
Hi Fabian,

mir geht es eigentlich darum, das mehr an Leistung, welches beim Kickdown frei wird, auch ohne Kickdown zur verfügung zu haben.

Ich bin auch davon ausgegegangen, dass die mehr Leistung eigentlich nur dann Schaden anrichtetet, wenn die Automatik bei starker Beschleunigung schalten muss, oder wenn man lange Zeit viel Leistung abruft.

Wie gesagt, soll eigentlich nur ne Art Sicherheitsreserve sein, denn bei den Strecken die ich fahre, bin ich schon wieder am Ziel, wenn der Wagen auf Temperatur ist.


Gruß

Jens

Verfasst: 09.04.2008, 19:39
von Ceag
Hi zusammen,

gibts hier im Forum nur zwei Leute mit Vitamin B und Automatik?


Kann mir villeicht noch jemmand hierbei
Wie kann das eigentlich eintragen lassen?
helfen?



Gruß

Jens

Verfasst: 09.04.2008, 19:52
von Pcfreak7890
Gib doch deinem Audi 100 Avant Quattro Sport Vitamine ... is doch ein Schalter und qutro was willst mehr ?

Verfasst: 09.04.2008, 20:04
von Ceag
Gib doch deinem Audi 100 Avant Quattro Sport Vitamine
1. NF
2. Winterwagen


Gruß

Jens

Verfasst: 09.04.2008, 22:49
von Roger_58
Ich fahre auch MC mit Automatik und Vitamin S(portec)