Seite 1 von 1

Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 09.04.2008, 18:30
von Carsten
Tag auch!
Wollte mal fix nach Feierabend den Komfortblinkersatz aus der SD einbauen. Komme aber nicht wirklich klar. In der SD (http://audi100.selbst-doku.de/Main/Komf ... chr%FCsten)
steht, "nun muss der Nachrüstsatz (kurz KB) an den Anschluss des Warnblinkhebels angeschlossen werden, die Belegung ist wie folgt (die Kabel können auch parallel an die vorhandenen angeschlossen werden, ich hab sie jedoch aufgetrennt und nacher wieder zusammengesteckt)(...)" Schön und gut, aber wie? Die originalen Anschlüsse aus dem Stecker heraushebeln? Die sind aber rund, und da passen die eckigen bekanntlich nicht drauf. Oder doch parrallel schließen, d.h. Kabel nach vorgegebener Belegung anlöten? Hilfe, stehe gherade voll auf dem Schlauch würde aber liebend gerne den Kram heute noch einbauen, da ich in den nächsten zwei WOchen wieder nicht dazu kommen werde:(

Hier Bilder des Problems:
Bild
Bild
Danke für eure Hilfe!
Carsten[/list]

Verfasst: 09.04.2008, 19:56
von Audi_44Q
Die Kontakte wie beschrieben aus dem Steckergehäuse aushebeln. Das geht, man muss sich nur ein bischen Zeit lassen. Mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubendrreher seitlich von unten (nicht von oben, wo das Kabel reingeht) die Rastnasen etwas nach innen drücken und das Kabel herausziehen.
Die Leitungen vom Nachrüstsatz kommen nun parallel zu den herausgezogenen Kabeln wie beschrieben. Die rechteckigen Kontakte abschneiden, Kabelende abisolieren und möglichst flach an den originalen Kontakten; da wo die Zugentlastung des Kontaktes ist; anlöten.

Man kann die Kabel auch anders befestigen :
Ca. 4 bis 6cm vom Stecker entfernt etwa 3-4 mm Isolierung des entsprechenden Kabels entfernen, das Kabel vom Nachrüstsatz (Stecker wieder abschneiden und Leitung etwa 5mm abisolieren) dort anlöten und gut isolieren.

Verfasst: 09.04.2008, 20:37
von Carsten
Moin!
Dank CEAG (Jens') spontaner Hilfe (DANKE!) habe ich es hinbekommen und einfach die Leitungen parallel geschaltet. Da ich nicht löten kann (kein Strom) und keine Wagos hier habe, mussten peinlich genau verarbeitete Lüsterklemmen (her mit den Steinen!) reichen. Funzt im Stand schon gut mir vier mal blinken (wie kann man das Relais resetten?), morgen ist Probefahrt zur Arbeit nach Iserlohn angesagt:)

Danke!!

Carsten

Verfasst: 09.04.2008, 21:32
von turbaxel
Hi,

könntet Ihr den Beitrag ggf an der Problemstelle noch etwas verbessern oder ein Bild einfügen?

Dangä und viel Spass mit dem Blinker Blinker Blinker Blinker ;)

Verfasst: 09.04.2008, 21:55
von Carsten

Verfasst: 10.04.2008, 10:49
von Uwe
Moin,

ich habe meinen Beitrag dann wieder einmal vervollständigt :-)

Verfasst: 10.04.2008, 12:40
von kpt.-Como
By the Way.
(Man möge mir Verzeihen.) :oops:

Ich möchte nun ENDLICH mal den WarnblinkHEBEL gegen den WarnblinkSCHALTER (Taster in MiKo) ersetzen.

Dazu brauche ich aber eine für absolute Elektrolaien verständliche Anleitung.
BITTE, wer kann mir helfen?

Warnblinkschalter (4A0 941 509) NEU!
  • 1 2 3
    4 5 6 7
Versuch einer Darstellung der Kontakte.

Verfasst: 10.04.2008, 13:11
von turbaxel
@Cartsen:

DANGÄ ! ;)

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 04.08.2009, 20:14
von ai1051
Habe folgenden Komfortblimker angeschlossen bei meinem audi 100 typ44,
Unbenannt.jpg
die blinker funktionieren einwandfrei, doch der warnblinker funktioniert nciht, wenn ich den einschalte kommt dauerpiepen!

Mit zündung:

Warnblinker piept und die blinker spielen verrückt, also blinken nicht im takt.

Mototr an:

Warnblinker piept und blinker funktionieren einwandfrei!

Habe angeschlossen:

KomfortBlinker --> AudiKabelbaum
Rot -->BlauRot
Schwarz -->LillaSchwarz


Orange -->GrünWeiss
OrangeSchwarz -->GrünWeiss

Gelb -->SchwarzWeiss
GelbSchwarz -->Schwarzweiss

Selbstr das blinken 3mal recht und links funktioniert einwadnfrei nur den Warnblinker spielt verrückt.

Weiss jemand wie ich das problem löse??

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 11.08.2009, 18:49
von ai1051
Kennt keiner das Problem??

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 11.08.2009, 20:05
von DaD.SmurF
ai1051 hat geschrieben:Habe folgenden Komfortblimker angeschlossen bei meinem audi 100 typ44,
Unbenannt.jpg
die blinker funktionieren einwandfrei, doch der warnblinker funktioniert nciht, wenn ich den einschalte kommt dauerpiepen!
Was piept denn bei dir?

Würde behaupten dass du das was du da bei dir eingebaut hast in die Tonne treten kannst (war vermutlich recht "günstig", oder?).

Das wäre der erste Komfortblinker, der mir über den Weg läuft wo man Kabel durchtrennen muss.

Wenn du mit dem "piepen" blinken meinst, würde ich mal davon ausgehen dass das Steuergerät zwar mit dem normalen Blinksignal
umgehen kann (entweder links ODER rechts), aber für 2 Signale (Warnblinker: links UND rechts) wird die Elektronik nicht ausgelegt sein.
Deshalb auch meine Vermutung: Billig, auf den ersten Blick dem Zweck entsprechend, auf den zweiten dann: Schrott.

Lasse mich in Hinsicht auf "billig" gern eines Besseren belehren.

ByE DaD

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 11.08.2009, 20:14
von ai1051
Ja es war billig 23euro gesamt. Wen das billig ist??? den das ist ja nciht "wunder der technik"!

Naja dachte die könnten ihren zweck erfüllen.

Mit piepen meine ich den summer, also der summt wenn ich warnblinker anmache als ob das licht noch an ist. Zündung ist an. dei warnblinker blinken nicht im takt aber der 3x Blinker funktioniert einwandfrei.

Wenn der Motor an ist, dan funktioniert die warnblinker anlage, die blinker blinken im takt, nur es summt weiterhin.

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 11.08.2009, 23:53
von DaD.SmurF
Ja, 23 Euro würde ich billig bezeichnen. Das zeigt mir aber eher weniger der Preis, sondern die Art und Weise wie das Dingens angeschlossen wird.

Du hast geschrieben du hast das rote Kabel an das blau/rote Kabel in deinem Audi angeschlossen!?
a) welches blau/rote Kabel? Wo? Am Lenkstockschalter?
b) wie kommst du auf das blau/rote Kabel?
c) hast du Ahnung von KFZ-Elektrik?

Wenn du die Fragen beantwortet hast, kriegst du einen heißen Tipp, wie du das richtig anschließt! :D

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 12.08.2009, 14:57
von ai1051
a) welches blau/rote Kabel? Wo? Am Lenkstockschalter?
b) wie kommst du auf das blau/rote Kabel?
c) hast du Ahnung von KFZ-Elektrik?
blinker1.jpg
a) Ja, an den Stecker dan an Lenkstockschalter geht!

b) Weil da Strom ist! Der Kabel dient auch zu Stromversorgung der ZV, somit habe ich angenommen das da Strom fliesst und es stimmt ja das Komfortblinken 3x, funktioniert ja, nur dei Warnblinker nicht. Das es alles so richtig ist wie ich angeschlossen habe ist wohl nicht, sonst würde alles funktionieren.

c) Nein!!!

An dem Bild siehst du den Stecker.

Schwarz/Gelb und Schwarz/Grün gehen an die Blinker selbst, also recht und links!
Da zwischen kommen die Gelb/Schwarz, Gelb und Orange/Schwarz, Orange dran.

Blau/Rot oder Rot/Blau, weiss nicht geanu wo ich den jetzt dran habe, müssete nachschauen, habe den Roten kabel von Komfortblinker angeschlossen.

Die Masse vom Komfortblinker(Schwarz) an Lilla/Schwarz!

Hoffe konnte es detaliert schildern!

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 13.08.2009, 21:47
von DaD.SmurF
Okay, folgendes: Das blau/rote Kabel, wo du deinen Strom abgegriffen hast, ist keine Dauerplusversorgung, sondern ein Kabel vom Tempomat.

Also erstmal: Geeignete Spannungsversorgung sicherstellen, und zwar kein geschaltetes Plus, sondern direkt Batterieplus.


Weiter schätze ich fast dass dein Komfortblinker zwar fürs Links- und Rechtsblinken ausgelegt ist, aber da es "günstig" gemacht werden sollte, wurde halt mal kurzer Hand der Warnblinker ausser Acht gelassen.

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 17.08.2009, 13:19
von ai1051
Welcher Kabel ist den direkt Batterieplus an dem Hebel??

Re: Komfortblinker Nachrüstsatz verbauen, wie? AKUT!

Verfasst: 18.08.2009, 08:59
von DaD.SmurF
Musst ja nicht unbedingt auf den Hebel gehen, wenns Kabel zu kurz ist verlänger es halt...