Seite 1 von 1
Darf ich vorstellen? MC3 eVo 2
Verfasst: 15.04.2008, 16:35
von Karl S.
Hallöchen,
hab jetzt mal ein paar Bilder von der nächsten MC3 eVo Stufe gemacht und wollte euch diese natürlich nicht vorenthalten.
Nachdem ich ja mit ein paar Undichtigkeiten zu kämpfen hatte (Wastegate, Einsätze für die Einspritzventile und LLK) und diese nun alle behoben sind, fand auch gleich ein größerer MTM-Lader Einzug in den Audi.
Habe jetzt auch eine andere Einspritzleiste (gekürzte vom 3B) und andere kleine Verbesserungen durchgeführt.
So sind nun z.B. alle Benzinleitungen aus Stahlflex und natürlich ist auch eine neue Zusatzwapu montiert.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch mal den noch vorhanden schwarzen Schrumpflack getestet und damit den Ventildeckel besprüht. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finds cool.
Auch ist die etwas spartanische Verbindung zwischen Drosselklappe und LLK durch einen Wellschlauch vom 3B ersetzt worden und der Ansaugweg vom Lufi zum Turbo wurde auch etwas abgeändert.
Mein erster Fahreindruck war natürlich durch die lange Pause mit dem Golf überwältigend. Der MTM Lader drückt so gewaltig wie der RS2 Lader kommt aber ab etwa 300 U/min früher - ist schon ein riesen Unterschied zum K24.
Demnächst gehts auf die Rolle, die Neugierde ist nämlich schon sehr groß.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 15.04.2008, 16:45
von wh944
Da sage ich nur
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 15.04.2008, 17:11
von freer1der
Nice

Verfasst: 15.04.2008, 17:50
von Mario20v
Ich hatte es in Mainz letztes Jahr schon gesagt, ich sags auch wieder:
"HUT AB"!!!
Verfasst: 15.04.2008, 19:51
von MikMak
Feine Sache das.... was steht eigentlich auf dem Typschild von Deinem MTM-Lader?
Bin auch schon kribbelig langsam, warte noch auf meine Kolben damit ich meinen neuen Motor endlich zusammenbauen kann, da bin ich auch mal gespannt was der abwirft wenn der fertig ist

.
Verfasst: 15.04.2008, 19:59
von Karl S.
K2670 R8 A6.92
Verfasst: 15.04.2008, 20:04
von Sedl
Das schaut ja schon echt fein aus, wiedermal klasse Arbeit!
Was war denn an der VR6 Leiste falsch bzw. unpassend?
Gruß,
Christoph
Verfasst: 15.04.2008, 20:07
von Karl S.
DaSedl hat geschrieben:Das schaut ja schon echt fein aus, wiedermal klasse Arbeit!
Was war denn an der VR6 Leiste falsch bzw. unpassend?
Gruß,
Christoph
Die Anschlüsse haben mir nicht so gut gefallen. Bei der 3B Leiste sind die Anschlüsse mit Ringstutzen verschraubt, was in meinen Augen einfach eleganter gelöst ist.
Geht allerdings alles nur bei der umgeschweissten Ansaugbrücke, da sonst kein Platz...
toll
Verfasst: 15.04.2008, 20:27
von timundstruppi
vor allem die luftgekühlten zündkerzen! dann habe ich die fehlenden schläuche entdeckt.
wo steht die beschreibung des umbaus?
gruß tw
Verfasst: 15.04.2008, 20:29
von Audi220V'89
Cooler Look, da kann man nur gratulieren!
Wäre beim Münchener Treffen eventuell eine Probefahrt als Mitfahrer möglich?
Würde mich echt interessieren, wie der im Vergleich zu meinem ca. 265 PS "schwachen" 20V abgeht...
Grüße,
Curt
Re: toll
Verfasst: 15.04.2008, 20:32
von Karl S.
timundstruppi hat geschrieben:vor allem die luftgekühlten zündkerzen! dann habe ich die fehlenden schläuche entdeckt.
wo steht die beschreibung des umbaus?
gruß tw
Hihi.
Die Aufnahmen entstanden noch bevor ich die Schläuche montiert hab. Luftgekühlte Zündkerzen ist auch mal ne gute Idee, vielleicht ja bei der nächsten Stufe.

Verfasst: 15.04.2008, 20:35
von timundstruppi
ja , der link button zum umbau ist groß, ziehe ich mir demnächst mal rein.
die verkleinerung der ansaugbrücke muss man mal simulieren. ich kann es leider nicht mal eben. zu fachfremd. aber ob das so richtig ist?
gruß tw
Verfasst: 15.04.2008, 21:40
von lucky loser
geil!
einfach nur geil!
so muss ein motorraum ausschaun!
(obwohl das rot net soo toll ist.....)
ist die ganze geschichte nun eigentlich mal ordentlich abgestimmt, oder fährst
du immer noch mit den "standardchips" rum?
gibts schon ein aussagekräftiges tachovideo?
grüße vom ex münchner

Verfasst: 15.04.2008, 22:56
von quattro-freak
Servus Karl,
du überraschst immer wieder aufs neue!

Da kann man wirklich nur gratulieren!
Bin schon so auf den MC3 gespannt und hoffe das du dieses mal in München wieder erscheinst. Da es die letzten male leider nicht geklappt hat freue ich mich diesesmal um so mehr! Also i hoff man(n) sieht sich...
Gruß Andy
Verfasst: 15.04.2008, 23:26
von Olli W.
Schöne Arbeit, Karl!
Das Motorraumdesign ist sehr gut gelungen, was ja nicht zwangsweise bei solchen Umbauten immer der Fall ist.
Den darf ich doch hoffentlich in Mainz nochmal fahren oder?
Und welche Pierburg Zusatz-WaPu ist das (Teilenummer)?
Achso... leider fehlt immer noch einer der beiden Schläuche. Sobald der da ist, geht das Paket raus.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.04.2008, 23:40
von turbaxel
Respekt auch von meiner Seite
Freut mich auch, dass es letztendlich für Dich die richtige Entscheidung war, den 10V zu behalten
Man sieht sich mit dem Gol... ähhhhmm, MC zehn drittel

Verfasst: 16.04.2008, 08:09
von 44Q
Guude Karl,
sehr schön gemacht. Respekt vor deiner Arbeit und auch vor den theoretischen überlegungen, bevor du angefangen hast.
Gruss
Jürgen
Verfasst: 16.04.2008, 19:25
von Karl S.
@Curt: Ich glaube die Liste der Leute die mal mitfahren wollen ist lang.

Mal sehen, ob sichs einrichten lässt.
@tönnie:
Naja, der Durchmesser der Drosselklappe ist größer, was beim Turbo zwar nicht unbedingt von entscheidener Bedeutung ist. Müsste man eben mal auf der Fließbank testen...
@Holger:
Tachovideo gibts sobald ich mal ne Kamera hab.

Chip ist noch Standart, wird aber bald durch einen von MTM ersetzt (angepasst an den Lader).
@Andy:
München ist dieses mal 100%.
@Olli:
Hatte mal einen Thread zur Zusatzwapu eröffnet. Die hat neu gerade mal 35 Euro gekostet. Einzig allein der Stecker muss umgetauscht werden, ist aber kein Problem gewesen.
Mainz, na klar, vielleicht sogar schon in Rheinbach.
@Axel:
Ja, ich denke auch, dass es die richtige Entscheidung war. Jetzt wird erstmal die Karosserie aufbereitet, sie hat sichs verdient.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 17.04.2008, 10:07
von Daemonarch
Ääääh... WOW!
Verfasst: 17.04.2008, 10:16
von mAARk
Karl S. hat geschrieben:Jetzt wird erstmal die Karosserie aufbereitet, sie hat sichs verdient.
Ist das eigentlich noch immer der alte Mürbekeks?

Dann hast du wohl recht.
*schnellwech*
mAARk
Verfasst: 17.04.2008, 11:09
von Sedl
Aber n bissl ordentlicher könnt dein Motorraum schon sein!
Nimm dir maln Beispiel!
häääääää was du klaue meine picks die audo werde nur gebaut für schnell nich für obdick
Verfasst: 17.04.2008, 12:14
von Mario20v
@DaSedl
Wer oder was issn das?!
Verfasst: 17.04.2008, 12:31
von Sedl
Keine Ahnung..
Verfasst: 17.04.2008, 14:46
von Manfred1977
Hallo Karl,
Respekt sieht gut aus.
Jetzt fehlt dir nur noch der Richtige Abgaskrümmer:-)))
Na wie wärs?....Grins
Mein Motor ist auch Fast fertig, die Teile liegen ,mittlerweile alle da inkl. Fertigem Rohrkrümmer und angepaßten Leitungen.
Praktisch nur noch zusammenstecken.
Sieh mal zu das du auf die Rolle kommst das es Werte gibt.
Sobald mein Motor wieder zusammen ist, drin ist und abgestimmt bin ich auch auf der Rolle.Dann bin ich mal gespannt wie sich das verhält da wir ja von der Hardware ziemlich ähnliche Konzepte haben nur eben du Motronic und ich K-Jet.
Bin schon verdammt Neugierig:-)
Ciao
Manfred
Verfasst: 17.04.2008, 17:37
von Daemonarch
Mario20v hat geschrieben:@DaSedl
Wer oder was issn das?!
Das sieht mir stark nach "Andi" Andreas Freund aus, der fährt Beschleunigungsrennen mit seinem S2
www.audi-bipower.de
Sieht wild aus der Motorraum, aber noch wilder siehts aus wenn die Kiste losfliegt!
...
Verfasst: 18.04.2008, 21:59
von sebastians1
Hi Karl,
das schaut ja echt schick aus --> aber das Aussehen ist ja nur die eine Seite
Das Drücken und der Sound in diesem Wahnsinns Schiff...
Habe jetzt ca 1 Jahr lang gar nix gemacht an meiner Mühle.
Ich unternehme jetzt wenn es wieder wärmer wird einen letzten Anlauf --> irgendwie habe ich den Eindruck das ich mit meinen 31 jährchen einfach ein bisserl zu "vernünftig" geworden bin für solche Späße. Drück mir die Daumen das die Motivation und die passende Ration Wahnsinn wieder kommt...

Wäre eigentlich schade um die mittlerweile angesammelten Brocken!
Viele Grüße und ein schönes Weekend
Sebastian