Seite 1 von 1
Zündzeitpunkte
Verfasst: 02.05.2008, 09:21
von Christopher E.
hallo hab gerade gelesen bei nen gut eingestellten nf kann man den zzp auf 18vOT gehen, was kann das für nachteile haben???
wie ist er original eingestellt? was hat er da für nen zzp?
Verfasst: 02.05.2008, 09:42
von Jürgen Ende
Hi,
das hängt von der Klopffestigkeit des verwendeten Treibstoffes ab. Pro Oktan mehr könnte man theoretisch ein Grad früher zünden.
18° vor OT war die Einstellung, bevor man auf bleifrei Superbenzin umgestellt hat. Da dieses nur 95 Oktan hat wurde der Zündzeitpunkt auf 15° v.OT geändert. -Wir erinnern uns, soweit möglich, das verbleite Superbenzin hatte 98 Oktan.-
Das betrifft eigentlich nur Fahrzeuge ohne Klopfsensor. Bei festem Zündzeitpunkt kann es zum Klopfen kommen und damit zu Schäden an den Lagern im Motor.
Bei unseren Fahrzeugen mit Klopfsensor kann dieser den Zündzeitpunkt um +- 7° verstellen. Somit würde es eigentlich keine Probleme geben, da 18° -7° = 11° / 18°+7°= 25°. Soweit die Theorie.
Denkbar wäre bei einer Grundeinstellung von 18°v.OT eigentlich nur, dass bei Verwendung von sehr schlechtem Normalbenzin (siehe GB one star) dass dann der Regelbereich erreicht wird. -Das hatte ich aber auch schon bei 15°v.OT. Dann ging die Leerlaufdrehzahl ständig rauf und runter. Erst bei two star war es dann wieder weg.-
Fazit:
Eigentlich kann es nur bei Verwendung von Normalbenzin Probleme geben. Wer kein Normalbenzin tankt kann ohne Probleme auf 18°v.OT gehen.
Da es preislich auch keinen Grund mehr gibt Normalbenzin zu tanken ist es also i.O.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 02.05.2008, 15:09
von André
Ähm, Jürgen, mit Verlaub, da hast Du n paar allgemeine und n paar motorspezifische Sachen m.A.n. recht wild in einen Topf geworfen.
(z.B. gab es den NF nie für verbleiten Sprit oder 98Oktan, nen KU oder KP muss man hingegen um ca. 10° zurückstellen wenn man von 98 auf 95Oktan umsteigt, bei Klopfen kann der ZZP um bis zu 12° zurückgenommen werden; allerdings wird der tatsächliche ZZP vom Kennfeld bestimmt und kann bis zu fast 50°vOT gehen)
Der Prüfwert beim NF sind 13-17°vOT (ZZP per Sicherung fixiert).
Der Einstellwert ist 15°+-1 vOT.
Die 18°vOT sind n allgemeiner Erfahrungswert, der sich im Forum gebildet. D.h. bis dahin haben die meisten keine spürbaren Nachteile feststellen können. Wer darüber hinausgeht hat meist Probleme mit dem Rundlauf im LL-Bereich.
Die Gefahr des Klopfens wenn schlechter Sprit und optimistischer ZZP zusammenkommen wurde schon angesprochen. Ggf. schaltet er dann auf das Normalsprit-Kennfeld, aber wenn vor allem bei niedriger Drehzahl und Last der ZZP bis nahe an die 10°vOT muss, reicht auch das ggf. nicht mehr, da man mit der ZZP-Einstellung das ganze Kennfeld nach oben verschiebt.
Sinnvolles Vorgehen, wenn man am ZZP rumstellen will: ausprobieren, indem man ca. 2-3° vorstellt (wenn er vorher bei 15° stand), und schauen, wann der LL unruhig wird; dann ist man n Stück zu weit.
Ciao
André