Seite 1 von 1

Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 02.05.2008, 21:58
von Olli W.
Hi Leute,

nach langem Hin und Her, sowie zahlreichen Versuchen, Überlegungen und Kundenanfragen, habe ich mich nun entschlossen das Lichtupdate für den Audi 100/A6 C4 auf den Markt zu bringen.

Die Besonderheit mit dem Ausdrücken der PT Kontakte besteht zwar weiterhin, doch lässt sich dies recht gut mit kl. Uhrmacherschraubendrehern bewerkstelligen, sofern man kein Ausdrückwerkzeug zur Verfügung hat (was bei den meisten der Fall sein dürfte).

Das C4 Lichtupdate lässt sich abgesehen von den Kontakten am Sicherungskasten sehr leicht einbauen und liefert deutlich höhere Spannungswerte an den Lampen.

Michael aus Duisburg war Heute bei mir und wir haben in seinem C4 ein Lichtupdate verbaut - siehe dazu die nachfolgenden Fotos.

Doch zunächst mal ein Stand-alone Bild vom Lichtupdate:

Bild

Wie man sieht, sind hier gleich 4 Kontakte zum Sicherungskasten vorhanden, da die Verkabelung nicht an einem Mehrfachstecker, sondern unmittelbar an den Sicherungen 1-4 erfolgt.
Dies bedingt auch das Entfernen, bzw, Ersetzen der dortigen Kontakte mittels Ausdrücker/Schraubendreher.

Ganz einfach dagegen die Verkabelung von Relais Masse (Kl. 85), sowie Dauerplus (Kl. 30), die einfach an den Schraubverbindungen der Zentralelektrik abgegriffen wird (siehe die beiden Ringkabelösen auf dem Bild).

Bild


Die beiden Relais werden mitsamt ihren Trägern auf freien Steckplätzen im Relaisträger im Wasserkasten befestigt (Steckplatz 7 und 16) oder bei voller Belegung "fliegend" darunter verlegt.

Hier im Bild die beiden Relaisträger, die man von unten in den Halter einsetzt.

Bild

Wie eingangs erwähnt erfolgt die Verkabelung der anderen Kabel direkt am Sicherungskasten.
Hierzu müssen in der obersten Reihe insges. 4 Kontakte an den Sicherungen 1-4 entfernt werden und durch Kabel vom Relaissatz ersetzt werden (Kl. 87).
Das dazu unumgängliche Ausdrücken der 4 PT Kontakte ist mit ein wenig Geduld allerdings problemlos machbar - ich habe es mit einem kl. Uhrmacherschraubendreher innerhalb von 1 Minute pro Kontakt hinbekommen. Ich denke, dass sollte jeder andere auch schaffen.

Die danach freigewordenen Kabel vom Lenkstockschalter kommen wie beim bisherigen Audi Lichtupdate in die braunen Einzelstecker und dienen dann zum Ansteuern der Relais an Kl. 86 - hier im Bild an der Rückseite vom Sicherungskasten zu sehen.

Bild

Damit wäre der Einbau abgeschlossen.

Das Lichtupdate ist verwendbar für Alle Audi 100 und A6 der Baureihe C4, sowie theoretisch auch für den Audi A4 und A8 bis 1999.
Versuche mit A4 und A8 stehen allerdings noch aus, so dass ich hierzu noch nichts genaues sagen kann.
Die Fahrzeuge verfügen zwar über die gleiche Zentralelektrik, doch können die sonstigen Einbaupositionen (Relaisträger, Sicherungskasten) abweichen. Hier werden aber baldmöglichst Versuche gemacht.

Bestellbar ist das C4 Lichtupdate ab 15. Mai 2008 - der genaue Preis wird in den nächsten Tagen noch bekanntgegeben, gleiches gilt für die Einbauanleitung (Audi 100/A6).
Beim Preis wird es natürlich auch wieder Forumsrabatt für Mitglieder dieses Forums geben.

Ich werde auch in den nächsten Tagen alle bisherigen Interessenten anschreiben und über die Verfügbarkeit informieren.

Wer Interesse hat, kann mich natürlich schon jetzt gerne anschreiben und z.B. für "Rheinbach" bestellen.

Wer Fragen und Kommentare hat, darf und soll sie natürlich gerne hier loswerden.

Dank & Gruss,
Olli

Köln

Verfasst: 12.05.2008, 07:45
von Micha123
Hallo,

um den 21.6. herum bin ich im Köln-Bonner-Raum. Falls Du Zeit hast kannst Du gern auch an meinem C4 proben! :D
Wie schon mal angesprochen wären für mich Ablend- und Fernlich und ggf. auch die Nebelscheinwerfer interessant.
Ansonsten kannst Du mich schon mal für ein Komplettupdate vormerken. :wink:

Grüße

Micha123

Verfasst: 12.05.2008, 09:56
von mAARk
Hallo Olli,

Ergänzend wollte ich noch hinzugügen, dass man vor dem Auspressen der Kontakte den lila Sicherungsstift herausziehen muss (im letzten Bild sichtbar). Sonst geht gar nichts.

Ich setze mich gelegentlich mit dir in Verbindung. Einerseits ist es verlockend, alles "plug&play" bei dir zu bestellen, andererseits weiß ich nicht, ob wir mit Porto usw. den Rahmen sprengen, und ich es lieber hier selber angehe.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 21.05.2008, 16:10
von moritz
Hallo Oli,
zu spät für mich! Hab mir eins selber gebaut:-)

Verfasst: 15.01.2009, 22:05
von Olli W.
Inka,

ich hab kein Problem damit, wenn Mio Audifahrer gutes Licht haben und kein Lichtupdate kaufen oder sonstwie Relaisschaltung nachrüsten.

Ich würde auch keine Brille tragen, wenn die Augen 100% Sehkraft hätten und auch keine Plomben, wenn keine Löcher in den Zähnen wären, usw...

Allerdings sind auch etwa 1000 Audi Fahrer mit dem Lichtupdate zufrieden, bzw, zufriedener als vorher ohne - und um die geht es mir ja.

Wer Batt. Spannung an der Lampe hat, wird es nicht brauchen und sicher auch nicht kaufen - logisch.

Andere fahren mit 11-11,5V an den Lampen rum und verschenken somit bis zu 50% möglicher Lichtausbeute bezogen auf 13,2V Nominalspannung (nachzulesen im Hella Katalog - keine Phantasie).

Soviel zum Thema Wahn und dem Vergleich mit den Ventilkappen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 15.01.2009, 23:07
von fischi
Es geht auch weniger um den Spannungsverlust. Die Schalter sind durch die hohen Ströme stark belastet und brennen über kurz oder lang weg. Das Lichtupdate kostet genauso viel wie ein neuer Schalter. Also eine plusminus null Rechnung, wobei noch ein kleines plus in Form größerer Lichtausbeute übrig bleibt. Und wann auch bei den Schaltern nach und nach der eoe Teufel zubeißt, kann sich jeder selbst ausrechnen...

Verfasst: 16.01.2009, 07:38
von 200-20V
Ich sage auch:kauft Euch das Lichtupdate :-D :-D
Bei mir war der LSS,obwohl Neu von VAG,nach 4 Wochen Platt :shock:
Mit dem Lichtupdate ist alles TOP :D
Gruß Axel :)

Verfasst: 16.01.2009, 07:42
von Phili MC
Richtig, wer schonmal einen zerschossenen Schalter hatte der getauscht wurde und nur 5min hielt weil auch der Stecker angeschmort war und die Dussels zu dämlich waren das zu sehen, der freut sich dass er von nun an keine Sorgen mehr damit hat um sich auf andere Sorgen zu konzentrieren =)

Verfasst: 16.01.2009, 09:33
von 200Turbo
also ich hab zwar nicht das "original" lichtupdate, aber prinzipiell nachgerüstet und ich muss sagen in verbindung mit anderem leuchtobst ist es ein unterschied (achtung Kalauer:) wie tag und nacht! und noch dazu schützt es denn lenkstockschalter! also ich kann einen umbau (ob nun das rund-um-sorglos-olli-paket oder im eigenbau) echt nur empfehlen!

Pss...ventilkappentuning...

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 11.12.2010, 16:00
von Tobala
Hallo,
ich habe mich eben auf www.audi100-online.de über das Lichtupdate informiert und verstehe nicht ganz was der Lenkstockschalter (in meinem C4 neu) damit zu tun haben soll. Kann mir das bitte jemand erklären?
Vielen Dank im Voraus
Gruss Tobias

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 11.12.2010, 16:27
von jogi44q
Tobala hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich eben auf http://www.audi100-online.de über das Lichtupdate informiert und verstehe nicht ganz was der Lenkstockschalter (in meinem C4 neu) damit zu tun haben soll. Kann mir das bitte jemand erklären?
steht doch paar Zeilen weiter oben....
fischi hat geschrieben: Es geht auch weniger um den Spannungsverlust. Die Schalter sind durch die hohen Ströme stark belastet und brennen über kurz oder lang weg.
die Kontakte verschmoren und dann braucht man eben wieder einen neuen Lichtschalter sprich Lenkstockschalter...

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 11.12.2010, 16:41
von Tobala
Hi Jörg,
ja jetzt hab ichs danke! Dann ist dieses Lichtupdate ja für mich uninteressant.

Das könnte erklären warum meiner kaput war und ein Großteil der Beleuchtung ausgefallen ist.
Schönes Wochenende
Gruss Tobias

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 11.12.2010, 18:52
von golfzwofreak
Tobala hat geschrieben:Hi Jörg,
ja jetzt hab ichs danke! Dann ist dieses Lichtupdate ja für mich uninteressant.

Das könnte erklären warum meiner kaput war und ein Großteil der Beleuchtung ausgefallen ist.
Schönes Wochenende
Gruss Tobias
Genau ist für dich uninteressant, bis dir der neue schalter auch wieder verschmort :b die schaltung schützt ja eben diesen davor, also lieber früher nachrüsten als zu warten bis es zu spät ist :wink:
An meinem 200er hatte ich jetzt zum ersten mal nen deffekt am lichtschalter,abgesehen von kaputten dimmern o.ä am golf II, und ich hatte nicht gerade wenige autos bisher. Hab en jetz wieder in gang gebracht aber vorsicht ist besser als (keine) nachtsicht und somit gibbet nu nen update.
Muss halt jeder selber wissen.

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 12.12.2010, 11:00
von Tobala
Hi freak,
ich hoffe doch mal das der neue Schalter noch lange hält ist ja schliesslich ein Neuteil gewesen, worauf ich ja auch Gewährleistung/Garantie habe. Wobei dann trotzdem das Airbag-Lenkrad raus muss...
Gruss
Tobias

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 20.09.2011, 12:40
von rofimal
Hi,
wollte mal kurz den Thread ausgraben.
Geht das Hauptlicht UND auch das Fernlicht nicht über ein Relais im original Zustand? Ist das bei allen Audis so, die einen Lenkstocklichtschalter haben?
Dachte das das Fernlicht wenigstens über Relais geht...
Danke für Eure Info vorab!

Grüße!

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 21.09.2011, 11:59
von mAARk
Nein, bei unseren Audis geht weder das abgeblendete noch das Fernlicht über ein Relais. Genau das ist ja der Knackpunkt: der gesamte Strom, ca. 10A, geht über den Lenkstockschalter (LSS). Die Kontakte vom Stecker, der hinten am LSS sitzt, bekommen mit den Jahren einen Übergangswiderstand. Dadurch wird der Lichtkontakt heiß und verschmort. Mit etwas Glück ist der LSS noch in Ordnung und man kann den Steckerkontakt reparieren oder bypassen, aber wenn man Pech hat, nimmt der Stecker den LSS in Mitleidenschaft und es muss ein neuer her.

Dasselbe Problem habe ich übrigens schon mal an einem Porsche 924 gesehen, ist also nicht Audi-spezifisch...

Ein Relais für's Fernlicht habe ich bisher nur bei Autos gesehen, die nicht zwischen abgeblendetem und Fernlicht hin- und herschalten, sondern das Fernlicht mit extra Lampen zusätzlich einschalten (z.B. Golf 1 und 2 mit vier Scheinwerfern).

Ciao,
mAARk

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 22.09.2011, 08:20
von jogi44q
mAARk hat geschrieben:Dasselbe Problem habe ich übrigens schon mal an einem Porsche 924 gesehen, ist also nicht Audi-spezifisch...
eher doch, speziell 924 hat aber sehr viele VAG Teile verbaut....

klick mich!http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_924[/longurl]
Ab 1970 konstruierte Porsche nach Vorgabe und im Auftrag der Motorsportabteilung von Volkswagen einen möglichst günstigen Sportwagen. Dieser sollte in das offizielle Verkaufsprogramm von Audi aufgenommen werden.
Viele Teile des 924 stammten daher aus dem VW/Audi-Sortiment: Der anfangs eingebaute Motor mit 125 PS wurde abgewandelt auch im Nutzfahrzeug VW LT und im Audi 100 verwendet; im Innenraum fanden sich Schalter und Türgriffe anderer VW-Modelle wieder. Der Vorschalldämpfer beispielsweise war baugleich mit dem des Audi 200 Turbo und der Kühlwasserausgleichsbehälter war mit dem des VW K70 identisch.

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 22.09.2011, 11:31
von mAARk
Dass die Schalter und Griffe des 924 von VW waren, ist mir doch beim Fahren (und Reparieren :P ) selber aufgefallen, zumal ich selber nen Typ 17 fuhr und fahre. :wink: Also, die Schmurgelei vom LSS ist eher nicht Audi-typisch, sondern gibt's zumindest schon mal bei den Konzernbrüdern genauso. ;)

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 29.08.2015, 16:20
von gregor100ku
Hallo

Ich schliesse mich mal kurz an den Tread an

Läuft bei einem
Audi A6 C4 2,5L TDI Bj 1995
auch der gesamte Strom über den Lenkstockhebel?

Lg

Re: Vorstellung Audi C4 Lichtupdate +++

Verfasst: 30.09.2015, 09:49
von Carsten
Ja!