Feedback mit Federwegsbegrenzer. Kommt immer auf!

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Feedback mit Federwegsbegrenzer. Kommt immer auf!

Beitrag von Nico »

Hallo,

habe 7 Zoll breite Alus mit 205/55/16er Reifen drauf. Original Fahrwerk und nicht tiefer oder sonstiges!

Da das Auto, wenn voll beladen irgendwo im Radkasten schliff (aber wirklcih nur, wenn voll beladen und Bodenwelle), habe ich mir Federwegsbegrenzer von MHW zum einzeln einclipsen mit Edelstahlsicherungsring, gegen abspringen gekauft und eingebaut. In der Packung waren 10 Stück a`ca 1,2 cm.

Ich dachte mir gut, 3 Stück pro Seite sollten erstmal schicken.

Jetzt federt die Hinterachse tatsächlich bei Hubbeln in Tempo 30 Zonen jedes mal auf den Begrenzern, obwohl ich nur mit 20 kmh darüber fahre.

Auch, wenn der Kofferraum beispielsweise mit 4 Bierkisten befüllt ist, haut die Federung direkt in die Begrenzer. Wenn ich von hinten auf den Kofferraum drücke und wippe, merke ich auch wie die Stoßdämpfer in die Begrenzer reindonnert.


Habe ich jetzt wirklich zu viele von den dingern eingebaut oder ist meine Federung einfach zu laff (geworden?) ??

Fahre übrigens einen 100er BJ 90 98 KW Limo mit erst 110000km.


Gruß

Nico
Hallo
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Seruvs

Das gleiche problem hatte ich auch mit den gleichen felgen aber auch scho wenn nur 2 leute drin waren,
Wäre für eine lösung sehr dankbar, radhausschalen sind draußen

mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Von welcher Basisreifengröße kommt Ihr den?
205/60/15 oder 185/70/14

die 205/55 sind in jedem Fall Stück größer, gegen die 205/60 verliert man etwa n Viertel cm Platz, gegen die 185 allerdings fast nen ganzen cm.

In beiden Fällen sollte dann aber ein Begrenzer von 1,2cm ausreichen, oder?
Anderenfalls haut das ganze ja schon mit Originalreifen nicht hin.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Original habe ich auf meinen Komfort 205/60/15.

Es geht mir nicht ums schleifen (das war nur in extremsituationen mit 5 Personen) sonder ums tiefe einfedern.


Mir kommt der Federweg halt so seltsam weich und lang vor, trotz wenig gewicht. Kann doch nicht sein, dass ich den Wagen leer, nur ihc alleine als Fahrer immer in die Federwegsbegrenzer (3,6cm) reindonner.


Gruß

Nico
Hallo
Antworten