Seite 1 von 1

Unruhiger Leerlauf u Absterben, wo sollte ich den Fehler suc

Verfasst: 14.05.2008, 20:53
von Audi-Allround
Hallo zusammen

mein 1B hat vor zwei tagen auf der Autobahn angefangen bei Volllast zu ruckeln und keine Leistung zu Liefern. Auf dem Parkplatz starb er mir ab und sprang nicht mehr an.
Darauf hin hab ich einen Riss in dem Gummischlauch entdeckt der Kurbelgehäuse- und Ventildeckelentlüftung zusammenführt. Da ja dann der Motor Falschluft zieht hab ich übergangsweise einfach den Schlauch in den Luftansaugtrackt blind gelegt und die Entlüftung ins Freie gehn lassen.
Aber das scheint nicht der einzige Fehler zu sein, er sprint zwar jetzt wieder an aber läuft zwischendurch sehr ungleichmäßig im Standgas und stirbt auch ofters ab wenn ich ihn nicht ein wenig am Gas halte. Wenn er dann abgestorben ist springt er erst nach ca. 1-2 Minuten wieder an wenn er diese Zeit ruhen kann.
So ich bin mit meinem Latein am Ende, weiß von euch vieleicht jemand woran das liegen kann?
Wäre sehr dankbar, denn ich lebe zur Zeit in Wien un es ist so toll wenn man jede 3. Ampel den Verkehr aufhält wenn er mal wieder nicht anspringt :?

Zunächstmal...

Verfasst: 14.05.2008, 21:14
von Pollux4
...solltest du deine KGE wieder so anschließen wie sie gehört und dieses ganze Schlauchgedönse mal überprüfen. Nach 20 Jahren sind die teilweise nicht mehr die Besten ;-)
Und wenn dir das auf der Autobahn unter VL passiert ist und so wie du das beschreibst würde ich zuerstmal den Druckschlauch vom LLK zu Ansaugbrück checken. Die gehn besonders gerne an der untersten Stelle kaputt.


VLG Pollux4

Verfasst: 15.05.2008, 19:30
von Audi-Allround
@ Pollux4

die schläuche hab ich notdürftig abgedichtet, das Problem aber bleibt.
der schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke ist soweit ich sehen konnte auch ok.
gibts da noch was anderes?

Verfasst: 15.05.2008, 20:05
von kkk26
Hallo Audi-Allround

Da ich nicht weiß wann du welche Schlauche erneuert hast, würde ich dir vorschlagen sehr genau drauf zu achten wo alles ein wenig oelig ist, da sind stellen wo luft gezogen wird.

Dann würde ich die komplette unterdruck-verschlauchung wechsel + O-Ringe für die einspritzventile und womöglich die Einspritzventile auch noch wenn es die ersten sind man glaubt es kaum was das schon bringt.

ps. Leistungsverlust bei vollast - 035 148 797 B Membrane 20 jahre hält die nicht !

mfg.kkk26

Was genau bedeutet...

Verfasst: 15.05.2008, 20:11
von Pollux4
Audi-Allround hat geschrieben: soweit ich sehen konnte
?? Hast du ihn auch ausgebaut und genau untersucht ? Oft sind die Risse genau UNTER den Drahtringen so das man sie beim ersten hinsehen gar nicht sieht und man den Schlauch erstmal etwas "walken" muss !

Naja und "notdürftig abdichten" ist so ne Sache die ich mache um mit dem Auto noch heimzukommen und die sollte schon wieder auf Originalzustand gebracht werden !

Und dann was es sonst noch sein könnte würde ich einfach mal empfehlen nen Blick in die SelbstDoku zu werfen, z.B. HIER, und dich etwas reinlesen. :wink:


VLG Pollux4

Verfasst: 16.05.2008, 01:23
von Thomas
Hört sich nach typischem Falschluftproblem an.

Und solange die "Entlüftung" nach außen offen ist, wird es weiter bestehen. Also wieder so zusammenbauen, wie es gehört (und dicht!).

Sollte das allein wider Erwarten nicht zum Erfolg führen, kann man die Schläuche auch mit Bremsenreiniger absprühen, ändert sich der Motorlauf dann irgendwo, ist in unmittelbarer Nähe ein Leck....


Viel Erfolg
Thomas

er geehhht!!!!

Verfasst: 19.05.2008, 15:55
von Audi-Allround
@ polux

Danke fürden Tip mit dem Ausbauen, es war ein Riss genau unter den Metallspangen.
Und Danke für den Tipmit den Bremsenreiniger, hab so noch mehr kleinere Lecks entdeckt.

Eine Frage hab ich noch, da jetzt einige Teile auszuwechseln sind, werd ich mir gleich alle Ladeluftschläuche durch die aus dem seiteneigenen Shop ersetzen. Ich würde mir bei der gelegenheit gleich ein POPOFF einbauen, wo muss ich mit den Anschlüssen hin? In der Selbstdoku hab ich dazu nix gefunden.