Seite 1 von 1
MC1: Wie Wasserzulauf Block/Lader verschliessen?
Verfasst: 19.05.2008, 17:07
von ly3d
Hallo,
möchte an meinem MC einen nur ölgekühlten Turbolader fahren und daher den Wasserzulauf zum Turbo unten am Block (Beifahrerseite) verschliessen. Leider ist mir noch nichts gescheites dazu eingefallen. Der MC1 der frühen Baujahre hatte ja den alten K26, welcher nur ölgekühlt war. Mit was war dort die Öffnung verschlosssen?
Einfach eine Schraube reindrehen funktioniert ja dort leider nicht, da der Überwurf der Leitung ja nur über den Stutzen geschoben wird und mit einer Schlauchschelle fixiert wird. Bei einer Gummikappe bin ich mir nicht sicher ob diese den dort auftretenden Temperaturen und Drücken stand hält.
Hat jemand von Euch schon einmal die Öffnung verschlossen oder hat einen heiße Tip wie ich dies am besten bewerkstelligen könnte?
Danke
Gruß
Stefan
Stefan ?!?!?
Verfasst: 19.05.2008, 17:49
von Pollux4
ly3d hat geschrieben:
möchte an meinem MC einen nur ölgekühlten Turbolader fahren und daher den Wasserzulauf zum Turbo unten am Block (Beifahrerseite) verschliessen.
Warum zum Geier willst du das machen ?
Da diie alten Lader keinen Wasseranschluß hatten gab´s auch nix zu verschließen
Wenn ich jetzt vor dieser Aufgabe stünde würde ich so einen Wasserstutzen nehmen und nen satten Schweißklecks reinsetzten und diesen so verschließen und wieder am Lader einschrauben weil mit Plastik oder Gummi wird da nix halten.
Aber nochmal - WARUM ???
VLG Pollux4
Verfasst: 19.05.2008, 17:51
von brainless
Moin!
Nimm einen Verschlußdeckel 036 103 113 A 1,50+!
Thomas
Re: Stefan ?!?!?
Verfasst: 19.05.2008, 18:44
von ly3d
Pollux4 hat geschrieben:ly3d hat geschrieben:
möchte an meinem MC einen nur ölgekühlten Turbolader fahren und daher den Wasserzulauf zum Turbo unten am Block (Beifahrerseite) verschliessen.
Warum zum Geier willst du das machen ?
Da diie alten Lader keinen Wasseranschluß hatten gab´s auch nix zu verschließen
Wenn ich jetzt vor dieser Aufgabe stünde würde ich so einen Wasserstutzen nehmen und nen satten Schweißklecks reinsetzten und diesen so verschließen und wieder am Lader einschrauben weil mit Plastik oder Gummi wird da nix halten.
Aber nochmal - WARUM ???
VLG Pollux4
Möchte mal ein paar andere Lader ausprobieren u.a. einen alten K26 vom 5T und evt. noch einen K26 Umbau der wie ich gehört habe auch keinen Wasseranschluss hat. Und da die alte Leitung ohnehin am Übergang zwischen Gummi und Metall undicht ist bietet sich der Schritt an.
@Thomas
Wie bist Du denn auf den Verschlußdeckel gekommen?
Beim Caddy/Polo hätte ich als letztes gesucht aber schön, dass man den VAG-Teilekasten nutzen kann.
Gruß
Stefan
Verfasst: 20.05.2008, 09:19
von brainless
Wie bist Du denn auf den Verschlußdeckel gekommen?
Ich brauch's andersum: habe einen KG-Block, an den ein RS2-Lader kommt und dafür bedarf es des Wasseranschlusses.
Thomas
Verfasst: 23.05.2008, 13:38
von Manfred1977
Den Stutzen gibt es auch.
Hab an meinem WR jetzt auch nen RS2 Lader Verbaut und hab einen Froststopfen raus und den Stutzen mit Wasseranschluß reingesetzt.
Hab die Nummer leider grad nicht greifbar.
Geh zum Freundlichen und laß dir den Stutzen vom RS2 oder MC,MB,...o.ä. raussuchen.
Alten raus neuen rein, fertig
Ciao
Manfred
Re: MC1: Wie Wasserzulauf Block/Lader verschliessen?
Verfasst: 23.05.2008, 14:22
von Fabian
ly3d hat geschrieben:Der MC1 der frühen Baujahre hatte ja den alten K26, welcher nur ölgekühlt war.
Wer hat dir das denn erzählt,Stefan?
Den MC gibts nur mit wassergekühltem Lader. Egal ob MC1 oder MC2.
Wenn du also den K26 ausprobieren möchtest,bedeutet das nicht das die Wasseranschlüsse "wegoptimiert" werden müssen.
Gruß,
Fabian
Verfasst: 23.05.2008, 18:24
von Erik-DD
er meint sicher den K26 vom KG. Den gabs m.W. auch ohne Wasserkühlung.
der Erik