Seite 1 von 1

Ohne Kardanwelle fahren bei Quattro?

Verfasst: 01.06.2008, 19:04
von Audi100MC2
Hallo,

Ein Freund von mir hat einen Quattro Sport MC2, bei ihm ist jetzt das Mittellager kaputt haben es heute ausgebaut. Und da kam er auf den gedanken ohne sie zu fahren. Würde das denn gehn? Haben da so unsere Bedenken gehabt... wegen Getriebe ist ja nicht das gleiche wie beim Fronti oder? Und obs die vorderen Antriebswelle aushalten usw. was meint ihr dazu?


Gruß
Andy

Verfasst: 01.06.2008, 20:45
von Klaus T.
Hi Andy,

habt ihr den "Vortrieb ohne Kardan" mal getestet (ich bin mir wegen des

Torsen auch nicht so sicher)?Wenn das geht, sollte der

Fahrt ohne Kardan eigentlich nix im Wege stehen; nur würde ich beide

offenen Flansche vor Dreck schützen.

wie soll das funktionieren...

Verfasst: 01.06.2008, 21:01
von StefanS
Hallo,
ich bin ja Fronntifahrer - aber wie bitte soll das funktionieren?

Das gesamte Drehmoment geht an den Hinterachsantrieb, weil da ja kein Gegenmoment vorhanden ist.
Sollte das Torsendifferential in dr Lage sein die 100:0 Verteilung zu realisieren, dann würde es in kurzer Zeit abrauchen, weil die Drehzahunterschiede ja extrem groß sind - müssten am Hinterachsausgangszapfen dann bei 0 sein...

Aber ich lasse mich gerne belehren...

Gruß StefanS

Verfasst: 01.06.2008, 21:13
von matze
das auto fährt keinen meter damit, und wenn du es versucht dann raucht dir dein diff ab.
mfg matze

Verfasst: 01.06.2008, 21:22
von Klaus T.
Hi Leutz,

na endlich trauen sich welche 8)


















P.S.: Ich habe meinem Magnus schon mal einen Geschwindigkeitstest auf einem einfachen (!)ADAC-Prüfstand zugemutet - nur mal so als umgekehrt Denkender....

Verfasst: 01.06.2008, 22:13
von 20vturboquattro
Jau Qualmendes Diff was sich nach ner zeit anhört wie nen mixer mit nägeln drin.! :shock:

Ich würds sein lassen daher sinnfrei.


Gruss Deniz

Verfasst: 01.06.2008, 22:38
von barny
Ich entsinne mich hier mal was von nem V8 aus dem Motorsport gelesen zu haben der auch nur mit Frontantrieb gefahren ist weils so in den Regeln stand.

Oder hat der komplett anderes Getriebe verbaut??


Gruß
Fabian

Verfasst: 01.06.2008, 23:11
von Pcfreak7890
du musst nur an einem Diff die aufnahmen festschweißen danach ist die Kraft nur auf der vorderem diff . Sollte gehen

Verfasst: 01.06.2008, 23:45
von 20vturboquattro
Wie lange?! Ich halte das völlig für Sinnfrei dann bau nen Fronti getriebe ein!

Warum habe ich den einen Quattro?! um ihn auf Frontantrieb zu kapseln :D

Nene dann lass ihn stehen und fahr garnicht ist die beste lösung.

Und für 2 Tage -verschweißen,umbauen etc.!?

Ich kann euch sagen das geht nicht. Da bei unserem Stoppelauto auch mal ne antriebswelle an der hinterachse abgerissen ist und dann war das vorran kommen sehr känguru mässig war und das diff sich nicht gerade gut angehört hat.

Fazit aus dem ganzen.

Quattro Getriebe nur als Hecktriebler geht nicht.
Quattro Getriebe nur als Frontler geht nicht.
Umschweißen würde ich garnichts weils den erfolg nicht bringt nur schaden.

Verfasst: 02.06.2008, 00:18
von Pcfreak7890
Getriebe kann drin bleiben du kannst einfach das hintere teil rausziehen und das vom fronti rein oder passt das nich ?

Verfasst: 02.06.2008, 00:25
von Roger_58
beim VFL kann das Mitteldiff gesperrt werden und dann wird es zu einem gewöhnlichen Fronti, da raucht auch gar nichts ab.

Beim Torsen gehts nicht, das raucht ab wegen Oelmangel und blockiert dann nach kurzer Zeit, rien ne va plus.

Verfasst: 02.06.2008, 06:19
von Klaus T.
20vturboquattro hat geschrieben:
Ich kann euch sagen das geht nicht. Da bei unserem Stoppelauto auch mal ne antriebswelle an der hinterachse abgerissen ist und dann war das vorran kommen sehr känguru mässig war und das diff sich nicht gerade gut angehört hat.
Moin,

na endlich kann es einer hier sehr genau beschreiben - danke ;)

beim VFL kann das Mitteldiff gesperrt werden und dann wird es zu einem gewöhnlichen Fronti, da raucht auch gar nichts ab.
.... so war auch mein Gedankengang, Roger_58 :wink:

Verfasst: 02.06.2008, 09:10
von Bernd F.
Würde ich auch sagen: VFL Mitteldiff. sperren!

Ich hätte mich nur davor gehütet, daß als Erster zu schreiben.

Verfasst: 02.06.2008, 13:27
von Gerhard
Hallo zusammen,

noch mal meine zwei Eurocents zum Thema Sinnfreiheit.

Ich finde die Diskussion hierzu durchaus sinnvoll, da man ggf. mal in einer solchen Situation steckt und evtl. die Hinterachse "provisorisch abklemmen" muss.

Ich hatte den Gedanken mit 016er Quattrogetrieben im Fronti sogar schon recht konkret, da ich mein rauschendes AMK gegen ein standfestes austauschen will, das zudem länger übersetzt werden soll. Für mich kommt da nur eine 016-Basis in Frage. Da ich nun sogar passend für den Nachfacer eines vom Quattro incl. entkoppelter Schaltung da habe, drängt sich in mir auch der Wunsch einer "Verfrontung" auf :)
Bislang fiel mir aber nichts geeignetes ein, um eben den Torsenteil mit incl. "Zapfwelle" abzustellen.
Ich hatte schon scherzhafterweise mal gesagt, ich ziehe die Welle bis unter die Heckstoßstange vor und hänge dann an die AHK einen Heuwender an :b :D

Grüße

Gerhard

Verfasst: 02.06.2008, 22:13
von matze
da er einen mc2 hat, gehe ich davon aus das es ein nachfacer ist, und somit ein torsen hat.

beim vfl mit offenen diff geht es ist kein problem, bis die klaue bricht,

beim nfl kann mann das torsen ausbauen und die schnecken verschweißen, und dann hat man ein 100% gespertes diff. und dann kann es als front oder heck fahren oder als quattro, wie sinnvoll das ist sei mal dahingestellt.

der einzige mir bekannte vorteil warum torsen verschweißt werden ist der das wenn du nen fronti hast und du nen turbo fahren willst und das passende getriebe meistens nur als quattro gab wird so eins verwendet
mfg matze

Verfasst: 05.06.2008, 23:35
von Roger_58
beim NFL muss man nichts verschweissen, nur Gasgeben bis es sich selbst verschweisst.

Verfasst: 05.06.2008, 23:52
von Thomas
matze hat geschrieben:beim nfl kann mann das torsen ausbauen und die schnecken verschweißen
Das kann man auch lassen.
wie sinnvoll das ist sei mal dahingestellt.
Genau. :P


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 06.06.2008, 13:43
von Robbie
also das muß ich der werkstatt lassen, sie wollten meinen quatto nicht auf die bühne zum bremenstest nehmen.

genau deswegen weils differential das nicht mag.

Verfasst: 07.06.2008, 10:10
von Roger_58
Kurzer Bremsentest schadet dem Mitteldiff absolut nicht, ist ja nur kurze Zeit, das kann das Getriebe problemlos ab.