Seite 1 von 1
Audi 100 Avant Quattro Sport: Keilform
Verfasst: 03.06.2008, 13:46
von DaD.SmurF
Einen schönen guten Tag wünsche ich!
Bin jetzt neu angemeldet, da ich in Kürze wie oben schon erwähnt einen Audi 100 Avant Quattro Sport bekomme. Habe jetzt schon sehr viel im Internet gestöbert, aber noch keine richtigen Antworten bekommen:
Bei vielen Fahrwerken steht dabei, dass sie nicht für Quattros verwendet werden können. Warum? Das gleiche bei Höherlegungskits.
Ich habe die Sportserien-Bereifung drauf, d.h. 215/60R15 auf 7 1/2Jx15. Welche Möglichkeiten habe ich noch um die Spur zu verbeitern, ohne dass es schleift?
Gleichzeitig möchte ich dem Avant gerne eine ordentliche Keilform verpassen. Da ich nicht so der Fan von Tieferlegungen bin, möchte ich vorne nicht tiefer als 40mm (die Sportserie ist ja schon 20mm), dafür soll der Arsch hinten ordentlich hoch. Was habe ich denn dann für Möglichkeiten, bzw hat das schon jemand gemacht? Und nein, ich werde meine Federn vorne nicht absägen!
So, das war erstmal mein Einstieg, werde von nun an bestimmt öfters hier sein!
ByE DaD
Re: Audi 100 Avant Quattro Sport: Keilform
Verfasst: 03.06.2008, 14:32
von peavy
Hallo DaD (?),
Du kannst gerne noch mehr von Dir verraten ...
DaD.SmurF hat geschrieben:Bei vielen Fahrwerken steht dabei, dass sie nicht für Quattros verwendet werden können. Warum?
Bedingt durch den zustäzlichen Heckantrieb ist die Hinterachse eine VÖLLIG andere. Das gleiche würde Dir auch bei Schalldämpfern auffallen, die im Falle des Quattro um die Achse herumbauen ...
DaD.SmurF hat geschrieben:
Ich habe die Sportserien-Bereifung drauf, d.h. 215/60R15 auf 7 1/2Jx15. Welche Möglichkeiten habe ich noch um die Spur zu verbeitern, ohne dass es schleift?
da sollte nicht mehr allzuviel gehen, siehe entsprechende Freds (schon gesucht ?)
DaD.SmurF hat geschrieben:
Gleichzeitig möchte ich dem Avant gerne eine ordentliche Keilform verpassen.
da gehen die Geschmäcker dann auseinander; in dem Bereich habe ich weder Erfahrung noch Vorstellung
Gruß
Stefan
Verfasst: 03.06.2008, 20:20
von Udo-TQ 44
Hi DaD!
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Zu dir selbst und deinem (zukünftigen) Wagen wird es ja sicher noch 'ne ordentliche Vorstellung geben!?!
Was den Sporti angeht, das geht ganz einfach: Originaldämpfer hinten raus, Zubehördämpfer rein, voila - 20mm hinten höher

!
Vorn ist die Tieferlegung durch die Federn gelöst, hinten durch 'ne tiefere Auflage des unteren Federtellers. Wenn du nicht explizit für'n Sport ausgelegte Dämpfer nimmst ist er dann logischerweise hinten höher,
guckst du:
Ich habe die 17" Boleros ET40 mit 225/45R17 in Verbindung mit 25er Spurplatten (50/Achse)vorn und 20er (40/Achse)hinten drauf,
guckst du weiter:
Ich glaube, damit ist es hinten ausgereizt, vorne gingen evtl. noch 'n paar Millimeter...
Aber ich habe ja noch 'n Paar 40er Federn zu liegen, da dürfte es dann eng werden
Greetz, Udo
Verfasst: 06.06.2008, 10:26
von DaD.SmurF
Hey,
danke für eure Antworten!
Müssen dann hinten auch andere Federn rein, wenn ich Zubehörstoßdämpfer reinmache? Oder passt das?
Aber selbst wenn der Quattro eine andere Hinterachse hat, Federn sind Federn und Dämpfer sind Dämpfer. Theoretisch müsste doch dann ein Höherlegungskit mit solchen "Spring Distance"-Scheiben genauso funktionieren!?
ByE DaD
Verfasst: 06.06.2008, 22:51
von konrad
Moin,
hi udo, hinten 2x20 würde ich auch als perfekt für den sporti mit original reifen sehen. aber sag mal wie du vorne noch 2x25 drunter krigst?? bei mir ist mit 2x5 (in worten fünf) das absolute maximum erreicht!? wieso passt das bei dir?
gruß
konrad
Verfasst: 07.06.2008, 11:16
von Udo-TQ 44
Moin Konrad,
wie du siehst (und ich auch schon schrieb

) habe ich nicht die Originalbereifung/Originalfelgen drunter. Die Boleros haben ET 40 und haben 225er Reifen drauf, da sieht das dann schon anders aus! Die 25er Platten mussten drunter, ohne hätte ich die Boleros wegen fehlendem Abstand zu den Spurstangenköpfen gar nicht drauf gekriegt, jetzt ist 10mm Luft
Greetz, Udo
Verfasst: 08.06.2008, 02:53
von j.r.
@ udo:
dann könnte man ja auch bei meinem kassengestell vorne zwei sport-kotflügel montieren incl. federn und dämpfer, stabi noch dazu und hinten so lassen bzw die sport-federn einbauen? wenn die tieferlegung nur von den federtellern kommt, müssen die federn ja gleich lang sein, nur sind die sport-federn härter. mal von der optik abgesehen, wäre das zulässig bzw. eintragungsfähig?
viele grüße
jürgen
Verfasst: 08.06.2008, 23:52
von Sedl
Was bringt euch das alles eigentlich?
Ist doch reine Optik.. Und dafür wärs mir zu teuer.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 09.06.2008, 00:14
von Udo-TQ 44
@j.r.: Wieso umständlich wenn's auch einfach geht? Du willst - nehme ich jetzt einfach mal an - 'ne Keilform an deinem NF erreichen. Da reicht es doch, dir bei Egay oder sonstwo'n Satz günstige, gebrauchte Federn für vorn zu schiessen... Was willst du mit 26er Stabi, Sportkotflügeln u.s.w.?
*fragendindieRundeblick*
P.S.: zu Federn der einzelnen Modelle gab es hier mal 'n langen Tread, einfach mal die Boardsuche benutzen

...
Greetz, Udo
Verfasst: 09.06.2008, 15:41
von j.r.
hab schon einen grund, warum ich den so umbauen will:
brauche einen neuen kotflügel vorn rechts, weil ein lieber zeitgenosse auf dem baumarktparkplatz eine bügelfalte im koti hinterließ. seine adresse leider nicht....
bei meinem schrottplatz steht ein sporti zum schlachten mit guten, rostfreien kotis
möchte meinen vorn etwas tiefer haben.
federn und dämpfer hinten sind bei meinem verschlissen.
für die vorderen federn brauchst du auch die passenden dämpfer, ist jedenfalls besser.
wenn vorne härtere federn, dann hinten auch, wegen fahrverhalten.
stabi einbauen wegen besserem fahrverhalten.
motorhaube braucht lack.
also sportkotis und haube lackieren lassen und montieren.
bis auf die dämpfer hinten hätte ich dann ein komplettes sport-fahrwerk für ganz wenig geld. könnte aber noch die radhäuser hinten raustrennen und bei meinem reinschweißen oder die radläufe selber ziehen und direkt die sport-federbeine einbauen....
*frechangrins*
viele grüße
jürgen
Verfasst: 09.06.2008, 18:07
von Mike NF
also damit vorne sport-kotflügle nötig werden, ich glaub fast da schleift dann schon die ölwanne, wenn du nicht grad 225 vorne fahren willst.
ich fahr 40/30 mit 215/45 17 und da schleift rein gar nix, auch ohne sport-radläufe.
vertu dich nicht mit den kosten für den spass an den hinteren radläufen. ich weiss nicht ob du durch zufall ne hammer-connection hast, aber im regelfall wirds entweder scheisse oder teuer.
der stabi is fürs fahrverhalten ne ganz sinnige geschichte, über 40mm tieferlegung würd ich vorne auch nicht gehen wenn du, wie du selber schreibst, so großen wert aufs fahrverhalten legst. von der seite aus betrachtet is ne keilform bei nem wagen mit frontmotor (und das auch noch vor der achse quasi) eh banane weil die ganze fuhre eh schon kopflastig is.
ich geb dir jetzt nen tipp, ob du den beherzigen willst und wirst is dein bier:
federn: KAW 40/30
dämpfer: Bilstein B6
Stabi: 26er vom 20V
achslager: falls noch die ersten drin sind würd ich die sowieso erneuern, sonst meinste mit neuem feder/dämpfer-kit immer noch du fährst auf eiern.
was für ne reifen/felgen-kombi fährste überhaupt ?
just my 2 cents
Grüße
der Mike
und das alles geht ohne den sport-umbau, zumindest wenn man es von der seite der technischen notwendigkeit sehen will. es soll ja leute geben die suchen nur händeringend nach gründen für nen sport-umbau *hust*
Verfasst: 09.06.2008, 19:13
von Sedl
Fehlen noch GussDomlager vom Sporti und ne Domstrebe um das ganze zu perfektionieren
Gruß,
Christoph
Verfasst: 10.06.2008, 02:21
von j.r.
@ mike: *hust, hust* erwischt
klar gefallen mir die rausgezogenen kotis vom sport. rechts vorne brauche ich auf jeden fall einen neuen, wie gesagt, der alte hat ne senkrechte bügelfalte. da könnte ich den andern auch gleich umbauen. letzte woche hätte ich die kotis, vordere und hintere federbeine und den stabi für 120,-€ mitnehmen können.
reifen/felgen zur zeit 205/60x15 mit et 37, reifen sind aber fertig und brauche neue.
215/60x15 würde noch gehen, spiele aber mit dem gedanken, 16zöller draufzumachen.
blecharbeiten am auto mache ich selbst, habe darin schon viel erfahrung sammeln dürfen (mb/8, 280zx und viele andere....).
@ christoph: stimmt, hatte ich auch schon dran gedacht.
viele grüße
jürgen
man wird doch wohl noch seine spinnerten gedanken äußern dürfen im forum hier....

Verfasst: 10.06.2008, 23:14
von Mike NF
klar darfste die gedanken äußern ,eine tipps sind jetzt rein aufs fahrverhalten ausgelegt gewesen. ich will auch noch auf sport umbauen nur geh ich selber nicht ans blech, das is mir etwas zu heikel. nen kotflügel am deutz nachzuschweissen is eine sache, nen radlauf am auto stimmig hinzubekommen ne ganze andere
Grüße
der Mike
Verfasst: 11.06.2008, 16:28
von j.r.
schön unter gleichgesinnten zu sein....
zum thema extrem-umbauing:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
bin nächste woche in der ecke, dann schau ich mir den mal an, wenns zeitlich reicht!
viele grüße
jürgen
Verfasst: 12.06.2008, 03:45
von DaD.SmurF
Was mir jetzt aber noch keiner erklärt hat:
Wenn beim Sporti die Tieferlegung hinten durch andere Federteller realisiert ist, bringt es mir ja herzlich wenig, wenn ich andere Federn reinmache. Wenn müsste ich ja andere Federteller einbauen!? Kann man die einfach tauschen!?
ByE DaD
Verfasst: 12.06.2008, 06:09
von j.r.
guten morgen
das hatte udo schon weiter oben beschrieben. der federteller des sport liegt 20mm tiefer als der vom "normalen" fahrwerk. wenn du jetzt die sportfedern beibehälst und dämpfer vom "normalen" fahrwerk verbaust, liegen deren federteller 20mm höher. soviel kommt der dann auch hinten hoch. außerdem gibt es noch feder-unterlagen aus gummi in verschiedenen stärken, die du auch montieren kannst, z. b. von der schlechtwege-version. das bringt auch noch was, mußt mal bei audi die stärken nachfragen. ich hoffe, das hilft dir weiter. du kannst nicht alle höherlegungskits benutzen, weil die quattroachse weniger platz bietet, wurde weiter oben auch schon erwähnt.
ich gehe jetzt schlafen, war die ganze nacht auf der autobahn unterwegs.
gute nacht
jürgen
Verfasst: 15.06.2008, 21:28
von Bo.
Mahlzeit,
ich werde mich von meinem Satz Federn trennen. Falls du interesse hast, es sieht so aus:
Das einzige Problem (und damit auch meins) ist, dass es dummerweise Federn für 4Zylinder sind. Also wird's mit der Eintragung knifflig.
Gruß
Bo.