Erfahrungen mit Metall-Kat's 220V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
daneant

Erfahrungen mit Metall-Kat's 220V

Beitrag von daneant »

Hallo

der eine oder andere von euch hat doch seinen 200er (3B) auf
Metallkats umgerüstet zum Teil sogar Leistungsgesteigert.

Wie sind die Erfahrungen reicht ein 100Zeller? Wie groß waren die Kat's?

Ich habe bei meinem Umbau ja das Hosenrohr auf 1-flutig 70mm umgeschweißt und bräuchte jetzt einen großen MetallKat mit genügend
Durchsatz um auch gechipt keinen "Engpass" zu haben.
Hat jemand eine Empfehlung?

Thanks
daneant
Benutzeravatar
wolfshund2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 30.12.2007, 19:59

Metallkat

Beitrag von wolfshund2 »

Hallo,

ich habe bei meinem 100er Fronttriebler mit 3B Motor seit kurzem eine einflutige Edelstahlauspuffanlage mit 62mm Durchmesser und einem 100 Zeller Metallkat von HJS eingebaut. Motorleistung soll laut Vorbesitzer ca 300 PS sein (schaumermal....bin demnächst auf dem Leistungsprüfstand ).
Leistungsentfaltung und Durchzug sind sehr gut, Auspuffsound super.
Einziges Manko ist die Geräuschentwicklung im Innenraum, der Auspuff trifft sehr oft die Resonanzfrequenz der Karosserie, d.h. es brummt ziemlich heftig. Wenns mich weiter stört kommt vielleicht noch ein zweiter Mittelschalldämpfer dazu.

viele Grüße

Udo
- normal ist langweilig -
daneant

Beitrag von daneant »

Danke für die Info!

Weisst du schon wie es mit den Abgaswerten ausschaut?
Bei HJS gibt es ja einige Kat's die passen würden, allerdings sind die nicht ganz billig :?
Welchen hast du verbaut? 130mm Durchmesser oder?

Bei Uni-Fit hab ich nach langem suchen auch welche gefunden sind ca. nur
halb so teuer, hat jemand Erfahrungen mit Uni-Fit Qualität und so?

Thanks
daneant
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Die UniFit sind sehr beliebt um die V6 auf einen Kat umzurüsten, hab mir deshalb auch einen gekauft.
Optisch schaut der sehr gut verarbeitet aus, hab ihn leider noch nicht eingebaut weil mir passende Hosenrohre fehlen.
Wie es beim 20V aber aussieht.. Sorry, keine Ahnung.

Gruß,
Christoph
Zuletzt geändert von Sedl am 09.06.2008, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
wolfshund2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 30.12.2007, 19:59

Metallkat

Beitrag von wolfshund2 »

Der Durchmesser ist 120mm, die Abgaswerte schwankten anfangs, aber nach einigen Versuchen klappte es bei der Einzelabnahme dann doch :-D


Bild


Bild


Bild

viele Grüße

Udo
- normal ist langweilig -
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo also ich habe unter meinem 20V nen Uni-fit Kat drunter meine den mt 115 hat original optik und AU sollte zu schaffen sein wenn er richtig warm gefahren ist.

Udo findest du die Abgasanlage für den gechippten 20V nicht ein wenig zu klein? Hättest wenigstens in dem Durchmesser vom Hosenrohr weiter gehen sollen.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
daneant

Beitrag von daneant »

Servus Gansi

ich dachte du fährst mit einem GROßEN update?
Ist da der 115mm Kat nicht etwas klein?
Habe gerade bei Sandtler geschaut wegen den HJS Kats
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... atoren.htm

Und ein gechipter 220V sollte ja schon mit 4,0 Liter Sauger vergleichbar sein....
Ich denke ich werde mir einen von Uni-Fit besorgen, der HJS kostet ja
über 500 Euronen

daneant
Benutzeravatar
wolfshund2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 30.12.2007, 19:59

Metallkat

Beitrag von wolfshund2 »

@ Gansi

Die Anlage hat ein Freund von mir berechnet und eingebaut, geht echt gut, hab aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten da die vorherige Originalanlage vom 20V Quattro absolut verbastelt war und nicht richtig unter die Bodengruppe des Fronttrieblers gepasst hat.

Grüßle

Udo
- normal ist langweilig -
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo habe zwei von den dingern drin ja ok der durchlass an kat ein und Außgang ist auch nicht so mit 57mm der rest ist ja in 60mm und Hosenrohr in 76mm.
Ja habe großes update mit GT 3071er Lader werde aber am Auspuff auch noch mal was ändern damit der noch besser geht.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@crazyganzi

Fährst Du mittlerweile den Endgültigen Datenstand?
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ja fahre ich Leistung kann ich dir nicht sagen macht aber ne menge Spaß werde aber noch ein paar Kleinigkeiten ändern um noch ein wenig fixer zu beschleunigen.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
daneant

Beitrag von daneant »

mal kurz zusammengefasst bzgl. Durchlaßfläche:
gansi: 2x115mm (100cpi) = 20763 qmm

wolfshund2: 1x120mm (100cpi) = 11304 qmm

eigene Planung: 1x130mm (100cpi?) = 13266 qmm

noch jemand andere Konstellationen mit Erfahrungen dazu?

Thanks
daneant
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus,

habe zwei Unfit MT 104 100 Zeller unterm S4 AAN, sollte am 200er 3B auch passen. Einer reicht für 250 PS.
http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseporta ... s&Id==3238

Geht vom Platz her aus. Habs aber noch nicht eingetragen, da das Auto noch Baustelle ist...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Mal ne Frage ,ist zwar anderer Leistungsbereich aber welchen MetalKat empfehlt ihr denn für nen NF2 mit KLR ?
Wäre gut zu wissen ,weil mein KAT auch schon 20 Jahre alt ist

Gruß
Brain10
Antworten