Seite 1 von 1

5-Zylinder-Klang am MC-Frontie verdeutlichen??

Verfasst: 12.06.2008, 09:58
von Erik-DD
Jetzt mal ohne Mist Leute!?!
Gibts denn echt nix was den 5-Zylinderklang am MC-Heck etwas betont?
Für unsere Fronties mein ich??


Zu allererst - ja die Suche hab ich ausgenutzt. Und nix gefunden. :-(
Ich erinnern mich nur an einen Treser-ESD der mal bei Ebay angeboten wurde und im Internetbörsen-Fred diskutiert wurde.
Sowas gibts ja aber nirgends mehr, also isses eh Wurst.


Die Abgasanlage vom Paul Fernandes ist ja nur für'n Quattro geeignet. :-(
Vielleicht könnte man den ESD trotzdem nehmen und knapp vorm Schalldämpfer abschneiden und dort an das orig.gekrümmte Abgasrohr (was vom MSD) kommt anpassen?
Vom Volumen und der Bauart her werden sich die Endschalldämpfer vom Q zum F wohl kaum unterscheiden?


Alternativ hab ich auch schon überlegt eine Abgasanlage bzw. den ESD vom C4-V6 aus dem Tuning/Zubehörprogramm zu ordern.
Von der Bauart ähneln die sich ja sehr stark(lt.Akte) und man liest immer wieder von Anbauten von Orig.-C4-Aga's am MC. Vorm Halter umschweißen hab ich auch keine Angst, wichtig wär nur das die Rohrführung passt.

Die Teile gibts jedennfalls in zahlreichen Varianten und auch zu passablen Preisen.
Bei Ihgay z.B. von
Supersport in Edelstahl oder von
Sebring ,obwohl ich von denen, was Preis/Leistung angeht, nicht überzeugt bin.

Weiß jemand ob die theoretisch ähnlich aufgebaut sind? Also von den nneren Werten usw. ,Reflexionsprinzip usw... ?


Fraglich ist aber vor allem was der Dekramann dazu meint!? :?
Wie aufwändig bzw. kostspielig war denn die Eintragung der CAC-AGAs bei euch?
Könnte man vielleicht damit kommen dass Audi selbst auf die Aga's vom C4 verweist wenn man für seinen 44er was sucht, weil die Originalen nicht mehr lieferbar sind!?
Ich weiß, dass die Behauptung aus der Luft gegriffen ist. :roll: Aber hat denn schon mal jemand diesbezüglich bei derAudi AG angefragt?



Finds einfach schade dass ich nicht etwas mehr vom MC höre.
Muss ja nicht gleich wie Hölle sein, aber im Keller gern etwas Blubbern, im Erdgeschoss dann fauchen und aufm rpm-Dach darf's auch gern etwas kreischen :twisted:
Bin im März einen 200Q-mit 1B probegefahren. Da war zwar irgendetwas defekt in der AGA, aber der klang so abgöttisch :shock:
Davon hätte ich einfach gern die Kinder-Portion. :D :D
Wir sind ja hier nicht unter Gölfen! :twisted:

In diesem Sinne, danke für eure Gedanken :wink:
Der Erik

Verfasst: 12.06.2008, 10:29
von Phili MC
Also ich habe an meinen Frontis immer einen normalen ESD genommen, er ja in 2 Kammern aufgeteilt ist, normales endrohr ab,größere Öffnung eingeflext und die hintere Kammer von dem Engelshaar befreit ;) Dann hatte ich ein ovales 70x140 DTM Endrohr verbaut mit Siebrohreinsatz....
Was ich sagen, brabbelte wie schwein so einen genialen 5-Zylindersound hab ich noch nie erlebt...
Beim TÜV guckten die zwar immer aber es hat nie jemand was gesagt
Zwischendurch hatte ich dann auch noch eine MSD-Attrappe vom C4 verbaut, das war dann der Hammer...Bekam zwar immer zu hören bei Kontrollen "Is ja recht laut der karren, aber geilen sound hat er"

Die Anlagen vom C4 V6 passen das stimmt, haben auch den gleichen Rohrdurchmesser
MIr gefielen die vormontierten Endrohre nur nicht an den Sport-ESD für den C4 die so aufm Markt waren, die waren meist dick gebörtelt

In wie fern es mit Quattro Töpfen passt und umschweißen der Rohre weiß ich nicht, machbar mit Sicherheit aber ob sich der Aufwand dafür lohnt...

Verfasst: 12.06.2008, 15:55
von Brain10
Ich dachte die C4 MSD passen nicht ohne weiteres ?
Gibt es da unterschiedliche ??

Gruß
Brain10

Verfasst: 12.06.2008, 18:34
von chaosmm
Ich würd einen UNI-Esd aus Edelstahl kaufen, der in etwa die Dimensionen des CAC-ESDs hat und zieh davon noch pro Maß 2-3 cm ab (weil der Turbo ja eh leiser ist). Gibt extra Hersteller, die sowas vertreiben.
1) da brauchst du dann den Rohrverlauf nich erst noch vom CAC abflexen
2) kannst gleich schöne Endrohre hinmachen, da die von CAC sehr hässlich sind.

Dann schweiß dir den Original Rohrverlauf dran und mach passende Endrohre dran und lass es dir beim Tüv per Geräuschmessung eintragen!

Sollte genauso gehen wie mit dem kompletten CAC auspuff!

grüße Marius

Verfasst: 13.06.2008, 09:20
von Erik-DD
Also...
erstmal danke für eure Gedanken. :)

@Philli MC

Danke für deine Anregungen. Meine Pötte will ich aber beim besten Willen nicht zersägen. Erstens solls im Idealfall doch im Legalen bleiben und zweitens ist meine AGA noch in Top-Zustand, nix säuselt, kein Loch, kein Rost... die wär zu schade zum zerschnippeln :wink:
Bei der Wintermöhre wär mir das Titte, aber nich bei Morticia :lol: :lol:

Die Endrohre die man so aufm Zubehörmarkt findet, also die an den Tuning-Pötten dran sind, sind arg Geschmacksfremd...mit etwas Glück findet man was harmloses wie "2x70 nicht gebördelt ohne Sieb". Das wär quasi das kleinste Übel :lol:

Warum ich Q-Töppe umschweißen soll, versteh ich aber grad nicht!? :shock: Die ausm Zubehör gibts doch genauso für'n Frontie? Und sowas hab ich ja jetzt auch.


@Brain10
Ich weiß nur, dass der MC-Automat den ich im Sommer kurz fahren dufte einen C4-MSD hatte und irgendwie sehr gut, aber noch zu zahm klang.
So schwer kanns also ned sein mit anpassen.


@chaosmm
Du sprichst von Jetex/Fortex bespielsweise?
Weil so'n Mopedtopp à la Honda Ciivic kommt mir nich unter meinen Fast-Youngtimer :D
Wie du das mit der CAC dann aber meinst versteh ich ned so recht!? Sorry!? :pc3:
Schöne Endrohre sind schon Pflicht...is klar. Am liebsten aber was unauffälliges, denn genau das find ich schön. :D

Wenn ich mir dass so durchlese wie du schreibst, denk ich kann ich doch direkt eine AGA fürn V6-C4-Frontie kaufen und gegebenenfalls etwas anpassen. und die eintragen lassen.
Dürfte eher noch leichter sein, als eine völlig Universale
Die orig. Rohrkrümmung kann ich nicht verwenden, weil meine orig.AGA definitiv unangetastet bleiben wird, wie gesagt, die ist noch sehr gut.



Weiß denn jemand noch durch welche Paragraphen und zu welchem Kurs die CAC-AGA eingetragen wurde??
Danke!

Verfasst: 14.06.2008, 17:25
von chaosmm
Ja,ích meinte Jetex usw...

Was ich meinte mit CAC war folgendes:

Kaufst du einen CAC-ESD, hast du als einziges brauchbares Teil den Schalldämpfer an sich, da 1)der Rohrverlauf nicht passt bei dir und 2) die Endrohre potthässlich sind und du da sicherlich andere dranhaben möchtest und 3) der ESD allein schon am NF nicht wirklich klingt,bem Turbo dann noch weniger.

Folglich kannst du gleich einen Schalldämpfer kaufen,der in die gleiche Bauform (ein rohr eingang+ zwei rohr ausgang für die Endrohre) besitzt, aber ein wenig kleiner dimensioniert ist und da dann Endrohre nach Wunsch dranschweißen und einen passenden Rohrverlauf bauen! Ist echt nicht kompliziert. Ich habe evtl. noch genau so einen Rohrverlauf für dich.

Ist allerdings vom NF,aber Fronti, vom Flansch zum MSD bis hin zum ESD abgeflext. der müsste ja bei dir genau passen.

Verfasst: 15.06.2008, 10:56
von Erik-DD
Jetzt hab ichs verstanden :D
Und das leuchtet mit natürlich ein :wink: und JA ich find die Endrohre vom Paul auch nicht ideal. Hatte halt nur gehofft dass der ESD evtl genügt um einen besseren aber nicht nervig-proleten-lauten Klang zu erzielen!?
Erik

Verfasst: 15.06.2008, 11:59
von chaosmm
Sagen wirs mal so, ich habe nen NF Quattro, der hat ja serienmäßig 2 MSDs. Ich hab darüberhinaus die beiden MSDs vom Turbo (KG) montiert, einen Flansch hingeschweißt (der originale Quattroauspuff ist ja an einem Stück vom Kat bis zu den Endrohren) weil ich nen dickeren Rohrdurchmesser wollte, und dann hab ich den ESD vom Paul drangebaut.
Das ergebnis war,dass er brummelte,wenn man dahinterstand, im Innenraum hat man auch nur ein leichtes brummeln gehört,was aber nicht wirklich nach 5 Zylindern klang,das könnte jeder Golf auch.

Dann bin ich hergegangen und hab einen der beiden MSDs rausgetrennt und ein Rohr hingeschweißt, so dass ich letztendlich nur noch KAT, 1 MSD und den CAC ESD habe, jetzt klingt er ganz gut finde ich, überhaupt nicht übertrieben und schön bollerig.

Wenn du jetzt hergehst und nur den ESD vom Paul verbaust, dann wirst du vermutlich mit deinem Turbo noch weniger hören als ich beim ersten Versuch! Andererseits weiß ich nciht, in wie weit der Fronti MSD gegenüber den beiden des Quattros mehr oder evtl. auch weniger dämpft, wenn der das gleiche Volumen hat in Absorbtionsbauweise wie die beiden Q-MSDs zusammen,dann schenkt es sich nix.

Verfasst: 19.06.2008, 23:59
von Erik-DD
ich werd wohl die nächsten Tage mal bei der Dekra vorbeischauen und den mal bequatschen wie leicht sich die C4-Sportendschaller am 44er eintragen lassen werden.

Wenns finanziell verkraftbar ist, verscuh ich's einfach. :wink:

Verfasst: 28.06.2008, 00:48
von Rasant
Hallo Erik-DD du könntest ein Endschaldämpfer von "Ernst" dir drauf machen der ist für den 44er Fronti aber auch für den C4 Fronti der ESD ist zwei teilig. Will man nun den ESD für den C4 verwenden liegt ein drittes gebogenes Rohr das über die Hinterachse geht noch dabei. Der einzige unterschied zwischen den beiden ist der Rohrdurchmesser was aber kaum auffällt, beide Rohre passen hab ich schon ausprobiert. Der Preis ist halt nicht gerad günstig, kostete so um die 300 €. Damit hast du dann aber auch nach einer gewissen einfahr Zeit, ich sage extra einfahr Zeit da bei mir das Brummen/ Blubbern mit der Zeit erst kam. Will nicht übertreiben aber für einige hörte sich das so nach V8 an. Iedenfalls dachten sie es das es einer sei. Und wenn du keine 20v Stoßstange drauf hast passt er drunter, ansonsten musst du wie ich ein kleines Stück weg schneiden.

Gruß Rasant

Verfasst: 28.06.2008, 01:10
von Morti
Ich bin auch ein wenig vom Klang enttäuscht, wenn ich von meinem CS in den Turbo steige :( - aber egal, das macht der Turbo durch seine Leistung wieder wett :wink: .

MfG Karsten

Verfasst: 30.06.2008, 21:18
von 20vturboquattro
Bei einem Turbo klang ist schon echt ne sache für sich.

Entweder hat man ein Düsenjet artiges Fauchen oder der Turbo zerhäkselt einfach alles.

Bei meinem Coupe NG habe ich ne FOX ab Kat drunter und man hört jeden Zylinder unter last,so wollte ich das immer haben. BRUMMEL BRUMMEL.....Kann süchtig machen!

Manchmal fahre ich sogar lieber mit dem Coupe als mit dem 200.

Gruss Dennis

Verfasst: 30.06.2008, 21:37
von Phili MC
Also bei meinem MC Turbo waren alle begeistert von dem Klang und Sound, die meisten waren auch immer der Meinung es sei ein V8 =)
Hab ich aber auch lang dran ausprobiert und rumexperimentiert

Verfasst: 30.06.2008, 22:00
von Mike NF
heisst also du hast beim turbo-endschalldämpfer die wolle rausgepflückt oder wie ?
lass ma via itzekuh ne runde schnacken ;)
Grüße

der Mike

Verfasst: 30.06.2008, 22:33
von geronet
Hui, würde das auch bei einem KG Motor ohne Kat gehen der noch mit originalem Auspuff herumfährt? Einfach ESD aufmachen, Wolle raus, neues Endrohr dran das bissl grösser is? Da is doch aber noch der Mittelschalldämpfer dazwischen?

Verfasst: 30.06.2008, 22:49
von Mike NF
so klingt eine KG-Abgasanlage ab Kat unter einem Sauger:
http://home.arcor.de/mikenf/Audi-Videos/CIMG2145.AVI

da mein Brduer im Kofferraum saß um das aufzunehmen musste ich zärtlich fahren.

Grüße

der Mike

Verfasst: 01.07.2008, 09:44
von Uwe
Phili MC hat geschrieben:die meisten waren auch immer der Meinung es sei ein V8 =)
Hüstel :-) und jetzt werden wir wieder wach :D :D :D :twisted:

Verfasst: 01.07.2008, 19:43
von chaosmm
Einen MC kannst ja auch nich mit nem 3B oder so ne Zeug vergleichen...ein 20V klingt immer zahm und nicht nach 5 Zylinder bollern, nud der faucht adnn auch oder der turbo nimmt alles weg,der MC aber hat einen ganz klaren 5er Klang,der vom Klangbild ein wenig härter und weniger melodisch bollert als ein Sauger-5er, aber auch insgesamt etwas leiser ist durch den Turbo.

Verfasst: 01.07.2008, 20:35
von Phili MC
Eben, an dem MC klang kommt mein 3B auch nicht ran, schade aber dafür hat er einen sportlicheren Klang...