Hallo,
die meinungen zum Thema tiefer legen teilen sich ja hier immer und leider hat die SUFU meinen Wissensdurst nicht gestillt.
Also ich will den C4 von mir tiefer legen und zwar höchstens 40mm. Meine Frau ist schwanger und unser Sohn fährt auch immer mit, deswegen tendiere ich z.Z. nur zu Federn und bis 40mm sollte das ja kein Problem mit Serien Dämpfern geben.
Jetzt wollte ich mal fragen wer Erfahrungen gemacht hat mit Vogtland die gehen nämlich im moment in der Bucht für 95 € über die Theke 35/35. Bin am überlegen die zu kaufen, weil alles andere direkt schon mehr als das doppelte kostet, ausser Weitec. Das hatte ich im Polo (60/60) ist aber um die 90 gekommen nach 2 Jahren, das würde mich beim Audi jetzt tierisch stören.
In erster Linie soll das Loch zwischen Rädern und Karosserie geschlossen werden. Möchte aber nicht schlechter da stehen wie mit dem SerienFW Komfortmässig, weil die neuen Räder schon den Komfort minimieren.
Dämpfer haben laut Test noch 80%. Wenn das Kind geboren ist und die Dämpfer fritte sind plane ich dann von Bilstein B8 oder B4 einzubauen.
Vogtland Fahrwektechnisch okay?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Vogtland Fahrwektechnisch okay?
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
-
az189
hallo. ich hatte vogtlandfedern in meinem bmw verbaut und der ist ca. einen cm tiefer geworden als angegeben war. meine erfahrung allgemein mit ferdern egal ob h&r oder billig-anbieter ist das die angegebene tieferlegung wirklich nur ein grober richtwert ist aber vogtland kam dem schon sehr nahe. wie gesagt war aber bei bmw.
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Ein Bekannter hatte Vogtland (30er oder 35er waren's) im gut ausgestatteten 2.0E B4.
Ich fands nicht schlecht, aber es geht besser. Tiefer als angegeben kam er auch. Etwa 50mm.
Das Sachs-Performance was er jetzt drin hat ist (bei gleicher Vorgabe von 30mm) ist höher, also realistischer und insgesamt in allen Belangen deutlich besser.
Also weniger Seitenneigung, mehr Dämpfung auf schlechtem Untergrund, sattere Straßenlage usw.
Ist natürlich ein abgestimmtes hochwertige Komplettfahrwerk und MUSS besser sein als die günstigen Vogtland-Federn...
Wenn ich Federn (für den Gebrauch mit orig.Dämpfern) empfehlen müßte, würde ich an erster Stelle Eibach nennen und an 2. H&R.
Letztere fahre ich selbst im 200 und hatte sie auch schon im B4 und bin damit sehr zufrieden.
Gute Straßenlage, ehrliche Optik. Die Dämpfer sollten aber fit sein, sonst rappelts in de Kiste
Fazit.[/i]
Kauf ruhig die Vogtländer. Enttäuscht wirst du nicht sein, aber von der Qualli her kommen sie eben nicht an die Refferenzen heran.
Vielleicht lieber noch 1-2 Monate sparen, gute Federn kaufen und nichts auf Krampf erzwingen und am Ende glücklicher sein.
der Erik
Ich fands nicht schlecht, aber es geht besser. Tiefer als angegeben kam er auch. Etwa 50mm.
Das Sachs-Performance was er jetzt drin hat ist (bei gleicher Vorgabe von 30mm) ist höher, also realistischer und insgesamt in allen Belangen deutlich besser.
Also weniger Seitenneigung, mehr Dämpfung auf schlechtem Untergrund, sattere Straßenlage usw.
Ist natürlich ein abgestimmtes hochwertige Komplettfahrwerk und MUSS besser sein als die günstigen Vogtland-Federn...
Wenn ich Federn (für den Gebrauch mit orig.Dämpfern) empfehlen müßte, würde ich an erster Stelle Eibach nennen und an 2. H&R.
Letztere fahre ich selbst im 200 und hatte sie auch schon im B4 und bin damit sehr zufrieden.
Gute Straßenlage, ehrliche Optik. Die Dämpfer sollten aber fit sein, sonst rappelts in de Kiste
Fazit.[/i]
Kauf ruhig die Vogtländer. Enttäuscht wirst du nicht sein, aber von der Qualli her kommen sie eben nicht an die Refferenzen heran.
Vielleicht lieber noch 1-2 Monate sparen, gute Federn kaufen und nichts auf Krampf erzwingen und am Ende glücklicher sein.
der Erik
Hi was haltet ihr denn von nem KAW Fahrwerk haben ja auch viele verbaut. Habe eins gebbraucht für 200 € angeboten bekommen 40/40 war wohl paar tausend Kilometer installiert und lag jetzt ne weile in der Garage.
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Kann ich nur unterschreiben. Das KAW-55/35mm-Fahrwerk ist für meinen Geschmack ziemlich grausam (100er NF Fronti) - trotz neu gelagerter VA und 28er Stabi. Federn zu weich, Dämpfer unterdämpft.Murdock hat geschrieben:KAW is bei mir im Coupe drin (55 mm allerdings) mit den Originaldämpfern.
Fährt sich schlimm.
Dürft mit anderen Dämpfern aber wesentlich besser werden.
