Seite 1 von 1
KN Luftfilter(Austausch) für 220V,günstigere Alternativen?
Verfasst: 15.06.2008, 21:03
von Phili MC
HI
würde gerne einen KN Austauschluftfilter für meinen 220V besorgen, sind ja aber nunmal auch im Preis hoch angesetzt. Nun gibt es natürlich viele "billige" für 17 euro aber ich will mir kein Billigkram einbauen, aber gibt es was "günstigeres" also qualitativ gleichwertig mit dem KN?
Gruß
Verfasst: 15.06.2008, 21:49
von Brain10
Ich habe im NF2 nen JR Filtereinsatz ,kosten ca. 30% weniger und haben etwas mehr durchlass wie K&N .
Fahre den jetzt ohne Probleme ca. 8 Jahre
Gruß
Brain10
FK Automotive
Verfasst: 15.06.2008, 23:39
von domk
Hallo,
in meiner Audi 80 2.8 V6 Limo hab ich seit 3 Jahren einen Von FK drin. Mein Bruder hat das gleiche Auto und hat den K&N. Im direkten Vergleich haben wir absolut keinen Unterschied feststellen können.
Kann diesen Filter sehr empfehlen.Preislich auch sehr ok.
Gruß
Dominik
Verfasst: 16.06.2008, 09:17
von 20vturboquattro
Unterschiede wegen ner tauschmatte?!

was anderes ausser das die sich reinigen lassen ist das doch garnicht und die 0,0000001 % mehr luft die die durchlassen

?
Naja ich fahre sie auch in beiden autos aber nen unterschied zur originalen...habe ich noch nicht gefunden.
"Hoch leben die Luftfilter Pilze die schööön warme luft aus dem Motorraum ziehen für die ultimative leistungssteigerung"

Ich mein ja nur!
Gruss Dennis
Verfasst: 16.06.2008, 09:33
von Petrus
Hallo,
ich finde es nur Lustig anzusehen, wenn Leute meinen durch nen Stück Schaumstoff mehr Leistung zu bekommen.
Das einzige was die Teile bringen ist 1. ein Loch im Portemonnaie, 2. bei der K-/KE-Jetronic nen versülzten LMM bzw. Drosselklappe und bei ner Motronic nen defekten HFM. und 3. ein etwas lauteres Ansaugschlürfen.
Mehr nicht.
Da wechsel ich lieber alle 15.000/30.000 km nen billigen Papierfilter aus und bin glücklich.
Aber bei den o.g. Filtern gilt auch, dass schon der Glaube daran Berge versetzt.

Verfasst: 16.06.2008, 09:39
von Brain10
Naja ,der JR hat auf jedenfall mehr durchlass ,das sieht man (und hört man auch )
Beim Einölen muß man da natürlich sparsam sein ,sonst isses schlechter mit dem Lauf .
Was die warme Luft betrifft ,so kann man da Wärmeschutz einbauen ,ohne ist es klar das er schlechter läuft
Gruß
Brain10
Verfasst: 16.06.2008, 18:47
von Andi
Leute - AUSTAUSCHFILTER - das bedeutet papierfilter raus, textilfilter rein. In den Serienfilterkasten.
Und wo soll da nun ein Problem mit warmer Luft/Wärmeschutz sein????
Leistung bringen die nicht - zumindest beim NF (Vergaser schon eher spürbar) - Versulzungseffekte konnte ich nicht feststellen.
Ich denke für die Leute mit serviceunfreundlichem Filter wie zb MC macht es sinn - weil der eben wohl auch mal über 30.000km drin bleiben kann....
Beim Trötenaudi reinige und Öle ich allerdings zu jeder Saison.....
Verfasst: 16.06.2008, 20:53
von Bernd F.
Ich hab bei mir den K&N-Filter drin seit 4 Jahren.
Von anfangan saß garkeiner drin und ich wollte Einen zum saubermachen.
Also
Gruß
Bernd
Luftfilter
Verfasst: 16.06.2008, 21:58
von markus peter
Hallo Leute, ich kann dazu sagen, mein Bruder hatte mal einen S4 20V AAN, und hat sich bei Hohenester Krümmer und Turbolader verändern lassen und hat Alfons gesagt er solle den K&N Luftfilter gegen den originalen Papierfilter tauschen weil der LMM kaputt geht, indem sich das Öl um den Platindraht eine Ölschicht aufbaut.
Das andere war noch der Luftfilter war ca 2000Km im Einsatz, war mehr als Trocken.
Re: FK Automotive
Verfasst: 16.06.2008, 22:35
von Sedl
domk hat geschrieben:Hallo,
in meiner Audi 80 2.8 V6 Limo hab ich seit 3 Jahren einen Von FK drin. Mein Bruder hat das gleiche Auto und hat den K&N. Im direkten Vergleich haben wir absolut keinen Unterschied feststellen können.
Kann diesen Filter sehr empfehlen.Preislich auch sehr ok.
Gruß
Dominik
Würd ich vermeiden, macht dir die Luftsäule im Schaltsaugrohr kaputt wenns dumm läuft.. Oder merkst du mehrleistung?
Gruß,
Christoph
Verfasst: 17.06.2008, 00:00
von jürgen_sh44
Ich sags mal soooo...
Bis vor ner Weile (das betrifft sicher den Typ44!) wurde das Ansaugrohr erst ab "hinter" dem luftfilter wirklich berechnet, erst dank neuerer Rechenleistung und Simulation machen ses inzwischen inklusive Filter und aufkommend Vorvolumen.. davor war das Abschätzung/Erfahrung.
Inwieweit das Mehrleistung ausser Schall bringt weiß ich nichts (positives), das Argument als Longlife Filter (Austauschaufwand) ist ok, aber man kann auch den originalen Filter bei normalen Umständen deutlich länger Fahren bis man überhaupt was merkt. Hängt halt davon ab ob Sahara oder Ländlich.
Das mit dem Ölflm=LMM defekt ist grenzwertig, manch einer hat eh schon nen kaputtichen LMM, manch einer ruiniert ihn sich damit, und mancher nicht. Kaputt geht er wegen Feinststaubschmodder auch von selbst nach ner Weile.
...
Die Hersteller kämpfen mit den Zulieferern (z.B. Mahle) bei den Ansaugkrümmern und Co um jedes 0,xmillibar Druckverlust..
wenn der Serienfilter soviel schlechter als der K&N wäre,
gäbs den sicher nicht...Gerade weil der Filter ein sehr günstiges Bauteil ist.
Verfasst: 17.06.2008, 09:53
von Brain10
Ich glaube das mit den Filtern ist bald so wie mit dem Öl ,jeder hat seine "Favoriten"

Ich selber hatte im Typ 43 ( 1,6 Liter mit Vergaser) einen K&N über 120000 km ohne Probleme .
Mein NF2 jetzt hat den JR Lufti Einsatz auch schon 150000 KM ohne Probleme .
Man muß sie halt ab und an mal saubermachen und mit dem Filteröl sparsam einölen,dann geht auch nicht kapput.
Die meisten bauen sie wegen dem Klang ein ,bei manchen zieht er untenrum auch etwas besser ,mehr isses nicht .
Und auf die Jahre wirds billiger
Gruß
Brain10
Verfasst: 17.06.2008, 10:47
von Mike NF
also ich fahr auch den serienfilter und hab bezüglich klang und leistung keinerlei beschwerden. allerdings bin ich auch wohl etwas oder gar deutlich bekloppter als der rest. ich guck mir einmal im monat die kerzen an, mach die sauber und blas dann noch eben den luftfiltereinsatz mit m kompressor aus. der ausbau dauert ja auch nur ne minute, von daher...
Grüße
der Mike
der eh prozente auf seine filter bekommt und für den preis eines KN-Filters jaaaaahre lang fahren kann
Verfasst: 17.06.2008, 11:16
von domk
Hallo,
@DaSedl
meinst Du ein Tauschfilter schadet generell oder war das auf den FK bezogen?
Also der Filter kam gleich nach dem Kauf rein, daher keine Ahnung wie er mit dem Original läuft.
Aber das Auto läuft sehr gut. Dreht im 5. Gang voll aus, ruckelt nicht und der Spritverbrauch ist auch sehr ok.
FK ist besser als der Ruf. Ich habe auch deren Gewindefahrwerk verbaut und bin mega zufrieden damit. Auch nach 3 Jahren.
Gruß
Dominik
Verfasst: 17.06.2008, 11:40
von Gerhard
Hallo,
ich halte aus o.g. Gründen von den Tuningfiltern auch nichts.
Zumal man dann noch die Schweinerei mit dem Saubermachen und Rumölen hat

Das führt eher dazu, dass ich den KN weniger pflege, weil´s nervt
Ich baue lieber alle 20tkm-30tkm einen 2Euro Pappfilter rein und wechsele den ggf. vorzeitig, wenn er mir zu dreckig ist.
Außerdem eignen sich die Altfilter wunderbar als "Abtropfbank" für die alten Ölfilter, bevor sie in die Schrottonne kommen
Es reicht schon gerade, dass ich im Bus noch einen echten! Ölbad Luftfilter habe, der alle 5000km mit neuem Motoröl befüllt werden muss

*siff*
Außer das der Karren am Ende schlechter läuft und mehr unangenehmen Dröhn-Krach macht, bringen die Tuningfilter 0,0
Grüße
Gerhard

Verfasst: 17.06.2008, 17:01
von Andi
mach mir mal einer nen 2€ Filter vor.....ich weiß es nicht auf den Cent - aber mein JR Filter hat etwa soviel gekostet wie 2,5 papierfilter
Verfasst: 17.06.2008, 17:12
von Morti
Hab auch mal ne Frage

.
Ich hab bemerkt, dass der MC1 doch sehr heiss unter der Haube wird. Würde es sich dann nicht lohnen, den MC kalte Luft von draussen ansaugen zu lassen? Ich weiss, Ladeluftkühler und bla bla... aber es ist doch sicher nicht egal, ob er 20 oder 60°C warme Luft durch den Turbo zieht

.
Bin halt Turbo-Neuling.
MfG Karsten
P.S.: Original Luftfilter + Schnorchel am NF1 rules

.
Verfasst: 17.06.2008, 17:20
von Sedl
Es gibt dafür sogar was von Audi, auf Ollis Seite sieht man das auf dem Bild:
Link
Müsste doch auch an den MC passen, oder?
Schadet sicherlich nicht..
Gruß,
Christoph
Verfasst: 17.06.2008, 17:47
von Morti
Sieht gut aus, mehr Luft kommt da schon durch... aber kühle?
MfG Karsten
Verfasst: 17.06.2008, 18:11
von Phili MC
Kenn ich vom KZ und NF
Sitzt da halt direkt hinter dem Kühlergrill
Verfasst: 17.06.2008, 19:24
von Morti
Ich werd mal selber was entwerfen... wenn ich fertig bin, stell ich dann ein Foto rein. Warscheinlich schon morgen.
Ich werde darauf achten, dass der Schlauch nen möglichst grossen Luftdurchlass hat und keine Knicke aufweist - bei möglichst kurzer Länge

.
MfG Karsten
P.S.: Im Moment ist noch eine alternative Luftführung vom Vorbesitzer dran. Davon mach ich dann auch noch ein Foto.
Verfasst: 18.06.2008, 00:05
von Sedl
domk hat geschrieben:Hallo,
@DaSedl
meinst Du ein Tauschfilter schadet generell oder war das auf den FK bezogen?
Also der Filter kam gleich nach dem Kauf rein, daher keine Ahnung wie er mit dem Original läuft.
Aber das Auto läuft sehr gut. Dreht im 5. Gang voll aus, ruckelt nicht und der Spritverbrauch ist auch sehr ok.
FK ist besser als der Ruf. Ich habe auch deren Gewindefahrwerk verbaut und bin mega zufrieden damit. Auch nach 3 Jahren.
Gruß
Dominik
Würd mich interessieren ob sich was ändert wenn du den gegen den originalen tauschst, hab mich letztens ein wenig mit Schaltsaugrohren beschäftigt, da war durch die Bank die Rede von ner recht sensiblen Luftsäule die dort erzeugt wird, evtl. wirkt sich da ein K&N Filer negativ aus meinte ich- was genaues weis ich aber auch nicht!
Und für den Klang beim V6 gibts eh nix besseres als die olle ansaugluftvorwärmung
Kennt sich da jmd. besser aus?
Der AAH is ja so ne Zicke wenns um die Umgebungsluft geht.
Gruß,
christoph
Verfasst: 18.06.2008, 01:03
von domk
Hallo DaSedl,
also bei meinem AAH hab ich zusätzlich zum FK Lufi den vorderen Schalldämpfer, der in den Scheinwerfer geht abgemacht. Super Klang, vorallem wenn das Saugrohr bei 4100 u/min umschaltet, allerdings bei heißem Motor leistungsverlust.
Meine Lösung:
Zusätzlich zum Schalldämpfer entfernen, sollte man noch folgendes machen:
In das Luftfiltergehäuse geht noch ein zweiter Schlauch vom Krümmer weg, ist wohl noch ein überbleibsel von früher (Vergasermotoren). Soll der Ansaugluftvorerwärmung dienen. Braucht man aber nicht, auch nicht bei -10°.Im Luftfiltergehäuse ist da, wo dieser Schlauch reingeht eine Klappe, die abhängig von der Temperatur öffnet oder schließt. Diese sollte dauerhaft verschlossen sein damit keine heiße Luft von unten angesaugt wird.
Ergebnis:
Super Klang, kein Leistungsverlust, keine Löcher gebohrt, 0 € Kosten, jederzeit wieder rückrüstbar.
Gruß
Dominik
Verfasst: 19.06.2008, 10:06
von Passat Syncro
Zum Thema verölte und kaputte LMM durch K&N Austauschfilter sollte man sich diesen Text mal sehr genau durchlesen. Es grassiert überall recht viel Hörensagen und Nichts-genaues-weiß-man-nicht.
http://www.racimex.de/content/de/luftfi ... messer.php
Verfasst: 19.06.2008, 11:35
von Brain10
Danke für den Link ,bestätigt zum Glück mal mein Wissen
Gruß
Brain10
Verfasst: 19.06.2008, 15:10
von jürgen_sh44
"Wissen" ...
Ein gewisser Reifenhersteller hat für seine ECO Reifen beim TÜV-Süd nen Test in Auftrag gegeben, weil er mit den schlechten Ergebnissen aus dem Stiftung Warentest Beitrag nicht zufrieden war...
Ergebnis dieses Tests.:
Beim bezahlten TÜV-Süd war der Reifen auf einmal ebenbürtig mit den anderen Testkandidaten. Nur mal so als Beispiel vom geprüften Wissen (im Sinne von "soweit ich weiß") was veröffentlicht wird.
Laut den Herstellern bringen auch Spritmagnete ne erwiesene Spriteinsparung.
Reinigen geht nach einiger Zeit nicht mehr,
hat AUDI ja mit freibrennen versucht (Draht).
Is mir aber auch wurscht, mir gehen die meisten Leute mit Ihren super-Soundgetunten assikisten eh auf den Senkel, mir egal wies klingt,
laut ist laut und ich will meine Ruhe.
Die defekten LMM gibts leider zu oft, egal welcher Filter.