Seite 1 von 1

LPG Nachrüstung NF

Verfasst: 23.06.2008, 00:05
von bigbenno
Hallo
ich bin neu hier komme aus dem randberliner raum und fahre einen audi 100 bj 89 mit 2,3 nf motor aber eher eine nackte ausführung aber im top zustand
hat von euch schon jemand eine 5-zylinder mit gas nachgerüstet?
bei mir sagen einige werkstätten ich solle es sein lassen !
geht wohl nicht so gut, aber es laufen doch einige damit.
bin jetzt ebend ratlos
gruß bigbenno

Verfasst: 23.06.2008, 00:38
von Ceag
Hallo Namenloser,

willkomen bei uns.
bin jetzt ebend ratlos
dann benutzt doch mal die Suchfunktion oder die Selbstdoku, das dürfte der Ratlosigkeit (vorerst) einhalt gebieten.


Gruß

Jens

Verfasst: 23.06.2008, 00:45
von bigbenno
hi jens
ja da ich neu bin muß ich erst mal sehen wie das hier alles so geht ...
aber danke für den tip

gruß jürgen :D

Verfasst: 23.06.2008, 00:52
von Ceag
Hi Jürgen,

unter dem rot/weißen Logo findest Du die beiden Funktionen, viel Erfolg bei der Suche.


Gruß

Jens

Verfasst: 23.06.2008, 10:50
von André
Hallo Jürgen,

mal so im Express: es gibt n paar umgerüstete, such mal z.B. nach "Jürgen Ende", der hat vor n paar Wochen nen längeren Text über die möglichen Systeme geschrieben; ansonsten halt mit LPG und Umrüstung (o.ä.) die Suche füttern (drauf achten, ob nur eine Wort reicht, oder zur Eingrenzung alle Begriffe vorkommen sollen).

Der NF ist wohl etwas heikel bzgl. Backfire, und auch dass, ohne dass es zumindest eindeutig auf Backfire zurückzuführen war, einige Luftmengenmesser/Mengenteiler mit Gasbetrieb das zeitliche gesegnet haben.
Bei den meisten läuft es aber schon länger gut.

Ciao
André

Verfasst: 23.06.2008, 11:10
von Gerhard
André hat geschrieben:Der NF ist wohl etwas heikel bzgl. Backfire
Bezog sich das auf die "Billig"-Venturi-Anlagen oder machen das auch die teilsequentiellen?

Grüße

Gerhard

Verfasst: 23.06.2008, 11:19
von Gerhard
Im Übrigen findet man schon gleich auf der ersten Seite den Fred in dem alles abschließend erklärt ist ;)

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=


Grüße

Gerhard

Verfasst: 23.06.2008, 13:03
von Phili MC
Kannst auch unter "ICOM" suchen da gabs mal einen guten Thread über die Flüssiggasanlagen

Verfasst: 23.06.2008, 13:05
von Phili MC

Danke liebe Leutz !

Verfasst: 25.06.2008, 17:14
von bigbenno
Hallo
ja erst mal vielen dank für eure Infos
Ich hab den längeren Text von dem "Jürgen" gelesen, sehr interessant !!!
Nun noch einen GAsanlagenbauer finden der das dann auch so realisiert... ich hab das Gefühl das manche gar nicht wollen.
So ein mist ich hab soooo viel neu in meinem baby....ich muß aber zu viel fahren und das wäre ja mit LPG günstig und mit Benzin nicht mehr machbar.

Verfasst: 26.06.2008, 14:29
von Jürgen Ende
@Phili MC

Hab' Deinen Link jetzt nicht nachgesehen, aber ICOM und NF (KEIII) geht nicht. ICOM ist immer Vollsequentiell (elektrisch gesteuerte ESV). KE/KEIII ist max. Teilsequentiell (hydraulisch gesteuerte ESV).

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 27.06.2008, 08:41
von peavy
Hi Jungs,

@Benno: laß Dir nicht erzählen, es ginge nicht ... Mein NF läuft (vielleicht mal abgesehen vom sägenden Leerlauf, um den sich keiner mehr gekümmert hat, nachdem der verantwortliche Umrüster untergetaucht ist) seit 2 Jahren sauber mit einer einfachen Venturi und Carstens läuft auch gut mit einer Venturi.

Nebenbei: das Knowhow des Umrüsters (und dessen Bereitschaft, evtl. auftretende Probleme zu lösen) ist fast wichtiger als die Anlage !
Und "heimische" Betriebe sind nicht unbedingt besser als solche, die von Polen geführt werden ...

Hier mal, falls Du sie noch nicht kennen solltest, 2 Foren:
http://autogas4you.de/
http://www.autogas-einbau-umbau.de/
Und die Tankstellenübersicht:
http://gas-tankstellen.de/
André hat geschrieben:Der NF ist wohl etwas heikel bzgl. Backfire, und auch dass, ohne dass es zumindest eindeutig auf Backfire zurückzuführen war, einige Luftmengenmesser/Mengenteiler mit Gasbetrieb das zeitliche gesegnet haben.
Außer einem Statement, daß ich vor einiger Zeit hier im Forum gelesen habe, hab ich noch nie von Backfire beim NF gehört; eigentlich ist das bei Audis wohl eher selten...

Gruß

Stefan

Verfasst: 27.06.2008, 14:14
von Ceag
und Carstens läuft auch gut mit einer Venturi.
Ja? Was war den In Osnabrück?


Gruß

Jens

Verfasst: 27.06.2008, 15:09
von Jürgen Ende
Hallo,

@Gerhard
nochmal kurz zu dem Backfire.
Das kann bei jedem Wagen vorkommen. Es muss nicht, kann aber.
Der NF neigt nicht mehr und nicht weniger dazu als andere. Aber, wenn es den NF erwischt trifft es da immer das schwächste Bauteil.
Das ist beim NF zuerst die Stauklappe mit ihrer empfindlichen Mechanik. Danach trifft es dann die Lufthutze. Wenn es die Stauscheibe erwisch war es das erstmal für den Wagen. Dann läuft der auch auf benzin nicht mehr.

Warum nicht Venturi
Bei den Venturis ist es deshalb wahrscheinlicher, dass es zu erheblichen Schäden kommt, weil der gesamte Ansaugtrakt ab Drosselklappe (inkl. Gummihutze) unter Gas steht. Dies ist systembedingt und kann nicht verhindert werden. Wenn sich also das Gas im (Alu) Ansaugkrümmer entzündet, geht diese Flammwand durch die Drosselklappen zurück bis in die Gummihutze. Durch diese Verbrennung entsteht der Druck, der dann die Stauscheibe trifft und diese, da sie ja sehr leicht ist, gegen den Anschlag schlägt. Das war's dann.
Da helfen auch leine Rückschlagklappen. Bis die reagieren hat es die Stauscheibe schon erwischt.
Wie gesagt, das Gasvolumen im Einsaugbereich ist das Problem.

Sequentielle Anlage
Dort wird das gas sehr nah an den Einsaugöffnungen eingeblasen. Es befindet sich daher nur ein bruchtel des Gases im Ansaugtragt verglichen zur Venturi. Wenn da was zündet, dann verpufft das bereits im (Alu)Ansaugkrümmer.

Deshalb habe ich mich für die sequentiellen Anlagen entschieden.

@Jens
Ich habe mit Carsten nachher noch ein paar Dinge an dem Wagenn gemacht. Da war einiges nicht so wie es sollte. Ob das Problem tatsächlich von der Venturi verursacht wurde, konnte keiner genau nachvollziehen. Fact ist, dass wir die Anlage nach dem wir einige Teile (Dichtunge ESV) erneuert und einige Teile, die hätten da sein müssen, wieder montiert haben (Blechbügel, die die ESV in ihren Bohrungen halten), haben wir die Venturi ohne Probleme wieder an bekommen. Auch läuft diese jetzt schon wieder eine ganze Weile.

Noch was.
Wie ich ja schon des öfteren angemerkt habe, gibt es diese Meinung bei den Gaseinbaueren, dass die KE nicht auf Multipoint läuft. Das ist nach meiner Erfahrung nicht mal deren eigene Erfahrung sonder basiert nur auf Gerüchten und einzelnen Erfahrungen von wenigen Einbauern. Wenn man da dann nachhakt, kommt meist die Einschränkung, dass die Anlage im Leerlauf nicht läuft. Den Grund dafür haben die aber nie versucht herauszubekommen. Auch ist es halt aufwendiger als eine "normale" Anlage. Die Zeit kann man halt besser mit dem Verkauf einfacherer Lösungen verbringen. Das bedeutet dann ja auch mehr Umsatz.
Und noch was. Viele Autohalter meinen, dass so eine Gasanlage ein mal eingebaut nie wieder justiert werden muss. Gerade bei den teilsequentiellen Anlagen ist das aber ein muss. Daher sollte man sich keinen Einbauer suchen der zu weit weg ist.

So, jetzt erst mal wieder genug. Wenn Fragen, dann fragen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 27.06.2008, 15:58
von lager150
Hallo
Mit dem Backfire ist halb so schlimm wenn man die Gummihutze ohne Schelle
auf den Mengenteiler stülp.
So habe ich das gemacht und wenn mal ein Backfire kommt dann fliegt nur die Hutze ab.
Ist in der Zeit wo ich mit Gas fahre 2 mal vorgekommen.
Gruß
Alex

Verfasst: 27.06.2008, 19:27
von bigbenno
hallo leutz
es ist ja alles sehr interessant zu lesen....
trotzdem werde ich noch nach einem anlagenbauer suchen der mir ne anlage einbaut nach der idee von jürgen ende.
ich halte diese variante für sehr sinnvoll und auch sicher.

gruß jürgen

Umbau in Berlin

Verfasst: 10.07.2008, 12:02
von justibaer
Hallo Jürgen,
habe vor einiger Zeit mal einen NF in Berlin umbauen lassen. Lief 22 tkm bis zum Verkauf ohne Probleme. Wenn Du mehr wissen wilst, schick eine PN.
Gruß Jörn

Verfasst: 10.07.2008, 12:17
von turbaxel
Anmerkung: Weil sich ja wohl die Fragen dazu häufen habe ich mal den direkten Link zum Thema Autogas-/LPG-Umrüstung direkt in das Menü der ASD (rechts oben) aufgenommen.
http://audi100.selbst-doku.de/

Ich hoffe das hilft ;)

Verfasst: 10.07.2008, 22:30
von Carsten
Ja? Was war den In Osnabrück?
Osnabrück, mein Schicksalsort. Immer wenn ich dahin fahre ist irgendwas. Letztes mal als ich da ankam, hatt eich vier von fürnf Radbolzen locker. Alle anderen drei Räder waren bombemfest. Radwechsel ist da auch schon 7tkm her gewesen. War wohö'n Anschlag oder Diebstahlversuch:)

Wie auch immer, bei dem Motorproblem in Osna kann es, muss es aber kein Venturiproblem gewesen sein. Eins habe ich aus der ganzen Aktion aber gelernt: Rüste nur einen Motor um, von dem Du weißt (nicht meinst!), dass er 100%ig vernünftig funktioniert und bei dem keine Teile wie ESV Halter fehlen:)

So far,
Carsten
*5,50€ sparend auf 100km*