Seite 1 von 2

200er Kühlergrill ohne Emblem...Anleitung?

Verfasst: 27.06.2008, 14:48
von Phili MC
HI

hat jemand den 200er Kühlergrill schonmal umgebaut auf Emblemfreie Optik?
Ich liebe zwar die dicken Ringe vorne, aber für eine bessere LL-Kühlung würde sich so ein Grill gut eignen.

Gruß

Verfasst: 27.06.2008, 14:54
von Pcfreak7890
Eine direkte Anleitung Wirts nirgends geben ,
außerdem wußtest du Plastik schweißen können den die grils mit 2 K Kleber halten nicht so wie die geschweißten .

Am besten ma den Mike NF fragen der hat doch auch ein :P

Verfasst: 27.06.2008, 15:01
von Phili MC
Ob der tauschen würde gegen einen normalen? ;)

Verfasst: 27.06.2008, 15:13
von Robbie
2 grille
einem die ringe raus. bis zu den li. + re. stegen alles planschleifen.
also daß in der mitte ein rechteckiges loch ist.

aus einem andem grill INKLUSIV steg die 5 querstreben raussägen.
den steg auf der einen seite plan schleifen, damit die anderen lamellen da drangeklebt werden können.

das ganze anpassen und reinkleben.
wenn es fest ist, die kleinen verbindungsstege in der mitte rausfeilen.

jetzt ist die eine seite geschafft.

das andere loch ist das selbe spiel.
wieder INKLUSIVE steg aussägen und anpassen.
erst jetzt darf der steg ab.
grund: es ist scher den passenden winkel auszurechnen.
am ende laufen alle uneben zueinander.

dann auch dort den verbindungssteg in der mitte rausfeilen und fertig ist der grill.
hört sich easy an, isses aber nich :D


trotzdem viel spaß :P

Verfasst: 27.06.2008, 15:15
von Robbie
Phili MC hat geschrieben:Ob der tauschen würde gegen einen normalen? ;)
das denke ich nicht :D

Verfasst: 27.06.2008, 15:37
von Mike NF
Phili MC hat geschrieben:Ob der tauschen würde gegen einen normalen? ;)
wenn die hölle zufriert :wink:

Grüße

der Mike

Verfasst: 27.06.2008, 15:47
von Phili MC
@ Mike: Bbbrrrr is das wieder kalt heute ;)

Verfasst: 27.06.2008, 15:52
von Mike NF
flensburg is zwar die hölle aber das meinte ich damit nicht :D

Grüße

der Mike

Verfasst: 27.06.2008, 15:59
von Phili MC
:lol: Oh Hell Yeah

Verfasst: 27.06.2008, 18:08
von Pcfreak7890
Mike NF hat geschrieben:
Phili MC hat geschrieben:Ob der tauschen würde gegen einen normalen? ;)
wenn die hölle zufriert :wink:

Grüße

der Mike
Ist deiner geschweißt oder geklebt , hab gehört die geklebten reißen bei 280 ...

Verfasst: 27.06.2008, 21:30
von Robbie
er ist geklebt und da reißt nix.
das einzige was abgeht bzw haarrisse gibt ist der lack und das auch nur weil es nen 08/15 sprühlack ist.

mit nem anständigen weichmacher dabei wird das auch halten ;)
auch bei 280 ;)

Re: 200er Kühlergrill ohne Emblem...Anleitung?

Verfasst: 27.06.2008, 23:50
von Rasant
Phili MC hat geschrieben:HI

hat jemand den 200er Kühlergrill schonmal umgebaut auf Emblemfreie Optik?
Ich liebe zwar die dicken Ringe vorne, aber für eine bessere LL-Kühlung würde sich so ein Grill gut eignen.

Gruß
Hi Phili MC , ja der wurde schon von mehreren Leuten gebaut bei eBay gabs mal zwei zum ersteigern ich glaub der ist so für 120 weg gegangen wenn ich mich nicht irre. Ich selbst hab mir auch einen nach gebaut aber bis jetzt noch nicht fertig gemacht sind noch feinarbeiten daran zu machen, sieht aber so schon recht super aus. Wenn du dir so ein Grill machen willst brauchst du Glasfaser/Fiberglasmatten, Kunstharz, Schleifpapier und ein paar Stunden Zeit. Zum heraus trennen eignet sich ein Dremel sehr gut aber eine Säge wird es sicherlich auch tun. Ich habe das Stück wo die Ringe vorher waren komplett mit Glasfasermatten , Spachtelmasse und einer selbst gemachten Form die Rippen nachgebildet. Du kannst aber was natürlich einfacher ist, aus einem zweitem Grill die Rippen raus trennen und so zu sägen das die in den herraus getrennete Teil wo mal die Ringe waren hinein passen. Das ganze raust du mit Schleifpapier von unten an und machst mehrere lagen Glasfasermatten/ Fiberglas von unten dagegen. Von oben giesst du etwas Kunstharz in die ritzen und wischst das über schüssige Harz mit einem Lappen oder so ab. Trocknen lassen anschleifen und Lackiern schon ist dein selbst gebauter Kühlergrill für dein Audi fertig. Hoffe ich konnte dir eine einigermaßen nützliche Bauanleitung geben. Grüße Rasant

Verfasst: 28.06.2008, 02:44
von lastdragon559
Pcfreak7890 hat geschrieben:
hab gehört die geklebten reißen bei 280 ...

bei 280 gehen dir ganz andere Sachen durch den Kopf ;)
Würde ja gerne mal wissen, wie einer zu der Aussage kommt, dass die Dinger bei 280 reißen sollen :roll:

Verfasst: 28.06.2008, 04:07
von Mike NF
vor allem einer ohne führerschein :D
meiner hält bisher bestens, bis auf kleinere lackproblemchen.
robbie muss es wissen, er hat das ding verbrochen ;) 8)

Grüße

der Mike

Verfasst: 28.06.2008, 08:19
von Ceag
Ist deiner geschweißt oder geklebt , hab gehört die geklebten reißen bei 280 ...
Man fährt ja auch so oft 280.



Gruß

Jens

Re: 200er Kühlergrill ohne Emblem...Anleitung?

Verfasst: 28.06.2008, 11:53
von Robbie
Rasant hat geschrieben:
Phili MC hat geschrieben:HI

hat jemand den 200er Kühlergrill schonmal umgebaut auf Emblemfreie Optik?
Ich liebe zwar die dicken Ringe vorne, aber für eine bessere LL-Kühlung würde sich so ein Grill gut eignen.

Gruß
Hi Phili MC , ja der wurde schon von mehreren Leuten gebaut bei eBay gabs mal zwei zum ersteigern ich glaub der ist so für 120 weg gegangen wenn ich mich nicht irre. Ich selbst hab mir auch einen nach gebaut aber bis jetzt noch nicht fertig gemacht sind noch feinarbeiten daran zu machen, sieht aber so schon recht super aus. Wenn du dir so ein Grill machen willst brauchst du Glasfaser/Fiberglasmatten, Kunstharz, Schleifpapier und ein paar Stunden Zeit. Zum heraus trennen eignet sich ein Dremel sehr gut aber eine Säge wird es sicherlich auch tun. Ich habe das Stück wo die Ringe vorher waren komplett mit Glasfasermatten , Spachtelmasse und einer selbst gemachten Form die Rippen nachgebildet. Du kannst aber was natürlich einfacher ist, aus einem zweitem Grill die Rippen raus trennen und so zu sägen das die in den herraus getrennete Teil wo mal die Ringe waren hinein passen. Das ganze raust du mit Schleifpapier von unten an und machst mehrere lagen Glasfasermatten/ Fiberglas von unten dagegen. Von oben giesst du etwas Kunstharz in die ritzen und wischst das über schüssige Harz mit einem Lappen oder so ab. Trocknen lassen anschleifen und Lackiern schon ist dein selbst gebauter Kühlergrill für dein Audi fertig. Hoffe ich konnte dir eine einigermaßen nützliche Bauanleitung geben. Grüße Rasant


hält das bei dir???

soweit ich weiß, ist kunstharz bzw. laminieren nicht für polypropylen geeigent.
zwar wurde öfters mal davon gesprochen, die oberfläche zu bearbeiten (flammen, aufrauhen usw.) aber auf dauer würde es nicht halten.
wie gesagt bei mir hat es nicht gehalten, die glasfasermatte löste sich wie ein klebeband von dem kunststoff wieder ab.

Verfasst: 28.06.2008, 17:27
von Udo-TQ 44
Hallo - :deppenalarm: - einfach mal in die Selbstdoku schauen - dazu ist die doch da!!!!http://www.audinarren.de/Umbauten/Kuehlergrill.htm

Greetz, Udo

Verfasst: 28.06.2008, 17:34
von Mike NF
wie gut dass du genau gelesen hast und mir jetzt auch sagen kannst ob daniel den per kleber oder lötkolben gebaut hat :roll:
leute, bitte nicht immer wild auf die selbst-doku verweisen wenn ihr nicht wisst das die infos dort lückenlos und oder auch richtig sind

Grüße

der Mike

informationsquellenskeptiker

Verfasst: 28.06.2008, 18:12
von Robbie
ich will gerade sagen: die seite kennste doch :P


daniel hat es zu seinem "patent" gemacht, es nicht zu sagen wie er es gemacht hat: nur eines- er ist mitm lötkolben gemacht.


ich hab es eben nochmal ausprobiert, mit glasfaser. meine zwar damals nix falsch gemacht zu haben, aber diesmal mit anderem kunstharz.

werd es die tage mitteilen wie es hält.

Verfasst: 30.06.2008, 09:14
von freer1der
Pcfreak7890 hat geschrieben: Ist deiner geschweißt oder geklebt , hab gehört die geklebten reißen bei 280 ...
:D Wieder zu geil :D
Wie kommst du bitte darauf, bei 'nem 44er daran zu denken, was bei 280km/h passiert? :wink:

Verfasst: 30.06.2008, 10:24
von Sedl
freer1der hat geschrieben:
Pcfreak7890 hat geschrieben: Ist deiner geschweißt oder geklebt , hab gehört die geklebten reißen bei 280 ...
:D Wieder zu geil :D
Wie kommst du bitte darauf, bei 'nem 44er daran zu denken, was bei 280km/h passiert? :wink:
Wo isn da s Problem? War ne ganz normale Frage!

Verfasst: 30.06.2008, 15:35
von mAARk
Mike NF hat geschrieben:meiner hält bisher bestens
Dein Audi 190 schafft ja auch keine 280 km/h. :P

Verfasst: 30.06.2008, 16:01
von Robbie
bei mir hat er es aber auch ausgehalten :P

und das waren zwar nur 260 aber er hat gehalten :P

aber ob da jetzt die ladeluft kälter ist, konnte ich absolut nicht feststellen ;)

Verfasst: 30.06.2008, 19:32
von Hannes
Tacho geht bis 280, dann muss er das auch schaffen :D

Ich glaub ich versuch das auch mal. Hab ja noch ein, zwei Grills hier liegen ;)

Verfasst: 01.07.2008, 16:20
von Pcfreak7890
Finde ich wieder geil wie ihr alle noch nie sowas mitgemacht habt aber erstmal dicke hose macht ;) vorallem der freerider der mich immer dumm anmacht "Arschkricher" kein Plan von irgendetwas nur dumm dazu labern ,
naja ihr werdet es schon wissen . seit ja alle so schlau ;)

Nochnie 280 aufm tacho gehabt aber labern wie ich so was hasse

Verfasst: 01.07.2008, 16:26
von Sedl
Ruhig blut :-D

Drüberstehen :-D

Verfasst: 01.07.2008, 16:38
von Brain10
Jetzt wirds lustig :D

*poppkornmach*

Gruß
Brain10

Verfasst: 01.07.2008, 16:41
von Phili MC
Also ich komm an den neuen abgeregelten Autos auf der Bahn vorbei =) Nur soviel dazu =)

Verfasst: 01.07.2008, 16:52
von Hannes
Das mit den 280 von mir bezog sich mehr auf die Zeit wo man grad, na ich sag mal so acht Jahre alt war :)
Man schaut auf nen Tacho und denkt: boar was kann der schnell fahren :D

Also 280 oder lassen wirs mal 270 sein, stelle ich mir im 200 20V mit leichten Mods nicht besonders schwierig vor ;)

Mit meinem 100er Sport werd ich nie auch nur ansatzweise an 280 rankommen, oder vielleicht... :wink:

Verfasst: 01.07.2008, 16:53
von Mike NF
Pcfreak7890 hat geschrieben:
Nochnie 280 aufm tacho gehabt aber labern wie ich so was hasse
find ich cool was man mit 17 jetzt beim führerschein so geboten kriegt.....gabs zu meiner zeit leider alles nicht :-(

Grüße

der Mike