Seite 1 von 1

Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :)

Verfasst: 11.07.2008, 00:07
von Olli W.
endlich mal den Klima Fahrern ´ne Lange Nase zeigen.... ;)

Hi Leute,

man kann den eckigen Pollenfilter vom C4 auch problemlos in den Typ 44 nachrüsten, sofern das Fahrzeug keine Klima hat - versteht sich.

Der Filterhalter ersetzt dabei das runde Sieb auf dem Ansaugschnorchel, das man danach dann ggfs. in der Küche oder im Sandkasten weiterverwenden kann.

Die Batterie sollte man ein wenig nach rechts (BF-Seite) versetzen, damit es nicht zu eng wird, aber ansonsten kein Problem. Offenbar sitzt beim C4 die Batt. etwas weiter aussen, vermute ich, oder es ist da auch so eng.

Und so sieht das dann in Einbaulage aus...

Bild


Mir fehlt im Moment noch der eigentliche Filtereinsatz (erhältlich bei VAG und im Zubeh.), daher habe ich meinen derzeitigen Filter mit Aktivkohle Marke Dunstabzugshaube erstmal weiterverwendet.
Als Halter dient ein sogen. Racinggitter bis ich in den nächsten Tagen den richtigen Filtereinsatz habe - funktioniert aber auch sehr gut, wie man am Verschmutzungsgrad sehen kann (war vorher schon im Auto bei mir verbaut). Das Gitter verhindert, dass das Filtervlies angesaugt wird

Bild

Noch´n Bild von der Innenseite mit besagten Racinggitter...

Bild


Wer mehr zu diesem Thema und die entsprechenden Teilenummern wissen möchte, der lese bitte folgenden Link:
http://home.arcor.de/audi100c4/audi_c4a ... uesten.htm

Dort steht alles, was man wissen muss.

Alles in allem, ein empfehlenswertes Upgrade und zudem noch recht preiswert.

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.07.2008, 12:17
von kpt.-Como
Ich habe da eine Idee! :pc3:

Wenn dieser "Kasten" auf BEIDEN Seiten diese Öffnung für den Luftanschluss hätte,
ginge der problemlos für die KLIMA-fahrer! 8)

Denn die Baugrösse ist genau dafür zugeschnitten zwischen Verdampferkasten und Gebläsekasten einzusetzen.
Statt der großen Schlauchverbindung kommt dann dieses Teil rein.
Anschellen und gut is! ;)


@Olli
Vielen lieben Dank für diesen Hinweis.
Kannst Du mal bitte schauen ob es noch andere "Kästen" in dieser Baugröße gibt?
Denkste an meinen Stecker?!

Verfasst: 11.07.2008, 12:28
von Gerhard
gude,

interessanter wäre für die Klimas aber der Filter vor dem Verdampfer, da dieser dann nicht mehr so schnell versotten kann.
Allgemein "filtert" der Verdampfer schon Dreck raus, da sich die Sache im Kühler festhängt.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 11.07.2008, 12:43
von kpt.-Como
Klar Gerhard,
das sollte eigentlich auch so sein,
aber finde erstmal einen brauchbaren C4 Verdampferkasten MIT Pollenfilter! :roll: ;)

Von der Umbauerei mal ganz zu schweigen.

A prp po.
Habe mich entschlossen das C4 Verdampferkastenprojekt zunächt einstweilen zu verschieben.

Habe jetzt den "alten" 44er Kasten wieder drin.
Allerdings mit den Klappen und dessen Gummidichtungen
und die (wesentlich bessere) Rückholfeder (Umluftfeder) vom C4 Verdampferkasten.
Und der Gummischlauchverbindung zum Gebläsekasten.

Was ich übrigens festgestellt habe:
Die Luftklappe wird nach abstellen des Fahrzeugs automatisch auf UMLUFT gestellt! :shock:
Somit dringt kein Fremdkörper von aussen während der Standzeit in den Verdampferkasten! 8)

Verfasst: 11.07.2008, 13:16
von timundstruppi
ich habe schaumstoffmatten (rohlinge, aus denen Filter für motoren hergestellt werden können). diese sind etwas 30x500x1000mm groß)

damit kann man bestimmt etwas anfangen. allerdings natürlich ohne aktivkohle. einem motor ist der pups eines vordermanns furzegal.

gruß tw

Verfasst: 11.07.2008, 13:29
von Olli W.
Hi Thönnie,

das lohnt kaum, denn der Filtereinsatz kostet auch nur zw. 10 und 15,- dafür - ein Satz Filtermatte für Dunstesse, inkl. AKF Schicht auch schon 9,- bei Max Bahr (ok, da bleibt auch noch genug übrig für 2.Auto oder Dunstabzug).

Klaus,
Kabel gehen am Montag raus - Betrag und BV schick ich Dir später noch - hab Termin gleich.

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.07.2008, 07:16
von jockl
Hallo zusammen,
ich dachte immer, dass die Nummer mit dem C4-Filter im 44er eh schon lange bekannt wäre - den hab ich jetzt seit 10 Jahren schon drin....aber jetzt hat wenigstens mal einer Bilder davon reingestellt!
Gruß, J.

Verfasst: 12.07.2008, 10:26
von timundstruppi
@ jockl :D :D

@ olli
mein schaumstoffmatte ist schön dick. die oberfläche ist bei der abzugshaube sehr groß, die matte aber dünn

ich glaube, um das zuvergleichen muss man sich die luftzahlen/pro fläche an sehen.

mein freund hatte den lüfter an seinem pc lüfter umgedreht und eine filtermatte vorgebaut (früfer war nur einer im netzteil). nach einem halben jahr war der dicht und dr rechner stürzte oft ab.

wir hatte schon mit andere gelästert, aber erst recht als der rechner abstürzte und wir die ursache gefunden hatten. es waren aber auch nur 10x10cm filterfläche

gruß tw

Verfasst: 12.07.2008, 12:11
von kpt.-Como
jockl hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich dachte immer, dass die Nummer mit dem C4-Filter im 44er eh schon lange bekannt wäre - den hab ich jetzt seit 10 Jahren schon drin....aber jetzt hat wenigstens mal einer Bilder davon reingestellt!
Gruß, J.
Vielen Dank für Deine Aufklärungsarbeit!

So lernt jeder von jedem.

Re: Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :

Verfasst: 26.04.2011, 16:57
von Alex83
:schieb:

Ich hab da noch was fürs Bilderarchiv, in Einbaulage und....scharf :mrgreen: :wink:
Der Dateianhang DSC06305.JPG existiert nicht mehr.
DSC06305.JPG

Re: Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :

Verfasst: 26.04.2011, 21:09
von Audi 200 20V Avant
Mensch, das wäre noch ein Update für den 43er :shock: muss ich gleich mal prüfen ob dat geht :mrgreen:

Re: Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :

Verfasst: 27.04.2011, 12:58
von BIGSTEV
Servus!

Ist ja ne Super Nachrüstung!

Benötigen wir an unserem Typ 44 auch Pos 1???


Pos1: Ansaugteil ohne Trompetenrand 4A1 819 303 A (ca. 30,00 €)

Pos2: rechteckiger Filterkasten 4A1 819 445 A (ca. 15,00 €)

Pos3: Filtereinsatz 4A0 819 439 A

Oder passt bei uns der Filterkasten direkt drauf???


MFG

Re: Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :

Verfasst: 27.04.2011, 16:00
von Alex83
Moin, wie der Olli oben schon geschrieben hat....wenn das Laubnetz verbaut ist, dann ist auch schon das Ansaugteil mit dem passenden Rand verbaut, da sonst auch nicht das Laubnetz passen würd ;-) .

Brauchst dann nur den Filterkasten und -einsatz wie im C4FAQ (A10) beschrieben, das passt plug&play.
"Sieb" :D ab :arrow: Filter in Kasten eingesetzt :arrow: Kasten aufgesteckt :arrow: fertig :arrow:
Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Mensch, das wäre noch ein Update für den 43er :shock: muss ich gleich mal prüfen ob dat geht :mrgreen:
Ja geht, musste nur den Ansaugschacht mit tauschen, steht auch auch im katalog :wink: schon mit bei (ab bj'80 für Polizei etc), ink. 4a1 ersatznummer :haken:

Re: Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :

Verfasst: 27.04.2011, 19:48
von Audi 200 20V Avant
Das ist aber fein :mrgreen: da werd ich am Freitag gleich mal beim Schrotti vorbei düsen und schaun ob der was passendes am Start hat :b

Teilenummer Pollenfilterkasten C4 ?

Verfasst: 28.01.2018, 11:56
von DerSporti
Die Seite mit den Teilenummern vom Themenstarter ist leider nicht mehr abrufbar.
Wie lautet die Teilenummer des Pollenfilterkastens vom C4 welcher statt des Laubschutzgitters beim C3 passt?

Re: Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :

Verfasst: 28.01.2018, 13:38
von Alex83
Moin

Filtergehäuse 4A0819445A
Innenraumfilter Aktivkohle MANN cuk 3192


grüße
Alexander

Re: Tech Tipp: Pollenfilter C4 in Typ 44 ohne Klima - geht :

Verfasst: 28.01.2018, 17:16
von DerSporti
Alex83 hat geschrieben:Moin

Filtergehäuse 4A0819445A
Innenraumfilter Aktivkohle MANN cuk 3192


grüße
Alexander
Vielen Dank