Seite 1 von 1
Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 11.07.2008, 03:19
von DaD.SmurF
Guten Morgen!
Da ich meinen Audi (wenn er es endlich über den TÜV geschafft hat) sehr viel im Anhängerbetrieb nutzen und da auch die 1800kg Anhängelast ausreizen werde, wollte ich mich mal nach dem erhöhten Schlechtwegefahrwerk umschauen, habe aber bisher nichts gefunden. Gibts das denn tatsächlich, und wenn ja, wo?
Suche für den 100er Avant Quattro Sport... Kann man das denn auch einfach so umbauen?
ByE DaD
Verfasst: 11.07.2008, 04:10
von j.r.
n guude
das schlechtwegefahrwerk besteht z.b. aus dickeren gummipuffern in den federaufnahmen, verstärkten lagern für die hinterachse und wenn ich recht weiß, aus stärkeren federn für die hinterachse.
die lager für die hinterachse gibts original, sind auch nicht so teuer und bei anhängerbetrieb sinnvoll. durch die dickeren gummipuffer kommt er hinten etwas höher.
viele grüße
jürgen
Verfasst: 11.07.2008, 04:44
von DaD.SmurF
Ja, aber ich habe ja bei mir das Sport-Serienfahrwerk drin. Geht das dann einfach so umzubauen, vor allem als Quattro?
Hat vielleicht jemand Teilenummern, oder sogar sowas noch daheim rumfliegen?
ByE DaD
Verfasst: 12.07.2008, 00:10
von StefanR.
Naja einfach wirds net und billig auch net. Wenns das Zeug noch gibt, dann musst den kompletten Satz ferdern tauschen auch die Dämpfer da das alles mit der Teiferlegung des orginalen Fahrwerks net mehr zusammen passt. Du musst dievere Schutzhüllen Gummipuffer usw besorgen und einbauen. Da kommt einiges zusammen.
MFG Stefan
Verfasst: 12.07.2008, 13:00
von André
Kommt es Dir auf die Höherlegung an, oder geht es nur um die Verstärkung?
Die Sport-Ausführungen haben laut Beschreibung ja auch schon ein verstärktes Fahrwerk. Insofern könntest Du mal checken, ob Du da mit der Schlechtwegeausführung überhaupt noch nennenswert was gewinnst.
Ich behaupte mal, dass der Unterschied zwischen alten und neuen (guten...) Fahrwerksteilen mehr Unterschied machen wird, als der zwischen Serien- oder SportFW und SchlechtwegeFW (gleichen Zustands).
Bringen stärkere Federn und Gummipuffer eigentlich was für den Anhängebetrieb?
Die wirken ja vor allem vertikal, und da sollte es wenig Probleme geben, wenn man sich an die Stützlast hält.
Ciao
André
Schlechwegefahrwerk
Verfasst: 25.07.2008, 01:20
von Robert
Habe das verstärkte Fahrwerk in meinem 100Quattro.Da sind auch die Dämferstangen stärker,gab Probleme beim Teiferlegen mussten Hülsen anfertigen.

Robert
hinten höher mit V8 Federn??
Verfasst: 19.07.2009, 11:17
von slaw4ik
hallo,
für V8 gibt's extra Federn für Anhängerbetrieb (441511115C)
würde dadurch der 20v hinten etwas höherkommen oder bleibt gleich und wird nur härter hinten??
mfg.
mark
Verfasst: 19.07.2009, 16:02
von audiquattrofan
Servus
Und bei Schlechtwegefahrwerk sind die Bremsschläuche ein wenig anderst (länger???)
mfg
Peter
Höherlegung HA unkompliziert
Verfasst: 24.07.2009, 11:58
von Sportkombi
Ich habe bei Hinterachsüberholung für meinen NF Avant Sportquattro, Bilstein B6 Dämpfer (Bezeichnung B46-2065, 2 Stück 196 Euro) verbaut. Angegeben als Ersatz für den Seriensportfahrwerksdämpfer. Dazu neue originale serienmäßige Sportfahrwerksfedern.
Nun steht er hinten wesentlich höher. Quasi auf Schlechtwegehöhe. Das ist mir aber sehr recht,
weil ich auch schon mit Allroadhöhe geliebäugelt hatte.
Und zwar ist da was schief gelaufen. Das Maß von der Federtelleraufnahme zum unteren Befestigungspunkt ist größer. Das bewirkt die genial unkomplizierte Höherlegung. Ohne wechseln irgendwelcher Lager. Auch mit den Bremsschläuchen gab es bei mir keine Probleme.
Mit Verwendung anderer Federn geht es sicher noch höher. Da könnte es auch für die Bremsschläuche knapp werden.
Fall’s du diese Variante übernehmen willst, solltest du vorher sicher stellen das es bei dir auch “so schief geht “. Sprich das Maß Federtelleraufnahme zum Dämpferauge.
Ich habe den Bilstein B6 Dämpfer rundum. Kann ich sehr empfehlen. Wird angeboten als Ersatz für den Seriensportfahrwerksdämpfer. Nur noch besser, weil aktuelle Technologie drin steckt.
Zur Vorderachse kann ich nichts sagen. Es gab mal irgendwas für den V8, was vermutlich für die verstärkten Seriensportfahrwerke verwendbar sein dürfte. Ich glaube das waren Unterlagen auf den Federteller.
Gruß Sven
Verfasst: 24.07.2009, 12:20
von slaw4ik
hallo Sven,
ja doch sieht gut aus, so in etwa wollte ich bei mir auch haben.
allerdings wird bei mir noch Niveau verbaut. Neu original Federn habe ich auch bereits welche bei 20v und V8 HA gleich sind, nur bei V8 kann man halt noch extra welche für Anhängerbetrieb nachkaufen.. dachte da hat jemand erfahrungen mit.
du hast dann bei deinen Bilstein Dämpfer bestimmt mehr Vorspannung an der Feder, hast du da bereits Federspanner benutzt oder ging das noch ohne?
werde dann auch mal mit Zusatzscheiben / Ringen etc. meine Teller ca. 3-4cm höher stufen, bisl experimentieren
für die Vorderachse habe ich die Federn aus dem V8 Schalter (härter) + Dämpfungsring aus C4 (1 Noppe, sind 19mm stark)
wobei ich da beführchte das er mir doch vorne dann zuhoch wird
na schauen wir mal..
gruß
mark
Verfasst: 24.07.2009, 12:44
von Sportkombi
Grüße Mark,
die Montage hinten geht nur mit Federspanner. Die Bremsschläuche solltest du nach dem Einbau Sichtprüfen ob es bei dir auch langt.
Noch ein Hinweis, fall’s du vorn auch B6 verbauen willst. Die Dämpfer sind in Upside Down Bauweise. Der Federwegsbegrenzer ist im Dämpfer integriert. Heißt der originale Federwegsbegrenzer ist wegzulassen. Gänge auch gar nicht auf die fetten Kolbenstangen.
Gruß Sven
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 06.03.2012, 10:04
von Nasenfisch
Erklärt's mir bitte nochmal für Doofe:
Mein 220V sieht aus wie alle originalen, die gerade angeboten werden, vorn ca. 4 cm mehr Platz im Radkasten als hinten. Dazu hängt er nach'm Volltanken (scheinbar) hinten runter. Habe gelbe Dämpfer drin. Zudem ist die Auslegung des Fahrwerks ja nicht gerade butterweich, mir jedenfalls zu hart. Also denke ich entgegen dem Trend an Höherlegen. Habe Suche bemüht und 3 Ansätze gefunden, aber nicht explizit für 200 20V.
1. andere Dämpfer
2. andere Federn (V8?)
3. Hülsen
Originalzustand soll einfach wieder herstellbar sein.
Wie sehr wirkt sich das auf die Fahrdynamik aus? Will Kurven genauso schnell durcheilen wie bisher, etwas mehr neigen darf er sich dann.
Um das gleiche optische Problem bei meinem 80 B1 zu beheben, wobei der sehr weich war, habe ich seinerzeit in die hinteren Dämpferbeine vom B2 mit den Federn des B1 kombiniert, brachte härtere 3 cm Höhe.
Gibt's sowas einfaches genau für mein Auto auch?
Vielen Dank für Eure Tipps
Nasenfisch
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 06.03.2012, 10:40
von SI0WR1D3R
*Mich auch mal einklink*
Was genau gibts denn noch zum Höherlegen? Hab noch ds Bild eines "Audi 100 Avant Turbo Quattro Allroud" im Kopf, hab ich irgendwie auf einer Site gesehen übers Forum... hab da irgendwas mit "dem Opa seine Site" im Kopf.
Gibts also für z.B. meinen 100er Avant TQ MC1 NFL ne komplette Liste was man fürs Höherlegen alles braucht? Will sozusagen alles in allem dann durchziehen, soll ein Winterquattro werden.
MfG
Woifal
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 06.03.2012, 12:13
von audiquattrofan
Servus
es gibt andere Gummis die du unterlegen kannst, da gibts verschiedene Höhen, erkennbar an Noppen/einkärbungen im Gummi, evtl noch Federn vom V8 sollte auch noch was bringen
mfg
Peter
Re: Höherlegung HA unkompliziert
Verfasst: 06.03.2012, 15:32
von MarkyMarc
Sportkombi hat geschrieben:...Und zwar ist da was schief gelaufen....
Hallo Sven,
ich kann dir sagen, was da schief gegangen ist. Die Federteller bei den Bilstein wurden verkehrt herum eingebaut. Auf dem Bild mit den Original-Dämpfern sieht man deutlich, dass der Teller genau andersrum drauf steckt.
Gruß
MM
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 06.03.2012, 23:52
von dermarkus
Bei mir waren die V8 Federn hinten die Lösung, da ich noch nen Gastank hinten drin hab. War schon ein deutlicher unterschied, Fahrtechnisch hat sich da eigentlich nichts geändert.
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 07.03.2012, 08:00
von jogi44q
SI0WR1D3R hat geschrieben: Hab noch das Bild eines "Audi 100 Avant Turbo Quattro Allroud" im Kopf..
meinst wohl "conny´s Ur-road"
klick mich!http://www.audi20020v.de/16.html[/longurl]
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 07.03.2012, 13:00
von SI0WR1D3R
Danke jogi!
Genau diese Höhe würd mir gefallen
Ist diejenige noch hier vertreten?
MfG
Woifal
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 25.08.2017, 18:12
von SI0WR1D3R
Hallo zusammen!
Ich hol den Fred mal raus...
Ich könnte Federn von nem V8 mit folgenden Farb-Codes bekommen:
Vorne: rot orange orange braun braun
Hinten: gelb braun braun
Kann mir jemand weiterhelfen, ob ich damit meinen Audi 100 Turbo Quattro (Sport) höher bekomme?
Wahrscheinlich werde ich hinten ohnehin neue Dämpfer benötigen, weshalb dann der "ARSCH" sowieso schon höher kommt....
Besten Dank!
VG
Woife
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 03.09.2017, 11:29
von SI0WR1D3R
Hallo nochmals zusammen,
kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
VG
Woife
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 03.09.2017, 11:35
von kork
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 03.09.2017, 12:33
von Morti
Für 62 Eur? Da dreh ich mir lieber eine zusätzliche Nut in den HA-Dämpfer.
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 03.09.2017, 14:22
von SI0WR1D3R
Danke!!
Das liest sich gut, aber leider gibts dann dafür kein Teilegutachten für nen Quattro... Ich weiß dass die Federn zwischen Fronttro zu Quattro tauschbar sind - aber zudem benötige ich auch an der VA etwas mehr Bodenfreiheit.
VG
Woife
Re: Schlechtwegefahrwerk?
Verfasst: 27.11.2017, 12:10
von Klassik Kai
Hallo!
Wie findet man denn heraus, ob man ein Schlechtwegefahrwerk drinnen hat? Mein 100er VFL Fronti hat ausgesprochen viel Bodenfreiheit, obwohl alles sehr original aussieht. War mal bei nem Audi-Zentrum gewesen, älterer Kollege dort hat mich darauf angesprochen und gemeint das wäre eines. Leider ist es nicht bei meinem Aufkleber mit M-Ausstattungen aufgeführt.
Viele Grüße