Seite 1 von 1

MC2 Turbo-Lagerschaden

Verfasst: 12.07.2008, 12:43
von Mirek
Hallo,

habe mir die Mühe gemacht in meinen Winterquattro einen MC2 einzubauen.

Der Motor lief mit Bürgi und Update wunderbar in meinem Sommerwagen, allerdings hat der Lader schon immer im kalten Zustand gefaucht.

Nach dem Umbau tat er dies nun auch etwas im warmen Zustand. Während der Probefahrt auf der Autobahn wurde das "Fauchen" auf Einmal ziemlich laut und jetzt bringt er keinen Ladedruck mehr zusammen und das Radialspiel sind gefühlte 0,2mm.

Hätte sich der Lader nun auf jeden Fall verabschiedet oder kann etwas Späne, vom Anschleifen des Kopfes (100er Körnung) wg. einer neuen Krümmerdichtung, der Auslöser gewesen sein oder war irgendetwas anderes Grund??


MfG Mirek

Verfasst: 12.07.2008, 13:01
von brainless
Moin!
...und das Radialspiel sind gefühlte 0,2mm.
Soviel "Gefühl" hab ich nicht, aber 2/10 mm hat meiner bestimmt schon ewig!

Bist du sicher, dass der Lader kaputt ist? Oder "entweicht" der Ladedruck nur über eine Undichtigkeit?

Thomas

Verfasst: 12.07.2008, 13:11
von Mirek
Hallo Thomas,

ich denke mal das es der Lader ist, da ich nunmal dieses Lader-Jaulen habe und der Lader vor dem Zusammenbau nicht dieses Spiel hatte.

Ich kann momentan jedoch nicht nachschauen, da ich gerade für 2 Wochen auf Montage bin.

MfG Mirek

Verfasst: 15.07.2008, 18:02
von kardan87
Schau mal ob alles Schlauche dran sind. Der große zum Ladeluftkühler springt gerne ab.

Verfasst: 18.07.2008, 10:45
von cabriotobi
Ich denke hier eher an nen Druckverlust, entweder der LLK ist undicht oder eben ein Schlauch eingerissen ( üblicher verdächtiger LLK -Drosselklappe auf der Unterseite)

Das spiel macht nix, wenn der Turbo defekt wäre, dann würde sich die Welle unter umständen gar nicht mehr drehen lassen und 0,0 Ladedruck bringen

Gruß
Tobi