Lufikasten - aus welchem Material?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Lufikasten - aus welchem Material?

Beitrag von Morti »

Hallo,

ich hab vor, für den MC1 etwas zu basteln, dass er nicht mehr die warme Luft neben dem Turbo ansaugen muss :D .
Nun möchte ich gerne wissen, aus welchem Material der Lufikasten ist. Das Rohr, dass ich dranhängen will, soll nämlich aus dem selben Material sein.

Ausserdem möchte ich den Lufikasten isolieren, dass der Turbo ihn nicht so stark aufheizt, hat jemand ne Idee, was da die beste Lösung wäre?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Mark88

Beitrag von Mark88 »

Um die Sache etwas aufzuheitern würd ichs so machen ^^

http://www.youtube.com/watch?v=GzYl3cF-xMU

:D

lg
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

i.d.R sind die aus ABS (Alkylbenzolsulfonate ). :)
Was sich da jetzt besser eignet, weiß ich nicht. Aber wenn du die Möglichkeit bzw. den Platz hast, würd ich mich nicht auf eine "Wand" und ein Material versteifen, sondern eine doppelte Wandung mit Zwischenraum bauen.
Die Luft die sich dann dazwischen befindet dient als Isolator.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ist das teuerer....

Beitrag von Pollux4 »

Erik-DD hat geschrieben:i.d.R sind die aus ABS (Alkylbenzolsulfonate )
....als a Schnitzelweckla ? :roll: :D


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Du sag mal Morti.
Gelinde gefragt, VON WO zur Hölle willst du denn frische Luft zum MC-Luftfilterkasten herbefördern?

Da is doch nirgends Platz!? :shock: :evil:

Es sei denn du verbaust einen sehr flachen LLK und kommst mit einer Ansaugschnorchel dran vorbei/drunter/drüber oder so...aber sonst??? :shock:
Nebler raus und da was rein? Das reicht doch ansich auch nicht was da durch die kleine Öffnung an Luft passt!?!
Außerdem siehts dann zu auffällig aus.
Hab da auch schon paar mal davor gesessen und gegrübelt...aber der-Stein-der-Weisen ist meinem Köppl noch ni entsprungen :roll: :oops:
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Hey bollugs

Beitrag von Erik-DD »

Wenn du mir verräts was
bollugs-fier hat geschrieben:...a Schnitzelweckla!?
ist, dann kann ich dir deine Frage beantworten. :lol:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Oh mei -oh mei Erik....

Beitrag von Pollux4 »

Erik-DD hat geschrieben:Wenn du mir verräts was
bollugs-fier hat geschrieben:...a Schnitzelweckla!?
ist, dann kann ich dir deine Frage beantworten. :lol:
"A Schnitzlweckla" IST Ein Schnitzel Brötchen oder Semmel :wink:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Sorry, aber in Landshut gab's damals nur "Pflaischpflanzerl-Semmeln"!! :lol: :lol: :lol:

Ihr Bayern & Franken (die ja gern extra erwähnt werden)... :roll: nee du.. :lol: Mit einem Grinsen erinnere ich mich gern an die verdutzten Gesichter der Mensabedienungen wenn mal jemand vor ihnen stand der solche Worte wie "Guten Tag" drauf hatte oder eine "Bulette" bestellte :lol: :lol:
ach waor des scheei :D

Zurück zum Thema! Der Morti hat hier was gefragt! :D


P.S.: Ein Schnitzel dürfte in der Herstellung teurer sein als eine ähnlich große bzw. ähnlich schwere "Platte" aus ABS. :D
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Danke, dann werd ich mal nach ABS-Rohren gucken.
Da ich auch am Lufikasten schneiden muss (hab noch einen rumliegen, der andere bleibt original :D ), werde ich zum abdichten, wie hier beschrieben, PU-Dichtmasse nehmen müssen. Gibts da noch bessere Alternativen?
Gelinde gefragt, VON WO zur Hölle willst du denn frische Luft zum MC-Luftfilterkasten herbefördern?

Da is doch nirgends Platz!? Shocked Evil or Very Mad
Wenns fertig ist, wirst du staunen! :D
Ich werd dann Fotos machen - versprochen.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Erik-DD hat geschrieben:i.d.R sind die aus ABS (Alkylbenzolsulfonate ). :)
Wo hast du denn daß gelernt?

ABS = Acrylnitril Butadien Styrol.
Ist quasi ein schlagzäh modifiziertes Polystyrol...

@Morti
Einen Schwamma unterm Scheinwerfer willst du nicht?
Hatte ich beim 20V und für gut befunden...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

inge quattro hat geschrieben:
Erik-DD hat geschrieben: i.d.R sind die aus ABS (Alkylbenzolsulfonate ). webbbs smile Smile
Wo hast du denn daß gelernt?

ABS = Acrylnitril Butadien Styrol.
Ist quasi ein schlagzäh modifiziertes Polystyrol...
Ach scheisse, stimmt! :oops:
Hab mich ned mehr recht erinnern können und fix gedankenlos ins wikipedia geglotzt, na ja...und der Quatsch is bei rausgekommen :roll:



@Morti
Ich erwarte Bilder!! :D
Und ein 2.Exemplar dann bitte gleich für mich, ja? :mrgreen:

An was fürn Modell kommt das denn dran?
100er oder 200er? deine Signatur gibts ned so recht her?!
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

"W124-Diesel-Optik"?

Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ich steh grad aufm schlauch?!
kannst du mich bitte mal aufklaeren was du mit w124 diesel optik meinst?

danke!
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

"Kiemen" im Kotflügel, über die die Ansaugluft gezogen wird!

Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

aaah kewl! danke fuers aufklaern!
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

brainless hat geschrieben:"Kiemen" im Kotflügel, über die die Ansaugluft gezogen wird!
find ich allerdings keine schöne Lösung. Is irgendwie zu auffällig.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ääh.. sicher mit dem abs ?
-Dachte das wären nur die zerbrechlichen plastikdeckelchen z.b. an den Gurtabdeckungen hinten.

Wenn ich mich recht entsinne werden die Teile (ansaugbrücken und alles) inzwischen aus PP-GF30 bzw mit noch mehr glasfaseranteil produziert.
http://www.kern-gmbh.de/cgi-bin/riweta. ... =1&nr=1513
Gibt schöne glatte oberflächen, und erspart jedem Tuner das nachpolieren der Ansaugkanäle, da die schon superglatt rauskommen.

Was du benutzen kannst was funktioniert:
Baumarkt, die grauen abwasserrohre (PP-H),
das lässt sich auch kunststoffverschweißen...äh--glaub ich mich zu entsinnen.
Am besten isses beim Selbstbau aber ne Form zu basteln und dann mit glasfaser+epoxyd zu machen.. wer zuviel geld hat macht das aus kohlefaser, wer ne schöne Optik will nur die Oberste Lage aus Kohlefaser.

http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistr ... abelle.htm

abdichten = "verschweißen".. ist sone art heißluftpisole in die du nen plastikstange einführts, wird aufgeschmolzen, wird wieder hart, fertig.
ist allerdings nicht so stabil wie die Umgebung.
Geht unschön auch mit nem alten Lötkolben und Resten :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

also normalerweise sollte der Lufika wie auch alle anderen Kst. Teile gekennzeichnet sein,
z.B. mit ABS, PC-ABS, PA, PC, usw..., wenn nicht hilft nur ein Brandtest...

Thema Schweißen:
Richtig verschweißen, mit chemischer Bindung, lassen sich nur gleiche Kunststoffe(Thermoplaste),
einzige Ausnahme ist PVC und PMMA.
Alles andere ist nur zambatzn!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@jürgen_sh44

bezüglich des ABS bin ich mir eigentlich recht sicher.
Ich meine jedenfalls dass es sich um den gleichen Kunststoff handelt, aus dem auch die Stoßstangen hergestellt sind.

@inge quattro
Die Bezeichnung zum Material findet man an dem Fleck wo auch die Teilenummer steht, zumindest eben auf Stoßstangen :wink:
Da steht dann 'ABS' bei und wann das Teil produziert wurde.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Mahlzeit zusammen!

zur Wärmeisolierung - nimm dieses Alu-kaschierte Glasfasergewebe, welches man auch als Hitzeschutzdecke nimmt.


Bild

Bild

Das lässt sich gut am Lufi Deckel verschrauben, wie das originale Zeugs auch.

Schnorchel kann man von Mercedes nehmen. Es gibt da einen Wellschlauch, der genau auf den Lufi Stutzen passt und dann unter dem Scheinwerfer endet. Das reicht, um kühle Luft anzusaugen. Dazu den Grill unter der Stosstange offen (gibt 2 Versionen) und die Ansaugluft bleibt merklich kühler.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Abend,

Die Wärmeisolierung gefällt mir richtig gut - werde ich wohl auch so machen.
Woher bekomm ich sowas? Bei VAG? Baumarkt? Denn ich hab heute Obi, Toom und Bauhaus abgeklappert - die haben mir gesagt, Wärmeisolierung gäbe es nur in einer Stärke von 4 cm aufwärts :roll: .

Das Rohr von MB ist schon ein guter Ansatz. Aber ich will die Luft von rechts unten ansaugen, da wo bei Autos mit SRA der Wasserbehälter sitzt. Auf das Rohr möchte ich einen Trichter, und das ganze Ding soll in Fahrtrichtung zeigen :D . Könnte man dass mit einem umgebauten Lufikasten (mit PU Dichtmasse, sowie du geschrieben hast - die habe ich im Baumarkt auch nicht gefunden, zu welchem Produkt würdest du mir raten?) und ein paar Ersatzteilen aus dem Hause VAG hinbekommen? Das Rohr soll dann mehr als 10 cm Durchmesser haben :D .
Ausserdem, hinter dem kleinen Grill rechts neben dem Abschlepphaken, befindet sich ein Rohr, dass zu einem Kühler führt... was ist das?
:oops:

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Carsten,

evtl. ein Ölkühler?

LG, Frank
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Morti : Das dünne Aluzeug bekommste bei Ebay .
Ich habe sowas auch gebastelt ,weil ich den Lufti offen habe :)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

evtl. ein Ölkühler?
Ist das Serie? Oder nur bei Anhängerkupplung?

@Brain10:
Wenn ich bei Ebay bestelle, kann ich bis nächste Woche warten :( - gibts da nicht noch andere Bezugsquellen?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Morti,

das Hitzeschutzzeuchs hab ich von www.nettekoven.de in Köln. Machen aber wohl keinen Versand.

http://www.nettekoven.de/produkte.php?p ... uct_id=140

Gibt´s bei Euch keinen Industriebedarf Laden, der sowas führt?

Der Luftkanal unten geht zum Ölkühler - der Schlauch daneben zum rechten Motorlager.

Wenn Du den Ansaugrüssel so weit nach unten verlegst, besteht die Gefahr, dass Spritzwasser angesaugt wird, was nicht gut ist.

Überhaupt ist so ein riesen Rüssel nicht nötig beim Turbo, denn dafür gibt es ja den Turbo... :)

Statt PU, lieber Scheibenkleber nehmen - ist auch schwarz und hält wenigstens.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Morti : Wenn Baumärkte sowas nicht haben ,dann eventuell Bastel oder Modellbauläden .

Gruß
Brain10
FünfenderTurbo

Lufikasten-aus welchem Material

Beitrag von FünfenderTurbo »

Hi , Morti !

Hitzeschutzzubehöhr gibts HIER ( www.isa-racing.de ) , allerdings sind die Preise nicht ganz ohne !!

Das Zeug ist dafür aber gut ( siehe Hitzeschutzband , weiss/grau , NICHT das selbstklebende !! )

Mit dem Zeug um den Krümmer und Lader gewicklelt ,hast du das Problem KOMPLETT gelöst und kannst deinen Lufikasten grad so lassen , wie er ist !!

Mein Kumpel hat nen getunten Käfer , da kannst Du nach 10 Min. DauerBleifuss den Fächerkrümmer mit der blossen Hand sekundenlang berühren , ohne das es wehtut.

Wenn ich mit meinem 100er Turbo MC1 soweit bin , dann gibts da auch die " Komplettumwicklung " , d.h. , Krümmer mit dem weissen Hitzeschutzband ( 50mm x 15 meter ) umwickeln , Turbo mit dem Edelstahl-Hitzeschild ( 910mm x 610mm ) abgeschirmt , Abgasrohr bis KAT wieder mit dem weissen Band umwickelt.

Hat auch den Vorteil ,das der Kat schneller " anspringt " , weil die Wärme nicht über die Rohre etc. abgestrahlt wird.

mfg , Markus
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und bald kannste dir den bmw-peltierkasten drunterschrauben und,
je heisser je besser, deine batterie damit laden :)


http://www.alle-autos-in.de/technik/ber ... 4433.shtml

oder ne dampfmaschine mit betreiben, wie auch geplant..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Danke, wegen der Infos zum Hitzeschutz :D .

Ich hab mich mal gestern an den Lufikasten gemacht. Dass der Stutzen zum Turbo zeigt, wollte mir einfach nicht gefallen ;) .

Die Fotos zeigen den jetzigen Zustand - Stutzen im 90° Winkel, beidseitig verschweisst, und mit der Dremel geglättet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Innen muss noch nachgeschweisst werden, aussen wird noch alles nass verschliffen, bis die Oberfläche zu 100% original aussieht 8) .

Auf den Lufikasten kommt dann ein Schnorchel vom Audi 100 C4 V6, den ich schon für 5 EUR beim Schrotti gekauft hab.

Bild

Hier ein Foto, auf dem der Lufikasten noch original ist.

Der Schnorchel soll dann hinter den kleinen Grill gehängt werden, wo normalerweise der Luftkanal vom Ölkühler ist.
Der Luftkanal kommt dann darunter, oder der Schnorchel wird angepasst, so dass der Luftkanal dahinter kommt - so in einer Art "Y" Gabelung.

Wie es mit Spritzwasser aussieht, weiss ich nicht. Da bräuchte ich noch Ratschläge - beim C4 V6 jedenfalls, ist es genauso gelöst, also Schnorchel hinter Grill...

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Morti,

wie und womit hast Du das verschweisst - sieht vielversprechend aus?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten