Seite 1 von 2
Einige Fragen zum KG vom Neuling
Verfasst: 21.07.2008, 23:15
von roadi
Hy Leute
Zuerst mal will ich mich hier mal vorstellen. Bin der Christoph aus Niederösterreich, 22 und KFZ Mechatroniker. Als Alltags und Winterfahrzeug fahre ich einen Audi 80 B4 2,3l quattro. Klar der gehört einfach auf Schnee
Nun ging mir vorrigen Winter ein bisschen die Leistung aus. Also wollte ich ihn zuerst verkaufen. Aber die Preise für die quattros sind momentan nicht so berauschend. Vorallem bei 12-15l Verbrauch. Naja egal somit hab ich mich entschlossen nun einen guten alten 5 Zylinder Turbo Motor einzubauen.
Das Spenderfahrzeug kam mir da ganz recht da es technisch und optisch nicht mehr gut beinand ist.
So nun genug erzählt *g*
Jetzt zu meinen Fragen
Das Fahrzeug stand seit 2001. Sprang aber nach nem Benzinpumpentausch sofort an. Natürlich hatten wir die Kerzen heraussen und auch neues Öl gefüllt.
Was sollte ich jetzt alles anschauen bzw. erneuern wenn der Motor schon vor mir hängt.
Kopf kommt auf jeden Fall runter. Ölwanne auch.
Ein bisserl mehr Leistung will ich ihm auch einhauchen. Klar für was hat man nen turbo *gg*
Nur kenn ich mich noch nicht so gut aus mit dem Motor. Wie z.B. wird der Benzindruck geregelt? Nur über den Mengenteiler? Wenn ja wo verstell ich den? Wie siehts mit anderen Einspritzdüsen aus?
Westgate stellt eigentlich kein Problem dar. Auch das Steuergerät ist leicht zu manipulieren hab ich hier schon gelesen.
Reicht meine Benzinpumpe aus vom B4? Oder sollte ich lieber die vom S2 verbauen?
Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet. Anstreben würde ich die 250PS. bzw. 200 zum einfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph

Verfasst: 21.07.2008, 23:25
von matze
das du den kg in nen b4 bekommst musst du einen seltenen kg haben der nen g-kat nchgerüstet bekam, denn sonnst bekommst das nicht eingetragen. Weil Abgasnorm darf sich nicht verschlechtern.
250ps beim kg ist ne menge holz,
Gruß Matze
Verfasst: 21.07.2008, 23:27
von Sedl
Aber ist das auch so in Österreich?
Ich würde ja eher zu nem MC tendieren, da ist das Potenzial viel einfacher zu erreichen.
Die Ansaugung muss gendert werden zu ner URI Hutze auf dem Mengenteiler wenn ich nicht irre, bestimmt melden sich aber noch ly3d oder der Jens..
Gruß,
Christoph
Verfasst: 21.07.2008, 23:41
von roadi
Wow das geht ja schnell hier. Da fühlt man sich gleich richtig wohl.
Über die Eintragung sprechen wir später *gg*.
Den KG hab ich schon zu Hause weil ich den günstig bekommen hab. Aber warum gehts beim MC besser? Da ist doch schon Chippen angesagt oder?
Ich bin da eher der Schrauber der noch mit schmutzigen Fingern Leistung rausholt *g* Elektronik hab ich im BMW genug. Jetzt muss mal was mechanisches her *g*
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Re: Einige Fragen zum KG vom Neuling
Verfasst: 22.07.2008, 13:59
von André
roadi hat geschrieben: Wie z.B. wird der Benzindruck geregelt? Nur über den Mengenteiler? Wenn ja wo verstell ich den?
Auch das Steuergerät ist leicht zu manipulieren hab ich hier schon gelesen.
Also, wenn er noch niedriges Druckkonzept hat, geht es auf jeden Fall am Mengenteiler, über das Aufstossventil (wenn man davor steht rechts unten nach vorne am MT).
Der Druck wird vermutlich über die Anzahl/Dicke der Unterlegscheiben eingestellt und/oder über die Stärke der Feder. Müsste man ggf. den Aufbau nochmal studieren, woran man besser dreht.
(dass man die Einstellung offiziell gar nicht verändern darf, dürfte klar sein... man sollte also wissen, worauf sich das wie auswirkt..)
Beim hohen Druckkonzept bin ich noch nicht ganz sicher, ob es noch genauso geht, über nen separaten Systemdruckregler im Spritrücklauf. Wahrscheinlich aber auch noch über das Aufstossventil.
(niederer Druck: Spritleitungen sind mit Hohlschrauben am MT, hoher Druck: Leitungen sind mit Überwurfmuttern am MT befestigt; der Wechsel kam in ´85)
Was verstehst Du unter manipulieren am SG, wenn nicht per Chip?
Ich würde erwarten, n KG geht durch leichte LD-Erhöhung im oberen Drehzahlbereich bereits auf 200PS ohne viel sonstigen Aufwand.
Ciao
André
Verfasst: 22.07.2008, 14:34
von cabriotobi
Da stellt sich die Frage, ob du das ganze nicht gleich richtig in die Hand nimmst und nen 3B einbaust, da haste die moderne Einspritzung drin, auch ansonsten ist nicht all zu viel umzubauen und Abgastechnisch geht auch mehr.
Und eintragen des 3B ist auch leichter, da es den Motor in dem Auto gab.
Und da kannst dann sogar noch n bissel mehr rausholen als 250 PS.
Gruß
Tobi
Verfasst: 22.07.2008, 18:03
von roadi
Ok hört sich soweit gut an.
Hab den alten Mengenteiler mit den Hohlschrauben. 3B will ich aus dem Grund nicht einbauen weil er viel zu viel kostet. Das ist mir die Sache nicht wert. Der Wagen den ich jetzt da hab hat mir 300€ gekostet. Die Arbeitszeit rechne ich nicht weils mir einfach Spaß macht. Hoffe das sorgt für Verständnis *g*. Ausserdem ist der 10V ein bissal unauffälliger als der 20V. Denn eintragen bekommst nichtmal den 20V bei uns gscheit. Und wenn dann sollte man vorher nen Lottosechser machen.
Jetzt hab ich noch ne ganz blöde Frage. Wenn der 200er ein Automat ist und der 80er nicht spielt das eh keine rolle oder? Oder weis das Motorsteuergerät obs ein Automat oder Schalter ist??
Sonst könnts blöd werden.
mfg
EDIT: Unter Steuergerät manipulieren versteh ich nen Druckminderer in die Leitung zum Steuergerät einzubauen. Hab ich in nem alten Post hier gelesen
Verfasst: 22.07.2008, 19:41
von kardan87
Hallo!
Das AT Getriebe hat ein eigenes STG. Das hat mit dem MSTG nix zu tun. Du musst das Kurbwelwellenlager (Pilotlager) noch tauschen. Da der Schalter ein anderes hat.
Mit dem Druckminderer kommst du schon auf 200-210PS, das dürfte fürn 80er reichen

An deiner Stelle würde ich aber den Motor auf Vordermann bringen. Krümmer bearbeiten, neue Dichtungen, neue Motorlager, Pleuellager, Kolbenbringe usw. Nicht dass dir der KG um die Ohren fliegt. Hab ich schon erlebt, da ist dist die KW Achterbahn gefahren

Verfasst: 22.07.2008, 20:41
von matze
also zum umbau brauchst du
Spurstange recht vom uri (dafür musst du die Aufnahme im Federbein aufweiten weil der konus dicker ist) oder du biegst deine um.
Batterie muss aus dme motoraum verschwinden.
Kabelbaum ist basteln angesagt weil kein stecker passt.
aBgasanlag muss angepasst werden( ab Hosenrohr, kat ect)
Je nach tüv andere Bremse und auspuff.
LAdeluftkühler und verschlauchung am besten vom uri
ich fahr nen MC im typ89 90q
mfg matze
Verfasst: 22.07.2008, 22:37
von roadi
kardan87 hat geschrieben:Hallo!
Das AT Getriebe hat ein eigenes STG. Das hat mit dem MSTG nix zu tun. Du musst das Kurbwelwellenlager (Pilotlager) noch tauschen. Da der Schalter ein anderes hat.
Mit dem Druckminderer kommst du schon auf 200-210PS, das dürfte fürn 80er reichen

An deiner Stelle würde ich aber den Motor auf Vordermann bringen. Krümmer bearbeiten, neue Dichtungen, neue Motorlager, Pleuellager, Kolbenbringe usw. Nicht dass dir der KG um die Ohren fliegt. Hab ich schon erlebt, da ist dist die KW Achterbahn gefahren

Welches Kurbelwellenlager meinst du genau?? Motor wird auf Vordermann gebracht. Ich will auch nicht das er gleich fliegt *g*
Was mach ich mit den 2 Sensoren am Schwungrad? Braucht die der Motor oder das Getriebe?
Achja und passt mein Schwung und Kupplung oder brauch ich das auch von nem anderen Schalter?
Sorry für die vielen Fragen. Aber da das hier anscheinend schon ein paar gemacht haben ists viel einfacher. Bevor ich unnötig basteln muss und dann vielleicht auch noch was davon fliegt *g*
mfg.
Verfasst: 23.07.2008, 10:08
von ly3d
matze hat geschrieben:also zum umbau brauchst du
Spurstange recht vom uri (dafür musst du die Aufnahme im Federbein aufweiten weil der konus dicker ist) oder du biegst deine um.
Batterie muss aus dme motoraum verschwinden.
Kabelbaum ist basteln angesagt weil kein stecker passt.
aBgasanlag muss angepasst werden( ab Hosenrohr, kat ect)
Je nach tüv andere Bremse und auspuff.
LAdeluftkühler und verschlauchung am besten vom uri
ich fahr nen MC im typ89 90q
mfg matze
Kann ich so nur bestätigen...
Wegen der Bremse musst Du Dir auch noch Gedanken machen.
Ich habe auf die 20V Bremse vom 7A umgebaut. Da brauchst Du aber Hydraulikpumpe, Druckspeicher, Hauptbremszylinder usw. Die Pumpe passt auch nicht so plug n` play an den alten MC-Halter. Ich musste eine Zwischenplatte basteln. Ansonsten müssen noch die Benzinleitungen in den Motorraum geändert werden. (oder eben Adapter) Das Hosenrohr vom KG/MC muss ebenso geändert werden. LLK und Traverse vorn habe ich vom S2 mit 3B-Motor drin. Da muss aber der LLK-Rohrausgang verlegt werden, da er sinnigerweise direkt vorm Verdichter liegt.
Perfekt passen tut eigentlich nix und man kommt imo besser, wenn man gleich alles selber baut und nicht irgendwelche gebrauchten Teile umbastelt nur weil sie halt billig zu haben sind. Gerade die Traverse würde ich nächstes Mal gleich aus Flachstahl selber bauen.
Gutes Gelingen!
Gruß
Stefan
Verfasst: 23.07.2008, 10:34
von roadi
Ok die Hydraulikpumpe hab ich ebenso den Hauptbremszylinder. Bremsen werd ich vom 20V Typ 89 einbauen. Zumindest vorne. Hinten wird nicht allzuviel Unterschied sein, zu der originalen. Was ich komisch find das der 200er nichtmal ne größere drinnen hat.
Steht die Traverse irgendwo an? Oder gehts nur um den Ladeluftkühler?
Der kommt sowieso ganz unten hin.
Heut bau ich mal den Motor fertig aus. Hängt noch an den Glockenschrauben und Motorpackeln. Und morgen fang ich dann meinen zum zerlegen an. Und dann gehts ans anpassen *g* Dann noch Motor auf vordermann bringen und dann Spaß haben

Verfasst: 23.07.2008, 10:42
von cabriotobi
Dann mal viel Spaß bei deiner illegalen Baustelle
Und sowas wird dann auf die Leute losgelassen, traurig

Verfasst: 23.07.2008, 11:07
von ly3d
roadi hat geschrieben:Ok die Hydraulikpumpe hab ich ebenso den Hauptbremszylinder. Bremsen werd ich vom 20V Typ 89 einbauen. Zumindest vorne. Hinten wird nicht allzuviel Unterschied sein, zu der originalen. Was ich komisch find das der 200er nichtmal ne größere drinnen hat.
Steht die Traverse irgendwo an? Oder gehts nur um den Ladeluftkühler?
Der kommt sowieso ganz unten hin.
Heut bau ich mal den Motor fertig aus. Hängt noch an den Glockenschrauben und Motorpackeln. Und morgen fang ich dann meinen zum zerlegen an. Und dann gehts ans anpassen *g* Dann noch Motor auf vordermann bringen und dann Spaß haben

Bei der S2-Traverse ist das LLK-Rohr zur Brücke in der Traverse integriert, was sich natürlich erstmal gut anhört. Leider sitzt der Ausgang direkt vorm Verdichter, so dass die beiden 90° Bögen aufeinander sitzen und scheuern. --> das geht gar nicht
Wollte dann den Ausgang Richtung Fahrerseite versetzen aber da kommt dann die Drehmomentstütze in die Quere. Also hab ich die Traverse aufgeschweisst und ein Rohr mittels aussägen der Stosstange hinter die Frontschürze gesetz, von wo ich dann mittels eines 90° Bogen ein anderes Rohr bis zum Saugrohreingang gelegt habe. So wie hier: (bis auf das Brückenrohr)
http://www.gatebil.org/forum/viewtopic ... 2eed75
Man könnte natürlich auch die Brücke vom KX/JS verbauen oder als Extremlösung die 20V-Saugerbrücke anpassen (mehr Platz) aber für den Anfang geht erst einmal die KG-Brücke.
Gruß
Stefan
Verfasst: 23.07.2008, 13:35
von Mario20v
Der Wagen aus dem Link ist Fett!
Verfasst: 23.07.2008, 14:48
von Brain10
Vor allem dürfte man da bei ner Vollbremsung von innen die Fliegen vonne Frontscheibe abmachen
Das nenn ich Bremsscheibe
Gruß
Brain10
Verfasst: 23.07.2008, 15:43
von cabriotobi
Der sieht ungefähr so aus, wie der den wir gerade aufbauen

Verfasst: 23.07.2008, 18:36
von roadi
cabriotobi hat geschrieben:Der sieht ungefähr so aus, wie der den wir gerade aufbauen

Das versteh ich jetzt nicht. Zuerst erklärst mir wie illegal mein Umbau ist und das man sowas nicht auf Leute loslassen kann und dann hast selbst so ne ähnliche Kiste. naja mir egal.
Der Wagen aus dem Link ist mal echt genial.
Heute ists leider nix geworden mit Motorausbauen. In meiner Werkstatt ist kein Platz *g* Und draussen regnets etwas zuviel

Verfasst: 24.07.2008, 11:58
von cabriotobi
roadi hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:Der sieht ungefähr so aus, wie der den wir gerade aufbauen

Das versteh ich jetzt nicht. Zuerst erklärst mir wie illegal mein Umbau ist und das man sowas nicht auf Leute loslassen kann und dann hast selbst so ne ähnliche Kiste. naja mir egal.
Der Wagen aus dem Link ist mal echt genial.
Heute ists leider nix geworden mit Motorausbauen. In meiner Werkstatt ist kein Platz *g* Und draussen regnets etwas zuviel

Der Wagen der von uns aufgebaut wird hat alles was er braucht um legal am Straßenverkehr teilzunehmen, TüV AU usw.
Man kann das auch machen ohne illegal da nen Motor reinzuknallen mit viel Leistung + Serienbremse
Das was in dem Auto an Geld steckt, da kannste deinen 20x umbauen.
Denn wenn schon, dann ordentlich
Verfasst: 24.07.2008, 12:41
von Brain10
Naja ,immerhin will er vorne die 20V Sauger Bremse verbauen
Hinten wäre auch ne Idee ,der 20V Sauger hat zwar nur 170 PS ,aber besser wie Serie.
Ich würde bei so nem Umbau eher auf die B4 V6 oder RS2 Bremse ( oder Gleichwertige) bauen ,Reserve kann beim Bremsen nie schaden
Gruß
Brain10
Verfasst: 24.07.2008, 19:39
von kardan87
Das Pilotlager ist das der KW, schalter hat ein Nadellager, AT nur so ne art Gleitlager.
Illegal ist dein Umbau eigentlich nicht, aber falls der KG keinen KAT besitzt, macht der TÜV halt blöd rum, wegen Abgasverhalten und so. Weil der Motor so ja nie in dem Wagen verbaut wurde. Selbst mit KAT ist es nicht so einfach. Da müsste man ein Gutachten erstellen und das ist teuer. Hat jedenfalls der TÜV Fritze hier bei mir in der Gegend behauptet.
Dass der KG Fronti so lasche Bremsen hat, verstehe ich auch nicht. Von daher machen die 20V Bremsen auch Sinn.
Verfasst: 24.07.2008, 20:24
von matze
die 20v sauger bremse ist die selbe wied er s2 sie hat,
hintere bremse ist bei s2 und dienen quattro gleich, bis auf die lochzahl4 satt 5.
bei mri ist auch alles eingetragen, bald auch eine mehrleistung,
Gruß Matze
Verfasst: 24.07.2008, 22:31
von roadi
Deshalb verstehe ich nicht warum das so illegal sein soll wie da Herr Cabriotobi meint. Aber egal er weiß warscheinlich besser über meine Finanzen Bescheid und was ich alles einbaue
Jetzt habts mich aber eh schon überedet. Ne gscheite Bremse wird jetzt sicher verbaut. Eingetragen bekommt man es bei uns nicht da sich die Abgasnorm verschlechtert. Ansonsten seh ich keinen Grund warum es illegal sein soll. Ok die Motorleistung ändert sich. aber ansonsten gar nix.
So jetzt zurück zum Projekt.
Motor und Kabelbaum ist ausgebaut. Wobei der Kabelbaum das größere Übel war *gg*
Weiters hab ich wieder ein paar Fragen.
Was macht diese Art von Benzindruckregler auf der linken Motorseite. Gehen zwei Leitungen vom Mengenteiler hin, ein Kabel und 1 Unterdruckleitung zu so nem Magnetventil. Sieht aus als ob das Teil den Benzindruck mit steigendem Ladedruck erhöht.
Dieses Teil hat aber mein NG nicht. Ansonsten könnt ich den einen Kabelbaum von meinem nämlich drinnen lassen. Also alle anzeigen fürs Kombi.
mfg.
Verfasst: 24.07.2008, 22:53
von André
roadi hat geschrieben:Was macht diese Art von Benzindruckregler auf der linken Motorseite. Gehen zwei Leitungen vom Mengenteiler hin, ein Kabel und 1 Unterdruckleitung zu so nem Magnetventil. Sieht aus als ob das Teil den Benzindruck mit steigendem Ladedruck erhöht.
Dieses Teil hat aber mein NG nicht.
Meinst Du evtl. den Warmlaufregler ?
Ist so n Kasten der auf der fahrerseite am Block pappt.
Hat nix mit Ladedruck zu tun.
Ciao
André
Verfasst: 25.07.2008, 12:16
von roadi
Jo genau das Teil mein ich. Hätt mir nicht gedacht das das was mitn Warmlauf zu tun hat. Von was wirdn das Teil angesteuert?
Das hängt nämlich am 2ten Kabelbaum. und ist in meinem B4 nicht mehr vorhanden.
mfg.
Verfasst: 25.07.2008, 12:35
von cabriotobi
roadi hat geschrieben:Deshalb verstehe ich nicht warum das so illegal sein soll wie da Herr Cabriotobi meint. Aber egal er weiß warscheinlich besser über meine Finanzen Bescheid und was ich alles einbaue
Jetzt habts mich aber eh schon überedet. Ne gscheite Bremse wird jetzt sicher verbaut. Eingetragen bekommt man es bei uns nicht da sich die Abgasnorm verschlechtert. Ansonsten seh ich keinen Grund warum es illegal sein soll. Ok die Motorleistung ändert sich. aber ansonsten gar nix.
So jetzt zurück zum Projekt.
Motor und Kabelbaum ist ausgebaut. Wobei der Kabelbaum das größere Übel war *gg*
Weiters hab ich wieder ein paar Fragen.
Was macht diese Art von Benzindruckregler auf der linken Motorseite. Gehen zwei Leitungen vom Mengenteiler hin, ein Kabel und 1 Unterdruckleitung zu so nem Magnetventil. Sieht aus als ob das Teil den Benzindruck mit steigendem Ladedruck erhöht.
Dieses Teil hat aber mein NG nicht. Ansonsten könnt ich den einen Kabelbaum von meinem nämlich drinnen lassen. Also alle anzeigen fürs Kombi.
mfg.
Du verstehst nicht, dass es illegal sein soll aber schreibst darunter, dass eine Eintragung nicht möglich sei.
Also was is es dann ?
Und die S2-Bremse ist beim 20V schon an der Grenze, fahren kann mans sicher, nur ob es die gewünschte Verzögerung bringt die man braucht sei mal dahingestellt.
Und es ändert sich alles am Fahrzeug, nicht nur die Motorleistung !
Abgaswerte, Motorleistung, Gewicht des Fahrzeugs usw.
Also erlischt die Betriebserlaubnis, sofern man die nicht durch den TüV wieder abnehmen lässt.
Aber mir isses egal, fahr ruhig und lass dich erwischen. Ich spreche da aus Erfahrung und kann sagen, dass ich von der Strafe hätte 4 Wochen Urlaub machen können und die Pünktchen wären auch nicht gestiegen.
Gruß
Tobi
Verfasst: 25.07.2008, 12:55
von Brain10
Also der deutsche TÜV trägt meines wissens nichts ein was das Abgasverhalten verschlechtert.
Wie es in Ö aussieht weiß ich nicht .
Aber wenn man schon nen KG ohne KAT einbaut ,dann müßte auch ein MC mit KAT und Vitamin B gehen ,egal was da liegt an Material .
Die MC kosten auch nicht mehr die Welt ,notfalls ne 300 € Resttonne holen ,da hat man alles da .
Also an meinem hat alles TÜV ,wurde letztes Jahr erst festgestellt
Gruß
Brain10
Verfasst: 25.07.2008, 15:15
von cabriotobi
Brain10 hat geschrieben:Also der deutsche TÜV trägt meines wissens nichts ein was das Abgasverhalten verschlechtert.
Wie es in Ö aussieht weiß ich nicht .
Aber wenn man schon nen KG ohne KAT einbaut ,dann müßte auch ein MC mit KAT und Vitamin B gehen ,egal was da liegt an Material .
Die MC kosten auch nicht mehr die Welt ,notfalls ne 300 € Resttonne holen ,da hat man alles da .
Also an meinem hat alles TÜV ,wurde letztes Jahr erst festgestellt
Gruß
Brain10
So isses auch in Ordnung

Verfasst: 25.07.2008, 16:58
von roadi
Belassen wirs dabei einfach das ich es nicht eintragen lasse.
Verfasst: 25.07.2008, 17:30
von kardan87
Willst du also nur den Umbau machen, ohne dann später damit zu fahren?