Seite 1 von 1
Klima ausbauen/ wegoptimieren
Verfasst: 31.07.2008, 16:59
von Hannes
Hallo Leute,
nicht hauen wenn ich gleich die Bilder einstelle, aber so siehts halt aus
Ich würde gerne die Klimaanlage komplett ausbauen(ist wohl das einzig sonnvolle...)
Nun stell ich mir folgende Fragen:
1. Wie verschließe ich am besten das Loch auf der Beifahrerseite?
Hab schon dran gedacht eine Blechplatte zu biegen und die mit Bärendreck und n bisle schraubzeugs zu fixieren.
Gibts da ne bessere Lösung?
2. Die Klima und die Heizung werden ja per Unterdruck bedient. Kann ich das ganze geraffel drinlassen oder muss zur Steuerung auf manuell umgebaut werden?
Bestimmt hat die Klima dann andauernd Fehler. Das ist aber nicht so wichtig. Hauptsache die Heizung geht (wieder)
3. Muss sonst noch was geändert werden wenn der Klimakompressor nicht mehr drin ist(Schwungscheibe z.B.)?
4. Beieinflusst die Klimaanlage sonst irgendwas am Auto/ Motor?
Vielen Dank schon mal
ich mach mal grad Bilder...

Verfasst: 31.07.2008, 17:07
von Audi_44Q
Wieso willst du die Klima ausbauen? Nun ja, wenn du sie nicht brauchst, reicht es ja auf "Econ" zu stellen oder den Keilriemen von der Mitnehmerscheibe am Kompressor abzunehmen bzw. einfach durchschneiden. Davon wird vermutlich deine Heizung auch noch nicht funktionieren, aber dafür muss es ja einen Grund geben. Eventuell funktioniert ja nur die Klappenansteuerung nicht mehr. Das ist aber kein Grund, gleich die Klima rauszureißen.
Das ist mehr Arbeit, als die Heizungsregelung zu reparieren.
Das ist jetzt mal ganz wertfrei gesagt; welches Problem hat deine Heizung denn?
Verfasst: 31.07.2008, 17:29
von Hannes
Sie sitzt n bisle zu
Mir geht es ja eigentlich nur um die Klima. Die Heizung bekomme ich schon wieder hin.
Und mit der Arbeit ist das kein Problem:
Um an die Klima dranzukommen hab ich schon mal Motor, Getriebe
Amaturenbrett, Sitze Teppich und was sonst noch so das ist ausgebaut
Das Auto steht aufgebockt bei mir inner garage und die Klima soll halt weichen.
Der Kompressor wurde auch immer lauter. Lief wohl mal ohne Kühl-/Schmiermittel.
Wirklich was zu reparieren gibts glaub ich nicht mehr.
Die Bilder sind mit Handy gemacht!
Heizung und Gebläse mit UNTERDRUCK! kann das so bleiben?
Hier das Loch von innen auf der Beifahrerseite
Mein Schreibstil ist unter aller sau, tschuldigung

Verfasst: 31.07.2008, 17:29
von mr.polisch
habe bei mit.
kühler
kompressor und halter
trockner mit allen
raus gebaut.
die 2 leitungen duch geschnitten nähe abs unten drunter
mit schrauben abgestöpselt schelle rum
fertig.
fahre so scho 6 tkm.
alles andere funkt prima. seither.
unnötiger technischer alter ballast.
Verfasst: 31.07.2008, 17:53
von Audi_44Q
Jo, also der Verdampfer sieht ja übel aus.
Ich würde dir empfehlen, die einen guten gebrauchten Verdampfer zu besorgen. Die gibt es schon ab 15

- 100

Euro.
Wieder einbauen, alles anschließen und nur den Keilriemen zur Klima weglassen. So bin ich auch eine ganze Weile rumgefahren. Geht alles prima, nur halt ohne Klima. Reimt sich sogar
Wenn du dann später deine Klima wieder in Gang setzten willst, ist das auch mehr oder weniger aufwändig zu bewerkstelligen. Kommt drauf an, wie gut die Elemente noch sind. Neu alle sündhaft (Verdampfer, Kondensator, Kompressor) teuer. Aber es gibt auch gute bezahlbare gebrauchte. Im einfachsten Fall neuen Kompressor rein aber noch nicht anschließen, Trocknerpatrone und Drossel raus; alle Elemente vom Fachmann mit spezieller Flüssigkeit durchspülen lassen; mit Stickstoff ausblasen; neue Drossel, neuen Trockner einbauen und alle Schäuche wieder anschließen; Klima mit 350 gr. Öl für Kältemittel R134a und 950gr R134a befüllen lassen; dann über eine funktionierende Klima freuen.
Verfasst: 31.07.2008, 18:18
von Blacky
Moin !
Im Grunde kannste das Gebläsekastengelärsch samt Steuerung, Bedienung und Regelnung drinnen lassen, das eine Kilo mehr, was die drei Steuergerät wiegen, wird keinem Beschleunigungsfanatiker ne Latte verpassen
Das Loch kannste Schmerzfrei mit einer Alu oder Blechplatte passender Größe via Verschraubung verschließen, das Ganze noch mit irgendeiner Dichtmasse deiner Wahl ( Bärendreck z.B. ) abdichten, damit nix Wasser in Raum, Innen kommt.
Schmerzfreie kleben das Loch mit Panzertape und einer Baufolie ab.
Einziges Problem ist das Leistungsmodul des Gebläsemotors, das Teil, was auf der kühlen Seite hinter dem Verdampfer sitzt.
Das Dingen braucht zwecks Kühlung einen Luftstrom, das musst Du irgendwie hinbekommen.
Der Rest hängt von deinen allgemeinen Vorhaben ab.
Soll das Gerödel endgültig raus, oder nur temporär ?
Wenns nur temporär wegen dem versifften Verdampferkasten ist, dann kann der Rest drinnen bleiben, ansonsten schraubst Du eben noch der Kondensator und den Kompressor raus.
Den Verdampferkasten kann man auch reinigen, zur Not die Schlauchanschlüsse verschließen und das Ding in einer Wanne mit Reiniger versenken und vorsichtig schrubben.
Grüße
roland
Verfasst: 31.07.2008, 18:30
von Karl S.
Ok, mein Tipp für dich.
Den Verdampfer entfernst du komplett aus dem zweiteiligen Plastikgehäuse und baust dann das Gehäuse wieder ein. So haste zum einen noch eine funktionierende Umluftfunktion, zum anderen saugst du nicht so viel Laub und Gedöhns an, weil der Kasten doch so einiges blockt.
Klimakompressor schraubste vom Motorblock runter und die Leitungsenden würde ich mit einen Verhüterli schützen, sodass auch kein Wasser etc. reinkommt. Solltest du dann irgendwann mal wieder die Klima benutzen wollen, sind die Leitungen nicht voller Dreck.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 31.07.2008, 19:23
von Hannes
Na das hört sich doch schon mal gut an
Schmerzfreie kleben das Loch mit Panzertape und einer Baufolie ab.
Na dann kommt der "Sound" noch besser rüber xD
Ich hab die Platte schon gebogen, kommt die Tage rein
Noch einmal: Die Klima soll raus! Für immer!
Einziges Problem ist das Leistungsmodul des Gebläsemotors, das Teil, was auf der kühlen Seite hinter dem Verdampfer sitzt.
Das Dingen braucht zwecks Kühlung einen Luftstrom, das musst Du irgendwie hinbekommen.
Wenn die Klima etc. nicht mehr drinnen ist sollte das ja auch kein Problem sein oder?
Wenn das bleiben MUSS, wirds Umgesetzt.
Auf den eigentlichen Lufteinlass zur Heizung hin wollt ich wohl nen Mikrofilter setzten/ eine Mikrofilterkiste bauen
@ Karl: Die Klima ist schon KOMPLETT draußen, also bis auf die ABS-Einheit ist da eigentlich nichts mehr da im Motorraum.
Das mit der Umluft ist da ne Sache wo noch überlegt werden muss. Mal schaun wie man das am besten macht.
@ Hannes
Verfasst: 31.07.2008, 19:28
von kpt.-Como
Ich nehme Dir gern das ganze unnütze Ballastgerümpel ab.
Mehr sage ich zu so einer Aktion nicht!
Verfasst: 31.07.2008, 19:59
von Hannes
na das glaub ich dir gern
nur...
hab ich noch einen 100er Spocht hier stehen.
Vielleicht bekommt der "Alltagswagen" ja dann später noch ne Klima
