Seite 1 von 1

Gewicht Original Hydrostößel

Verfasst: 14.08.2008, 16:37
von Blauer Donner
Hallo,
weis jemand zufällig das genaue Gewicht eines originalen Hydrostößel ?
Fahrzeug Audi 200 20V !

Auch aus dem Zubehör /Erstausrüster wäre interessant!

Wäre dankbar für Auskunft

Viele Grüße
Gerd

Verfasst: 14.08.2008, 16:47
von Mike NF
guck mal bei karls s. ich meine (!) der hat die gewogen, sollten ja prinzipiell die gleichen stössel sein
da: http://mtsonline.mt.funpic.de/zylinderkopf.html

Grüße

der Mike

Wegen Hydros

Verfasst: 18.08.2008, 13:09
von Felix
Also ich hab bei meinem 20V die INA verbaut, die waren zu den serienmäsigen 300gramm leichter. Nicht pro Stück, ich meine alle 20 zu den neuen 20.
Somit hat der Ventiltrieb 300gramm weniger oszillierende Kräfte.

Wobei mir die originalen etwas massiver aussehen.
Aber hatte mit den INA Hydros auch nie Probleme. Sind halt nur leichter und billiger.

Leider weiß ich das Einzelgewicht der Hydros nicht mehr ausendig.

Gruß Felix

Verfasst: 19.08.2008, 00:41
von StefanR.
Es gibt 3 Geiwchte bei den Hydros für unsere Motoren einam 80gr dann 65gr und 55gr. Die 55er sidn zu empfehlen.

MFG

Verfasst: 19.08.2008, 06:51
von Blauer Donner
Hallo,
welche sind denn die 55g ???

Viele Grüße
Gerd

Verfasst: 19.08.2008, 10:50
von JUST FOR FUN
die v. febi sollen auch schwerer sein als org.
welche marke hat vag u. was ist INA.

Verfasst: 19.08.2008, 12:37
von Mario_B
@JUST FOR FUN
Ich habe erst am Sa meine alten erneuert, die "alten" waren noch Original INA!

Bild

Verfasst: 22.10.2008, 10:14
von inge quattro
Hallo,

habe den Thread mal über die Suche "ausgekramt"...

Ich brauche kurzfristig neue Hydros für meinen AAN mit RS+ Step .
Leicht und Standfest sollten sie also sein...
Diese INA scheinen ja nun die Besseren und günstig sein, wenn ich das richtig lese.
Kann mir bitte einer einen Anbieter, außer VAG, nennen wo man die in 1a Qualität zu ein guten Kurs bekommt ?
Mit Ebay bin ich bei sowas eher vorsichtig...

@StefanR:
Welcher Hersteller hat die 55gr und halten die genauso gut wie die 80/65gr Hydros?

Gruß
Thorsten

Verfasst: 22.10.2008, 11:33
von Olli W.
Kann mir bitte einer einen Anbieter, außer VAG, nennen wo man die in 1a Qualität zu ein guten Kurs bekommt ?
Falls es Dir hilft, ich habe INA im Programm (und auch selbst im Auto verbaut).

Die Laufruhe damit, ist schon deutlich besser als vorher - nicht nur, weil nix mehr klappert.

Febi verkauft auch "nur" INA und die wiegen sowas um die 60g das Stück (Original Werksbestückung im 44er ~ 80g).

Gruss,
Olli

Verfasst: 22.10.2008, 12:18
von Sinner motorS
Hallo erstmal!

Auch wenn ich zur gestellten Frage nichts beitragen kann, bin ich auf der Suche nach Stößeln für meinen KU.
Bin etwas überascht das es verschieden schwere gibt.
Unterschiedliche qualtiäten konnte ich mir noch denken.
Ich hab nur um mal ein Preis zu bekommen bei der allseits bekannten Werkstatt mit drei Buchstaben nach nem Preis geschaut und war mit 16.XX euro schnell über dem erwarteten Preis.
Verwunderlich auch das es die dort nur einzeln gibt.
Ich kenns von alten amerikanischen V8 immer nur als Set.
Auch wenn ich bei meinem Motor behaupten könnte das es wohl nur ein oder zwei Stößel sind die Geräusche machen, wechselt doch jeder gleich alle?!

@Olli

Hast du auch für mich passende im Programm?

Verfasst: 22.10.2008, 13:03
von Olli W.
Hallo Sinner,

ja hab ich - und zwar die gleichen.

Gruss,

Olli

Verfasst: 22.10.2008, 13:16
von Sinner motorS
Preislich bewegt man sich dann wo? Dichtung NW sowie Ventildeckeldichtung kommt ja auch noch dazu?!

Verfasst: 22.10.2008, 13:52
von Olli W.
Jau...

die VDD und den Simmering sollte man bei der Gelegenheit gleich mitmachen (und die Ventilschaftdichtungen, wenn der Wagen Öl verbraucht und als blauen Rauch von sich gibt)

- Ventildeckeldichtung = 18,-
- 10 INA Hydros = 95,-
- NW Simmering = 7,-
- 10 Schaftdichtungen = 18,-

zzgl. 7,- Versand = 145,- (inkl. Schaftdichtungen).

Wenn Du die Sachen haben möchtest, schreib mir bitte ´ne PN mit Deiner Adresse - Bankverbindung kommt dann von mir retour.

Dank & Gruss,
Olli

Verfasst: 22.10.2008, 22:21
von StefanR.
Kann euch dazu folgenden Fred ans Herz legen. Da steht alles wissenswerte drin. Auch die Teilenummern der 50 gr Hydros.

http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/ ... r=0&page=1

dazu bitte folgendes PDF beachten

Verfasst: 23.10.2008, 00:17
von Olli W.
Hi Leute,

wichtig wenn man die VAG 034 (65-80g) gegen die 050 (ca. 50g) Stössel tauschen will.

http://www.audi100-online.de/sonstige/C ... 402001.pdf

So wie ich das verstehe, sollte man zumindest keine Schwergewichte in Motoren einbauen, wo Leichte reinkommen, aber wie ist es umgekehrt?

Konstruktion der beiden Stössel ist sichtbar unterschiedlich.

Bei mir im Shop sind die 034 Stössel angeboten - die 050er kann ich auch liefern, aber die sind deutlich teurer.

Und die 034er gehören in unsere 2 Ventil Motoren (4- & 5-Zyl.) original rein (auch in die 20V 5-Zyl. 3B & 7A).

Die 050er sind u.A. in den neueren 2 Ventil V6 Motoren verbaut (aber erst ab einer best. Motornummer) - davor die 034er Stössel

Gruss,
Olli

Verfasst: 23.10.2008, 06:34
von Klaus T.
Moin Leutz,

ich denke mal, daß die Spannungen der Ventilfedern, weil es ja unterschiedliche Ventildurchmesser beim 10V gegenüber dem 20V sind u.daraus resultierend auch Massenunterschiede, leichtere oder eben stabilere Hydrostössel verlangen.

Verfasst: 23.10.2008, 09:58
von Olli W.
Hallo Klaus,

5-Zylinder 10V und 20V Hydros sind gleich und haben die gleiche Teilenummer 034 109 309 AD - somit also auch Drehzahlfest bis min. 7200/min.

Gruss,
Olli

Verfasst: 23.10.2008, 13:00
von inge quattro
Hallo,

habe mal etwas regeriert, und Preise gesammelt, für 20 Stück.

* VAG(INA): 467,60€ abzüglich geschätze 20% 374,08€
* Olli W(INA): 185€
* Ebay(INA): 149,60€
* Paul Fern(Marke?): 120€
* Ebay(Marke?): 97,50€
* Ebay(Meyle): 96,60€

Kann mir bitte mal einer erklären warum die Preise gar so weit streuen?
Was ist von Meyle zu halten?

Gruß
Thorsten

Verfasst: 23.10.2008, 14:12
von Olli W.
Kann mir bitte mal einer erklären warum die Preise gar so weit streuen?
Zum einen, weil man bekommt, was gerade da ist "ein Anspruch auf Lieferung einer bestimmten Marke besteht nicht" kann man oft bei ebay Händlern lesen.

Das heisst: man nimmt eine Abbildung von z.B. Febi oder Meyle oder was weiss ich, sowie ggfs. noch die Teilenummer (welche auch immer) und nimmt Stössel von wer weiss wo her.

Zum Beispiel von hier: http://www.alibaba.com/product-gs/51595 ... fters.html

Also man kauft eine Palette oder 1000 Stück zum entsprechend günstigen Preis und kann dann hoffen, dass die Stössel wenigstens mechanisch passen und nicht schon auf den ersten Blick Müll sind.

Gut... was dann da drin ist (Feder, etc) und was für ein Material verwendet wird, bzw, ob und wie gehärtet/oberflächenbehandelt (siehe mein PDF von obrigen Post), weiss man nicht.

Ein INA Logo ist auch in China schnell eingraviert, ein Hologramm auf der Packung ebenfalls.

Wenn mir also jemand garantieren kann, dass man zum Preis von unter 50,- 8 oder 10 Stössel von INA/in INA Qualität bekommt, dann sind das sicher Klasse Angebote.

Wie oft macht man Hydrostössel im Leben eines Autos neu?
10x 100x oder doch eher nur 1x?

1x ist wohl realistisch und da ist es doch Quatsch an der Stelle zu sparen, oder?

Gruss,
Olli

Verfasst: 23.10.2008, 14:28
von Sedl
Krass

No2

No 3

Was es nicht alles gibt..
:shock: :shock:

Verfasst: 23.10.2008, 17:04
von MTMOlli
Is ja echt krass. Die Kinesen machen echt ALLES. Irgendwann klonen die auch Menschen (Wenn sie´s nicht schon tun :shock: )