ähm.
warum hast du denn oben sonen goldenen schraubverbinder,
der strom kommt doch nur unten an?
aber oben auch cinch?
Wenn da oben das minus dazukommt genau an den cinchkabeln ist das schlecht.
Wenn du 2 Stromleitungen legst und diese miteinander "verdrillst",
hast du gleichzeitig eine art Drossel, was auch gegen störungen wirkt.
Leg mal von deinem + und - hinten, direkt dem sammelpunkt ne 2x2,5mm² leitung vor zum radio, am radio dann [-] an [-]
und [-] ans radiogehäuse. [+] an [+].
Ein Bekannter von mir hatte auch probleme damit, dass die cinchleitung das stromkabel gekreuzt hat. Der hat das sirren dann durch ein schleife gelöst bekommen, die einfach nochmal andersrum übers kabel geht.
Kann es sein, dass du das Störsignal mit deinem cinchkabel einfängst?
Steck das mal hinten komplett ab, und hör dann nochmal obs besser wird.
Wenn nicht kommts wirklich über die Stromleitungen.
Ich als Elektromensch würde dir dann sagen, bau ne Drossel ein, es reicht auch ein kleinerer Kabelquerschnitt, aber da gibts dann wieder Leute die sagen, dass der Verstärker unbedingt 30A ziehen muß damits "klingt"
Was du noch probieren könntest wäre hinten noch ne kleine Bleigelbatterie 12V/17Ah dazu, dann darf das Kabel auch dünner sein.
Und wenn garnichts hilft, kannste immernoch mal sonen Cinch-filter testen, obs was hilft. Lieber gefiltert und schlechter als ungefiltert und brumm.
Ich habe bei mir das radio nochmal neu an den sicherungskasten+masse gelegt mit 2x2,5mm² statt der originalen Leitungen..
Und plötzlich hats ab Läutstärke 70 nicht mehr verzerrt.