Lima entstören!?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fivebanger

Lima entstören!?

Beitrag von fivebanger »

Tach Gemeinde,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich hab gehört man kann die Lima mit ner Endsördrossel oder ähnlichem entstören?!
Ja ich habe das obligatörische Pfeifen in der Anlage, und schon fast alles probiert. Sind recht üppige Störgeräusche :evil:
Von diesen Filtern für Cinch- Leitungen halt ich eher nix, zudem raten meist alle davon ab da es die Ursache noch weniger behebt.

Danke schonmal für hilfreiche Ratschläge.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Normalerweise ist eine zusätzliche Entstörung nicht notwendig. Meist liegt das Störgeräusch an nem Massefehler. Leg mal alle Leitungen aus dem Auto raus und fahr mit Masse direkt auf die Batterie. Dann sollten alles Geräusche weg sein. Dann alle Kabel einzeln einziehen und immer wieder Probehören. So findest meist den Fehler.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

es ist nich ganz einfach.
ich hatte eine anlage im wc ohne aklima
ich habe die anlage im mcq mit klima
der umbau war 1 zu 1, aber das entstören. alle register gezogen , um es hinzubekommen. kabel getauscht. evtl. liegt die ladeleitung parallel zur nf leitung.

ich hatte es hinbekommen, kann aber nicht mehr sagen wie. es war kein leichtes pfeifen, sondern recht laut.

blaupunkt bremen, sqr 86
vorn 100 macaudio 2 way
hinten magnat traveler 20 cm 3 way + 25cm alpine sub im sack
sony xm 4040 und vorne einen equi für die freqenztrennung mit dem sub

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Markus 220V hat geschrieben:Normalerweise ist eine zusätzliche Entstörung nicht notwendig. Meist liegt das Störgeräusch an nem Massefehler. Leg mal alle Leitungen aus dem Auto raus und fahr mit Masse direkt auf die Batterie. Dann sollten alles Geräusche weg sein. Dann alle Kabel einzeln einziehen und immer wieder Probehören. So findest meist den Fehler.
Ich vermute auch nen Massefehler, aber ich wüsste nicht wo und weshalb.
Ist halt auch alles schön eingebaut, das alles raus und Stück für Stück, krieg ich aus Platz- und Zeitgründen einfach net hin.

Gruss

Steffen
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

timundstruppi hat geschrieben:es ist nich ganz einfach.
ich hatte eine anlage im wc ohne aklima
ich habe die anlage im mcq mit klima
der umbau war 1 zu 1, aber das entstören. alle register gezogen , um es hinzubekommen. kabel getauscht. evtl. liegt die ladeleitung parallel zur nf leitung.

ich hatte es hinbekommen, kann aber nicht mehr sagen wie. es war kein leichtes pfeifen, sondern recht laut.

blaupunkt bremen, sqr 86
vorn 100 macaudio 2 way
hinten magnat traveler 20 cm 3 way + 25cm alpine sub im sack
sony xm 4040 und vorne einen equi für die freqenztrennung mit dem sub

gruß tw
Bei mir ist das Pfeifen auch laut. Vor allem hab ich mittlerweile sogar zusätliches Surren wenn ich das Schiebedach auf- und zumach...keine Ahnung sind wohl mittlerweile mehrere Ursachen.

Radio ist ein altes Kenwood, sind ja eigentlich bekannt für sowas, wir haben aber heut ein anderes nagelneues Radio getestet das im 20 V einwandfrei geht = das selbe Theater.
Der 20 V hat halt laut Besitzer sowas wie ne Entrörung an der Lima.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Zieh mal ne 2 adrige strippe von deiner endstufe, da wo die + und - hat vor zu deinem radio und häng das mal nur da dran mit + und -.
Keine Antenne einstecken, kein radioremote zur antenne,
nur zur endstufe.

Eventuell geht auch nur dein Regler oder die LIMA hops,
mit kohle-bürstenfeuer..springenden kohlen wegen riefen etc.

Die Batterie und deren Leitungen,Massekabel etc kann man auch mal nachschauen. rost/bruchstellen. Die Batterie frisst das meiste.

Der Vorschlag mit dem extern verkabeln ist gut, du musst ja nicht alles rausbauen, nur die leitungen, und das sind ja zum testen nur 6-8 stromleitungen, die dann auch keine 12mm² haben müssen.
Meinereinaer hat linksrum (Leiste) strom liegen und rechtsrum lautsprecher und signalkabel.
Ich hab ein knacken im empfang bei brems-rücklicht betätigung..
liegt wohl am antennenverstärker hinten, war aber zu faul das bisher zu richten, da ich eh meist cd höre.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

hat der v8 nicht einen kondensator an der lima? 3 Q x 6 cm?

aber man bekommt es hin. einfach probieren. ich war lange dabei.

früher war ich spezialist im entstören: mein schlimmster fall: austin martin volante, was für ein gerät!!! :shock: , aber scirocco RL und ford schalter. es hat einen halben tag gedauert!!!

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wie biste denn da vorgegangen, bzw wie macht man das?
sicherungen ziehen?

Teile abbauen bis es weg ist?


ich würde ja auf gut glück mal hier und da paar z.dioden und
kondensatoren/drosseln inschleifen, und schauen was passiert... :roll:


Oi oi oi da kommen erinerungen an MAHLE hoch was bmw und co heute alles für (teils unsinnige) EMV dinger haben und wissen wollen...

achja, wens interessiert:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendiu ... q.htm#F.23
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Also das mit der Masse von Radio, Endstufe und so weiter zur Karrosse hatte ich schon probiert, Batteriemasse noch mal an Karrosse auch.

Die Batterie sitzt bei mir ja unter der Rückbank, die Kabel treffen sich quasi erst hinten.
Es sollten doch vor allem die Cinch nicht mit Stromkabel in Berührung kommen?!

Der Witz, momentan ist die oder sind die Endstufen (2 x) auf Dauerplus, heisst immer an, das pfeifen geht beim starten des Motors los, da ist das Radio noch aus.

Gruss

Steffen
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

so schauts übrigens im Kofferraum aus

Bild

Gruss

Steffen
moloch

Beitrag von moloch »

Böse Böse die kabel ohne isolierung steht beim stromverteilerblock weit vor :) würd ich nachbessern!

ansonsten - übrigens an ALLE: Legt das RADIO vom Gehäuße ab an einen MASSEPUNKT. das bringt unglaublich viel. Klangverbesserung, Radioempfang. Probier das mal. Hatte dieses Problem in meinem Passat 3b auch, 1. Massepunkt gescheit abschleifen dass keine Lackschicht mehr dran ist, und Radio an Masse - Problem gegessen. Zusätzlich darauf achten das Keine Strom und Lautsprecher bzw Chinchkabel übereinander liegen bzw sich kreuzen.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Vor allen Dingen einen MASSIVEN Massepunkt wählen!

Etwa Gurtbefestigung oder ähnlich dicke Verschraubungen.
Natürlich die Verbindung großflächig herstellen.
Nicht einfach nur das Kabel einklemmen!
Massekabel gleichen großen Querschnitt wählen wie Plusleitung.

Ja, ich habe das auch noch vor mir. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Masse von Endstufen geht zum Block (Sammelpunkt an Brett), dann zur Batterie direkt.
Denke das ist immer noch das Beste oder net?

Habe heut zumindest mal die Cinch Leitungen ausserhalb vom Auto kurz mal angeklemmt, keine Veränderung.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ähm.
warum hast du denn oben sonen goldenen schraubverbinder,
der strom kommt doch nur unten an?

aber oben auch cinch?
Wenn da oben das minus dazukommt genau an den cinchkabeln ist das schlecht.


Wenn du 2 Stromleitungen legst und diese miteinander "verdrillst",
hast du gleichzeitig eine art Drossel, was auch gegen störungen wirkt.

Leg mal von deinem + und - hinten, direkt dem sammelpunkt ne 2x2,5mm² leitung vor zum radio, am radio dann [-] an [-]
und [-] ans radiogehäuse. [+] an [+].

Ein Bekannter von mir hatte auch probleme damit, dass die cinchleitung das stromkabel gekreuzt hat. Der hat das sirren dann durch ein schleife gelöst bekommen, die einfach nochmal andersrum übers kabel geht.

Kann es sein, dass du das Störsignal mit deinem cinchkabel einfängst?

Steck das mal hinten komplett ab, und hör dann nochmal obs besser wird.

Wenn nicht kommts wirklich über die Stromleitungen.
Ich als Elektromensch würde dir dann sagen, bau ne Drossel ein, es reicht auch ein kleinerer Kabelquerschnitt, aber da gibts dann wieder Leute die sagen, dass der Verstärker unbedingt 30A ziehen muß damits "klingt" :wink:
Was du noch probieren könntest wäre hinten noch ne kleine Bleigelbatterie 12V/17Ah dazu, dann darf das Kabel auch dünner sein.

Und wenn garnichts hilft, kannste immernoch mal sonen Cinch-filter testen, obs was hilft. Lieber gefiltert und schlechter als ungefiltert und brumm.

Ich habe bei mir das radio nochmal neu an den sicherungskasten+masse gelegt mit 2x2,5mm² statt der originalen Leitungen..
Und plötzlich hats ab Läutstärke 70 nicht mehr verzerrt.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

jürgen_sh44 hat geschrieben:ähm.
warum hast du denn oben sonen goldenen schraubverbinder,
der strom kommt doch nur unten an?

aber oben auch cinch?
Wenn da oben das minus dazukommt genau an den cinchkabeln ist das schlecht.


Wenn du 2 Stromleitungen legst und diese miteinander "verdrillst",
hast du gleichzeitig eine art Drossel, was auch gegen störungen wirkt.

Leg mal von deinem + und - hinten, direkt dem sammelpunkt ne 2x2,5mm² leitung vor zum radio, am radio dann [-] an [-]
und [-] ans radiogehäuse. [+] an [+].

Ein Bekannter von mir hatte auch probleme damit, dass die cinchleitung das stromkabel gekreuzt hat. Der hat das sirren dann durch ein schleife gelöst bekommen, die einfach nochmal andersrum übers kabel geht.

Kann es sein, dass du das Störsignal mit deinem cinchkabel einfängst?

Steck das mal hinten komplett ab, und hör dann nochmal obs besser wird.

Wenn nicht kommts wirklich über die Stromleitungen.
Ich als Elektromensch würde dir dann sagen, bau ne Drossel ein, es reicht auch ein kleinerer Kabelquerschnitt, aber da gibts dann wieder Leute die sagen, dass der Verstärker unbedingt 30A ziehen muß damits "klingt" :wink:
Was du noch probieren könntest wäre hinten noch ne kleine Bleigelbatterie 12V/17Ah dazu, dann darf das Kabel auch dünner sein.

Und wenn garnichts hilft, kannste immernoch mal sonen Cinch-filter testen, obs was hilft. Lieber gefiltert und schlechter als ungefiltert und brumm.

Ich habe bei mir das radio nochmal neu an den sicherungskasten+masse gelegt mit 2x2,5mm² statt der originalen Leitungen..
Und plötzlich hats ab Läutstärke 70 nicht mehr verzerrt.
Hallo Jürgen, also folgendes:
also oben ist jeweils Masse (beide Endstufen) angeschlossen, das in dem Fall schwarze Kabel geht dann zur Batterie.
Unten ist Plus angeschlossen, da ist halt das Kabel noch blau welches zur Batterie geht.
Die Cinch Kabeln kreuzen eigentlich nicht, es macht aber in der Tat den Anschein als das ich mir die Störgeäusche über die Cinch Leitung einfange.
Wenn ich Cinch abklemme ist keine Verbindung zu Endstufen und somit Lautsprechern aktiv, d.h. es ist alles tot.
Vielleicht habe ich aber deinen Tip auch falsch verstanden :oops:
Ich versuch mal das mit den Leitungen zum Radio.

Gruss

Steffen
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Kann es nicht auch sein dass meine Endstufe einen weg hat?
Ich meine gerade die Anschlüsse für Cinch im Gehäuse oder so.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also gut wenns über cinch kommt:
die Schirmung vorne und hinten nochmal richtig erden,
eine leitung als masse parallel zum cinch legen, in der hoffnung, dass die störung darüber fließt statt durchs kabel.
-das klappt nur wenns ein mantelstrom/massefehler ist.
Ein anderes, stärker geschirmtes kabel verwenden (obs hilft...)
Nen filter benutzen :roll:

Die cinchleitung wirkt wie ne antenne, der verstärker macht einfach was er soll ;-)
nun schau wie du den falschen empfang wegbekommst ;-)

Son kofferradio ist auch was schönes 8)

Die Lima, bzw den regler kannste trotzdem mal anschauen ob die kohlen ok sind.

edit:
die cinchanschlüsse AUSSEN sowohl am radio als auch an der endstufe müssen verbindung zur masse=gehäuse= minus haben, dann isses ok.
der innenleiter sollte nur einen hochohmigen bis gar keinen kontakt zur masse haben.

wenns bei beiden endstufen gleich ist kommts vom verbauen, nicht vom teil selbst.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Also cinchfilter bringen ein bisschen was.
Werde jetzt versuchen die + und - Leitung neu zu ziehen, dabei achte ich nochmal auf keine Berührung mit cinch oder anderen Kabeln, so gut wie es geht.

Steffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nicht berührung => nähe
Die Störungen vom Bordnetz werden von den stromleitungen abgestrahlt und vom cinchkabel empfangen.
Je weiter auseinenander die dinger sind umso besser.
wenn die kabel kreuzen im 90° winkel kreuzen lassen,
jeder parallele verlauf wirkt wie ein trafo.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

also ich meld mich wieder wenn ich mehr weiss, bzw. weiter getestet habe.
Danke nochmals für Tips und Ratschläge.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

ja jürgen, der unendlich lange trafo. es stimmt aber. kreuzen in 90°, um kapazitive und induktive kopplung zu minimieren. galvanische kopplung durch gemeinsam massen vermeiden. also masse diretkt an chassis oder minus sternförmig zur batterie.

ggf. die chich nicht richtig einstecken, damit die masse nur an einer seite anliegt.
sonst hast du z.b. die schleife:
batt minus
kabel minus zum radio
radio
chich kabel NF
endstufe
minuskabel versorgung
battminus

das war es im austin martin

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Also ich hab die Kabel welche ans Radio gehen mal etwas neu verkabelt, und gerichtet, da wurden früher mal die ISO Stecker abgezwickt, dann wieder dran gemacht, eben nie vernünftig gelötet oder so.
Der Kabelsalat ging mir schon lange auf den Sa**.
Neuen Anschlussstecker fürs Radio geholt für 10 €, und dieses Kästchen (Filter?) welches im gelben Kabel verbaut war wieder mit eingespeist.
Massenanschlüsse am Brett nochmal nachgebessert, und siehe da das pfeiffen ist ohne Cinch Filter ziemlich leiser, mit Cinch- Filter eigentlich nimmer zu hören.
Damit kann ich nun leben. :lol:

Aber das mit der Lima und Drossel dafür würd mich ja trotzdem noch interessieren.

Gruss

Steffen
Antworten