habe ja komplette federbeine m. top scheiben/klötze u. radlager gekauft u. sollten 19mm aufnahme sein.
heute mal gemessen u. sind doch nur 18mm
kann man die nicht von 18 auf 19 jüst fachmännisch aufbohren !?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Die Frage war mit Sicherheit nicht überflüssig und ich denk mal bei dir liegt es, ebenso wie bei mir, daran das wir keine Neuankömmlinge bzw. Mädels sind weil würde z.B. ne neu angemeldete JUST FOR FUNNY 87 o.ä. diese Frage stellen würden sich die Leute hier teilweise überschlagen mit (guten) RatschlägenJUST FOR FUN hat geschrieben:äh,war die frage jetzt überflüssig f. viele.....ist doch nur 1mm oder schon zu viel !?


Jawohl ja, genau so und nicht anders. Ergänzend noch der Hinweis das die Bohrung Durchmesser 19H7, evtl. H8 haben soll. Also 19,0 bis 19,021mm oder bei H8 19,0 bis 19,033mm. Die Schwierigkeit besteht darin eine saubere Oberfläche zu erzielen und die Form- und Lagetoleranzen beizubehalten. Mit handgeführten Werkzeugen fast unmöglich, und das Federbein auf einer Werkzeugmaschine passend aufzuspannen und auszurichten ist auch kein Spass. Kann davon nur abraten wenn die Werkzeuge und Kentnisse zu deren richtiger Anwendung nicht vorhanden sind.Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Gerd,
die Aussage des Kunden aus Meckis ist nicht falsch, allerdings fachlich weitgehend Bullshit. die Spannungen im Guss (der obendrein inzwischen mindestens 18 Jahre alt ist) kratzen Dich nicht die Bohne bei dieser Tätigkeit - es geht ja darum eine vorhandene 18er Bohrung auf 19mm aufzubohren.
Dass das nicht mit der Handbohrmaschine und einem Holzbohrer zu bewältigen ist und dass Dir das soweit klar ist habe ich einfach mal vorausgesetzt - ich hoffe, damit lag ich nicht ganz daneben?![]()
Genaue Anleitung:
Flachstahl mit 2mm Dicke (das ist recht genau das Maß des Spaltes bei verbautem Bolzen, kannst Du ja aber auch noch gegenprüfen) so einlegen, dass er mit der 18er Bohrung fluchtet.
Durch die Spannbohrung bohrst Du dann auch den Flachstahl durch und verschraubst die Spannschraube, so als wolltest Du den Querlenker verbauen.
Nun hast Du die Bohrung in dem Zustand, in dem sie rund sein muß und kannst diese nun entweder mittels 18,8mm Bohrer erst aufbohren und dann Reiben auf die 19 oder gleich mittels mehrerer Reibahlen nach und nach auf den gewünschten Durchmesser bringen. Anschließend hast Du genau die Passung, die Du für den 19er Querlenker benötigst.
Nicht immer alles so verteufelt und geheimnisvoll betrachten, bei der Fertigung der Teile wurde damals so wenig gehext wie heute auch.
Grüßle
Jens
Das ist Fahrgestellnummern/Baujahrabhängig beim 100+200er 10VJimPanski hat geschrieben: gibts eigentlich irgendnen anhaltpunkt bei welchen fahrzeugen 18 und 19mm varianten verbaut wurden?