Seite 1 von 2
Bessere AGA NF Fronti
Verfasst: 25.08.2008, 13:23
von MTMOlli
Gibt es für den NF Fronti eigentlich ne bessere (den Sound klanglich aufwertende) AGA? (Von Leistungsgewinn per AGA halt ich nix. Meißt nur Gelaber...)
Eine Alterntive mit Gutachten o TÜV wäre gut, muß aber nicht zwingend....
Die von CAC geht ja wohl nur für den Q.
GAAAAAAAAANZ WICHTIG: Der Sound vom Motor soll nicht kaputt gemacht oder übertönt werden.
Verfasst: 25.08.2008, 14:19
von Helmut
Mein Rezept (aus einer Verlegenheit entstanden): MSD und ESD vom MC. Merkt kein TÜV, ist fast original, klingt ganz brauchbar, passt optisch gut.
Der Übergang zum größeren Durchmesser lässt sich mit dem Verbindungsstück zwischen Kat und MSD relativ einfach gestalten.
Verfasst: 25.08.2008, 15:00
von Brain10
Eigenbau geht auch ,wer braucht schon nen MSD

Oder du schaust mal bei
Ferrita rein
Naja ,oder halt eine MC anlage ,wenn du sie bekommst
Gruß
Brain10
Verfasst: 25.08.2008, 18:41
von lastdragon559
Brain10 hat geschrieben:oder halt eine MC anlage ,wenn du sie bekommst
das hast du aber sanft betont

Verfasst: 25.08.2008, 18:58
von Brain10
Naja ,irgentwie habe ich da so die 3 Buchstaben zart in erinnerung
Sonst hätte ich die auch schon ,aber so wird das wohl im wegrationalisieren des MSD enden .
Rohr reicht auch
Gruß
Brain10
Verfasst: 25.08.2008, 19:24
von Passat Syncro
Wir Importieren Ray Abgasanlagen aus Schweden. Sind ganz gut nur leider ohne Tüv für den Fronti.
Rohrdurchmesser 63,5mm komplett. Endrohr recht zivil.
Preise 259 Euro. Versand 13 Euro.
Die Anlage ist auch ohne Vorschalldämpfer lieferbar. Dann dafür ein Ersatzrohr wie auf Bild 2. Diese Version kostet dann 239 Euro.
Die Anlage ist komplett nach dem Abosbtionsprinzip gebaut. Also gut für den Klang und der Leistung zumindest nicht Abträglich.
Passend auch für 136 PS Modelle. Der Rohrdurchmesser der Original Anlage muss 51mm betragen. Wenn Serie 57mm kann durch umarbeiten des Flansches die Ray Anlage auch gefahren werden.
<a href="
http://www.bilder-hosting.de/show/4Q2MW.html" target="_blank"><img src="
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4Q2MW.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
<a href="
http://www.bilder-hosting.de/show/4QYS1.html" target="_blank"><img src="
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4QYS1.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
Verfasst: 26.08.2008, 12:13
von MTMOlli
Passat Syncro hat geschrieben:Wir Importieren Ray Abgasanlagen aus Schweden. Sind ganz gut nur leider ohne Tüv für den Fronti.
Rohrdurchmesser 63,5mm komplett. Endrohr recht zivil.
Preise 259 Euro. Versand 13 Euro.
Die Anlage ist auch ohne Vorschalldämpfer lieferbar. Dann dafür ein Ersatzrohr wie auf Bild 2. Diese Version kostet dann 239 Euro.
Die Anlage ist komplett nach dem Abosbtionsprinzip gebaut. Also gut für den Klang und der Leistung zumindest nicht Abträglich.
Passend auch für 136 PS Modelle. Der Rohrdurchmesser der Original Anlage muss 51mm betragen. Wenn Serie 57mm kann durch umarbeiten des Flansches die Ray Anlage auch gefahren werden.
<a href="
http://www.bilder-hosting.de/show/4Q2MW.html" target="_blank"><img src="
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4Q2MW.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
<a href="
http://www.bilder-hosting.de/show/4QYS1.html" target="_blank"><img src="
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4QYS1.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
Klingt gut. Dann werd ich mich mal kümmern, ob da TÜV irgendwie möglich ist. Sind das die Simmons Teile?? Haben ja einen guten Ruf.
Verfasst: 26.08.2008, 13:17
von Passat Syncro
Ja die Anlagen sind von der Schwedischen Firma Ray/Simons. Machen ja seit über 40 Jahren Anlagen. Auch viele Tuner Anlagen kommen ja von denen. Tüv sollte mit einer Geräuschmessung machbar sein. Wir haben auch für den 100 S4 eine Anlage im Programm von denen, für die habe ich eine Geräuschmessung von Ray bekommen. Die schafft die Grenzen und kann Eingetragen werden. Ich kann gerne mal sehen ob die Schweden von dieser Anlage auch was haben. Aber bei der 3 Topf Anlage sollte der Tüv möglich sein, was die Lautstärke angeht.
Verfasst: 26.08.2008, 14:23
von Gerhard
Gude,
interessante Sache.
Ist die Anlage demnach für den Fronti 5-Gang Schalter Turbo evtl. geeignet (für mein BJ84er KG?).
Der Preis ist nat. heiß

Grüße
Gerhard
Verfasst: 26.08.2008, 16:04
von Passat Syncro
Da wäre wohl die Anlage ohne den VSD geeignet. 63mm Rohrdurchmesser sollten für einen Serienwagen auch mit Turbo soweit reichen. Ich weiß jetzt nicht wie es mit dem Anschluss Aussieht beim KG aber das sollte sich ja mit wenig Aufwand machen lassen.
Wo die Aufhängungen sitzen ist auf den Bildern ja schön zu sehen. Und das das ganze sogar als legale Austausch Anlage durchgehen könnte, wäre auch Denkbar.
EDIT
Nach Studium der Original Anlage, denke ich das die 2. Version sogar ohne Probleme machbar wäre.
Verfasst: 26.08.2008, 16:15
von StefanR.
Welches Material ist denn die Anlage ?
MFG Stefan
Verfasst: 26.08.2008, 16:19
von Passat Syncro
Die Anlage ist aus Stahl mit einer Aluminium Schicht überzogen. Der Endtopf dann noch zusätzlich einmal Lackiert. Meine persönlichen Erfahrungen mit solchen Anlagen sagen eine Lebensdauer von 5-7 Jahren. Die Anlage selber hat 2 Jahre Garantie. Die Töpfe sind gefalzt und nicht geschweißt.
Edit
sollte jemand mal einen Test machen wollen, stellvertretend, damit die anderen sich da mal Erfahrungen holen können, würde ich 2 Anlagen für jeweils 209 Euro mit Versand besorgen. Vielleicht eine auf einen Sauger als 3 Topf Anlage und eine auf einen Turbo als 2 Topf Version.
Wenn Interesse dann bitte mal eine Email. Ich muss aber noch die Lieferfähigkeit Abfragen. Wenn Lieferbar habe ich sie innerhalb von 3 Tagen da. Weil diese Anlagen legen wir uns normal so nicht auf Lager. Aber das kann sich ja auch ändern wenn doch eine Nachfrage besteht. Wenn zum Testen eine erhöhte Nachfrage besteht, nehme ich halt die ersten beiden, jeweils mit einem Sauger und einem Turbo, damit für alle Ergebnisse dabei rauskommen.
Verfasst: 26.08.2008, 16:46
von MTMOlli
Hast Post

Verfasst: 27.08.2008, 12:30
von Passat Syncro
Also, die Anlagen sind beide Lieferbar.
Verfasst: 29.08.2008, 19:57
von StefanR.
Du hast PN/Email
Verfasst: 29.08.2008, 20:29
von Floh
Passat Syncro hat geschrieben:Wir Importieren Ray Abgasanlagen aus Schweden. Sind ganz gut nur leider ohne Tüv für den Fronti.
Rohrdurchmesser 63,5mm komplett. Endrohr recht zivil.
Preise 259 Euro. Versand 13 Euro.
Die Anlage ist auch ohne Vorschalldämpfer lieferbar. Dann dafür ein Ersatzrohr wie auf Bild 2. Diese Version kostet dann 239 Euro.
Die Anlage ist komplett nach dem Abosbtionsprinzip gebaut. Also gut für den Klang und der Leistung zumindest nicht Abträglich.
Passend auch für 136 PS Modelle. Der Rohrdurchmesser der Original Anlage muss 51mm betragen. Wenn Serie 57mm kann durch umarbeiten des Flansches die Ray Anlage auch gefahren werden.
<a href="
http://www.bilder-hosting.de/show/4Q2MW.html" target="_blank"><img src="
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4Q2MW.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
<a href="
http://www.bilder-hosting.de/show/4QYS1.html" target="_blank"><img src="
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/4QYS1.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
Hy
wie ich dem entnehme ist das für den RT 2,0 gedacht?
DANKE
Lg. FLoh
Verfasst: 30.08.2008, 13:24
von müller-basti
Hi.
Würd mich auch für so ne AGA interessieren.
Können die Testpersonen bitte berichten über Passgenauigkeit und Sound.
Meine 20Jahre alte Anlage zebröselt nämlich langsam.
(für NF Fronti)
Gruß
Basti
Verfasst: 31.08.2008, 15:48
von StefanR.
NA das mit dem Berichten sollte zu machen sein
MfG
Verfasst: 31.08.2008, 16:28
von freer1der
Wie schaut das denn jetzt bzgl. Tüv aus?
Wenn's da Aussichten gibt, wäre ich auch nicht abgeneigt..
Greetz Alex
Verfasst: 01.09.2008, 13:07
von Passat Syncro
so,
2 Testanlagen in 3 Topf Version sind in Arbeit.
Für einen Turbo Fahrer wäre noch eine 2 Topfanlage frei.
Übrigens besteht die Möglichkeit mit dem Vorderrohr der 2 Topf Anlage eine
bestehende 3 Topf Anlage jederzeit auch nur mit 2 Dämpfern zu Fahren. Natürlich lässt dich die 2 Topf Anlage auch jederzeit mit dem Vorschalldämpfer nachrüsten.
Was den Tüv angeht. Von der Lautstärke her sollte es machbar sein. Ist nur die frage ob der Leibeigene Tüv Prüfer eine Lautstärkenmessung durchführen will oder nicht. Ansonsten ist die Anlage optisch auch recht unauffällig, so das sie glatt als normale Austauschanlage durchgehen würde.
Die berichte der "Testfahrer" werden euch da sicherlich noch weiterhelfen.
Verfasst: 01.09.2008, 13:24
von freer1der
Wer sind nun die Testfahrer?
Bin gespannt

Verfasst: 01.09.2008, 13:56
von MTMOlli
Verfasst: 01.09.2008, 13:59
von Passat Syncro
MTMOlli hat geschrieben:
Ja aber nur wenn mal deine Adresse schickst.

Verfasst: 01.09.2008, 14:03
von MTMOlli
Verfasst: 01.09.2008, 22:35
von StefanR.
Testfahrer Nr. 2

Verfasst: 03.10.2008, 14:04
von müller-basti
Hi.
Gibts schon die ersten Ergebnisse?
Bin schon ganz gespannt.
Gruß
Basti
Verfasst: 06.10.2008, 00:06
von MTMOlli
müller-basti hat geschrieben:Hi.
Gibts schon die ersten Ergebnisse?
Bin schon ganz gespannt.
Gruß
Basti
In Ermangelung einer Hebebühne, fristet meine Anlage immer noch Ihr Sein in der OVP.
Verfasst: 06.10.2008, 16:00
von StefanR.
Zu der Anlage muss eine Passhülse bestellt werden die den Durchmesserunterschied kaschiert. Diese kommt bei mir erst am Mittwoch an.
MFG
Verfasst: 08.10.2008, 16:43
von müller-basti
Mittwoch!!!
Und schon drin???
Gruß
Basti
Verfasst: 08.10.2008, 17:00
von MTMOlli
müller-basti hat geschrieben:Mittwoch!!!
Und schon drin???
Gruß
Basti
Mann, Dir pressierts aber
