Surren Pfeifen wie von Lima, kommt aber vom Turbo!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Surren Pfeifen wie von Lima, kommt aber vom Turbo!!!
Hi!
Hab seit ner Woche das Problem, das mein Turbo, wenn er den DRuck aufbaut surrt/summt! Hört sich so an, als ob man z.B. keinen Entstörkondensator im auto mit ner anlage hätte....
Hab eig schon n paar Sache so vom äußeren gecheckt... finde aber nicht wirklich den Fehler dafür!
Hab mich gestern mal mit nem Turbomechaniker unterhalten.... der wusste auch nicht woher es kommen könnte, da der Turbo ja noch seine volle Leistung bringt (immer zwischen 1,2 - 1,4 bar) und nicht wirklich zusammenbricht, etc.
Könnte dies das beliebte Wastegate sein, dessen Membran evtl gelassen hat?
Und das Surren hört man im Stand sogut wie gar nicht, nur wenn Druck aufgebaut wird!
Andere meinten so evtl Lager wäre bald im Arsch/ Turbogehäuse evtl Riss/ Turbo schleift irgendwo(falls er schleifen würde, wurde man es ja permanent hören)...
Ich hab sowas von Schiss das mein Traum wie ne Wolke verschwindet....
Helft mir Bitte!
Euer Woife
Hab seit ner Woche das Problem, das mein Turbo, wenn er den DRuck aufbaut surrt/summt! Hört sich so an, als ob man z.B. keinen Entstörkondensator im auto mit ner anlage hätte....
Hab eig schon n paar Sache so vom äußeren gecheckt... finde aber nicht wirklich den Fehler dafür!
Hab mich gestern mal mit nem Turbomechaniker unterhalten.... der wusste auch nicht woher es kommen könnte, da der Turbo ja noch seine volle Leistung bringt (immer zwischen 1,2 - 1,4 bar) und nicht wirklich zusammenbricht, etc.
Könnte dies das beliebte Wastegate sein, dessen Membran evtl gelassen hat?
Und das Surren hört man im Stand sogut wie gar nicht, nur wenn Druck aufgebaut wird!
Andere meinten so evtl Lager wäre bald im Arsch/ Turbogehäuse evtl Riss/ Turbo schleift irgendwo(falls er schleifen würde, wurde man es ja permanent hören)...
Ich hab sowas von Schiss das mein Traum wie ne Wolke verschwindet....
Helft mir Bitte!
Euer Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Sowas kann viele Ursachen haben.
1. Lagerschaden am Turbolader. Heulgeräusche etc. verursacht der Lader meist dann, wenn das Axialspiel schon sehr groß ist.
2. Undichtigkeit im Druckluftsystem. Je nach Größe und Lage entstehen durch die Schwingungen der Luft bestimmte Resonanzen die sich durch solche Geräusche äußern, wenn sie an Undichten Stellen austreten.
Am besten du drückst mal das Ladeluftsystem ab und schaust dir den Turbolader nochmal genau an. Einfach mal Axial- und Radialspiel überprüfen, dann weisst du bescheid.
Grüßle,
Karl
1. Lagerschaden am Turbolader. Heulgeräusche etc. verursacht der Lader meist dann, wenn das Axialspiel schon sehr groß ist.
2. Undichtigkeit im Druckluftsystem. Je nach Größe und Lage entstehen durch die Schwingungen der Luft bestimmte Resonanzen die sich durch solche Geräusche äußern, wenn sie an Undichten Stellen austreten.
Am besten du drückst mal das Ladeluftsystem ab und schaust dir den Turbolader nochmal genau an. Einfach mal Axial- und Radialspiel überprüfen, dann weisst du bescheid.
Grüßle,
Karl
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Also mit zunehmender Drehzahl wird es lauiter, bzw auch schneller, das surren...
es ist aber meiner ansicht nach kein metallisches surren, sondern eher (hoffe ich auch) ne kleinigkeit...
Ich werd heute nochmals nachschauen, und hoffen den fehler bald zu finden!
MfG
Woife
es ist aber meiner ansicht nach kein metallisches surren, sondern eher (hoffe ich auch) ne kleinigkeit...
Ich werd heute nochmals nachschauen, und hoffen den fehler bald zu finden!
MfG
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Hi!
Bin gestern nicht mehr dazugekommen... um alles durchzuchecken...
ZeFIX, ... da sifft meine leider frisch reparierte Benzinleitung schon wieder....
Wieder mal der Schlauch der irgendwie wohl an Altersschwäche leidet, oder sonst irgendwie ein Loch hat!Schön langsam regts mich auf wenn man was fachmännisch behebt und dann wieder alles umsonst ist!
Menno kotzt mich das an... immer meint man dass es fertig ist.. und dann siffts wieder weiter...
BtT:
Kann ein Lagerschaden dadruch hervorgerufen werden, wenn man z.B. "normales" 15W40 Öl fährt?
Falls es wirklich ein Lagerschaden ist, kann man die Lager dann einfach "so" wechseln, oder ist dann in der Regel das Gehäuse auch beschädigt(weil der LAder/Schaufelrad ja irgendwo geschliffen hat...?)
Euer surrender
Woife
Bin gestern nicht mehr dazugekommen... um alles durchzuchecken...
ZeFIX, ... da sifft meine leider frisch reparierte Benzinleitung schon wieder....
Menno kotzt mich das an... immer meint man dass es fertig ist.. und dann siffts wieder weiter...
BtT:
Kann ein Lagerschaden dadruch hervorgerufen werden, wenn man z.B. "normales" 15W40 Öl fährt?
Falls es wirklich ein Lagerschaden ist, kann man die Lager dann einfach "so" wechseln, oder ist dann in der Regel das Gehäuse auch beschädigt(weil der LAder/Schaufelrad ja irgendwo geschliffen hat...?)
Euer surrender
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Beim Turbolader? Nein! Es gibt zwar Rep-Sätze dafür, aber der Lader muss komplett zerlegt und danach gewucht werden. Das machen zwar Spezialfirmen, aber für einen Feld-Wald-Wiesen-Lader lohnt das (wahrscheinlich) nicht!Falls es wirklich ein Lagerschaden ist, kann man die Lager dann einfach "so" wechseln
Thomas
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Naja er soll (nach dem dann mal das wichtigste erledigt ist, wie Rost an der A-Säule, etc) doch mal mit Buergi laufen.... von dem her gesehen wäre es wohl nicht verkehrt wenn man es doch schon eher recht, als schlecht macht...brainless hat geschrieben:Beim Turbolader? Nein! Es gibt zwar Rep-Sätze dafür, aber der Lader muss komplett zerlegt und danach gewucht werden. Das machen zwar Spezialfirmen, aber für einen Feld-Wald-Wiesen-Lader lohnt das (wahrscheinlich) nicht!Falls es wirklich ein Lagerschaden ist, kann man die Lager dann einfach "so" wechseln
Thomas
Was ksotet denn ein neuer turbo für nen MC2 ?
Oder kann man sich nen gebrauchten auch mal ruhig kaufen?
Mfg
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Ansaugschlauch?brainless hat geschrieben:Hast du denn schon mal den Ansaugschlauch abgenommen und das Spiel des Laders überprüft?
Thomas
ist der, der zwischen dem Metallrohr sitzt, der dann auf nen ca 90° gummi übergeht, oder?
MfG
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Deine Beschreibung könnte passen. Der jedenfalls, der von vorne auf den Lader geht, also auf den Stutzen in der Mitte:

Wenn das Gehäuse eingebaut ist, siehst du dann das Turbinenrad. Und jetzt -bei stehendem Motor- mal das Rad drehen, ziehen, dran wankeln und dann mal deine "Gefühle" beschreiben. Oder vielleicht siehst du ja auch was (Schleifspuren)!
Thomas

Wenn das Gehäuse eingebaut ist, siehst du dann das Turbinenrad. Und jetzt -bei stehendem Motor- mal das Rad drehen, ziehen, dran wankeln und dann mal deine "Gefühle" beschreiben. Oder vielleicht siehst du ja auch was (Schleifspuren)!
Thomas
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Also ich hab den schlauch mal abgenommen( bzw übergang auf metal=> lmm)
und dann das spiel gemessen.... bzw gefühlt...
habe mit meinen fingern weder spiel, noch sonst was feststellen können.
also nach oben/unten/links und nach rechts ist definitiv nur ein minimalstes, nicht fühlbares spiel. nach innen und ausen(wenn man leicht anzieht, bzw auch fester) fehlt sich auch nichts´! Also am Lader kann es nun wirklich nicht liegen.
Ich werde demnächst mal meine verhunzten Schläuche vom Turbo zum LLK erneuern, da diese in einem "unter alles Sau"-Zustand sind, kA wie der Vorbesitzer dies so mitansehen konnte...(ein POPOFF !war! allerdings eingebaut... also hauptsache zischen tut es....
und das vorhanden schläuchlein zum T-Stück zum eingang LLk wurde mit einem Holzstopfen verschlossen.... so ein murks³)
Ich werd den LLk auch mal abdrücken, nicht das der ein Loch hat!
Und falls das surren immer noch vorhanden ist werd ich mir die Wastegatedose vorknüpfen, oder gleich mal am krümmer, etc alles durchsehen, oder ob der lader im gehäuse einen riss hat...
MFG
Euer Woife
und dann das spiel gemessen.... bzw gefühlt...
habe mit meinen fingern weder spiel, noch sonst was feststellen können.
also nach oben/unten/links und nach rechts ist definitiv nur ein minimalstes, nicht fühlbares spiel. nach innen und ausen(wenn man leicht anzieht, bzw auch fester) fehlt sich auch nichts´! Also am Lader kann es nun wirklich nicht liegen.
Ich werde demnächst mal meine verhunzten Schläuche vom Turbo zum LLK erneuern, da diese in einem "unter alles Sau"-Zustand sind, kA wie der Vorbesitzer dies so mitansehen konnte...(ein POPOFF !war! allerdings eingebaut... also hauptsache zischen tut es....
Ich werd den LLk auch mal abdrücken, nicht das der ein Loch hat!
Und falls das surren immer noch vorhanden ist werd ich mir die Wastegatedose vorknüpfen, oder gleich mal am krümmer, etc alles durchsehen, oder ob der lader im gehäuse einen riss hat...
MFG
Euer Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
BITTE BITTE BITTE *ANFLEH*brainless hat geschrieben:Auf Lader würde ich bei "Surren" auch nicht tippen. Lagerspiel "hört" sich nach deiner Beschreibung in Ordnung an.
Schläuche überprüfen ist immer gut, besonders wenn gebastelt wurde. Brauchst du welche vom MC?
Thomas
Hast du noch einen Zwischen Turbo und LLK?
MfG
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Hi!
Also eins ist mir immer noch ein Rätsel!
Wenn ich lt. Anzeig im BC 1.4 Bar Ladedruck habe, dürfte doch eig gar kein Leck vorhanden sein, oder?
Allerdigns kommen von den 1.4 Bar nicht wirklich viel an, d.h. man meint man hätte ein 136 NF Motor drinnen...
Wenn der Lader am Gehäuse einen riss hat, bringt er dann noch vollen Druck?
Wenn die Wastegatedrose einen Schaden am Membran hat, bringt der Turbo dann auch noch 1.4 Bar?
Mir ist das die ganze Nacht durch den Kopf geschossen und hoffe jetzt auf eure Hilfe!
Mit dankenden Grüßen
Woife
Also eins ist mir immer noch ein Rätsel!
Wenn ich lt. Anzeig im BC 1.4 Bar Ladedruck habe, dürfte doch eig gar kein Leck vorhanden sein, oder?
Allerdigns kommen von den 1.4 Bar nicht wirklich viel an, d.h. man meint man hätte ein 136 NF Motor drinnen...
Wenn der Lader am Gehäuse einen riss hat, bringt er dann noch vollen Druck?
Wenn die Wastegatedrose einen Schaden am Membran hat, bringt der Turbo dann auch noch 1.4 Bar?
Mir ist das die ganze Nacht durch den Kopf geschossen und hoffe jetzt auf eure Hilfe!
Mit dankenden Grüßen
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Entweder stell ich mich gerade durch das ewige Verlinken der Bilder in meinen Thread so komisch beim Lesen an, oder ich check es irgendwie nicht ganz....brainless hat geschrieben:Brauchst du noch etwas an Ladedruck? Hatte gerade Besuch. Dessen MC2 ruckelt: bei 1,9 bar lt. Schätzeisen und offener Wastegate-Oberkammer!
Mit Serien-Laderdruck stellt sich auch kein "Aha-Effekt" ein!
Thomas
Du meinst also bei dem Bekannten war die Membran vollkommen Zerrissen/Weg, und das Schätzeisen ( BC) zeigt noch 1,9 Bar an?
Was meinst du mit
??Mit Serien-Laderdruck stellt sich auch kein "Aha-Effekt" ein!
MfG
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Kurze Beschreibung des Problems (Lösungsvorschläge erwünscht!):
MC2, seit einem Monat im Besitz mit diversen Problemen. Hauptproblem: Motor dreht sauber hoch, baut gleichmäßig Ladedruck auf, allerdings lt. Anzeige bis 1,9 bar. Dabei kommt dann (teilweise etwas früher) der "große Ruck" (Fuel-Cut-Off würde ich meinen). Leider ist nicht bekannt, ob (müsste aber) und was am Steuergerät gemacht wurde. Zur Veringerung des Ladedrucks haben wir dann die Leitung vom N75 zur Wastegateoberseite abgeschraubt->Ladedruck nur noch nach Federkennlinie (ist doch richtig?). Allerdings ergab sich keine Veränderung! Immer noch 1,9 bar und FCO.
Meine Erklärungsansätze:
1. Feder im Wastgate wurde geändert/vorgespannt?
2. Wastegate-Ventil sitzt fest?
3. Wastegate-Membran gerissen?
4. Anzeige ist "voll für'n A...!" und zeigt viel zu viel an (glaub ich aber nicht!)!
Der Schlauch zur Unterkammer wurde getauscht. Um 3. zu testen habe ich ihm geraten, mal mittels Kompressor 2 bar auf die Unterkammer zu geben: eine undichte Membran sollte doch damit bemerkbar sein? Der nächste Schritt wäre der komplette Tausch des Wastegates.
Zum "Aha-Effekt": bin auf Testfahrten mit dem Wagen gefahren. Im Vergleich zu meinem MC1 mit K26 fährt sich dieser MC2 trotz des gleichen -höheren- Ladedrucks viel "gleichmäßiger", fast kein Turboloch, eher wie ein großer Sauger. Leistung ist zum FCO da, aber immer ohne diesen "Aha-Effekt" wie beim Buergi-MC1. Und wenn ich mir jetzt noch deinen mit Serienladedruck vorstelle, dann bestelle ich gleich noch ein paar Leute zum Schieben!
Thomas
MC2, seit einem Monat im Besitz mit diversen Problemen. Hauptproblem: Motor dreht sauber hoch, baut gleichmäßig Ladedruck auf, allerdings lt. Anzeige bis 1,9 bar. Dabei kommt dann (teilweise etwas früher) der "große Ruck" (Fuel-Cut-Off würde ich meinen). Leider ist nicht bekannt, ob (müsste aber) und was am Steuergerät gemacht wurde. Zur Veringerung des Ladedrucks haben wir dann die Leitung vom N75 zur Wastegateoberseite abgeschraubt->Ladedruck nur noch nach Federkennlinie (ist doch richtig?). Allerdings ergab sich keine Veränderung! Immer noch 1,9 bar und FCO.
Meine Erklärungsansätze:
1. Feder im Wastgate wurde geändert/vorgespannt?
2. Wastegate-Ventil sitzt fest?
3. Wastegate-Membran gerissen?
4. Anzeige ist "voll für'n A...!" und zeigt viel zu viel an (glaub ich aber nicht!)!
Der Schlauch zur Unterkammer wurde getauscht. Um 3. zu testen habe ich ihm geraten, mal mittels Kompressor 2 bar auf die Unterkammer zu geben: eine undichte Membran sollte doch damit bemerkbar sein? Der nächste Schritt wäre der komplette Tausch des Wastegates.
Zum "Aha-Effekt": bin auf Testfahrten mit dem Wagen gefahren. Im Vergleich zu meinem MC1 mit K26 fährt sich dieser MC2 trotz des gleichen -höheren- Ladedrucks viel "gleichmäßiger", fast kein Turboloch, eher wie ein großer Sauger. Leistung ist zum FCO da, aber immer ohne diesen "Aha-Effekt" wie beim Buergi-MC1. Und wenn ich mir jetzt noch deinen mit Serienladedruck vorstelle, dann bestelle ich gleich noch ein paar Leute zum Schieben!
Thomas
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
bei Dir kommt m.E. defekte Membran in Betracht.
Ein Indiz für eine defekte Membran sind Schmauchspuren und verbrannt schwarze Ränder an der Oberseite der Membran bzw. dem Becher . Den sieht man, wenn man den Wastegatedeckel aufmacht.
Grüße
gl
bei Dir kommt m.E. defekte Membran in Betracht.
Ein Indiz für eine defekte Membran sind Schmauchspuren und verbrannt schwarze Ränder an der Oberseite der Membran bzw. dem Becher . Den sieht man, wenn man den Wastegatedeckel aufmacht.
Grüße
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
machs einfach so wie ich gesagt habe, deckel auf und gucken
Grüße
gl
machs einfach so wie ich gesagt habe, deckel auf und gucken
Grüße
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
tach
der mann mit dem druckproblem bin ich
1,9bar ladedruck ohne steuergerät anschluß.
erstmal dank an thomas nochmal,für die schnelle hilfe.
muß aber mal sagen das ich keinen aha im wagen habe stimmt nicht,denn das ruckeln ist doch traumhaft
haut einen richtig nach vorne
und wenn er zieht dann geht er auch gut nach vorne...
bin leider noch nicht dazu gekommen die membrane zu sichten,fahre auch sehr vorsichtig im moment.
aber das extrem starke rucken ist im moment auf ein leichtes zucken zurück gegangen.
habe leider feststellen müssen das mein ersatzteil(wastegate) vom kg stammt....kann ich das einbauen???
@thomas...haben alles mögliche versucht,aber auslesen des fehlerspeichers über das gerät von meinem kumpel nicht möglich,es wird überhaupt kein steuergerät erkannt.
der mann mit dem druckproblem bin ich
erstmal dank an thomas nochmal,für die schnelle hilfe.
muß aber mal sagen das ich keinen aha im wagen habe stimmt nicht,denn das ruckeln ist doch traumhaft
bin leider noch nicht dazu gekommen die membrane zu sichten,fahre auch sehr vorsichtig im moment.
aber das extrem starke rucken ist im moment auf ein leichtes zucken zurück gegangen.
habe leider feststellen müssen das mein ersatzteil(wastegate) vom kg stammt....kann ich das einbauen???
@thomas...haben alles mögliche versucht,aber auslesen des fehlerspeichers über das gerät von meinem kumpel nicht möglich,es wird überhaupt kein steuergerät erkannt.
Moin!
Die Feder vom KG ist für 0,6 bar ausgelegt: weniger als 0,9 (1,9), die du jetzt hast! Sollte gehen!
Beim Fehlerauslesen wird die Meinung vertreten, dass das wohl nur richtig mit dem VAG 1551 funktioniert (jedenfalls die komfortable schnelle Datenübertragung). Ausblinken sollte allerdings immer gehen (wie im geschickten RLF beschrieben).
Thomas
PS: soll ich mal versuchen, das 1551 auszuleihen?
Die Feder vom KG ist für 0,6 bar ausgelegt: weniger als 0,9 (1,9), die du jetzt hast! Sollte gehen!
Beim Fehlerauslesen wird die Meinung vertreten, dass das wohl nur richtig mit dem VAG 1551 funktioniert (jedenfalls die komfortable schnelle Datenübertragung). Ausblinken sollte allerdings immer gehen (wie im geschickten RLF beschrieben).
Thomas
PS: soll ich mal versuchen, das 1551 auszuleihen?

