Gude,
ich bin schon anfangs ("weil die originalen Dämpfer sind ja erst 70tkm drin"

) nur mit Tieferlegungsfedern in Kombi mit den Serien-Schiffschaukeldämpfern gefahren.=> schlägt ständig durch, nicht der erhoffte Restkomfort. Grausam, Finger weg!
Bislang für mich absolut beste Kombi:
Koni gelb.
Vorne noch die "alten" 40mm Federn Noname (Artec oder so)
Hinterachse: H&R-Federn für den 220v.
Absolut top. Endlich hängt die Kiste nicht mehr so wie ein überladener Russentanker mit dem Heck runter.
Der Fahrkomfort ist erheblich besser geworden, trotz vermeindlich "härterer" Dämpfer. Die Konis sind übrigens nicht zugedreht.
Je nach dem, welche Federn Du verwendest, wird die Auslegung eher härter oder weicher.
Ich bin bis zum Zeitpunkt der 5-Loch Umrüstung auch noch 16" Titan-Alus gefahren. 7,5x16 ET35 (38? weiß nicht mehr genau) mit 225/45/16. Allerdings empfehle ich für den Fahrkomfort keine Felgen mehr als 15", da dadurch der Wagen nur noch "trampelt" und jeder Spurrille hinterher fährt. Mit den jetzigen 15" Audi 100 C4-Alus 7x15 ET45 mit 205/60/15 bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße
Gerhard
Edit:
Hier der "alte Setup" mit den Billigfedern vorne und hinten und Seriendämpfern sowie Titan-Alus:
<img src="
http://www.group44.de/gl/gl23-20030413-2_small.jpg">
Neue Variante:
<img src="
http://www.group44.de/gl/gl23_avatar_200607_400.jpg">
bzw. mit den C4-Rädern:
<img src="
http://www.group44.de/gl/gl23_mit_C4_ra ... _small.JPG">
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog:
http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de