Seite 1 von 1

NF Limo tieferlegen / Was für ein Fahrwerk/Federn?

Verfasst: 28.08.2008, 17:04
von freer1der
Ahoi,
parallel zu meinem Bilder Thread, jetzt die Frage:

Wenn ich tiefer will, reichen einfach nur Federn oder lieber ein komplettes Fahrwerk?
Und was für Federn / Fahrwerk?
Wie tief ist ein guter Kompromiss?
Es sollten auf jeden Fall noch 16"er drunterpassen :wink:

Würde mich über eure Erfahrungen freuen!

Achja: Glattkante natürlich, nix Sport oder so... ;)

Greetz Alex

Verfasst: 28.08.2008, 17:18
von kpt.-Como
Da mußte unseren Mike fragen!

Bei "nix" geht auch nicht wirklich viel. :oops:

Verfasst: 28.08.2008, 17:21
von Gerhard
Gude,

ich bin schon anfangs ("weil die originalen Dämpfer sind ja erst 70tkm drin" :roll: ) nur mit Tieferlegungsfedern in Kombi mit den Serien-Schiffschaukeldämpfern gefahren.=> schlägt ständig durch, nicht der erhoffte Restkomfort. Grausam, Finger weg!

Bislang für mich absolut beste Kombi:
Koni gelb.
Vorne noch die "alten" 40mm Federn Noname (Artec oder so)
Hinterachse: H&R-Federn für den 220v.

Absolut top. Endlich hängt die Kiste nicht mehr so wie ein überladener Russentanker mit dem Heck runter.
Der Fahrkomfort ist erheblich besser geworden, trotz vermeindlich "härterer" Dämpfer. Die Konis sind übrigens nicht zugedreht.

Je nach dem, welche Federn Du verwendest, wird die Auslegung eher härter oder weicher.
Ich bin bis zum Zeitpunkt der 5-Loch Umrüstung auch noch 16" Titan-Alus gefahren. 7,5x16 ET35 (38? weiß nicht mehr genau) mit 225/45/16. Allerdings empfehle ich für den Fahrkomfort keine Felgen mehr als 15", da dadurch der Wagen nur noch "trampelt" und jeder Spurrille hinterher fährt. Mit den jetzigen 15" Audi 100 C4-Alus 7x15 ET45 mit 205/60/15 bin ich sehr zufrieden.

Viele Grüße

Gerhard

Edit:
Hier der "alte Setup" mit den Billigfedern vorne und hinten und Seriendämpfern sowie Titan-Alus:
<img src="http://www.group44.de/gl/gl23-20030413-2_small.jpg">

Neue Variante:
<img src="http://www.group44.de/gl/gl23_avatar_200607_400.jpg">
bzw. mit den C4-Rädern:
<img src="http://www.group44.de/gl/gl23_mit_C4_ra ... _small.JPG">

Verfasst: 28.08.2008, 17:39
von freer1der
kpt.-Como hat geschrieben:Da mußte unseren Mike fragen!

Bei "nix" geht auch nicht wirklich viel. :oops:
Ist doch schon längst geschehen, werde es aber nochmal tun :wink: :D

@Gerhard: Danke, hast mir schonmal weitergeholfen! :)

Greetz Alex

Verfasst: 28.08.2008, 17:45
von Gerhard
Hallo,

ach ja kleine Info am Rande.
Da ich ja so´n berüchtigten "neumodernen Scheiß" fahre, sei gesagt, dass mein 100er hinten eine breitere Spur als die älteren Modelle hat. Wann das geändert wurde, wissen die LZA´ler bestimmt wieder wie aus der Kanone geschossen :b

Die Änderung wurde wohl irgendwie aufgrund anderer Bremsscheiben/Radnabenkombinationen erreicht.

Das hat den Nachteil, dass selbst die wenig ausgebauchten Alufelgen mit ET38 vom Typ89/B4 schon schleifen :roll:

Bei den ältern Frontis mit der schmalen Spur auf der Hinterachse ist das wiederum kein Problem. Ich kenne Leute, die haben sogar die 7,5x15 220v-Kanaldeckel mit 215er Reifen auf´n Fronti drauf. Das sieht übrigens irgendwie megafett aus, obschon alles "original" ist.

Grüße

gl