Seite 1 von 4
Anlage Einbau bei Audi 100 C4 Limo
Verfasst: 01.09.2008, 09:01
von moloch
Hallo Leute. Nachdem ich gerade beim Anlageneinbau bin, wollte ich euch das nicht vorenthalten.
Vorhaben:
Extrem Sauberer Einbau (Nicht unbedingt von der Optik aber von der Verarbeitung her).
Komponenten:
Headunit momentan noch Pioneer DEH 9400MP wird evtl. durch DVD Player getauscht.
Subwoofer:
2 Stück Polk SR124
Power Handling (continuous) 700 w
Power Handling (peak) 1400 w
Kraftwerk für die Polks ist eine Eyebrid Y2A1Y2000D:
1 mal 500watt RMS auf 4 Ohm
1 mal 1000 watt RMS auf 2 Ohm
1 mal 2000 watt RMS auf 1 Ohm

Clarion APA4300HX:
High End Endstufe vom feinsten (ist eigendlich grundlegend gleich wie eine Mac Intosh Stufe):
FrontSystem von Audio System "Helon"
los mit den Vorbereitungen. Der Audi(o) 100 hat leider nur ein 13er FrontSystem und ich finde NICHTS hässlicher als diese billig Türpanele die einfach über die orginalen Türverkleidungen drübergeklebt werden, darum werden für den Fußraum eigene gehäuße aus GFK angefertigt. Leider ist neben der Fußstütze im Audio ein Relaihalter für ABS, Benzinpumpe, Komforstg usw.. drinnen, dieses musste platz machen und wurde verlegt. Auch mit dem Kabelziehen (35er Stromkabel als Ladeleitung, da hinten mit der Zeit mal eine Zusatzbatterie kommen wird)... Mehr is gestern noch nicht passiert - heute gehts aber weiter. Aufgefallen ist mir WIE MASSIV DIESER WAGEN IST. War schon bei einigen Anlage-Einbauerein dabei, habe aber noch nie gesehen das bei einem Auto die Leisten unter den Türen (beim Einstieg) (3 mal!), oder die Fondsitze (Lehne und Sitzbank) verschraubt sind. Wahnsinn

Die Klips fliegen dir nicht gleich um die Ohrwaschl wie bei Golf, Passat etc wenn eine Verkleidung runternimmst. Super!
Kickboxpanel 1
Kickboxpanel 2
Kickboxpanel 3 - Wer den Audi dahingehend schonmal zerlegte wird wissen das hier ein paar Relays waren, wo jetzt das Panel ist.. Diese wurden kurzerhand nach oben verlegt.
Kickboxpanel 4
Kickboxpanel 5 - fertig bezogen:
Kofferraum: Die Subwoofer kommen in die rießige Reserveradmulde - also erstmal schön gedämmt:
Deckel zugeschnitten:
Deckel Bezogen mit Woofern drinnen
Hochtönergehäuße sind in den Lüftungsschlitzen oben am Armaturenbrett auch schon fertig - leider noch keine Bilder..
Aber ich werd euch weiter am laufenden halten.
Was meint ihr?

Verfasst: 01.09.2008, 10:20
von Brain10
Nettes teil

Drückt bestimmt ganz nett dann wenns fertig ist.
Ich sollte auch mal wieder etwas die Anlage optimieren
Gruß
Brain10
Verfasst: 01.09.2008, 10:30
von Mario20v
Coool!
Aber auf die Speaker im Fussraum kommt nchn Gitter drauf?
(Beim kuppeln ein Loch in den Speaker zu treten währe uncool!)
Verfasst: 01.09.2008, 10:53
von Mike NF
mario, ich hab auch grad gedacht ...einmal mit nassen schuhen von der kupplung gerutscht und der aufschlag ins auto vor einem wird akustisch sogar im innenraum untermalt
aber sonst ganz nett, ich muss auch noch mal sehen dass ich iiiiiirgendwann mal a-säulen hinbekomme mit Ls-aufnahme
Grüße
der Mike
P.S.: Audiobasteln mit Birkenstock rockt

Verfasst: 01.09.2008, 11:10
von moloch
frontsystem spielt ja mittlerweile. zur stromversorgung: eine stink normale batterie als starterbatterie und eine neue Groudn Zero als Zusatz. Genauere Daten kann ich momentan noch nicht geben - hat mein Kumpl daheim fast neu rumstehen gehabt und gleich mit eingbaut. 240A Stromverbrauch kommen auf uns zu

Heute wird mal der Monoblock befestigt. Wahnsinn wie viel arbeit das ganze macht.
Über die Lautsprecher kommen noch Bügel bzw Gitter ja natürlich.
Zu den A-Säulen und Hochtönerhalterungen: Find ich auch sehr schön nur fast zu aufwändig. Ich werde Photos von meiner Lösung zeigen jene sieht meiner meinung nach gut aus, macht ne schöne Bühne und haut super hin

Verfasst: 02.09.2008, 02:02
von Daemonarch
Haben die Fußraumboxen da überhaupt genug Luft nach hinten zum Arbeiten?
Verfasst: 02.09.2008, 06:15
von moloch
so besonders viel brauchen die nicht. ist auf jednfall genug.
*Daumenhoch*
Verfasst: 02.09.2008, 09:47
von Köter
Sieht sehr gut aus bis jetzt!
Mit den beiden Polks fährst auf jeden Fall zwei seltene Teile spazieren... nice!
Ebenso mit der Clarion Stufe...
Dein Frontsystem würde ich gern einmal hören! Ich mag unkonventionelle Lösungen...
hehe... jedenfalls viel Spaß beim basteln weiterhin!
Gruß, Stefan
Verfasst: 02.09.2008, 10:49
von moloch
hi köter! Die Woofer sind wie du sagst sehr selten. Polk ist in eigendlich im deuschsprachigen raum sogut wie gar nicht bekannt. Gibt aber Leute die schwören drauf (ICH!). Die Leute zahlen doch oft viel lieber für den Namen ROCKFORD, JL AUDIO, HIFONICS und was weis ich alles. Das Audio-System Helon spielt eigendlich so wie ich es mir schon gedacht habe. Laut und auch sauber. Im Passiv Modus ist der Hochtöner auch SEHR zu gebrauchen, hingegen nicht im Aktiv Betrieb. keine Ahnung warum. Vorher hatte ich ein morel pulse auch das 6er 2 Wege. Damit war ich auch sehr zufrieden. Jedoch liegt das preislich nur knapp drunter, ist aber gar kein Vergleich zum Audio System Helon. Bin damit sehr zufrieden!
Zur Clarion Stufe.. Ja das ist noch Qualität und High End.. Wüsste noch eine gleiche Stufe zum verkaufen wenn du willst, neu mit Rechnung und Garantie. Preis müsste ich jetz Fragen. Ist aber ein absolutes Schmuckstück für jenes man vor kurzem noch 1500€ aufwärts bezahlen musste. Ich geb meine nie mehr her- es sei denn, ich krieg ne MC Intosh! gg
Verfasst: 02.09.2008, 10:55
von Thomas
moloch hat geschrieben:240A Stromverbrauch kommen auf uns zu

Und wo baust Du die fünf Zusatzlichtmaschinen ein?
Thomas

Verfasst: 02.09.2008, 11:13
von MTMOlli
moloch hat geschrieben:hi köter! Die Woofer sind wie du sagst sehr selten. Polk ist in eigendlich im deuschsprachigen raum sogut wie gar nicht bekannt. Gibt aber Leute die schwören drauf (ICH!). Die Leute zahlen doch oft viel lieber für den Namen ROCKFORD, JL AUDIO, HIFONICS und was weis ich alles. Das Audio-System Helon spielt eigendlich so wie ich es mir schon gedacht habe. Laut und auch sauber. Im Passiv Modus ist der Hochtöner auch SEHR zu gebrauchen, hingegen nicht im Aktiv Betrieb. keine Ahnung warum. Vorher hatte ich ein morel pulse auch das 6er 2 Wege. Damit war ich auch sehr zufrieden. Jedoch liegt das preislich nur knapp drunter, ist aber gar kein Vergleich zum Audio System Helon. Bin damit sehr zufrieden!
Zur Clarion Stufe.. Ja das ist noch Qualität und High End.. Wüsste noch eine gleiche Stufe zum verkaufen wenn du willst, neu mit Rechnung und Garantie. Preis müsste ich jetz Fragen. Ist aber ein absolutes Schmuckstück für jenes man vor kurzem noch 1500€ aufwärts bezahlen musste. Ich geb meine nie mehr her- es sei denn, ich krieg ne MC Intosh! gg
Wenn Du fertig bist, sagst Bescheid, dann bekommst meinen zum Verbau einer Anlage

Verfasst: 02.09.2008, 11:26
von Blacky
Thomas hat geschrieben:moloch hat geschrieben:240A Stromverbrauch kommen auf uns zu

Und wo baust Du die fünf Zusatzlichtmaschinen ein?
Thomas

Die sitzen in einem Stromerzeuger aufm Anhänger, den er ab sofort mit sich herumfährt ...

.
Mal Dummgelaber beiseite, die 240 A sind doch hoffentlich nur Peakverbrauch, wenn alles auf anschlag läuft ?
Gabt Ihr mal angemessen was die Teile so im Normalbetrieb fressen ?
grüße
roland
Verfasst: 02.09.2008, 11:40
von Mike NF
wir hatten beim bund 12kv-aggis auf anhängern....
sieht schon sauber aus das ganze, aber da wär ich auch zu untalentiert für und ich hab meine audiogeschichten gern dezent.
eigentlich fehlt lutz hier noch fürs gespräch...dessen 44er hab ich in rheinbach probehören dürfen, das war echt sehr sauber
Grüße
der Mike
Verfasst: 02.09.2008, 11:53
von moloch
natürlich nit permanent 240A. eine orginale lichtmaschine und 2 batterien sowie ein 40 farad kondi tun ihr bestes.
du kannst das auto gern so umbauen lassen. kosten für den umbau (ohne hifi komponenten) so um die 1500 euro. beim händler wo ich das machen lasse. ist aber ein guter kumpl von mir daher machen wir das zusammen und ich bekomm nen bessren preis.
der verbauch im normal betrieb wurde noch nicht gemessen da ja erst das frontsystem läuft. im koferraum siehts momentan noch nicht so prickelnd aus. sind aber nach wie vor dran heut um ca 15 uhr gehts weiter. heute nehm ich meine digicam mit dann gibts morgen fotos ok jungens?

Verfasst: 02.09.2008, 14:48
von Brain10
@ moloch : Was empfiehlt denn dein Hifi Mensch für ein geschlossenes 18 Liter Gehäuse an Einzelbass ?
Hintergrund : ich habe zur Zeit 2 20 cm Axton an einer Sherwood XAT 120 laufen ,die beide in dem gehäuse sitzen und jeweils eigene 18 Liter haben .
Nur solangsam scheinen die das zeitliche zu segnen und ich suche preiswerten Ersatz ,der auch gut drückt .
Mit den Axton bin ich allerdings vom Klang im großen und ganzen zufrieden ,ok der Bass könnte manchmal etwas mehr härter sein aber aus 20´er wird das schwer .
Gruß
Brain10
Verfasst: 02.09.2008, 15:17
von Köter
für kleine Gehäuse mal einen Atomic Energy 10 Zöller Probehören... geht für´s Geld sehr sauber und auch ausreichend Tief wie Ich finde...
@moloch:
Satan, was zur Hölle ist ein 40Farad Kondensator?
Und danke für´s Clarion Angebot...
Hab grad erst n paar einkäufe getätigt (u.a. ne Rodek von ZED-Audio - Steven Mantz...) von daher bin ich bedient... danke!
Grüße, Köter
Verfasst: 02.09.2008, 20:41
von moloch
RO40HC - RODEK Carbon-Cap 40F
Verfasst: 02.09.2008, 20:49
von Pcfreak7890
Also ich würd mir lieber einen anständigen 2 Farad speicher kaufen ... so um die 120 euro rum , aber keinen 40 farad für 300 ... halt ich nich viel von
außerdem wirst du nie die 40farad brauchen ...

das brauchen nichtmal die beim DB Drag und die ziehn einiges an leistung mehr
Verfasst: 02.09.2008, 21:36
von Blacky
Köter hat geschrieben:
...
@moloch:
Satan, was zur Hölle ist ein 40Farad Kondensator?

...
Grüße, Köter
Oye ,
ich kann wieder mein fieses Lästermundwerk nicht halten
Damit kann er dann den Hobel wieder starten wenn die Batterie leer ist.
Braucht er* wirklich diesen doch imposanten Wert ?
Grüße
roland
* also die Anlagenkombination
Verfasst: 03.09.2008, 07:58
von Köter
Ich will Fotos seeeehn!
Mal im ernst; gestern noch weitergekommen?
Grüße
Verfasst: 03.09.2008, 08:56
von moloch
ja hab sogar fotos.. nur find ich grad mein datenkabel für die cam nicht. LOL. kofferraum ausbau ist soweit vom holz zuschnitt her fertig und bezogen jetz gehört nur noch alles gut befestigt und natürlich alles angeschlossen.
ehm. den rodek selbst hatte ich noch nie in verwendung hab ihn gebraucht gekauft und neu lackiert. ich denk so schlecht wird der nicht sein. und mit nem 1 - 2 Farad Kondi kommst da nicht wirklich weit. Strom ist das Lebenselexier einer Anlage. und UVP sind 399 Euro und bei Testberichten schneiden die Rodeks eigendlich nicht so schlecht ab. Und hab ihn um nen guten Preis bekommen. *g* In Kombination mit der Eyebrid, die mit sagenhaften 180Ampere abgesichert ist!
Verfasst: 03.09.2008, 09:00
von xbpv060
moloch hat geschrieben:frontsystem spielt ja mittlerweile. zur stromversorgung: eine stink normale batterie als starterbatterie und eine neue Groudn Zero als Zusatz. Genauere Daten kann ich momentan noch nicht geben - hat mein Kumpl daheim fast neu rumstehen gehabt und gleich mit eingbaut. 240A Stromverbrauch kommen auf uns zu

Heute wird mal der Monoblock befestigt. Wahnsinn wie viel arbeit das ganze macht.

cool, dass es noch mehr so verrückte gibt! schau mal in meine fußzeile, da habe ich ein paar bilder von meinem einbau... wobei das gehäuse für den sub in der reserveradmulde anfängt

150l müssen irgendwo hin!
die zehner allein im cockpit machen schub dass kein normaler mensch freiwillig drin sitzen bleibt. über den DD9515g muss ich keine worte verlieren...
letzte messung waren 145,5 db bei 47Hz

und die seitenwände und türen flattern bei 30hz schätzungsweise nen halben cm und durch die schlitze in den türgriffen etc kann man kerzen ausblasen
Ich denke dass dein konzept richtig spaß machen wird obwohl mir die headunit nicht gefällt, aber das ist geschmackssache!
Verfasst: 03.09.2008, 09:34
von Köter
@xbpv060:
Ich hab mich schon gewundert wo du wohl steckst!
Würd den DD ja gern mal hören...
Verfasst: 03.09.2008, 09:41
von xbpv060
Köter hat geschrieben:@xbpv060:
Ich hab mich schon gewundert wo du wohl steckst!
Würd den DD ja gern mal hören...

na ja ich wollte mich zuerst enthalten, damit es nicht wieder heißt - "der schon wieder"
was solls, zu solchen themen muss ich einfach meinen senf dazu geben...
Verfasst: 03.09.2008, 10:25
von Köter
na ja ich wollte mich zuerst enthalten, damit es nicht wieder heißt - "der schon wieder"
was solls, zu solchen themen muss ich einfach meinen senf dazu geben...
hehe... n Forum is doch für Diskussionen da!
Und nun weiter im Fred!
Such dein Digicam Kabel, na los, tu es!

Verfasst: 03.09.2008, 11:04
von moloch
@xbpv060: hehe noch so ein verrückter

naja weit über 140db wird mein konzept wohl nicht drücken - ist auch nicht das ziel. will eher relativ lauten pegel und GUTEN Klang. natürlich wird gemessen wieviels wirklich ist *gg* jaja digital design.. hab zwar noch nie die ehre gehabt einen zu hören aber was man so erzählt bekommt und auf youtube videos sieht muss das ja ganz was brachiales sein. guck mir jetz dann mal deine homepage an
achja.. headunit wird ziemlich sicher gegen einen clarion DVD 1 Din Player mit zusätzlichem Doppeldin Monitor ersetzt.
ich guck mal später ob ich das datenkabel im auto habe.
Verfasst: 03.09.2008, 14:15
von moloch
fotos.. bittesehr
News:
Die Hochtöner:
Die Hochtöner kamen in die orginalen Scheibenbelüftungsdüsen und als Grundlage diente "N stück holz" *g*:
Dann drunter nen Holzring befestigt in den genau der Hochtöner passt, mit entsprechenedem Stoff bezogen und mal wieder GFK gepinselt:
geschliffen, gekittet und mit Kunstleder bezogen sieht das nun schon recht gut aus. Leider ist das Kunstleder wieder runtergegangen an einigen stellen, was aber momentan egal ist, weil die Holzdekor Leisten und inzugedessen auch die Hochtöner lackiert werden. Egal hier Photo:
Kabelzieherei:
Kabel von der Batterie in den Innenraum. Kabel alle mit Snakeskin bzw Schutzschlauch geschützt. Meiner Meinung nach sinnlos aber die EMMA will das so:
Hier gibts eigendlich nicht viel was zu sagen. Es wurde halt wert auf eine saubere Verkabelung gelegt:
Kofferraum:
geblendet vom pannendreieck *g*

Verfasst: 03.09.2008, 15:08
von Köter
Sehr Geil, weiter so!
Was genau ist unter der Anhebung im Kofferraum?
Hinter diesen roten blenden?
Gruß, Köter
Verfasst: 03.09.2008, 15:43
von Mike NF
wie beim 44er der tank ?
Grüße
der Mike
Verfasst: 03.09.2008, 15:59
von moloch

richtig - aber keine angst, das wusste der vorbesitzer auch nit und hat seine bassrolle da drauf geschraubt

Die Schrauben sind noch immer drin (is aber dicht).
Auf diese Stufe kommt das eyebrid kraftwerk und evtl der Kondensator