Biete Erfahrungen und habe Fragen MC1 mit E85
Verfasst: 06.09.2008, 11:08
Hallo,
habe vor etwa 1,5 Monaten auf Ethanol umgestellt und bin bisher ca. 3000 km mit E85 gefahren und 0,4 bar Serienladedruck gefahren. Das Kennfeld meines Steuergerätes wurde hinsichtlich Zündung, Kaltstart und Volllast auf E85 angepasst.
Während am Anfang alles relativ problemlos lief und sich auch der Verbrauch in Grenzen hielt (1/3-Mix ca. 12l, Volllast 15-18l) habe ich momentan Probleme mit erhöhtem Verbrauch (ca. 2l mehr im 1/3-Mix bei gleicher Fahrweise) und schlechter Gasannahme im Teillastbereich.
Da ich den Duty-Cycle (Tastverhältnis) direkt am Mengenteiler abgreife konnte ich am Anfang mittels Multimeter schön die Taktung der Einspritzventile beobachten. Seit kurzem zeigt mir das Messgerät bei Teillast leider immer zu mager an. (Leerlauf 50% Tastverhältnis, Volllast 8% regelnd, Teillastbereich statisch 4,9%) Auch ein Fetterstellen des Gemisches an der CO-Schraube bewirkte keine Verbesserung. Dabei habe ich ihn so fett gestellt, bis er fast keine Leistung mehr hatte. (80% im Leerlauf) Trotzdem ergab sich keine Änderung. Der vermeintliche Magerlauf äussert sich dadurch, dass ich bei Teillast eine verzögerte, extrem schlechte Gasannahme habe und am Gaspedal wie auf Pappe trete. Sobald der Drosselklappenöffnungswinkel ca. 57° beträgt (ca. 3000 U/min)und dadurch der Volllastschalter aktiviert wird (mehr Sprit) ist die Leistung in Ordnung. Der Wagen erreicht dann auch spielend seine Höchstgeschwindigkeit.
Meine Vermutungen gehen in Richtung schlechter Lambdasonde (regelt noch) oder schlechter Kerzen. Als Kerzen fahre ich Beru einpolig mit 5/6er Wämewert. Normal ist doch für den Motor 7er Wärmewert?, doch bin ich mit Benzin teileweise bis zu 1,6 bar Überdruck gefahren, daher kältere Kerzen.
Was sagt Ihr zu der Problematik?
Danke
Gruß
Stefan
[/img]
habe vor etwa 1,5 Monaten auf Ethanol umgestellt und bin bisher ca. 3000 km mit E85 gefahren und 0,4 bar Serienladedruck gefahren. Das Kennfeld meines Steuergerätes wurde hinsichtlich Zündung, Kaltstart und Volllast auf E85 angepasst.
Während am Anfang alles relativ problemlos lief und sich auch der Verbrauch in Grenzen hielt (1/3-Mix ca. 12l, Volllast 15-18l) habe ich momentan Probleme mit erhöhtem Verbrauch (ca. 2l mehr im 1/3-Mix bei gleicher Fahrweise) und schlechter Gasannahme im Teillastbereich.
Da ich den Duty-Cycle (Tastverhältnis) direkt am Mengenteiler abgreife konnte ich am Anfang mittels Multimeter schön die Taktung der Einspritzventile beobachten. Seit kurzem zeigt mir das Messgerät bei Teillast leider immer zu mager an. (Leerlauf 50% Tastverhältnis, Volllast 8% regelnd, Teillastbereich statisch 4,9%) Auch ein Fetterstellen des Gemisches an der CO-Schraube bewirkte keine Verbesserung. Dabei habe ich ihn so fett gestellt, bis er fast keine Leistung mehr hatte. (80% im Leerlauf) Trotzdem ergab sich keine Änderung. Der vermeintliche Magerlauf äussert sich dadurch, dass ich bei Teillast eine verzögerte, extrem schlechte Gasannahme habe und am Gaspedal wie auf Pappe trete. Sobald der Drosselklappenöffnungswinkel ca. 57° beträgt (ca. 3000 U/min)und dadurch der Volllastschalter aktiviert wird (mehr Sprit) ist die Leistung in Ordnung. Der Wagen erreicht dann auch spielend seine Höchstgeschwindigkeit.
Meine Vermutungen gehen in Richtung schlechter Lambdasonde (regelt noch) oder schlechter Kerzen. Als Kerzen fahre ich Beru einpolig mit 5/6er Wämewert. Normal ist doch für den Motor 7er Wärmewert?, doch bin ich mit Benzin teileweise bis zu 1,6 bar Überdruck gefahren, daher kältere Kerzen.
Was sagt Ihr zu der Problematik?
Danke
Gruß
Stefan
[/img]