RAY Sportauspuffanlage Fronti ist angekommen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

RAY Sportauspuffanlage Fronti ist angekommen

Beitrag von StefanR. »

Hallo,
wolltemal ein paar Pics zu der Ray anlage einstellen. Und zu den Teilen die dabei sind.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Was mir noch schleierhaft ist wie ich die Verbindung zum Kat herstellen soll. Denke die Anlage ist gedacht für einen MC Fronti. Da ein schraubflansch beigelegt wurde. Diesen besitzt bei den Frontis jedoch nur der MC bei den NFL. Muss mir da noch was einfallen lassen. Evtl könnte Martin einen Adapter schicken der die Anlage dann auf den NF Kat Adaptiert. Ansonsten muss man sich da eben was basteln. Gottseidank gibts solche Reduzierstücke zu kaufen. Damit sollte dann eine Verbindung zum NF KAT ohne Probs möglich sein.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ich habe mir das noch einmal Angesehen.
Die 3 Topf Anlage ist für 75-115 PS Modelle ohne Kat gedacht.
Die 2 Topf Anlage für Modelle mit Kat.

Ist es Möglich den Flansch der alten Anlage zu verwenden? Also alter Flansch dann eben der Übergang auf den größeren Durchmesser? Das müsste doch gehen.

Kannst du mal ein Bild schicken wie es bei dir Aussieht?

Edit.

Man kann jetzt auf den Kat Modellen auch die 2 Topf Anlage fahren. Deren Anschluss passt auf den Kat. Ob es zu Laut ist, wird sich noch klären, da ein Forumsmitglied die Anlage mit 3 Töpfen, sowie diesem Rohr bekommt, mit der man die Anlage eben auch in der 2 Topf Version fahren kann. Aber mir ist glaube ich, schon eine Lösung eingefallen. Ich arbeite das mal genau aus.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude,

sieht ja schon mal gut aus :)

Die abgebildeten Flansche wären für meinen KG genau richtig. die alten runden Kats haben ja den Dreiecksflansch ;)
Allerdings gefällt mir die Zusammenstecklösung von End und Mitteltopf nicht. Da würde ich dann lieber die jederzeit demontierbaren Doppelschellen empfehlen. Wenn man die Schalldämpfer zusammenstecken muss, bekommt man die später fast nicht mehr auseinander, wenn die Anlage mal ausgebaut werden soll :?

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Wenn man die leichter Demontieren will, sollte man sich Flachbandschellen besorgen. Oder man brutzelt sich gleich 2 Dreiecksflansche oder welche nach Laune hin. Ich bin auch ein Fan von Flanschverbindungen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo Markus,
kannst du mir dann den MSD tauschen gegen die Rohr Version damit ich das ding montieren kann. Will eigenlich nix rumflexen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten