Seite 1 von 1
Audi 200 20V Umbau. Wieviel Aufwand bei Leistung um 350PS
Verfasst: 09.09.2008, 17:11
von kampfbert
Hi !
Noch mal kurz zu meiner Situation:
Audi 200-20V-Turbo möchte ich mehr Leistung (ca.350PS)
Habe in letzter zeit einiges Nachgefragt (Forum;Private Tuner in der Umgebung)
Hier gehen die Meinungen extrem auseinander
Manche sagen um auf ca. diese Leistung zu kommen bracht man nur (RS2-Krümmer:RS2 Lader;Bezinpumpe;Software)
Ander wieder: noch zusätzlich Kolben abdrehen (wegen Verdichtung)
größeren LLK (RS2) Einspritzventile (Bosch grün) Auspuffanlage (70mm laut Tuner in der nähe ganz wichtig) stärkere Kupplung (Sachs) usw..
Habe den Motor derzeit ausgebaut und werde eine Grundüberholung auf jedenfall machen (sämtl.Lager;Kolbenringe;Ventile;Dichtungen usw.)
Aber jetzt zu meiner Frage was brauche ich wirklich für diese Leistung:ohne unnötig Geld auszugeben ??
wer hat wirklich Erfahren mit den Teilen ??
mfg Bert
Verfasst: 09.09.2008, 18:43
von Passat Syncro
Generell ist eine leicht Upgedatete RS2 Technik Ausreichend.
Also alles RS2 mit bissl Chip.
Ich persönlich würde da einen RS Wagner Krümmer nehmen.
Einen Garrett 2871.
Düsen vom RS2 oder eine Nummer größer.
Software Abstimmen und gut isses soweit.
Ladeluftkühler vom RS2 oder vergleichbares schadet nicht.
Aber der 200er Kühler ist jetzt nicht gar so Scheiße.
Ein größerer Auspuff ist nie verkehrt bei der Turbo Hummel.
Vor allen andere oder gar keine Kats
Im Prinzip ist es der Krümmer/Lader, die Spritdüsen und die angepasste Software, die eben diese Leistung bringen. Verdichtung verringern bei 350 PS ist mal so richtig quatsch. Es fahren auch andere mit über 400 PS mit einer 9,3:1 Verdichtung. Eigentlich geht es darum noch mehr Ladedruck fahren zu können wenn es extrem wird. Aber bei 350 PS unnötig.
Verfasst: 10.09.2008, 14:26
von MikMak
Passat Syncro hat geschrieben:Generell ist eine leicht Upgedatete RS2 Technik Ausreichend.
Also alles RS2 mit bissl Chip.
Ich persönlich würde da einen RS Wagner Krümmer nehmen.
Einen Garrett 2871.
Düsen vom RS2 oder eine Nummer größer.
Software Abstimmen und gut isses soweit.
Ladeluftkühler vom RS2 oder vergleichbares schadet nicht.
Aber der 200er Kühler ist jetzt nicht gar so Scheiße.
Ein größerer Auspuff ist nie verkehrt bei der Turbo Hummel.
Vor allen andere oder gar keine Kats
Im Prinzip ist es der Krümmer/Lader, die Spritdüsen und die angepasste Software, die eben diese Leistung bringen. Verdichtung verringern bei 350 PS ist mal so richtig quatsch. Es fahren auch andere mit über 400 PS mit einer 9,3:1 Verdichtung. Eigentlich geht es darum noch mehr Ladedruck fahren zu können wenn es extrem wird. Aber bei 350 PS unnötig.
Naja also ich sehe das etwas anders.
Auch wenn man "nur" 350 PS anstrebt würde ich ein paar Sachen anders machen bzw. habe ich anders gemacht.
Meinen Zylinderkopf habe ich etwas bearbeitet, also Ein- und Auslasskanäle auf Dichtungsgröße vergrößert, störende Keile entfernt und das Ansaugrohr entsprechend bearbeitet. Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, Sitze nachgearbeitet, Kopf plan geschliffen.
Habe meinen Block aus Verschleißgründen aufs zweite Übermaß aufbohren und hohnen lassen. Kolben habe ich mir neu fertigen lassen und die Verdichtung damit auf 8,3:1 verringert.
Diese Maßnahmen allein bringen nur wenig Mehrleistung, haben aber einen großen Einfluss auf das Anspechverhalten des Motors. Durch die Reduzierung der Verdichtung bekommt man das Phänomen der fehlenden Leistung bei hohen Außentemperaturen ganz gut in den Griff. Außerdem kann man durch eine gute mechanische Bearbeitung mit weniger Ladedruck fahren um eine angestrebte Leistung zu erzielen, dadurch wird der Motor nochmals mechansich entlastet.
Beim Rest stimme ich soweit zu, für mich persönlich wähle ich Original KKK-Lader. Der Original RS2-Krümmer kann übrigens auch mehr, als ihm zugestanden wird, die Engstellen in diesem Krümmer haben thermodynamische Gründe und haben durchaus ihre Berechtigung. Bei diesen Aussagen verlasse ich mich auf Aussagen von renommierten Firmen wie Hohenester und Lehmann.
Mein Motor ist zwar noch nicht eingebaut aber ich bin guter Dinge, daß ich mit diesem Setup durchaus zufrieden sein werde, unabhängig von der Außentemperatur und nicht erst bei 4000 U/min

...
Verfasst: 10.09.2008, 18:45
von Passat Syncro
Auch wenn man "nur" 350 PS anstrebt würde ich ein paar Sachen anders machen bzw. habe ich anders gemacht.
Meinen Zylinderkopf habe ich etwas bearbeitet, also Ein- und Auslasskanäle auf Dichtungsgröße vergrößert, störende Keile entfernt und das Ansaugrohr entsprechend bearbeitet. Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, Sitze nachgearbeitet, Kopf plan geschliffen.
Habe meinen Block aus Verschleißgründen aufs zweite Übermaß aufbohren und hohnen lassen. Kolben habe ich mir neu fertigen lassen und die Verdichtung damit auf 8,3:1 verringert.
Eine Bearbeitung der Teile ist natürlich niemals verkehrt. Das mit der reduzierten Verdichtung sehe ich nicht als so prickelnd wegen dem schlechteren Wirkungsgrad. Ein RS2 braucht das auch nicht.
Es ist die frage welchen Aufwand man betreiben will, oder auf welchen weg man seine 350 PS erreichen will. Denn 3K Lader sehe ich wirklich als die schlechtere Wahl an, da gerade hier Garrett besseres liefern kann als den Serien RS Lader. Vor allem zu Interessanten Preisen. Es führt so mancher Weg nach Rom.
Wer einen guten bzw. neuen RS Krümmer für einen vernünftigen Preis bekommt, macht damit natürlich nichts verkehrtes. Frage ist Allerdings ob es dann später nicht doch noch mehr sein soll?
Verfasst: 10.09.2008, 20:42
von MikMak
Passat Syncro hat geschrieben:Auch wenn man "nur" 350 PS anstrebt würde ich ein paar Sachen anders machen bzw. habe ich anders gemacht.
Meinen Zylinderkopf habe ich etwas bearbeitet, also Ein- und Auslasskanäle auf Dichtungsgröße vergrößert, störende Keile entfernt und das Ansaugrohr entsprechend bearbeitet. Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, Sitze nachgearbeitet, Kopf plan geschliffen.
Habe meinen Block aus Verschleißgründen aufs zweite Übermaß aufbohren und hohnen lassen. Kolben habe ich mir neu fertigen lassen und die Verdichtung damit auf 8,3:1 verringert.
Eine Bearbeitung der Teile ist natürlich niemals verkehrt. Das mit der reduzierten Verdichtung sehe ich nicht als so prickelnd wegen dem schlechteren Wirkungsgrad. Ein RS2 braucht das auch nicht.
Es ist die frage welchen Aufwand man betreiben will, oder auf welchen weg man seine 350 PS erreichen will. Denn 3K Lader sehe ich wirklich als die schlechtere Wahl an, da gerade hier Garrett besseres liefern kann als den Serien RS Lader. Vor allem zu Interessanten Preisen. Es führt so mancher Weg nach Rom.
Wer einen guten bzw. neuen RS Krümmer für einen vernünftigen Preis bekommt, macht damit natürlich nichts verkehrtes. Frage ist Allerdings ob es dann später nicht doch noch mehr sein soll?
Der schlechtere Wirkungsgrad fällt in dem Fall nicht weiter ins Gewicht. Durch den ohnehin höher eingestellten LD merkt man davon nicht viel. Die geringere thermische Belastung macht sich allerdings sehr wohl bemerkbar. Geringere Klopfneigung, mehr Frühzündung möglich

. Vor allem ist die Mechanik auch für weitere Steps tauglich.
Verfasst: 10.09.2008, 21:26
von quattrostar
Also wenn mann bei wirklich nur 350 ps bleiben will braucht man wirklich keine Verdichtungs reduzierung!Da die turbos eh ein schlechtes ansprechverhalten im drehzahlkeller haben sollte man das eher lassen!umso mehr verdichtung desto besser das ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich!Dafür reicht auch noch die RS hardware völlig aus,würde aber dann schon überlegen zwecks Gesputterte Pleuellager und nen Paar neue pleuel schrauben!Falls man aber wirklich von der Leistung nicht genug bekommen kann sollte man wirklich über massnahmen wie verdichtungs reduzierung nachdenken! Sowas muss man halt vorher wissen sonst Macht man alles nochmal neu und es wird dan richtig teuer!
Verfasst: 11.09.2008, 08:06
von Mario20v
Muss man bei 350-380PS schon andere Pleul verwenden oder reichen die 3B Pleul dafür noch aus?
Verfasst: 11.09.2008, 09:13
von Passat Syncro
Die 3b reichen da mehr dafür aus wie AAN oder ABY.
Verfasst: 11.09.2008, 09:32
von Mario20v
Cool, das spart mir erstmal Geld und Nerven,
ich denke die "günstigen" Eblödpleul könnten sich später als Teuer herausstellen...?
Ich hab für kleines Geld vor Jahren mal ein K 26/27 und ein Datenstand gekauft,
das ganze lief mit RS2 Düsen und Krümmer bereits in einem S2 3B Coupe mit knapp 380PS.
Verfasst: 11.09.2008, 19:10
von Manu F.
Hi
Also bei 380 PS würde ich schon auf andere pleuel zurückgreifen.
mfg Manu
Verfasst: 11.09.2008, 20:43
von quattrostar
würde bei dieser Leistung nun auch keine scherze mehr treiben! keine Ahnung ob die rs2 motor nun nen anderes material haben als die vom 3b.
Würde dann eher richtige Rennsport pleuel von nen renomierten hersteller nehmen weil mir der motorblock dann echt zu schade wäre zwecks abgerissene pleuel die sich irgendwo anders ihren weg suchen!
Hat nätürlich denn vorteil das sie bis aufs gramm genau ausgewogen sind.
umso gleicher die bewegten Massen desto ruhiger und gleichmäßiger läuft der motor!
Achso wenn du dann spezielle Kolben noch dazu nimmst wären ja dann noch höhere Leistungen möglich und du wärst dann gewaschen und gekemmt

Verfasst: 11.09.2008, 21:04
von Groti
Kleine Schlußfolgerung nachdem ich das hier gelesen habe!
Wenn du möchtest das dein Motor lange hält und hinter her auch Freude macht, nimm ein bisschen Geld zur Hand und wende dich an jemanden der auch wirklich Erfahrung mit solchen Umbauten hat und richte dich seinen Anweisungen!
Wenn du nur kurzzeitigen und billigen Spaß haben möchtest, such dir einfach aus dem großen Wissenstopf hier etwas heraus und setz es um!
MfG
Verfasst: 11.09.2008, 21:39
von quattrostar
@groti
Muss dir da recht geben aber nur zum teil!
sicher ist es besser nen experten zu haben der sowas ausschliesslich macht aber wer soll das denn sein?Ich glaube nicht das man zu mtm gehen kann und die fragen kann, wie man so einen Motor auf ca 400 standfeste Ps bekommt!
ich glaube nicht das die jeden solche infos geben!
Sicher hast du recht wegen der haltbarkeit und jeder der sein Auto selbst auf solche leistungen hochgezüchtet hat musste bestimmt ne menge lehrgeld bezahlen aber wenn man sich mit der materie gut genug auskennt(vorrausgesetzt) und es mit der leistung nicht übertreibt sollte man es schon hinbekommen!
Verfasst: 11.09.2008, 21:50
von Groti
quattrostar hat geschrieben:@groti
Muss dir da recht geben aber nur zum teil!
sicher ist es besser nen experten zu haben der sowas ausschliesslich macht aber wer soll das denn sein?Ich glaube nicht das man zu mtm gehen kann und die fragen kann, wie man so einen Motor auf ca 400 standfeste Ps bekommt!
ich glaube nicht das die jeden solche infos geben!
Sicher hast du recht wegen der haltbarkeit und jeder der sein Auto selbst auf solche leistungen hochgezüchtet hat musste bestimmt ne menge lehrgeld bezahlen aber wenn man sich mit der materie gut genug auskennt(vorrausgesetzt) und es mit der leistung nicht übertreibt sollte man es schon hinbekommen!
Und wer kennt sich hier gut aus? Bis auf zwei Posts lese ich hier nur aufgeschnapptes Halbwissen (welches leider am meisten verbreitet ist), meine entschuldigung übrigens falls sich nun jemand angegriffen fühlt!
Im Grunde liegt es auch am Umbauer selbst was er haben möchte, danach lässt sich dann ein Angebot schnüren...350PS sind eben nicht gleich 350PS!
Aber wenn dem Fragesteller hier 350PS aus nem großen Lader, ein paar Düsen und nem Krümmer reichen ist es doch ok, denn der muss damit zufrieden sein!
Und wenn ich sage, Euros fassen und zum Tuner gehen dann meine ich das wörtlich!
MTM wäre dabei sicher nicht meine erste Wahl...
Wer dennoch selber schrauben möchte bekommt von Erfahrenen Tunern auch Teile und Know How geliefert zu gescheiten Konditionen!
Am Ende entscheidet jedoch wie immer der eigene Drang zur Perfektion und natürlich der Geldbeutel.
Verfasst: 11.09.2008, 22:03
von quattrostar
Das stimmt ja auch! ich würde auch niemand trauen wenn es um so was geht! wenn würde ich das lieber schwarz auf weiss sehen wie belastbar die einzelnen komponten sind!deswegen hatte ich ja auch geschrieben zwecks pleuel,das man da lieber auf teile zurückgreift die schon erprobt sind(von diversen tunern)! da muss man halt mal bissl tiefer in die tasche greifen!Aber 350 ps sind durchaus realistisch mit nen 3b und RS 2 teilen!
ps mtm war auch nur ein beispiel
Verfasst: 12.09.2008, 01:39
von Passat Syncro
Das Problem bei den Pleueln und einer Leistung von 350-380 PS ist ja nicht die Leistung, sondern das Drehmoment.
Ein Umbau der bei unteren Drehzahlen ein enormes Drehmoment bringt, ist genau das was die Pleuel killt. Nicht die 400 PS die bei 6500 U/min anliegen.
Und wenn ich die Anforderungen lese.
Was spricht gegen die komplette RS2 Technik, die dann per Steuergerät noch um 35 PS gesteigert wird?
Das das ganze nicht mit einen total Ausgelutschten Motor gemacht werden sollte ist ja klar. Neue KW und Pleuel Lager wären da sicher nicht am falschen ende gespart. Solange aber Block und Kolben ok sind, die Verdichtung passt und auch das Umfeld soweit ok ist, sehe ich in der ganzen Geschichte keinerlei große Probleme.
Was hier noch an Verbesserungen aufgezählt wurde ist keinesfalls falsch und kann natürlich gemacht werden. Kein Thema.
Es ist immer zu bedenken vom Umbauer.
Was will ich erreichen?
Was sind meine Möglichkeiten, auch Finanziell?
Will ich später noch mehr?
Wie fahre ich das Auto?
Wie ist der momentane zustand der Technik?
Verfasst: 12.09.2008, 08:27
von Mario20v
Wenn ein RS2 Gechippt wird isser doch auch schon bei 360-370PS
sollte er doch auch ohne Hardwareänderungen länger als nur 10 minuten überleben.
Verfasst: 14.09.2008, 17:25
von quattrostar
Warum sollte es nicht halten? Es kommt auch immer drauf an wie man so einen Motor behandelt! wer bei minus 20 grad sein kalten Motor bei 6000 drehen lässt wird nicht viel spass dran haben.
Verfasst: 14.09.2008, 22:00
von JUST FOR FUN
quattrostar hat geschrieben:Warum sollte es nicht halten? Es kommt auch immer drauf an wie man so einen Motor behandelt! wer bei minus 20 grad sein kalten Motor bei 6000 drehen lässt wird nicht viel spass dran haben.
wohl wahr,wohl wahr
es kommt auch immer drauf an,wie man mit dem schätzchen umgeht..........wie mit einer frau....zärtlich u. liebevoll,dann hälts auch mit sicherheit...nicht nur der motor,sondern auch die beziehung
ich möcht nicht wissen,wieviel sich den aufgeblasenen motor zerschossen haben,weil sie keine ahnung haben wie man damit umgeht,egal ob nur gechipt oder rs2 umbau
hab in den jahren genug storrys gehört u. gelesen u. da war mir teils einiges im vorfeld klar.
Verfasst: 22.09.2008, 18:50
von quattro GT-R
Falls jemand Interesse hat, ich habe eine komplette Edelstahlabgasanlage ab zu geben. Die Anlage besteht aus Hosenrohr 76/60/60, Katersatzrohre 60/60, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer. Hab auch ein MSD Ersatzrohr. Das Teil hatte ich an meinem 220V mit um 400PS gehabt.
Grossen, einbaufertigen LLK-Kit hab ich auch noch.
Bei RS2 Technik würde ich eine Motorrevision empfehlen. Lager und Legerschalen neu u.s.w. Auf andere Pleuel hab ich bei meinem Umbau verzichtet. Hatte bearbeitete RS2 Pleuel din. Die haben die Leistung ohne Mucken weggesteckt. Allerdings hatte ich ein bearbeiteter Zylinderkopf und die Seriennockenwellen. Das Ansprechverhalten war ganz gut. Mann sollte es im unteren Drehzahl nicht zuviel mit dem Ladedruck übertreiben und dafür sorgen dass die Zündanlage anstandls arbeitet. Dann sind krumme Pleuel kein Thema.
Noch für die Zweifler. Leistung sollte man nicht ausschlisslich im Ladedruck suchen. Eine gute Abstimmung bringt mehr Leistung als den Ladedruck auf 2,2 Bar zu erhöhen und dann die Kennlinien der Zündung und der Einspritzung Pi mal Daumen anzupassen :wink:
Verfasst: 30.09.2008, 12:43
von audinarren
Passat Syncro hat geschrieben:Das Problem bei den Pleueln und einer Leistung von 350-380 PS ist ja nicht die Leistung, sondern das Drehmoment.
Ein Umbau der bei unteren Drehzahlen ein enormes Drehmoment bringt, ist genau das was die Pleuel killt. Nicht die 400 PS die bei 6500 U/min anliegen.
Und wenn ich die Anforderungen lese.
Was spricht gegen die komplette RS2 Technik, die dann per Steuergerät noch um 35 PS gesteigert wird?
Das das ganze nicht mit einen total Ausgelutschten Motor gemacht werden sollte ist ja klar. Neue KW und Pleuel Lager wären da sicher nicht am falschen ende gespart. Solange aber Block und Kolben ok sind, die Verdichtung passt und auch das Umfeld soweit ok ist, sehe ich in der ganzen Geschichte keinerlei große Probleme.
Was hier noch an Verbesserungen aufgezählt wurde ist keinesfalls falsch und kann natürlich gemacht werden. Kein Thema.
Es ist immer zu bedenken vom Umbauer.
Was will ich erreichen?
Was sind meine Möglichkeiten, auch Finanziell?
Will ich später noch mehr?
Wie fahre ich das Auto?
Wie ist der momentane zustand der Technik?
Hallo
Hab grade Pause und hab mich mal wieder hier ins Forum verlaufen
Ist immer wieder aufregend hier zu lesen was diskutiert wird. Ich würde mir um Deine Pleuel keine Sorgen machen, die halten. Es ist schon recht schwer ein großes Drehmoment erreichen bei kleiner Drehzahl und großer Technik. Muss hier mal recht geben, alle haben nur PS im Kopf, was aber so im Rücken Drück ist das Drehmoment, das was wie schon gesagt die Pleuels killt. Meist ist aber schlechte Software der Grund für die riesen Löcher im Block. Ich selber fahre einen Serien RS2 Motor und der wird mit einem KKK26/27/29 befeuert. Fahre nen Ladedruck von 1,9 Bar und einen Haltedruck von 1,5 Bar ( 2,9 und 2,5 Bar Absolut was der BC anzeigen würde wenn er könnte

) und das schon seid 15.000 Km. Manche hier im Forum wissen wie das schiebt und hält und das bei einem RS2 Serienmotor wo auch alle sagen der hat die schwächsten Pleuel, alles Unfug! Leider reden viele, keiner Baut, mal hier, mal da was gehört ... Das einzigste Problem was ich habe ist, das ich noch nen Original Ölkühler habe und bei 80km Vollgas die Öltemperatur zu hoch geht.
Zu der Umbau frage. 350 Ps ist kein Problem. Zum einem sollte ein größerer LLK verbaut werden, der vom 200 20v ist zwar recht groß, aber der platzt bei den Drücken. Zudem je kühler die Ladeluft ist, um so mehr Leitung kann man rausholen. Ein RS2 Lader dazu und das Stg. anpassen. Die Kupplung wird die Leitung auch net mitmachen, wenn sie neu ist ja, aber die meisten sind ja schon, naja

nen Quattrostart kann man so oder ja vergessen, egal ob alt oder neu, das musste ich feststellen.
Einen Größeren Ölkühler solltest Du Dir auch zulegen, die Pleuellager erneuern und schon hast Du Spass
Verdichtung Reduzieren, das macht erst ab Leitungen über 500 Ps wirklich sinn, bei richtig großen umbauten.
Dann viel Spass beim Schrauben
Gruß Daniel
Verfasst: 30.09.2008, 16:03
von Mario20v
@Audinarren
Was spricht der Prüfstand?
Verfasst: 30.09.2008, 18:01
von quattrostar
@audinarren
Sag mal was kostet so eine software für den 10v bei euch?also fals ich mal endlich meinen orginal Ladedruck finden sollte wäre das mal interresant.
was wäre den mit den anderen drucksensor für ne Leistung drin? so in etwa
Verfasst: 01.10.2008, 14:39
von juhakill
If you need 350ps only short period, not for Autobahn run. For Streetracing etc. I think you may want to try to put apx.1000eur to NOS.
I have tryed in my 220V with org turbo,abgass kruemmer. (China-pleuel)
Better use broadband A/F meter then...

With 1000eur you get a glue how would car feel with 350ps

If you like it, you can spend more money...

Verfasst: 02.10.2008, 12:41
von audinarren
Mario20v hat geschrieben:@Audinarren
Was spricht der Prüfstand?
Leider nix, wo gibt es denn einen Allrad Prüfstand der über 400 Ps macht?
Ich muss leider die Bahn zum Testen nehmen. Ein RS4 brauch es garnet erst probieren, kommt lange net hinterher (Serie) Alles was Porsche ist, Serie und ohne Turbo macht auch kein Spass. Einen Porsche Turbo hatte ich mal zum Spielen

hat mich mal ein wenig bedrängt von hinten, da hab ich den vorbei gelassen und mal geschaut was so geht. Bis 280 waren wir gleich, ab dann wurde er langsamer und ich hab angefangen zu schieben

Das ganze ging über ca. 50 km so, dann mußte ich aufhören, zum einem weil meine Tanknadel schlagartig nach unten gefallen ist, zum anderen, meine Öltemperatur schon über 130° lag, scheiß Serien Kühler, viel zu klein, dabei lieg der große schon im Keller ;-(
Bin wieder am Bauen, will auch endlich die 500Ps knacken, Leistung macht süchtig, vor allem gewöhnt man sich zu schnell daran ;-( Der Motor wird komplett gemacht, damit kann ich dann auch über die 600 Ps wenn ich dann noch Lust hab bei den Sprittpreisen.
Momentan fahr ich Vollgas 80-100 km mit einem Tank, abgestimmt auf Optimax von Shell. Was ich gern mal Testen will ist Bio Ethanol, hat ne hohe Oktanzahl, mal sehen was da geht. Wenn ich es richtig eingestellt bekomme, werde ich einen Chip dafür machen da die Soße nur 99 Cent kostet

Werd ich dann hier ins Forum schreiben wenns soweit ist, vielleicht besteht ja Interesse an einem BioChip
Gruß Daniel
Verfasst: 02.10.2008, 12:47
von audinarren
quattrostar hat geschrieben:@audinarren
Sag mal was kostet so eine software für den 10v bei euch?also fals ich mal endlich meinen orginal Ladedruck finden sollte wäre das mal interresant.
was wäre den mit den anderen drucksensor für ne Leistung drin? so in etwa
Hi
Sorry, für den 10V hab ich schon lange nix mehr gemacht, die wenigen Anfragen habe ich immer an Buergi (ist er hier noch im Forum) weiter gegeben da er sich mehr mit befasst hat und mir das zuviel Arbeit war, zumal das 10v Std. keine Daten ausgibt, man muss immer so viel Elektronik installieren um das Maximum raus zu bekommen. Zudem ist der 10v wie eine Frau, sensibel und Zickig, da muss alles 100% laufen, Technisch tipp Topp sein sonst loht es net anzufangen, wird dann bockig
Eine reale Leistung liegt bei ca. 240 PS. Damit ist manch gechipter 20v langsamer wie der 10v

.
Gruß Daniel
Verfasst: 02.10.2008, 17:10
von brainless
Moin!
Wie sieht es mit der Software beim 10V mit Motronik aus? Grundsätzlich ist ja eigentlich nur der Gasdurchsatz geringer und die Steuerzeiten anders? Habe leider nur ein MTM-Steuergerät hier, welches ich für die ersten Tests nehmen muss. Sollte doch wenigstens damit "Laufen"?
Thomas