Lampenkontrollgerät

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DaD.SmurF

Lampenkontrollgerät

Beitrag von DaD.SmurF »

N'aaabend...

Ich wollte mal hören, welche Lampenkontrollgeräte im 44er passen!? Es gibt ja eins für vorne und eins für hinten.
Jetzt könnte ich günstig welche vom V8 bekommen, aber meine AKTE sagt mir da noch was von wegen Instrumentenbeleuchtungsverstärker...

Sind Typ44/V8/B4/etc untereinander kompatibel? Jetzt nicht unbedingt von den Steckern oder so, sondern das man die mit ein bisschen Aufwand (also Kabel umlöten o.ä.) passend machen kann? Also von der Funktion her, meine ich...

Worauf ich eigentlich hinaus will: Will bei meinem 44er die Kontrollgeräte nachrüsten. Allerdings ist es sehr schwer welche vom 44er zu finden.

Achja, btw: ich hab eine Anhängerkupplung... Wird die mit einbezogen?

ByE DaD
Rainer

Re: Lampenkontrollgerät

Beitrag von Rainer »

DaD.SmurF hat geschrieben:N'aaabend...

Ich wollte mal hören, welche Lampenkontrollgeräte im 44er passen!? Es gibt ja eins für vorne und eins für hinten.
Jetzt könnte ich günstig welche vom V8 bekommen, aber meine AKTE sagt mir da noch was von wegen Instrumentenbeleuchtungsverstärker
der sitzt auf der Platine im Kombiinstrument und sorgt dafür, daß
das Poti (Dimmer) bei der großen Variante (Birnen der Zuatzinstrumente)
nicht überlastet wird. Es ist nur ein Leistungstransistor (AFAIK ein BD135)
Achja, btw: ich hab eine Anhängerkupplung... Wird die mit einbezogen?
Ja, werden sie. Es nutzt den Differenzstrom zwischen rechts und
links. Ohne Anhänger: heile Birnen r.u.l -> alles ok. eine defekte Birne,
die Seite zieht keinen Strom, die andere Seite schon -> Alarm an.
Das gleiche mit Hänger: alle 4 Birnen heile auch alles ok, aber bei einer
defekten zieht die Seite weniger als die andere Seite -> Alarm an.

Eine Ausnahme: alle Birnen defekt kein (unterschiedlicher) Strom zwisch r. u. l
also auch kein Alarm. Soweit mein Kenntnisstand.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gelle Rainer,

Stichwort Komparatorschaltung mittels Op-AMP :)

Bei Nachrüstung der AHK gibt es deshalb auch separate Kabelsätze für mit und ohne AC.
Wer eine dritte Bremsleuchte anklemmen will, darf diese wegen o.g. Vergleicherschaltungen nicht direkt an einem Lampenträger hinten anschließen. Vielmehr müsste das Kabel dann vor der Lampenkontrolle angeklemmt werden ;)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Ich hatte damals noch nicht gewusst wie das mit dem Lampenkontrollgerät funktionierte.
Da hab ich das rechte Bremslicht angezapft zum ansteuern eines Schliesser Relais,
auf die Kontakte hab ich dann Saft direkt mit Sicherung von der Bakterie geholt.
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hi Gerhard,
Gerhard hat geschrieben:Gelle Rainer,

Stichwort Komparatorschaltung mittels Op-AMP :)
echte Elektronik?? ich glaub, die haben da 2 gegensinnig gewickelte Spulen
drin und werten das Magnetfeld ähnlich einem FI-Schalter rein elektrisch aus.
Stichwort Reedrelais. Beide Ströme gleich Magnetfelder löschen sich
gegenseitig, einer größer als der andere Relais zieht an -> Alarm an.
Oder haste mal eines geöffnet, und es ist tatsächlich high-tech :D drinne?
Bei Nachrüstung der AHK gibt es deshalb auch separate Kabelsätze für mit und ohne AC.
Wer eine dritte Bremsleuchte anklemmen will, darf diese wegen o.g. Vergleicherschaltungen nicht direkt an einem Lampenträger hinten anschließen. Vielmehr müsste das Kabel dann vor der Lampenkontrolle angeklemmt werden ;)
Oder wie Mario im Folgepost schreibt, mit der Bremsleuchtenspannung ein
Relais ansteuern. Die paar mA fürs Relais bringen das LKG nicht zur
Alarmmeldung..

Gruß Rainer
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

aha, rainer weiß bescheid :wink:

mario: relais ist müll, da gerade leds einen zeitvorteil bringen, den du wieder verschenkst. bei der limo kann man gut unter der rückbank anzapfen, vor dem lkg!
die led mit ihren paar millis hatte ich versuchsweise links und rechts mal angeklemmt . macht nichts, strom zu gering.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Das mit den LED Leuchten ist klar,
aber die Bremsleuchte in meinem Kamei Spoiler hat 3x konventionelles Leuchtobst,
da hab ich die Idee aus der Not geboren.
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Stimmt, hätte ich ein bisschen mehr nachgedacht, wäre ich mit der AHK auch drauf gekommen... Logisch... :)

Sind die LKG vom 44er VFL / NFL und B4 kompatibel?


edit: Hat jemand die Teilenummer vom LKG für vorne und hinten? Vom Typ44... Merci...
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Hat keiner die Teilenummern vom LKG vorne und hinten? :(

ByE DaD
FünfenderTurbo

Lampenkontrollgerät

Beitrag von FünfenderTurbo »

Hallo DaD.SmurF !

Nr. vom Lampenkontrollgerät im Kofferraum vom 100er VFL , Bj.1987 :

857 919 471

Gruß ; Markus
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Dankeschön! :) Habe aber vergessen zu erwähnen das ich beide vom NFL suche... :(
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Könnte dir weiterhelfen, werde heute Mittag nachsehen, versprochen.

Gruss

Steffen
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Danke! :)
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Sodele, a bissle später als geplant, aber last but not least :wink:

Also Kontrollgerät für 2x Bremslicht sowie 2x Schlusslicht:

857 919 471, das ist das große weiße mit den Halterungen zum festschrauben.

Kontrollgerät (optisch wie normales Relais), für Abblendlicht:

443 919 4698

Gruss

Steffen
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Super, tausend Dank! :-)

ByE DaD
Antworten