Seite 1 von 1
LPG ANlage für 1400 Euro komplett mit Abnahme !?
Verfasst: 10.09.2008, 23:06
von larsmhh
Hallo!
Ich hab mich ja schon fast entschieden, in Köln meinen Audi 200 Avant 10 V MC1 Turbo auf Autogas umrüsten zu lassen. Hab bisher immer gedacht, das sei unbezahlbar, bis ich auf ein Angebot in Köln gestoßen bin.
Eine Venturi Anlage für die mechanische Einspritzanlage...
Würde gern Eure Meinung (auch zum Preis) dazu hören. Im Archiv gab es sowohl Pro´s und Contras.
Vielen Dank und Gruß,
Larsmhh.

Verfasst: 10.09.2008, 23:26
von Jürgen Ende
Hi,
ich gehöre ja zu den Verfechtern von teilsequentiellen Anlagen. Aber egal. Der Preis von 1400 Euro für eine Venturi ligt eigentlich im Rahmen. Die Teile fangen bei ca. 900 €uro an und sollten spätestens bei 1800 €uro aufhören.
Um allerdings den Preis beurteilen zu können, müsste ich schon etwas mehr wissen.
1. Weilche Anlage (Hersteller und Typ)?
2. Tankart, -größe und -einbauort?
3. Sind alle Kosten enthalten (Gasgutachten für Deinen Wagen, Änderung der Zulassung, Ersatzwagen, etc)?
Bleibt noch eine Frage. Bei den MC's kenne ich m ich nicht so aus. Haben die bereits elektrisch gesteuerte ESV oder haben die noch die Druckgesteuerten wie beim NF?
Generell kann man aus den Erfahrungen sagen, dass es bei den Venturis immer Drehzahlschwankungen im Leerlauf gibt. Auch sollte man nicht zu irgendeinem Einbauer gehen. Der sollte zumindest eine genaue Vorstellung von der Technik Deines Wagens habe. Auch musst Du immer darauf achten, dass es tatsächlich ein Abgasgutachten für Deinen pezifischen Wagen gibt. Da gibt es bei einigen Herstellern Probleme. Meißt verkaufen die Einbauer erst mal die Anlage und stellen dann nach Monaten des wartens fest, dass es kein Gutachten gibt. Formell dürftest Du den Wagen die ganze Zeit nicht bewegen (Fahern ohne Zulassung!).
Gruß
gez. Jürgen Ende
Also meine...
Verfasst: 11.09.2008, 07:48
von Micha123
Hallo,
meine hat 2006 999,- EUR gekostet. Plus TÜV (etwa 100 EUR).
Das wird heute nur etwas teurer sein. Tank ist ein 48 l netto-Radmuldentank.
Drehzahlschwankungen kennt die nun schon 2,5 Jahre laufende Anlage NICHT.
Venturi verbauen nicht viele. Zumindest hört man das so aus den gängigen Foren.
Grüße
Andreas
Verfasst: 11.09.2008, 08:48
von larsmhh
Jürgen Ende hat geschrieben:
Um allerdings den Preis beurteilen zu können, müsste ich schon etwas mehr wissen.
1. Weilche Anlage (Hersteller und Typ)?
2. Tankart, -größe und -einbauort?
3. Sind alle Kosten enthalten (Gasgutachten für Deinen Wagen, Änderung der Zulassung, Ersatzwagen, etc)?
Bleibt noch eine Frage. Bei den MC's kenne ich m ich nicht so aus. Haben die bereits elektrisch gesteuerte ESV oder haben die noch die Druckgesteuerten wie beim NF?
Ende
Hallo Jürgen und vielen Dank für Deine Antwort.
Der Hersteller ist "Landirenzo". Sagt das jemandem was?
Als Tank soll ein Radmuldentank (72l) verbaut werden.
Der Umrüster hat im Angebot versichert, dass keine weiteren Kosten entstehen und auch die Abnahme mit im Preis enthalten ist und ein Gasgutachten erstellt oder vorhanden ist.
Der MC ist bestimmt noch druckgesteuert (so gut kenne ich mich nicht aus, aber die Einspritzanlage ist sehr mechanisch gehalten).
Von Leerlaufschwankungen habe ich bis jetzt auch noch nichts gelesen, aber danke für den Hinweis (werde das dort noch nachfragen).
Vielen Dank für Eure Antworten,
Larsmhh.
Verfasst: 11.09.2008, 09:55
von Bjoern
Wende dich bitte mal an den User Gasanlageneinbau,der hat das sehr erfolgreich mit ner Autronic Venturi Anlage realisiert.Der MC 1 läuft wirklich Gut.
Verfasst: 11.09.2008, 11:09
von T3-5e
Hallo Larsmhh,
in Holland laufen die älteren Volvo 4 Zylinder Turbo auch auf Venturi.
Alles aber nur bis zu einem gewissen Ladedruck.......
Der 225 PS Volvo läuft nicht als Venturi.
Nur die mit etwas weniger Leistung und Ladedruck.
Nächstes Problem beim MC, die Schubabschaltung bei der K-Jetronik
funktioniert über einen Bypass am Luftfilter, somit müßte im Gasbetrieb die
Benzinpumpe abgestellt werden, was sicherlich auf Dauer zu Schäden am Mengenteiler führt.
Kannst den Einbauer ja mal darauf hinweisen das es sich beim MC um eine K und nicht KE-Jetronik handelt.
Gruß basti
Verfasst: 12.09.2008, 11:23
von Jürgen Ende
Hi,
von Landirenzo gibt es auch die IGS. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das eine teilsequentielle Anlage. Allerdings kostet die min. 2100 Euro.
Landirenzo ist ein bekannter Hersteller. Weit verbreitet. Kommt aus Italien und baut schon sssseeeeehhhhrrrr lange LPG Anlagen. Bisher wurden die alle auch ans Laufen gebracht. sollte also gehen.
Tankgröße ist für als Radmuldentank das größte was passt. )5 Liter geht nur, wenn man die Radmulde entfernt und den Tank als Unterflurtank einbaut.
Fazit:
Wenn der Einbauer keinen Müll macht, sollte die Anlage gut gehen. Zulassung gibt es dafür für die Audis und der Preis ist auch i. O.
Gruß
gez. Jürgen Ende