WIWA Behälter vom V8
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
WIWA Behälter vom V8
Hallo,
Hat jemand rein zufällig den WIWA Behälter ausm V8 in nem 100er eingebaut? Geht das, oder passt der nicht weil zu groß?
Im V8 ist ja auch net grad viel Platz vorn:?
Gruss
Steffen
Hat jemand rein zufällig den WIWA Behälter ausm V8 in nem 100er eingebaut? Geht das, oder passt der nicht weil zu groß?
Im V8 ist ja auch net grad viel Platz vorn:?
Gruss
Steffen
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo,
Der vom 8er passt leider nicht in den 100er, die Aussparungen der Aufnahmen sind anders, das passt am und um den Mengenteiler sowie auch im unteren Bereich des Kotflügels nicht so ganz.
Der Behälter vom 8er sitzt im Vergleich zum 100er ein Stück weiter hinten, wegen der Scheinwerfertiefe bzw. den Scheinwerferwischern, falls vorhanden.
Dafür hat er V8 auf der rechten Seite nur den Kühlwasserausgleichsbehälter , so daß der Wasserbehälter auch ein wenig anders sitzen darf.
Im Vergleich wären beide mal interessant
grüße
roland
der sich auch schonmal rumgequält hat in der Hoffnung, den Behälter einzubauen aber an den Formen scheiterte :-/
Der vom 8er passt leider nicht in den 100er, die Aussparungen der Aufnahmen sind anders, das passt am und um den Mengenteiler sowie auch im unteren Bereich des Kotflügels nicht so ganz.
Der Behälter vom 8er sitzt im Vergleich zum 100er ein Stück weiter hinten, wegen der Scheinwerfertiefe bzw. den Scheinwerferwischern, falls vorhanden.
Dafür hat er V8 auf der rechten Seite nur den Kühlwasserausgleichsbehälter , so daß der Wasserbehälter auch ein wenig anders sitzen darf.
Im Vergleich wären beide mal interessant
grüße
roland
der sich auch schonmal rumgequält hat in der Hoffnung, den Behälter einzubauen aber an den Formen scheiterte :-/
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
fivebanger
Und genau darum wollt ich das vorher wissen, dachte mir das schonBlacky hat geschrieben:Hallo,
Der vom 8er passt leider nicht in den 100er, die Aussparungen der Aufnahmen sind anders, das passt am und um den Mengenteiler sowie auch im unteren Bereich des Kotflügels nicht so ganz.
Der Behälter vom 8er sitzt im Vergleich zum 100er ein Stück weiter hinten, wegen der Scheinwerfertiefe bzw. den Scheinwerferwischern, falls vorhanden.
Dafür hat er V8 auf der rechten Seite nur den Kühlwasserausgleichsbehälter , so daß der Wasserbehälter auch ein wenig anders sitzen darf.
Im Vergleich wären beide mal interessant
grüße
roland
der sich auch schonmal rumgequält hat in der Hoffnung, den Behälter einzubauen aber an den Formen scheiterte :-/
Man kriegt kaum einen Behälter vom 100er der sowohl den Geber für Wasserstand als auch die Zusatzaussparung mit Loch für die SWRA Pumpe hat.
So ein Mist.
Ich glaub ich säg mir den V8 Behälter zurecht
Gruss
Steffen
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
hallo steffen,
hast du schon mal noch dem neuteil gefragt?
ich habe mir fürn 20v einen neuen behälter bestellt. den gibt es nur noch mit öffnung für die zweite pumpe. diese musste ich dann mit einem stopfen verschliessen.
thomas
hast du schon mal noch dem neuteil gefragt?
ich habe mir fürn 20v einen neuen behälter bestellt. den gibt es nur noch mit öffnung für die zweite pumpe. diese musste ich dann mit einem stopfen verschliessen.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
fivebanger
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
habe es mal aktuell rausgesucht: fürn 100er:
flüssigkeitsbehälter für die scheinwerferwaschanlage
447 955 453 L
38,25 euro
hatte ich mir neu gekauft. hatte es einmal getauscht, der war aber auch gleich wieder undicht. und dann wieder die prozedur mit scheinwerfer raus...
thomas
flüssigkeitsbehälter für die scheinwerferwaschanlage
447 955 453 L
38,25 euro
hatte ich mir neu gekauft. hatte es einmal getauscht, der war aber auch gleich wieder undicht. und dann wieder die prozedur mit scheinwerfer raus...
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
BlueWalk
-
fivebanger
-
fivebanger
Übrigens, ich habe noch keinen 20V mit SWRA gesehen.Thomas Wüst hat geschrieben:hallo steffen,
hast du schon mal noch dem neuteil gefragt?
ich habe mir fürn 20v einen neuen behälter bestellt. den gibt es nur noch mit öffnung für die zweite pumpe. diese musste ich dann mit einem stopfen verschliessen.
thomas
Also wär hier auch basteln angesagt.
Gruss
Steffen
Moin!
Die Pumpe (3B7955681) liegt bei 40€. Komischerweise gelistet für "3B".
Pumpe ist beim V8 nicht gelistet, aber beim R8
. Handelt es sich bei der Waschanlage im V8 auch um eine Hochdruckanlage?
Thomas
PS: beim VFL-Behälter passten die Pumpen vom 43er GL/CD. Die hatten immer SRA und deshalb gab's die Pumpem bei jedem Schrotti für'ne Mark!
Die Pumpe (3B7955681) liegt bei 40€. Komischerweise gelistet für "3B".
Pumpe ist beim V8 nicht gelistet, aber beim R8
Thomas
PS: beim VFL-Behälter passten die Pumpen vom 43er GL/CD. Die hatten immer SRA und deshalb gab's die Pumpem bei jedem Schrotti für'ne Mark!
-
fivebanger
Soweit ich weiss ist ne SWRA Anlage in den 44ern immer ne Hochdruck Pumpe. Bei dem V8 wo ich die Teile hab war das Gedöns allerdings schon weg. Hätte gern was mit den kleinen Wischern probiert...brainless hat geschrieben:Moin!
Die Pumpe (3B7955681) liegt bei 40€. Komischerweise gelistet für "3B".
Pumpe ist beim V8 nicht gelistet, aber beim R8. Handelt es sich bei der Waschanlage im V8 auch um eine Hochdruckanlage?
Thomas
PS: beim VFL-Behälter passten die Pumpen vom 43er GL/CD. Die hatten immer SRA und deshalb gab's die Pumpem bei jedem Schrotti für'ne Mark!
Gruss
Steffen